Vor UN-Tribunal: Verurteilter nimmt Gift zu sich und stirbt an den Folgen
Der vom Haager UN-Tribunal verurteilte frühere bosnisch-kroatische Militärkommandeur Slobodan Praljak ist Medienberichten zufolge nach der Einnahme von Gift gestorben.
Fraktion will am Montag über die CSU-Zukunft entscheiden: Söder ist bereit
Horst Seehofer wehrt sich seit Wochen gegen die Versuche seiner Parteifreunde, ihn aus seinen Ämtern zu kegeln. Nun will die CSU-Landtagsfraktion aber Tatsachen schaffen.
Kein dringender Tatverdacht: Oberleutnant Franco A. frei
Im Frühjahr kommen rechtsextreme Umtriebe in der Bundeswehr ans Licht. Oberleutnant Franco A. wird vorgeworfen, als Asylbewerber getarnt Anschläge geplant zu haben. Jetzt ist er zwar aus der Untersuchungshaft frei - von Vorwürfen frei ist er aber nicht.
Mesale Tolus Ehemann aus türkischem Gefängnis entlassen
Die deutsche Journalistin Mesale Tolu sitzt weiterhin in Istanbul in U-Haft. Für ihre Familie gibt es dennoch gute Nachrichten: Tolus Ehemann ist bis zu einem Urteil auf freien Fuß gesetzt worden.
Von wegen alle Notaufnahmen sind überlaufen. Viele sind gar nicht ausgelastet, sagen die Kassenärzte. Und sie sehen darin auch ein Risiko für Patienten.
Christian Lindner: Ausgerechnet der Strebsame widerspricht Angela Merkel
Etliche Tage nach seinem großen Auftritt steht Christian Lindner noch immer im Zentrum des Polit-Wirbels, den er selbst verursacht hat. Wer ist der Mann an der Spitze der FDP?
"Leben verpfuscht": Altenas Bürgermeister hat Mitleid mit dem Täter
In einem Imbiss wird Altenas Bürgermeister Andreas Hollstein mit einem Messer attackiert und am Hals verletzt. Die Tat sorgt für Bestürzung. Hollstein selbst hat vor allem eines: Mitleid mit dem Täter.
Noch wenige Tage, dann soll der Machtkampf um Horst Seehofers Zukunft und Nachfolge entschieden sein. In einer CSU-Fraktionssitzung am Mittwoch werde es deshalb keine Personaldebatte geben, hieß es.
„Staatsstreich“: Eklat in Bolivien um Morales Wiederwahl
Vom Kokabauern zum Rekord-Präsidenten Boliviens. Evo Morales bekommt nun - auf hoch umstrittenem Wege - die Möglichkeit eventuell sogar bis 2025 weiterzumachen. Die Opposition spricht von einem „Staatsstreich“.
Nordkorea: Getestete Rakete kann jeden Teil der USA erreichen
Nordkorea hat nach eigenen Angaben eine neuartige Interkontinentalrakete getestet, die das gesamte Festland der USA erreichen kann. Experten haben jedoch Zweifel.
CSU-Landtagsfraktion will selber Spitzenkandidaten wählen
Vergangene Woche hatte sich die CSU-Landtagsfraktion zurückgehalten. Nun sendet die selbst ernannte CSU-„Herzkammer“ ein klares Signal an Horst Seehofer, die Fraktion bei einer Nachfolgelösung nicht zu übergehen. Steigert das die Chancen von Seehofers Rivalen Söder?
Neue Provokation Nordkoreas: Kim Jong Un startet erneut Rakete
Nordkorea testet erneut eine ballistische Rakete. Südkoreas Militär reagiert mit Militärübungen, US-Präsident Trump äußert sich auffallend zurückhaltend. Der Raketenstart ist der erste von Machthaber Kim Jong Un seit rund zweieinhalb Monaten.
"Rassistische Beleidigung:" Trump schockiert mit Aussage bei Treffen mit Navajos
Kriegshelden zu verärgern, gilt in den USA als Sakrileg. Präsident Donald Trump hat auch das geschafft. Wegen eines Pocahontas-Vergleichs zog er sich den Zorn der Navajo auf sich.
Trump irritiert mit „Pocahontas“-Vergleich bei Navajo-Ehrung
Kriegshelden zu verärgern, gilt in den USA als Sakrileg. Präsident Donald Trump hat auch das geschafft. Wegen eines Pocahontas-Vegleichs zog er sich den Zorn der Navajo auf sich.
Darum lacht das Internet über den Wasser trinkenden Trump
Rache ist süß: Im Wahlkampf hatte sich US-Präsident Donald Trump über seinen ungeschickt Wasser trinkenden parteiinternen Rivalen Marco Rubio lustig gemacht. Jetzt hat der US-Präsident bei einer Pressekonferenz eine Steilvorlage für Häme geliefert, als er selbst Durst verspürte. Neben Rubio macht sich das halbe Internet über den Wasser trinkenden Trump lustig.
Seehofer wusste offenbar vorab von Schmidts Glyphosat-Votum
CSU-Chef Horst Seehofer war nach Angaben aus bayerischen Regierungskreisen vorab über das Ja von Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) zur weiteren Verwendung des Unkrautvernichters Glyphosat in der EU informiert.
Nach Moschee-Anschlag: Ägypten tötet 14 angebliche Terroristen
Nach dem schrecklichen Anschlag in Ägypten, haben Sicherheitskräfte 14 mutmaßliche Terroristen getötet. Laut dem dortigen Innenministerium hätten die Männer Anschläge geplant.
Papst mahnt Myanmar zur Achtung der Menschenrechte
Alle warteten darauf, ob sich der Papst direkt zu dem Konflikt um die Rohingya-Minderheit in Myanmar äußert. Tat er nicht. Aber er fand auch so deutliche Worte. Einigen war das jedoch zu schwach.
Merkels mauer Gipfel: Können so wirklich Fahrverbote verhindert werden?
Mit einem neuen Diesel-Gipfel wollte Angela Merkel Fahrverbote verhindern. Das Ergebnis mutet allerdings mau an - Experten melden schon jetzt Zweifel an. Denkbar also, dass Diesel-Autos vielerorts bald draußen bleiben müssen.
Nach dem Glyphosat-Eklat: Kommt jetzt die rot-rot-grüne Retourkutsche?
Trotz Koalitions-Hängepartie: Der Bundestag könnte weiter Gesetze erlassen. Nur die Union bremst. Bei der SPD laufen hinter den Kulissen aber schon rot-rot-grüne Planungen - vielleicht ja nun mit mehr Tempo.
Trumps schwieriger Dezember: Alles hängt mit allem zusammen
Dieser Dezember gilt als der bisher wichtigste Monat in Trumps Präsidentschaft. Zum Ende seines ersten Jahres muss er dringend liefern. Im Kongress liegt ein großes Knäuel aus Gesetzen und Projekten - und alles hängt mit allem zusammen.
Menschenrechtsgericht erhält Antwort der Türkei auf Vorwürfe Yüzels
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Stellungnahme der türkischen Regierung zur Beschwerde des in der Türkei inhaftierten "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel erhalten.
Zeigt die EU nur deswegen ein so großes Interesse an Afrika, weil sie Angst vor noch mehr Flüchtlingen hat? Beim EU-Afrika-Gipfel in Abidjan schwingt diese Frage im Hintergrund mit. Hilfsorganisationen fordern ein Neuanfang in den Beziehungen.
Messerattacke in Altena: Keine Hinweise auf Verbindung des Täters in rechte Szene
Horror-Meldung aus Nordrhein-Westfalen: In der im Sauerland gelegenen Stadt Altena wurde der Bürgermeister mit einem Messer attackiert und schwer verletzt.
Trumps nächster Affront: Millionenschwerer Urlaub - auf Staatskosten
Einen „notorischen Urlauber“ hatte Donald Trump seinen Vorgänger Barack Obama genannt. Tatsächlich reist Trump selbst jetzt schon zum achten Mal nach Florida - jeder Trip kostet Millionen.
Verschollenes U-Boot: Wasser im Schnorchel verursachte Brand
Seit fast zwei Wochen ist die «ARA San Juan» verschollen. Mit Schiffen, Flugzeugen und Tauchrobotern wird nach dem U-Boot gesucht. Ein interner Bericht zeigt nun, dass wahrscheinlich Wasser im Belüftungssystem einen Brand an Bord verursacht hat.
Opaschowski: Sondierung hat Ansehen der Politik geschadet
Kompromisse und Koalitionen fallen der Politik nicht immer leicht. Haben die schließlich gescheiterten Jamaika-Sondierungen dem Ansehen der Politiker geschadet? Zukunftsforscher Opaschowski kritisiert besonders die Berliner «Balkonszenen».
Bamf hat Sicherheitslücken bei Zugriff auf Asylakten
5000 Mitarbeiter des Bamf können auf das Asylverfahrenssystem zugreifen. Dort sind private Informationen der Antragsteller gespeichert. Wer auf diese zugreift, ist allerdings nicht nachvollziehbar.
Ansturm auf die deutschen Hochschulen: Noch nie waren so viele Studierende an den Unis eingeschrieben wie derzeit. Das Interesse an technischen Fächern stagniert allerdings.
Papst ruft in Myanmar zur "Achtung jeder Volksgruppe" auf
Wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen die muslimische Minderheit der Rohingya steht die Führung des Landes international in der Kritik. Bei seinem Besuch wählte der Papst nun deutlichere Worte.
Mehr als 3000 Tote und Vermisste im Mittelmeer seit Jahresbeginn
Auf der gefährlichen Flucht über das Mittelmeer sind seit Jahresbeginn bereits mehr als 3000 Menschen ums Leben gekommen. Die meisten Opfer gab es auf der Route zwischen Libyen und Italien.
UNO: Syrische Regierung nimmt am Mittwoch an Friedensgesprächen teil
Nachdem die syrische Regierung zunächst nicht zu der achten Gesprächsrunde der Genfer Friedensgespräche erschienen ist, wird sie am Mittwoch jetzt doch eintreffen. Dort soll es auch um Neuwahlen in Syrien gehen.
RAF-Terroristin bittet Schleyers Sohn um Verzeihung
Seit 40 Jahren sucht Jörg Schleyer Antworten auf die Fragen, wie sein Vater die RAF-Geiselhaft verbracht hat und wer Hanns-Martin Schleyer erschoss. Jetzt hat sich eine frühere RAF-Terroristin mit dem Sohn des Arbeitgeber-Präsidenten getroffen - und sieben Stunden lang geredet.
Nebenkläger wertet Bombenanschlag des NSU als versuchten Mord
Im Jahr 2004 verübte der NSU einen Anschlag in Köln. Der Anwalt des Nebenklägers bezeichnet dieses Attentat als versuchten Mord in 32 Fällen. Zschäpe beschuldigt er, davon gewusst zu haben.
Vor ihrem Termin im Schloss Bellevue haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Chef Martin Schulz zu Gesprächen über eine Regierungsbildung bereit erklärt.
Fünf Jahre Haft in China für Aktivisten aus Taiwan
Was im freien Taiwan «demokratische Aktivitäten» sind, verfolgt das kommunistische China als «Subversion». Sein Engagement bezahlt Lee Ming-che mit einer hohen Strafe. Das Urteil soll andere abschrecken.
Bürgermeister von Altena bei Messerangriff schwer verletzt
Der Bürgermeister der kleinen Stadt Altena wird in einem Dönerimbiss niedergestochen. Vieles spricht für ein politisches Motiv. Bundeskanzlerin Merkel und andere Politiker äußern sich entsetzt.
Hoher chinesischer General begeht Suizid unter Korruptionsverdacht
Der chinesische General Zhang Yang habe nach Einleitung von Korruptionsermittlungen gegen ihn Suizid begangen, berichteten staatliche Medien am Dienstag.
Oppositionskandidat Nasralla bei Wahl in Honduras vorn
In den Umfragen war Amtsinhaber Hernández bis zuletzt der klare Favorit. Jetzt deutet alles auf einen Sieg des Herausforderers hin. Dieser steht vor großen Herausforderungen: Honduras leidet unter Korruption, sozialer Ungleichheit und Gewalt.
Der Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche ist wieder geöffnet. Ausgerechnet an diesem Tag kommt eine neue Panne bei den Ermittlungen gegen den Attentäter Anis Amri ans Licht.
SPD-Chef Schulz schließt eine Zusammenarbeit mit der Union nicht mehr aus. Aber wie? Minderheitsregierung oder große Koalition? Die SPD braucht wohl noch Zeit, sich mit der neuen Perspektive anzufreunden.
Merkel bietet SPD Gespräche an und nennt wichtige Politikfelder
Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat der SPD faire Gespräche über eine Neuauflage der großen Koalition angeboten und zugleich Schwerpunkte einer künftigen Regierung benannt.