Erneuter Angriff in Frankreich: Unbekannter schießt in Lyon auf orthodoxen Priester - Täter auf der Flucht
In Frankreich hat sich erneut eine brutale Attacke ereignet: Ein orthodoxer Priester wurde in Lyon vor seiner Kirche angeschossen und lebensgefährlich verletzt
Nizza-Attacke: Festnahmen und Forderung nach EU-Antwort
Nach dem tödlichen Messerangriff in Nizza in einer Kirche ist es zu mehreren Festnahmen gekommen - auch in Tunesien. Frankreich und Deutschland wollen nun eine EU-weite Antwort im Kampf gegen islamistischen Terror.
Teil-Lockdown in Österreich mit abendlichem «Besuchsverbot»
Ein weiterer Lockdown wie im Frühjahr sei unvorstellbar, hieß es bis vor Kurzem aus Österreichs Regierung. Vor einer drohenden Überlastung des Gesundheitssystems zieht Wien nun doch die Reißleine.
Kramp-Karrenbauer mahnt Nachfolge-Kandidaten zu Fairness
Die Amtszeit von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer dauert nun doch um einiges länger als gedacht. Wie lange noch, weiß niemand. Nach den massiven Vorwürfen von Friedrich Merz mahnt sie die drei Kandidaten für ihre Nachfolge zu Fairness.
Von Montag an sollen Einschränkungen im öffentlichen Leben verhindern, dass das Gesundheitssystem überlastet wird. Sollten Intensivbetten trotzdem knapp werden, haben Bund und Länder einen Plan. Derweil steigt die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen weiter.
Wieder US-Tagesrekord: Fast 100.000 Corona-Neuinfektionen
Es ist das Streitthema im Wahlkampf: die hohen Corona-Infizierten und -Toten in den USA. Drei Tage vor der Wahl erreicht die Zahl der Neuinfektionen einen traurigen Rekord.
Schlechte Nachricht für Touristen in Bayern: Sie müssen ihren Urlaub wegen der verschärften Corona-Maßnahmen vorzeitig abbrechen - und das ausgerechnet in den bayerischen Herbstferien.
Armenien und Aserbaidschan haben einen neuen Anlauf genommen, um den Konflikt im Südkaukasus zu entschärfen. Doch die Kämpfe gehen weiter. Armenien bittet Russland um Unterstützung. Was antwortet Moskau?
Der Umgang mit Corona stellt auch die Demokratie in Deutschland auf die Probe. Das meint Franz Müntefering, der die Politik im Land über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Wie einig sollten sich die Parteien dabei sein?
Trump schießt gegen Biden in nächtlicher Tweet-Serie: „Sollte der Schläfrige tatsächlich gewählt werden, ...“
Kurz vor der US-Wahl setzte Donald Trump durch die Richter-Ernennung Amy Coney Barretts ein großes Ausrufezeichen. Nun nahm er dieses Ereignis zum Anlass, um Joe Biden in nächtlichen Tweets zu attackieren.
Denunziation? Aufregung um Söder, Lauterbach und Corona-Regeln - „Das muss vom Tisch“
Privatpartys sind in Corona-Zeiten tabu. Doch sollte die Politik Nachbarn zur Überwachung einspannen? Die Debatte schlägt hohe Wellen - das böse Wort „Denunziantentum“ macht die Runde.
Linke befürchtet wegen Corona «knallharte Verteilungskämpfe»
Eigentlich wollte Katja Kipping an diesem Wochenende ihre Amtszeit als Co-Chefin der Linken beenden. Doch der Parteitag fällt wegen Corona aus. Nun führt sie die Linke gemeinsam mit Bernd Riexinger womöglich noch ins Superwahljahr 2021 und sieht ein «Comeback der sozialen Frage».
Krieg um Bergkarabach: Waffenruhe hält nicht - Erdogan erhebt Vorwürfe gegen USA, Russland, Frankreich
Der Konflikt in Bergkarabach schwelt seit vielen Jahren, doch seit Wochen herrscht jetzt Kriegszustand. Mesut Özil sorgt auf Twitter mal wieder für Aufsehen.
Das mit Spannung erwartete Gutachten einer Münchner Kanzlei zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln soll nun gar nicht veröffentlicht werden. Ein Kirchenrechtler spricht von einem «Super-Gau».
Mit einem Marsch durch die Innenstadt von Warschau protestieren Zehntausende Polen gegen eine Verschärfung des Abtreibungsrechts. Präsident Duda will die Situation mit einem neuen Gesetzentwurf entspannen. Doch kann das die Demonstranten zufriedenstellen?
Der CDU-Vorsitz-Bewerber Friedrich Merz wittert in der Partei eine große Kampagne gegen seine Person. Dafür erntet er deutlichen Widerspruch - mit sehr klaren Worten.
Deutsche Rüstungsgüter über Umwege nach Saudi-Arabien
Drei Mal hat die Bundesregierung den Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien schon verlängert. Ganz gekappt hat sie die Lieferungen an das Königreich aber nicht. Die Linke nennt das einen «Riesenschwindel»
Touristen müssen bis 2. November raus aus Schleswig-Holstein
Kein Urlaub mehr ab Montag in Schleswig-Holstein: Touristen müssen wegen des Teil-Lockdowns zur Corona-Bekämpfung bis dahin ihre Sachen packen. Für Inseln und Halligen gilt ein drei Tage längere Frist, um den Abreiseverkehr zu entzerren.
Corona: Merkel erklärt Bundestag düsteren Winter-Ausblick - nach wenigen Sekunden bricht das Chaos aus
Nach der Bund-Länder-Konferenz präsentierte Kanzlerin Merkel harte Entscheidungen. Neue Regeln, ein zweiter Lockdown. Jetzt erklärt sich die Regierung.
Seehofer für höhere Hürden für Umwandlung von Mietwohnungen
Wenn aus einer Mietwohnung eine Eigentumswohnung wird, ist sie vom Markt - jedenfalls für Mieter. Wo Wohnungen ohnehin knapp sind, will Bauminister Seehofer solche Umwandlungen erschweren.
Thomas Oppermann nach Zusammenbruch beim ZDF überraschend gestorben: Bewegender Abschied im Bundestag
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (66) ist tot. Er war bei TV-Arbeiten mit dem ZDF zusammengebrochen. Parteikollegen der SPD zeigen sich schockiert.
Corona in Deutschland: Merkel will „Lockdown light“ - doch RKI soll ihr in einem Punkt klar widersprochen haben
Kanzlerin Angela Merkel und Kanzleramtschef Helge Braun sollen sich mit einem Corona-Appell direkt an die CDU-Spitzengremien gewandt haben. Die Lage wird als „bedrohlich“ eingeschätzt: „Es zählt jeder Tag“.
Nach Trumps Wahlkampfauftritt: Twitter-User zweifeln offen Melanias Präsenz an - „DAS IST SIE NICHT“
#FakeMelania geht in die nächste Runde: Auf Twitter diskutieren User, ob die echte Melania Trump an der Seite des US-Präsidenten in einen Helikopter steigt. Sie finden angebliche Beweise für eine Doppelgängerin.
Merkels Corona-Lockdown: Umfrage zeigt deutliche Meinung zu neuen Regeln - am Wochenende droht Bürger-Panne
Deutschland wird für vier Wochen teilweise heruntergefahren. Ein neuer Corona-Lockdown ist bereits beschlossene Sache. Was halten aber die Bundesbürger davon?
Zwischenfall sorgt für Schrecken: Kampfjet fängt Flugzeug während Trumps Wahlkampf-Rede ab
Endspurt im US-Wahlkampf: Donald Trump spricht in Arizona zu seinen Fans, als ein Zwischenfall sein Sicherheitspersonal in Alarmbereitschaft versetzt - ein Flugzeug dringt unerlaubt in die Sperrzone ein.
Forscher: Biotech wesentliches Element künftiger Kriege
Wird der Soldat der Zukunft pharmazeutisch auf Höchstleistung eingestellt und mit Implantaten ausgerüstet? Militärwissenschaftler erforschen, was möglich ist - und fordern internationale Regeln für die Begrenzung des Machbaren.
EU-Ratschef: «Wir sitzen alle im selben Boot» bei Corona
Zu Anfang der Pandemie machte in der EU jeder seins. Inzwischen geben sich die 27 Staaten mehr Mühe, an einem Strang zu ziehen. Aber für Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt eine große Sorge.
Frankreich hat sich noch nicht von dem Schock über den Mord am Lehrer Samuel Paty erholt - da schlägt schon wieder ein Angreifer auf brutale Weise zu. Drei Menschen verlieren in Südfrankreich ihr Leben. Präsident Macron findet deutliche Worte.
Seit 2014 ist Heinrich Bedford-Strohm das Gesicht der evangelischen Kirche in Deutschland. Jetzt hat er seinen Abschied von der Kirchenspitze in einem Jahr angekündigt.
Stimmzettel in zwei Bundesstaaten dürfen verspätet ankommen
In der Corona-Krise geben mehr Amerikaner als sonst ihre Stimme bei der Präsidentenwahl per Brief ab. Doch niemand weiß so recht, wie schnell die Wahlunterlagen ankommen. Deswegen gibt es Streit darüber, ob sie auch noch nach dem Wahltermin eintreffen dürfen.
Spanien hat die Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Trotz scharfer Kritik soll nun der Notstand verlängert werden - weit bis über den Winter hinaus.
Opfer von Messerangriff sagt im Lübcke-Prozess aus
Er wollte nur Zigaretten holen. Doch auf dem Weg zur Tankstelle wurde ein Flüchtling aus dem Irak Opfer eines Messerangriffs. Unter den Folgen leidet er noch immer, wie er nun im Lübcke-Prozess schildert.
Antisemitismus? Labour-Partei schließt Ex-Chef Corbyn aus
In Großbritannien gilt Jeremy Corbyn als Alt-Linker und ausgeprägter Sturkopf. Schon oft wurden dem Ex-Labour-Chef antisemitische Tendenzen nachgesagt. Nun ist der Streit um ihn eskaliert.
Corona-Lockdown: „Massive“ staatliche Hilfen kommen - Scholz und Altmaier wollen „nicht kleckern, sondern klotzen“
Nicht kleckern, sondern klotzen wollen Olaf Scholz und Peter Altmaier. Mit rund 10 Milliarden Euro wollen sie Betrieben helfen, die jetzt gezwungenermaßen schließen müssen.
Merkels Corona-Gipfel: Top-Virologen äußern massive Kritik an Lockdown-Strategie
Vor dem Treffen zwischen Angela Merkel und den Ministerpräsidenten haben Vertreter der Wissen- und Ärzteschaft ein Positionspapier vorgelegt. Sie raten von einem Lockdown ab.
Antisemitismus-Vorwürfe: Labour-Partei suspendiert Ex-Parteichef Jeremy Corbyn - „Tag der Schande“
Nach Antisemitismus-Vorwürfen wird Ex-Labour-Chef Jeremy Corbyn von seiner Partei suspendiert. Er wehrt sich in den sozialen Medien und erhält dabei Unterstützung.
Merkel-Gipfel berät über Corona-Regeln: „Lockdown Light“, „Wellenbrecher“ und „Plan C“ - die Optionen kurz erklärt
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt drastisch an. Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten sehen sich gezwungen, Maßnahmen zur Eindämmung der zweiten Infektionswelle zu ergreifen. Es existieren jedoch mehrere Ideen hierzu. Ein Überblick.
Lehrer enthauptet: Erschütternde These aus Ermittlerkreisen durchgesickert - Macron mit bewegenden Worten
Bei Paris ist ein Lehrer enthauptet worden - womöglich, weil er Mohammed-Karrikaturen zeigte. Nun ist eine weitere erschütternde These publik geworden.
Karliczek: «Schulen dürfen nicht zu Corona-Hotspots werden»
Die hohen Corona-Infektionszahlen sind auch für die Schulen ein echtes Problem. Der Betrieb muss sich an die verschärfte Infektionslage anpassen. Anja Karliczek will die Schulen unbedingt offen halten.
Landesweite Ausgangsbeschränkungen und lästige Formulare? Das schien im Mai überwunden. Nun zieht Frankreichs Staatschef Macron die Notbremse - und appelliert an den Bürgersinn seiner Landsleute.
Coronavirus: Teil-Lockdown soll zweite Infektionswelle brechen - „Gesundheitsnotlage vermeiden“
Um das sich rasant ausbreitende Coronavirus zu stoppen, soll das öffentliche Leben für einen Monat stark heruntergefahren werden. Einzelne Wirtschaftszweige wird es wieder schwer treffen.