Pandemie außer Kontrolle: Brasiliens Präsident Bolsonaro stark unter Druck - Gleich sechs neue Minister
Der brasilianische Staatschef Jair Bolsonaro gerät in der außer Kontrolle geratenen Corona-Pandemie in Brasilien verstärkt in Bedrängnis und sieht sich zu einer Kabinettsumbildung gezwungen.
Der brasilianische Staatschef Jair Bolsonaro gerät in der außer Kontrolle geratenen Corona-Pandemie in Brasilien verstärkt in Bedrängnis und sieht sich zu einer Kabinettsumbildung gezwungen.
Schule in Corona-Zeiten: Lehrerverband spricht von „komplettem Versagen“ - Sachsen will wieder öffnen
Das Thema Schule konnte beim Corona-Gipfel erneut nicht zufriedenstellend gelöst werden. Der Lehrerverband spricht von „Versagen“, Sachsen will im April die Schulen wieder öffnen.
Syrien-Konferenz: Maas sagt neue substanzielle Hilfe zu
Deutschland will für die Leidtragenden den Syrienkonflikts einen weiteren Milliardenbetrag bereitstellen. Laut einem Experten für humanitäre Hilfe braucht es allerdings nicht nur Geld.
Lockdown in Hamburg: Diese strengen Regeln gelten jetzt
Die Corona-Zahlen steigen und steigen. Deshalb hat Hamburg die Lockdown-Regeln verlängert und verschärft. Bürgermeister Tschentscher fordert einheitliche Linie.
Kritik und Sanktionsforderungen nach Eskalation in Myanmar
Die grauenvollen Bilder aus Myanmar haben viele erschüttert. International und auch in Deutschland wird die Kritik am Vorgehen des Militärs immer lauter - und ebenso der Ruf nach internationalen Reaktionen.
Syrien-Konferenz: Deutschland will Milliardenbetrag zusagen
Seit zehn Jahren herrscht in Syrien Bürgerkrieg. Große Teile des Landes sind zerstört. Armut und Hunger breiten sich aus. Vor der Brüsseler Geberkonferenz schlagen Hilfsorganisationen Alarm.
Prozess: Wird es nach George Floyds Tod Gerechtigkeit geben?
Das Schicksal des Afroamerikaners George Floyds bewegt die USA und die Welt. Nun hat mit hohen Erwartungen das Verfahren gegen einen weißen Ex-Polizisten begonnen. Es geht auch um Rassismus und Polizeigewalt.
WHO-Experten bekräftigen These: Corona-Ursprung beim Tier
Woher stammt das Coronavirus? Das herauszufinden kann helfen, ähnliche Pandemien in Zukunft zu verhindern. Die Suche ist ein politisches Minenfeld. Das hat auch mit dem Ex-US-Präsidenten Trump zu tun.
Kreis setzt Astrazeneca-Impfung von Frauen unter 55 aus
Eine Frau stirbt, eine weitere erleidet ebenfalls eine Thrombose - nach der Impfung mit dem Vakzin von Astrazeneca. Zufall oder Zusammenhang? Der Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen will kein Risiko eingehen und wartet nicht auf das Ergebnis der Untersuchungen.
Myanmars Junta lässt auf Kinder schießen - Joe Biden kündigt Reaktion an: „Abscheulich“
Die Gewalt in Myanmar hat ein neues Ausmaß erreicht. Bei Protesten am Samstag wurden auch Kinder getötet. US-Präsident Joe Biden kündigt Sanktionen an.
Hacker-Attacke in NRW: 14 Politiker betroffen - Spur führt zu russischem Geheimdienst
Von einer „Phishing-Attacke“ sind laut Verfassungsschutz 14 Politiker:innen in Nordrhein-Westfalen betroffen. Hinter dem Cyberangriff könnte der russische Geheimdienst GRU stecken.
IS bekennt sich zu blutigem Angriff auf Stadt in Mosambik
Nach tagelangen, schweren Kämpfen um eine Küstenstadt in Nordmosambik wird klar: Viele Menschen sind vertrieben, andere brutal getötet oder verwundet worden. Auch ein Bekennerschreiben gibt es.
Staat in der Krise: Föderalismus und Verwaltung im Fokus
Zieht der Bund die Notbremse für den föderalen Flickenteppich? Schon seit Tagen ist der Frust über das staatliche Agieren in der Krise gewachsen. Massiven Reformbedarf sehen Kritiker nicht nur bei den Ländern.
Als Konsequenz aus dem Kölner Missbrauchsgutachten hat der Hamburger Erzbischof Heße dem Papst seinen Rücktritt angeboten. Jetzt kam eine erste Reaktion von Franziskus.
Die Corona-Pandemie bremst Mobilität aus - das gilt auch für Migration. Die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer ist im vergangenen Jahr so schwach gewachsen wie nie zuvor im vergangenen Jahrzehnt.
Die Corona-Pandemie hat auch in den kommunalen Haushalten Spuren hinterlassen. Dank der Finanzhilfen von Bund und Ländern gibt es insgesamt aber dennoch einen Finanzierungsüberschuss.
Der SPD-Politiker Karl Lauterbach ist für striktere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Mit mehr Tests Lockerungen zu ermöglichen, hält er für den falschen Weg und plädiert für Alternativen.
30 Jahre nach dem Mord an Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder ist das letzte RAF-Attentat weiter ungeklärt. Ein Haar deutet auf den RAF-Terroristen Wolfgang Grams. Doch wer war noch am Tatort?
Mit seinem Rücktritt ebnet der slowakische Regierungschef Matovic den Weg aus einer monatelangen Regierungskrise. Damit dürfte die bisherige Koalition trotz mehrerer Ministerwechsel im Amt bleiben.
Großbritannien erwartet im April Moderna-Impfstoff
Bis Ende Juli soll allen Erwachsenen im Vereinigten Königreich eine erste Impfung gegen das Coronavirus angeboten werden. Ein drittes Vakzin soll dabei helfen.
Myanmar erlebt am «Tag der Streitkräfte» den blutigsten Tag seit dem Militärputsch vom 1. Februar. Der UN-Sondergesandte spricht dagegen von einem «Massenmord» an der eigenen Bevölkerung.
Nach Chaos-Gipfel: Angela Merkel stellt sich Anne Will live im TV - Kanzlerin geht in die Offensive
Angela Merkel ist Sonntagabend um 21:45 Uhr in dem ARD-Talk von Anne Will zu Gast. In einem Einzelinterview wird die Bundeskanzlerin über ihr Fehlereingeständnis und die Corona-Politik sprechen.
Der Countdown läuft: Mitte der Woche werden die grünen Wahlsieger um Winfried Kretschmann entscheiden. Wollen sie wirklich ein Ampel-Experiment in Baden-Württemberg wagen?
Kataloniens Separatisten wollen zusammen regieren. Aber sie trennt vieles. Darum ist die Bildung einer Koalition schwierig. Das bekam auch der Kandidat für das Amt des Regierungschefs zu spüren.
In den vergangenen Jahren gelang es den neuen Bundesländern immer wieder, mehr Menschen anzuziehen als zu verlieren. Dennoch bleibt die Bilanz für den Osten eindeutig.
Fast 250 Festnahmen bei Protesten gegen Lukaschenko
Nach der weithin als gefälscht geltenden Präsidentenwahl fordern Menschen weiterhin den Rücktritt Alexander Lukaschenkos und Neuwahlen. Die Polizei geht brutal gegen Demonstranten vor.
Vor einer Kathedrale auf der indonesischen Insel Sulawesi sprengt sich ein Mann in die Luft. Die Polizei spricht von einer «hoher Sprengkraft». Mindestens neun Menschen werden verletzt.
Zehn Millionen Dosen binnen weniger Tage nötig: WHO schlägt Impf-Alarm - und übt harsche Kritik
Das Wehklagen über mangelnden Corona-Impfstoff ist aller Orten groß. Doch die WHO warnt vor weit massiveren Problemen - und hofft auf 10 Millionen Dosen.
Vor gut einem Jahr fiel der Startschuss. Nach viel Kritik bildet die größte Islam-Organisation Ditib erste Imame in Deutschland aus. Wie fällt die Zwischenbilanz aus?
In Belarus sind erneut Menschen aus Protest gegen Machthaber Alexander Lukaschenko auf die Straßen gegangen. Dabei gingen Sicherheitskräfte teilweise brutal gegen die Demonstranten vor.
Erneut wird aus Brasilien eine Corona-Höchstmarke gemeldet. Das Gesundheitssystem ist in manchen Teilen des Landes kollabiert. 80 Beatmungsgeräte aus Deutschland sind in Manaus angekommen.
Lehrerverband: Milliarden für Schüler-Nachhilfe gebraucht
Der Deutsche Lehrerverband schätzt, dass mindestens 80 Prozent der Schüler wegen der Corona-Krise eine zusätzliche Lernförderung brauchen. Die Kosten dafür gehen in die Milliarden.
Corona-Regeln: In Hamburg gilt jetzt Maskenpflicht im Auto
Sicher ist sicher: Zur Eindämmung der Corona-Zahlen hat der Hamburger Senat eine Maskenpflicht für bestimmte Autofahrer verhängt. Das muss man dazu wissen.
Myanmar erlebt den blutigsten Tag seit dem Militärputsch vom 1. Februar. Der Chef der Junta gibt an, die Demokratie schützen zu wollen. Kritik des Westens perlt ab.
Polizei rettet 87 Migranten aus Gewalt von Schleppern
45 Frauen, 26 Männer und 16 Kinder werden auf ihrem Weg in die USA drei Tage lang von Schleusern in einem Haus festgehalten. Einer Migrantin gelingt es schließlich eine Notrufnummer zu wählen.
Joe Biden entsetzt über „kranke“ Wahlrechtsreform in Georgia: „Rassismus des 21. Jahrhunderts“
Georgia erlässt eine restriktive Wahlrechtsreform. Kritiker:innen sehen dies als Diskriminierung der Schwarzen Bevölkerung. Biden zürnt, Trump frohlockt.
Malle-Urlaub mit Reiselust und Rechtfertigungsdruck
Wegen hoher Corona-Zahlen in Deutschland hat die Bundesregierung dringend gebeten, nicht nach Mallorca zu fliegen. Tausende Deutsche überzeugt das nicht. Aber ein bisschen Scham ist schon dabei.
Biden als Anti-Trump: Einladung an Xi, Putin und Merkel zu brisantem Gipfel - live im Netz
Ein Gipfel. Zum Thema Klima. Live im Internet. Joe Biden bekräftigt seine 180-Grad-Wende zum Kurs Donald Trumps. Auch Angela Merkel soll kommen - und ein Angebot machen.
«Nachhaltig bauen wie in Barcelona», «Fahrradfahren wie in Kopenhagen» - Volt trat im hessischen Kommunalwahlkampf mit klaren Botschaften auf und zieht gleich in mehrere Stadtparlamente. Doch was hat es mit der jungen Partei auf sich - und was ist das nächste Ziel?
Nach dem Masken-Desaster: Union stimmt scharfen Abgeordneten-Regeln zu - „Auf Euro und Cent“
Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl stürzen die Umfragewerte der Union ab. Die CSU reagiert alarmiert. Rigidere Verhaltenspflichten für Abgeordnete sollen verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.
Der Impfstoffhersteller Astrazeneca hat es sich mit der EU verscherzt, weil er Lieferzusagen immer wieder gekürzt hat. Jetzt macht der zuständige Kommissar eine klare Ansage.
GroKo einigt sich auf schärfere Regeln für Abgeordnete
Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl stürzen die Umfragewerte der Union ab. Die CSU reagiert alarmiert. Rigidere Verhaltenspflichten für Abgeordnete sollen verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.