Mittlerweile haben alle US-Truppen Afghanistan verlassen. Joe Biden sieht sich gezwungen, sein Festhalten an der Vereinbarung mit den Taliban erneut zu rechtfertigen.
Afghanistan-Abzug: Letzter US-Soldat verlässt Kabul – Taliban feiern mit makaberem Schauspiel
Die letzten US-Soldaten haben Afghanistan am Montag verlassen. Die 20-jährige Militärmission der USA ist damit beendet. Die Taliban feiern. Der News-Ticker.
Außenminister Maas hofft auf Kooperation der Taliban
Die letzten Soldaten der internationalen Afghanistan-Truppe haben das Land verlassen. Das bedeutet auch für die Evakuierung Schutzsuchender ein radikales Umdenken. Ohne die Taliban geht jetzt nichts mehr.
Berlin: Neue Corona-Warnampel und neue Quarantäneregeln
Der Berliner Senat hat die Corona-Warnampel für die Hauptstadt angepasst, auch die Quarantäneregeln für Kinder werden geändert. Gute Nachrichten gibt es für Besucher von Clubs und Diskotheken.
Seehofer gegen konkrete Zusagen für Afghanistan-Flüchtlinge
Die internationalen Truppen haben den Flughafen von Kabul verlassen, doch viele Afghanen wollen weiter ausreisen. Horst Seehofer lehnt konkrete Zusagen für die Aufnahme von Flüchtlingen ab.
Söder: Völlig neue Corona-Regeln in Bayern ab Donnerstag
Für die Menschen in Bayern ändert sich im Hinblick auf die Corona-Maßnahmen am Donnerstag Einiges. Es geht um die Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen und die Sperrstunde in der Gastronomie.
Stichwort Privates: Die Lebenspartner der Kanzlerkandidaten
Susanne Laschet, Britta Ernst und Daniel Holefleisch - bei diesen Namen müssen wohl viele raten oder passen. Das könnte sich nach der Bundestagswahl ändern. Stichwort: Privates.
Kein Zutritt für Menschen, die zwar getestet aber nicht geimpft oder genesen sind, um so auf bestimmte Schutzmaßnahmen verzichten zu können? Der Gesundheitsminister lehnt das nicht grundsätzlich ab.
Widerstand gegen die Taliban: Erster Kampf am Pandschir-Tal
Der Eingang zum Pandschir-Tal ist eng - und gut zu verteidigen. Als einzige afghanische Provinz konnte Pandschir bisher nicht von den Taliban erobert werden. Der dortige Widerstand ist den Islamisten ein Dorn im Auge.
„Ihr hattet die Uhren, aber wir hatten die Zeit“: Selbstbewusst feiern die Taliban den Abzug der letzten US-Soldaten. Und auch jene, die nicht zu ihren Anhängern zählen, wissen: Das ist eine Zeitenwende.
Sollen Arbeitgeber den Impfstatus abfragen dürfen?
Für Arbeitgeber kann es wichtig sein, den Impfstatus ihrer Beschäftigten zu kennen. Doch sollen sie diesen abfragen dürfen? Der Gesundheitsminister ist hin- und hergerissen - tendiert jedoch in eine Richtung.
19 Jahre nach Terror in Bali: Prozessbeginn in Guantánamo
2002 starben bei einem Terroranschlag in einen Nachtclub auf Bali 202 Menschen. Jetzt erhebt ein US-Militärtribunal Anklage gegen die mutmaßlichen Drahtzieher.
Eingekreist an der Grenze - Polens Umgang mit Migranten
Eine Gruppe von Flüchtlingen aus Afghanistan sitzt seit Wochen an Polens Grenze zu Belarus fest. Vehement wehrt sich Warschau gegen das Vorhaben des belarussischen Machthabers, Migranten in die EU passieren zu lassen. Nicht alle in Polen finden das gut.
Fußballfans unter strenger Beobachtung: Bayern führt „undurchsichtige Geheimdatei“ ein
Der Freistaat Bayern sammelt unbemerkt Daten von Fußballfans. Die Grünen und ein Fananwalt kritisieren gegenüber Merkur.de einen Generalverdacht. Die Datei sei zudem verfassungswidrig.
Asselborn wirbt für Aufnahme von Menschen aus Afghanistan
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn wirbt dafür, 40.000 bis 50.000 Resettlement-Plätze für afghanische Flüchtlinge in der EU zur Verfügung zu stellen - und übt Kritik an europäischen Kollegen.
Es ist vielleicht die wichtigste Reise von Heiko Maas als Außenminister. Fünf Länder besucht er, die für die Krisenbewältigung in Afghanistan wichtig sind. Es geht um das Schicksal Tausender - und die eigene politische Zukunft.
Laschet spricht eigenwilliges Schlusswort - Scholz fährt im Triell Merkel-Strategie
Das erste Kanzler-Triell ist Geschichte - vor allem Armin Laschet und Annalena Baerbock arbeiteten sich aneinander ab. Die wichtigsten Inhalte zum Nachlesen im Ticker.
Umfragetief und Triell-Schock: Laschet verkündet neuen Plan vor der Wahl - auf ungewöhnlichem Weg
Laschet ist unter Zugzwang: schlechte Umfragewerte, Druck aus der Partei. Jetzt präsentiert er ein Team - die ersten Köpfe zeigen, um welche Strategie es zu gehen scheint.
Bund und Länder sind sich einig, dass das Ganztagsangebot an den Grundschulen in Deutschland ausgebaut werden soll. Nur über die Finanzierung gab es Streit. Nun soll eine Lösung her.
„Es ist beschissen!“ CDU-Abgeordnete fordern Laschet zum Rückzug auf - und stellen Ultimatum
Armin Laschet will die letzten Wochen im Wahlkampf wohl mehr auf sein Team setzen. Derweil sieht er sich aber auch mit Rücktrittsforderungen konfrontiert.
Heißt es im ICE bald: „Fahrkarten bitte - und Ihren Corona-Nachweis“? Drei Ministerien halten das für „praktisch nicht durchführbar“ - anders als die Kanzlerin. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung doppelt geimpft
Im Vergleich mit Frankreich und Spanien hinkt Deutschland beim Impfen hinterher. Mittlerweile sind hierzulande aber immerhin 60 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft.
Linke will regieren: „Klar wie Kloßbrühe“, wenn möglich
Obwohl Die Linke am Sonntagabend nicht beim TV-Triell vertreten war, spielte sie dennoch eine Rolle. Eine Forderung von Olaf Scholz weist Parteichefin Hennig-Wellsow zurück.
Streik bei der Bahn: Bartsch fordert Einschreiten Merkels
Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen ruft die Lokführergewerkschaft GDL zum Streik bei der Bahn auf. Unzumutbar findet das die Linke - und sieht den Eigentümer in der Pflicht.
Parteien ringen nach dem TV-Triell um die Deutungshoheit
Die große Wende im Bundestagswahlkampf hat das erste TV-Duell nicht gebracht. Umfragen zufolge siegte SPD-Kandidat Scholz vor Grünen-Chefin Baerbock. Doch die Union gibt sich noch lange nicht geschlagen.
WHO und Unicef gegen neue Schulschließungen wegen Corona
Lernen ist laut WHO wichtig für die Gesundheit von Kindern. Schulen sollen daher offen bleiben. Gleichzeitig zeigt sich die WHO besorgt über die Neuinfektionen.
Athen setzt Impfpflicht im Gesundheitssektor durch
Griechenland folgt dem französischen Beispiel und führt eine Impfpflicht für alle Beschäftigten im Gesundheitssektor ein. Dabei will die Regierung nicht auf eine Entscheidung des Gerichtshofs warten.
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat wieder versucht, die vom Flughafen der afghanischen Hauptstadt abziehenden US-Truppen anzugreifen. Der Abzug der Soldaten soll am morgigen Dienstag beendet sein.
Der Abzug der US-Truppen aus Afghanistan steht vor dem Ende - unter extrem gefährlichen Bedingungen. Zehntausende hoffen darauf, das Land trotzdem noch verlassen zu können. Die UN versucht, die Taliban in die Pflicht zu nehmen.
Große Hoffnungen auf Fortschritte im Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern gibt es aktuell nicht. Immerhin ist Mahmud Abbas nun mit einem israelischen Kabinettsmitglied zusammengekommen.
Luftbrücke brachte 138 Ortskräfte aus Kabul nach Deutschland
Für die einheimischen Mitarbeiter der Bundeswehr in Afghanistan hat die Luftbrücke in vielen Fällen keine Lösung gebracht. In der Gesamtzahl der ausgeflogenen Afghanen sind sie eine kleine Minderheit.
Laschet präsentiert sich nach dem TV-Triell gelassen
In der Umfrage direkt nach dem Triell vom Sonntagabend kommt der Kanzlerkandidat von CDU und CSU nicht gut weg. Trotzdem gibt sich Laschet am Tag darauf gelassen. Und er beweist sich als Teamplayer.
Viel Zeit bleibt nicht mehr bis zum geplanten vollständigen Abzug der US-Streitkräfte aus Afghanistan. Die internationale Gemeinschaft will über eine mögliche UN-Sicherheitszone in Kabul beraten.
Bericht: Zehn zivile Opfer nach US-Luftangriff in Kabul
Das US-Militär hat am Wochenende nach eigenen Angaben einen weiteren Anschlag am Flughafen von Kabul verhindert. Bei dem Luftangriff sollen aber auch einige Zivilisten getötet worden sein.
TV-Triell: Laschet, Scholz und Baerbock beim Kanzler-Test
Armin Laschet und Annalena Baerbock liegen vier Wochen vor der Bundestagswahl deutlich hinten - beim TV-Triell setzen sie auf Angriff. Der aktuelle Umfragekönig reagiert betont gelassen.
Tausende Gegner der Corona-Politik protestieren in Berlin
Verbote hielten sie nicht fern: Wenige Wochen vor der Wahl gab es wieder Protest in Berlin. Weil das Regierungsviertel abgeschirmt war, gingen die Demonstranten auf Zickzack-Kurs durch die Hauptstadt.
Maas will Rettungswege für Menschen aus Afghanistan finden
Es ist die wohl wichtigste Reise von Heiko Maas in seiner Zeit als Außenminister. Es geht um das Schicksal Zehntausender Menschen in Afghanistan. Und es geht um sein eigenes politisches Schicksal.
Wieder über 1000 Corona-Patienten auf Intensivstationen
Noch liegen die Wintermonate in weiter Ferne, doch schon jetzt hat die Zahl der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen die 1000 überschritten - im vergangenen Jahr war das erst im Oktober passiert.
Volle Restaurants, Kneipen und Clubs: In Hamburg ist das seit Samstag wieder möglich. Aber nur für Geimpfte und Genesene. Getestete müssen draußen bleiben. Einige finden das gut - andere eher nicht.
Wahlperiode: Rüstungsexporte für 22,5 Milliarden genehmigt
Vier Wochen vor der Wahl eines neuen Bundestages gibt es eine Bilanz wie viele Rüstungsexporte die aktuelle Bundesregierung in ihrer Wahlperiode genehmigt hat: Exporte im Wert von 22,5 Milliarden Euro.