Atom: Zustimmung für Turbo-Ausstieg sinkt

Hamburg - Eine Mehrheit von 56 Prozent der Deutschen ist dafür, die Atomkraftwerke in Deutschland sofort oder spätestens in fünf Jahren abzuschalten. Aber die Zustimmung lässt nach.
In einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage für das Hamburger Magazin “Stern“ waren 12 Prozent für einen sofortigen Ausstieg. 44 Prozent wollen, dass das letzte Atomkraftwerk spätestens in fünf Jahren vom Netz geht.
Damit ist der Anteil der Befürworter eines raschen Ausstiegs in den vergangenen beiden Monaten leicht gesunken: Mitte März, direkt nach der Atomkatastrophe von Fukushima, waren noch 63 Prozent für einen sofortigen Ausstieg (11 Prozent) oder spätestens in fünf Jahren (52 Prozent).
Aktuell will laut Umfrage ein Viertel der Bürger (25 Prozent), dass die Atomkraftwerke noch bis zu 22 Jahre laufen. 16 Prozent halten sie dauerhaft für unverzichtbar. Mitte März waren 20 Prozent für einen Ausstieg in 22 Jahren, 17 Prozent hielten sie für dauerhaft unverzichtbar. Für die Umfrage wurden 1.002 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 25. und 26. Mai 2011 befragt.
dapd