Wie Blogger und Internet-Aktivist Sascha Lobo bei Twitter vermeldete, löschte die AfD auf dem offiziellen Facebook-Account noch am Sonntag dieses Foto von Parteichef Bernd Lucke, das diesen mit erhobenem rechten Arm zeigt. Den Screenshot hat Lobo erstellt.
München - Die Bundestagswahl 2013 ist gelaufen: Nun diskutiert Deutschland im Netz die Ergebnisse. Auf Twitter diskutieren zahlreiche User über ein mittlerweile gelöschtes Bild von AfD-Chef Bern Lucke.
Twitter-Wirbel um ein Facebook-Foto der AfD: Wie der Blogger und Internet-Aktivist Sascha Lobo am Sonntagabend vermeldete, löschte die AfD auf dem offiziellen Facebook-Account ein Foto von Parteichef Bernd Lucke, das diesen mit erhobenem rechten Arm zeigt. Mittlerweile, so Lobo, wurde dieses Bild wieder gelöscht worden. Auf seinem Twitter-Account zeigt Lobo einen Screenshot des AfD-Fotos. Er schreibt:
"Die AfD zeigt auf dem offiziellen Facebook-Account per Foto-'Gruss' von Lucke, was von ihr zu halten ist."
Etliche Twitter-User kritisieren Lobos Aufgeregtheit wegen dieses Fotos.
User Meine Weltsicht schreibt:
"Lucke muss zukünftig jetzt immer beidhändig winken, damit @saschalobo ihn nicht zum Hitler macht... schwer gefrustet, die Piraten."
Benjamin Laufer betont:
"Bei aller Abneigung, da winkt er nur"
Und jfkorn kritisiert:
"Was genau ist jetzt eigentlich an dem Lucke-Foto das Problem? Jeder weiß, dass er nur gewunken hat. Curb your Empörungsschwelle, Twitter."
Aktueller Twitter-Trend: Viele User finden es äußerst lustig, dass auf der CDU-Wahlparty im Berliner Adenauer-Haus das Lied der Toten Hosen "An Tagen wie diesen". Die Band und deren Frontmann Campino fielen bislang nicht unbedingt durch besondere Nähe zur Union auf.
User @wordbeater kommentiert:
"Zufrieden, Campino? "An Tagen wie diesen" ist angekommen, wo es hingehört. Bei der Wahlsiegparty der CDU. #btw13"
Und @diedickesophie meint:
"Merkel und die CDU gröhlen auf der Party "an Tagen wie diesen". Ich würde jetzt zu gern die blöde Fresse von #Campino sehen. :-))
User @Kloeterstein witzelt
#btw13 in der CDU Parteizentrale wird "Tage wie diese" gespielt. Campino ist in der bürgerlichen Mitte angekommen (ohooohohooo)
@Philipp_95 vermutet:
"Die CDU spielt 'Tage Wie Diese', Campino kriegt sicher einen totalen Ausraster."
Ralf Schuler, Reporter der "Bild"-Zeitung hat das sogar in einem Filmchen festgehalten.
Komiker und Promi-Big-Brother-Moderator Oliver Pocher verkündet bei Twitter:
"Westerwelle, Brüderle und Rösler ziehen GLEICH bei Promi Big Brother ein!!! #btw13 #PromiBB"
Familienministerin Kristina Schröder (CDU) twittert: Ich trete ab.
"Dank für Wiederwahl in Wiesbaden! Möchte aus familiären Gründen dem neuen Kabinett nicht wieder angehören."
In einem ausführlichen Statement auf ihrer Homepage schreibt Schröder: "Den Grund für meine Entscheidung können sich viele von Ihnen, die mich schon lange und gut kennen, sicher denken: Ich möchte zukünftig mehr Zeit für meine Familie haben, vor allem für meine Tochter Lotte."
Ein Stinkefinger (aus Steinbrücks SZ-Fotointerview) schiebt sich durch eine Raute (wie man sie von der Kanzlerin kennt). Mit diesem Foto kommentiert das Satire-Magazin "Extra 3" auf Facebook den Wahlausgang und eine mögliche Große Koalition.
Skandal-Rapper Bushido hat sich auf Twitter eine Entgleisung gegen die FDP im Allgemeinen und gegen den FDP-Bundestagsabgeordneten Serkan Tören im Besonderen geleistet. Zur Erinnerung: Tören hatte Bushido im Juli angezeigt. In dessen Song "Stress ohne Grund" heißt es "Ich will, dass Serkan Tören ins Gras beißt."
Am Wahlabend twitterte Tören zunächst zum voraussichtlichen Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag:
"Sehr enttäuschendes Ergebnis. Eine deutliche Niederlage. #fb"
Bushido teilte dieses Posting auf seiner eigenen Twitter-Seite und kommentierte:
"Und ich will, dass deine Partei ins Gras beißt. #FDP"
Das Lifestyle- und Szene-Magazin Vice kommentiert die FDP-Schlappe bei Twitter:
"Kopf hoch FDP, das Glas ist zwar halbleer, aber es gibt ja auch Bier mit 4,9%"
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann gratuliert der Kanzlerin via Twitter:
"Gratulation an Bundeskanzlerin Angela Merkel zum exzellenten Wahlergebnis. Mir ist noch nicht klar, wie sie das geschafft hat. # btw13"
Komikerin Cindy aus Marzahn twittert:
"Wahlsendungen sind genau mein Ding! Ich LIEBE Tortengrafiken! Mehr davon! #btw2013"
Direkt nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen hat Kanzlerin Angela Merkel dem CDU-Youtube-Kanal CDU.TV ein Interview gegeben. Sie bezeichnet das Unions Wahlergebnis von über 40 Prozent als "Wahnsinn". Nach der TV-Eefantenrunde, so meint die Kanzlerin "wird dann noch'n bisschen Zeit zum Feiern sein".
Der gescheiterte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück twittert nach der Niederlage: "Zum Klartext gehört es Frau Merkel zu gratulieren. Aber wir haben gemeinsam einen großartigen Wahlkampf geführt. Dafür danke ich."