Keine Panik: Martin Schulz denkt an die Bundestagswahl.
© dpa
Berlin - Die Wahl im Saarland sollte der erfolgreiche Auftakt ins Superwahljahr 2017 für die SPD sein. War es nicht, das sagt Kanzlerkandidat Martin Schulz dazu.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat die Niederlage seiner Partei bei der Landtagswahl im Saarland eingeräumt. „Wir haben das Ziel für diesen Abend nicht erreicht“, sagte er am Sonntag. Die CDU habe die Wahl eindeutig gewonnen. „Annegret Kramp-Karrenbauer hat als amtierende Ministerpräsidentin sichtlich die Potenziale der Union nicht nur ausgenutzt, sondern in umfangreicher Weise mobilisiert. Da gibt es nichts zu beschönigen.“ Die SPD habe im Saarland im Vergleich zur Ausgangslage in den Umfragen jedoch deutlich aufgeholt.
Alle Informationen zur Wahl im Saarland immer aktuell in unserem Live-Ticker
Aber das Ziel der Sozialdemokraten sei ein Regierungswechsel in der Bundesrepublik. „Damit ist auch ganz klar an die Adresse von uns selbst heute Abend eine Botschaft gegangen: Das ist ein Langstreckenlauf und kein Sprint.“ Bis zur Bundestagswahl seien es noch sechs Monate. Deshalb könne man durchaus zuversichtlich nach vorne schauen.
Gewinner und Verlierer: Der Saarland-Wahltag in Bildern Abstimmung geheim: Rund 800.000 Menschen waren am Sonntag im Saarland aufgerufen, ihr Kreuz zu setzen. Dieser Hund mogelte sich mit in die Wahlkabine © dpa Zitterpartie für die SPD: Die Gäste der Wahlparty in Saarbrücken warten auf die ersten Hochrechnungen. © dpa Sieg für die CDU: Die Partei jubelt über ihr vorläufiges Ergebnis. © dpa Währenddessen bei der SPD-Wahlparty: Die Anhänger beobachten die Balken auf der Leinwand. © dpa Landtagswahl im Saarland Die Erwartungen wurden mehr als enttäuscht. © dpa Landtagswahl im Saarland Nein, kein Grund zur Freude bei der SPD-Wahlparty. © dpa Landtagswahl im Saarland Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) verzieht sein Gesicht dementsprechend. Er erfährt die erste Hochrechnung in einer TV-Runde. © dpa Landtagswahl im Saarland Bei dieser TV-Runde nennt auch Grünen-Vorsitzende Simone Peter das Ergebnis im Saarland ein Debakel für ihre Partei. © dpa Landtagswahl im Saarland Bei der Wahlparty der CDU in Saarbrücken bleibt die Stimmung dagegen oben. © dpa Landtagswahl im Saarland Ähnliches Bild bei der AfD: Rolf Müller (v. li.), Spitzenkandidat der AfD für die Landtagswahl im Saarland, freut sich in Völklingen mit Landesgeschäftsführer Dieter Müller und Uwe Junge (Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz) nach den ersten Hochrechnungen. © dpa Landtagswahl im Saarland Die Linke ist zufrieden: Sie bleiben drittstärkste Kraft im Saarland. © dpa Landtagswahl im Saarland Die Spitzenkandidatin der SPD, Anke Rehlinger, trägt die Niederlage mit Fassung. „Wir haben das Wahlziel leider nicht erreicht, obwohl wir eine tolle Aufholjagd hatten“, sagt sie. © dpa Landtagswahl im Saarland Die amtierende Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) geht nach der Landtagswahl zur Saarlandhalle. © dpa Landtagswahl im Saarland Sie wird beglückwünscht: Die CDU hat ihre Position verteidigt und den Vorsprung ausgebaut. © dpa Landtagswahl im Saarland „Ja, ich bin platt, das kann ich gar nicht anders sagen“, sagt Annegret Kramp-Karrenbauer. © dpa Landtagswahl im Saarland Freud und Leid: Spitzenkandidatinnen der CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer und der SPD, Anke Rehlinger. © dpa Landtagswahl im Saarland Faire Verliererin: Rehlinger umarmt Kramp-Karrenbauer in der Saarlandhalle. © dpa Landtagswahl Saarland - CDU Glückwünsche vom Ehemann: Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer küsst Helmut Karrenbauer bei der Wahlparty. © dpa Landtagswahl im Saarland Hoffnungsträger: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz wollte mit dem Ergebnis im Saarland die Messlatte für das Superwahljahr 2017 hoch legen. Nach den ersten Hochrechnungen muss er eine Wahlniederlage einräumen. © dpa Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) gab sich am Wahltag betont gelassen, als sie in Püttlingen ihre Stimme für die Landtagswahl abgab. Stunden zuvor: Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) gab sich am Wahltag betont gelassen, als sie in Püttlingen ihre Stimme für die Landtagswahl abgab. © dpa Hubert Ulrich, Vorsitzender der saarländischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und einer der beiden Spitzenkandidaten der Partei für die Landtagswahl, füllte die Wahlunterlagen in Saarlouis-Beaumarais aus. Hubert Ulrich, Vorsitzender der saarländischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und einer der beiden Spitzenkandidaten der Partei für die Landtagswahl, füllte die Wahlunterlagen in Saarlouis-Beaumarais aus. © dpa Die SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger begrüßte im Wahllokal in Nunkirchen fröhlich eine andere Wählerin, lachte und gab ihre Stimme ab. Die SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger begrüßte im Wahllokal in Nunkirchen fröhlich eine andere Wählerin, lachte und gab ihre Stimme ab. © dpa Rudolf Müller (l.), Spitzenkandidat der AfD Saarland für die Landtagswahl im Saarland, besuchte mit seiner Frau Monika das Wahllokal in Saarbrücken. Rudolf Müller (l.), Spitzenkandidat der AfD Saarland für die Landtagswahl im Saarland, besuchte mit seiner Frau Monika das Wahllokal in Saarbrücken. © dpa Landtagswahl Saarland - FDP Oliver Luksic, Spitzenkandidat der FDP, nimmt am nahm seinen Wahlzettel in Heusweiler-Holz (Saarland) entgegen. © dpa dpa