1. kreisbote-de
  2. Politik

USA wollen Soldaten aus Deutschland abziehen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
US-Soldaten stehen in der US-Airbase in Wiesbaden-Erbenheim vor der Nationalflagge. © dpa

Fort Bliss/USA - Die USA ziehen als Teil von Sparmaßnahmen und des Umbaus der Streitkräfte zwei Kampfbrigaden aus Europa ab. Auch aus Deutschland werden ungefähr tausend Solaten abgezogen.

ie USA wollen offenbar tausende Soldaten aus Deutschland abziehen. Dabei soll es sich um zwei Kampfbrigaden handeln. Diese Einheiten bestehen üblicherweise aus 3.000 bis 4.000 Mann. Ein Abzug von zwei Brigaden und den sie unterstützenden nicht kämpfenden Truppen würde damit auf eine Verringerung um etwa 10.000 bis 15.000 Soldaten hinauslaufen. Offizielle Angaben zu den möglicherweise betroffenen Standorten lagen zunächst nicht vor.

Eine ranghohe Gewährsperson im US-Verteidigungsministerium in Washington bestätigte der Nachrichtenagentur AP, dass dem Plan zufolge eine Brigade in Deutschland und eine in Italien verbleiben sollten. Bislang sind drei der vier noch in Europa stationierten US-Kampfbrigaden in Deutschland ansässig. Der Abzug von einer dieser Einheiten wurde schon im vergangenen Jahr beschlossen, der Zeitpunkt war aber noch unklar.

USS George Washington: Die Macht der Amis auf See

Generalleutnant Mark P. Hertling, der kommandierende General des US-Heeres in Europa, erklärte, die US-Einheiten in Europa seien in die Gespräche mit einbezogen gewesen. Angaben zu den Einheiten oder den betroffenen Standorten könne er aber nicht machen.

US-Verteidigungsminister Leon Panetta hatte am Donnerstag auf dem Weg zu einem Besuch des Stützpunkts Fort Bliss in Texas erklärt, die USA würden zwei Kampfbrigaden aus Europa abziehen. Künftig sollten die Einheiten nicht nur in Europa, sondern auch in Afrika und Lateinamerika innerhalb eines Rotationsverfahrens regelmäßig den Standort wechseln, sagte Panetta. Dies sei Teil der Sparmaßnahmen und des Umbaus der Streitkräfte.

In der vergangenen Woche hatte das Pentagon seine neue Militärstrategie vorgestellt, mit der in den kommenden zehn Jahren Hunderte Milliarden Dollar eingespart werden sollen. Dabei erklärte Panetta, die Streitkräfte würden kleiner und ihre Präsenz in Europa werde sich „entwickeln“. Was dies genau bedeutet, sagte er nicht.

In einem Bericht der „Washington Post“ hieß es, um die Präsenz der verbleibenden zwei Brigaden zu verstärken, würden Heereseinheiten regelmäßig zu Manövern in Europa eingesetzt. Dies sei den NATO-Verbündeten in vertraulichen Gesprächen mitgeteilt worden. „Tatsächlich werden sie unter der neuen Strategie wohl mehr von den Amerikanern sehen, denn die Brigaden, die dort waren, haben in Afghanistan gekämpft und waren nicht einmal dort (in Europa)“, wurde Panetta zitiert. Künftig werde es zwei Brigaden „plus diese große Rotationspräsenz“ geben.

dapd

Auch interessant

Kommentare