Berlin - Immer mehr Arbeitnehmer gehen aufgrund von psychischen Erkrankungen in Frührente. Frauen sind davon besonders häufig betroffen. Die Ursache für diese Entwicklung ist bekannt.
Berlin - Etwa jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland kann sich 2013 einen Jobwechsel vorstellen. 2,6 Millionen Deutsche planen bereits konkret einen Arbeitgeberwechsel. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium hat sich von dem Vorstoß der Drogenbeauftragten Mechthild Dyckmans (FDP) für eine Kostenübernahme von Rauchentwöhnungspräparaten durch die Krankenkassen distanziert.
München - Partylärm und laute Silvesterknaller am letzten Tag des Jahres sind nicht jedermanns Sache. „Feierbiester“ nehmen darauf aber nur bedingt Rücksicht, oft auch in Unkenntnis der geltenden Regeln.
Hamburg - Spediteure, Druckindustrie, Baugewerbe: Die konjunkturelle Flaute macht diesen Branchen besonders zu schaffen. Das sagt ein Kreditversicherer, der darin hohe Insolvenzgefahr sieht.
Nürnberg/Berlin - Der deutsche Mieterbund sagt auch für das Jahr 2013 steigende Mietkosten voraus. Außerdem sorgen höhere Kosten für Energie möglicherweise für drastische Wohnungsnot.
Gießen - Mehr als 100 Jahre nach dem Tod der ersten Alzheimer-Patientin haben Wissenschaftler aus Gießen und Sydney den historischen Fall endgültig geklärt.
Münster - Der in Cannabis enthaltene Wirkstoff THC hilft bei Schmerzen und bei Asthma. Doch der Anbau der Droge ist in Deutschland verboten. Jetzt hat ein Gericht anders entschieden.
Berlin - In vielen ländlichen Regionen werden die Ärzte knapp. Nun soll eine neue Planung helfen. Vor allem mehr Hausärzte sollen aufs Land. Verbraucherschützer zeigen sich enttäuscht.
In der Liebe ist Treue für viele Paare eine wichtige Sache. Wie es jemand damit hält, ist, laut Forschern leicht herauszufinden. Denn, unser Gesicht verrät die Wahrheit, wenn man es lesen kann.
Köln - Die Energiewende macht sich im kommenden Jahr erstmals deutlich in den Geldbörsen der Verbraucher bemerkbar. Die Stromversorger erhöhen die Preise auf breiter Front. Auch Gasversorger bitten zur Kasse.
Berlin - Auch wenn es zwischen Gänsebraten und Neujahrsböllern Schöneres gibt: Bis zum Jahresende sollten Millionen Arbeitnehmer noch ihre Lohnsteuerdaten prüfen. Wer sich nicht kümmert, riskiert, dass das Nettogehalt im Januar niedriger ausfällt.
Marburg - Ist es das Kauderwelsch auf dem Beipackzettel oder das mangelnde Vertrauen in den Arzt? Egal, jeder dritte Deutsche nimmt seine Medikamente gerade so, wie er es für richtig hält.
Musik aus Kopfhörern ist im Trend. Doch wummert die Musik der MP3-Player oft zu laut im Ohr. Ärzte warnen jetzt vor massiven Hörschäden. Studien zeigen, dass Jugendliche immer schlechter hören.
Berlin - Mehr als 80 Prozent der Patienten sind laut einer Umfrage von AOK, Barmer GEK und Patientenorganisationen zufrieden mit ihrer Krankenhausbehandlung.
Berlin - Viele ältere Menschen wiegen zu viel. Das steht im neuen Ernährungsbericht. Die Studie enthält aber auch gute Nachrichten: In Deutschland gibt es nämlich einen Trend zu mehr Gemüse.
Es kann immer und überall passieren: Ein Mensch bricht bewußtlos zusammen. Beim Herzstillstand zählt jede Minute um Leben zu retten, doch viele zögern Erste Hilfe zu leisten.
Berlin - Cranberrysaft der gegen Blasenentzündungen hilft oder ein Joghurt der vor Erkältungen schützt - Werbeslogans dieser Art sind künftig auf Lebensmitteln EU-weit verboten.
London - Allein drei Millionen Menschen sind im Jahr 2010 durch Übergewicht gestorben, und es gibt noch erheblichere Risiken. Ein umfangreicher Bericht stellt die größten Gesundheitsgefahren dar.
Hamburg - Wer in Deutschland gebildet und reich ist, wird meist überdurchschnittlich alt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Woran das liegt und wo es sich hierzulande gut alt werden lässt:
Wiesbaden - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland sinkt wieder. Rund 1500 weniger Frauen haben im dritten Quartal eine Abtreibung vornehmen lassen.
Düsseldorf - Schniefnase oder Fieber sind für die meisten Manager kein Grund ihre Angestellten nach Hause zu schicken. Krankheitstage gelten, laut einer Umfrage, als Makel.
Bern - Fehlt ein Zahn, gelten Implantate heute als sehr elegante Lösung. Die künstlichen Zahnwurzeln ermöglichen einen festsitzenden Ersatz. Eine Studie hat nun das Risiko für Patienten untersucht.
Künstliche Knie, künstliche Hüften, Herz-OPs - wohl keiner lässt sich gern operieren. Bei vielen Patienten wäre es auch nicht wirklich nötig, kritisieren die Krankenkassen. Die Kliniken wehren sich.
Dresden - Pflanzenschutzmittel können offenbar die Parkinson-Krankheit auslösen und verstärken. Jetzt haben Wissenschaftler aus Dresden herausgefunden, warum das so ist.
Berlin - Gerade in der Pubertät geht's in der Schule oft mit den Noten bergab. Doch die allgemeinen Lernprobleme der Jugendlichen könnten ganz einfach gelöst werden, meinen Forscher.
Wiesbaden - Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben die Todesursache Nummer eins in Deutschland - immer häufiger ist es aber Krebs. Zu diesem und anderen Ergebnissen kommt das Statistische Bundesamt.
Wiesbaden - Das Studium im Ausland wird bei deutschen Studenten zunehmend beliebt. 2010 waren knapp 127 000 deutsche Studenten an ausländischen Hochschulen eingeschrieben.
Berlin - Die Bundesregierung hat das Kurzarbeitergeld von sechs auf zwölf Monate verlängert. Es handelt sich dabei offenbar um eine "Vorsichts- und Vorsorgemaßnahme".
Berlin - Die Lohnsteuerkarte aus buntem Karton hat 2013 endgültig ausgedient. Arbeitnehmer sollten die Einträge, etwa Steuerklasse und Freibeträge kontrollieren und bei Bedarf anpassen
An Übelkeit in den ersten drei Monaten leiden fast alle werdenden Mütter. Jede dritte Schwangere muss sich übergeben. Herzogin Kate leidet unter einer extremen Form der Schwangerschaftsübelkeit.
Hamburg - Mehrere Energiekonzerne wollen laut einem Zeitungsbericht die als Stromfresser bekannte Nachtspeicherheizung wiederbeleben und zu einem wichtigen Instrument der Energiewende machen.
Bonn - Vor zu hohen Belastungen durch Röntgen haben Strahlenschützer auf einer Konferenz der Internationalen Atomenergie Organisation (IAEO) in Bonn gewarnt.
Berlin - Immer mehr Patienten in Deutschland müssen unters Messer, obwohl eine Operation eigentlich nicht nötig wäre. So lautet das Ergebnis einer noch unveröffentlichten Krankenhausstudie der AOK.
Hamburg - Wer zu viel Kilos auf die Waage bringt, muss gerade als Diabetiker abnehmen. Eine neue Studie zeigt, dass es bei einer Diät ein Verzicht auf Kohlenhydrate besser für die Gesundheit ist.
Berlin - Auffallend viele Diabetes-Patienten haben Probleme mit Hüft- oder Kniegelenk. Eine Studie zeigt jetzt, dass das wenig mit Übergewicht oder Alter zu tun hat.
Kempen - Bei manchen Älteren krümmt sich der Rücken, andere brechen sich einfach so eine Rippe - beides kann auf Osteoporose hinweisen. Dem kann man gut vorbeugen - wir zeigen wie das geht.