Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Wiesbaden - Gute Nachrichten für alle, die ohne Kaffee einfach nicht leben können: Der Wachmacher hat einen gesunden Nebeneffekt, er schützt die Leber - bis auf eine Ausnahme.
Baierbrunn - Die Ärzte in Deutschland verschreiben Arthrose- und Rückenpatienten zu viele Schmerzmittel. Dabei gibt es bei einer anderen Krankheiten Nachholbedarf.
Berlin - Extreme Summer, Fly Cherry oder Manga XXL - bunte Tütchen mit Designerdrogen sind vor allem bei jungen Männern beliebt. Viel mehr Männer und Frauen gefährden ihre Gesundheit aber mit Alkohol und Tabak.
Genf/Paris - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eindringlich vor dem neuen Coronavirus gewarnt. Stetig neue Ansteckungen und erste Todesfälle machen den Erreger zu einer Gefahr für die ganze Welt.
Halle/Stendal - Ein verurteilter Zahnarzt aus Sachsen-Anhalt darf ab sofort seinen Beruf nicht mehr ausüben. Das Landesverwaltungsamt in Halle entzog dem Mann seine Zulassung.
Wiesbaden - Täglich werden in Deutschland mehr als 225 Millionen Zigaretten geraucht - Tendenz abnehmend. Die neuen Statistiken sind dennoch alarmierend: Auffallend viele Raucherinnen sterben an Krebs.
München - Tüte auf und fertig: Praktisch sind die bereits gewaschenen Salate aus der Packung schon. Allerdings wurden bei einer Probe von Stiftung Warentest auch viele Keime entdeckt.
Wegen Tattoos: Maori-Frau als Stewardess unerwünscht
Wellington - Air New Zealand macht stolz Reklame mit der Kunst der Ureinwohner, aber eine Maori-Stewardess mit traditioneller Ta Moko-Tätowierung ist nicht erwünscht.
München - Sie treiben mehr Sport, rauchen weniger, müssen seltener zum Arzt: Immer mehr Deutsche fühlen sich gesundheitlich nach einer neuen Studie gut – aber längst nicht alle. Und der Wohlstand, er macht auch krank.
Düsseldorf - Rund elf Millionen Menschen in Deutschland haben chronische Schmerzen und viele von ihnen werden nicht optimal versorgt. Dabei gibt es neue Verfahren, die helfen könnten - etwa bei Migräne.
Köln/Dresden - Das Ziel ist schnellere und bessere Hilfe für Blutkrebspatienten: Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) ist der weltweit größte Pool potenzieller Stammzellspender und fördert künftig auch die Forschung.
Berlin - Die Menschen in Deutschland fühlen sich immer fitter. Drei Viertel der Befragten bezeichnen nach einer Studie ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut.
Berlin - Mehr Hilfe für Millionen Demenzkranke - bald soll es offizielle Vorschläge geben, wie die Pflegeversicherung umgekrempelt werden kann. Es könnte die bisher größte Pflegereform werden.
Wiesbaden/Berlin - Rund 13 900 leistungsstarke Studenten haben im vergangenen Jahr das politisch umstrittene Deutschlandstipendium erhalten - mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.
Peking - Der potenziell tödliche Vogelgrippevirus H7N9, der schon 36 Menschenleben gekostet hat, ist auch in der Luft übertragbar. Das ergab eine aktuelle Studie.
Warschau - Nur drei Wochen nach dem schweren Arbeitsunfall eines 33-Jährigen, ist es Ärzten gelungen, eine vollständige Gesichtstransplantation durchzuführen. Damit haben sie einen neuen Rekord aufgestellt.
Mainz - Wer seine Zähne professionell reinigen lassen will, sollte einen Preisvergleich wagen. Denn Kosten und Leistungen können stark variieren - das stellte die Verbraucherzentrale bei einem Marktcheck fest.
Hilpoltstein - Das Bundesinstitut für Risikobewertung ist über die wachsende Zahl der Infektionen mit dem Darmkeim Campylobacter besorgt. Die Fachleute sehen eine Hauptursache des Problems in der Küche.
München - Die Waldfest-Saison 2013 hat begonnen! Saisonstart war am Samstag in der Waldwirtschaft Großhesselohe mit dem "Münchener Waldfest ". Hier sehen Sie die Bilder.
Mannheim - Eine neue Langzeitstudie hat verblüffende Ergebnisse zum Alkoholkonsum bei erwachsenen Menschen ergeben. Besonders prägend und deshalb gefährlich ist das Trinken während der Pubertät.
München - Die Waldfest-Saison 2013 geht los! Und zwar am Samstag in der Waldwirtschaft Großhesselohe mit dem "Münchener Waldfest ". Hier erfahren Sie auch alle Waldfest-Termine für den Sommer 2013.
Spielzeug, T-Shirts und Elektrogeräte - immer öfter ziehen Verbraucherschützer in Europa gefährliche Produkte aus dem Verkehr. Vor allem Eltern dürften die Ergebnisse beunruhigen.
Junge oder Mädchen? Wer sich ein Baby wünscht, möchte vor allem, das es gesund ist. Die Schweiz erlaubt nun eine neue Technik, mit der sich das Geschlecht bestimmen lässt.
Berlin - Falsche Diagnose, unzureichende Therapie oder Pfusch im Operationssaal. Mehr als 23.000 Patienten haben sich wegen eines Verdachts eines Arztfehlers beschwert.
"Karotten sind gut für die Auge", sagt man und viele glauben auch daran. Doch für einen scharfen Blick, gibt es noch andere Dinge, die laut einer Umfrage, sehr beliebt sind.
Wann ist die vorsorgliche Brustentfernung sinnvoll?
Angelina Jolie hat sich aus Angst vor Brustkrebs ihre Brüste entfernen lassen. Ein Gentest bescheinigte der Schauspielerin ein hohes Risiko an Krebs zu erkranken. Ist der Eingriff sinnvoll?
Die Masern, oft als Kinderkrankheit unterschätzt, können schwer und sogar lebensbedrohlich verlaufen. Nun häufen sich Fälle im Süden Bayerns. Dabei könnte die Krankheit mit der Impfung ausgerottet werden.
Brustkrebs Vorsorge - Anleitung zur Selbstuntersuchung. Einmal im Monat sollte jede Frau ihre Brüste aufmerksam im Spiegel anschauen und in aller Ruhe abtasten.
Berlin - Jedes Jahr lassen sich mehr deutsche Arbeitnehmer krankschreiben. Dieser Trend setzte sich auch 2012 fort. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern waren zum Teil massiv.
Der Weichmacher DEHP ist schädlich für unsere Gesundheit. Vor allem übers Essen gelangt die Chemikalie in unseren Körper. Eine Studie zeigt nun, welche Lebensmittel besonders belastet sind.
Paris - In Frankreich ist ein zweiter Patient an dem neuen Coronavirus erkrankt. Er hatte Kontakt zu dem Mann, bei dem erstmals der gefährliche Erreger in Frankreich nachgewiesen worden war.
Immer mehr Menschen fühlen sich tagsüber schläfrig und richtig schlapp. US-Forscher sind diesem Phänomen jetzt auf die Spur gekommen. Wer am Tag wacher bleiben will, sollte lieber Kartoffeln essen.
Paris - Erstmals haben Mediziner das neue Coronavirus auch bei einem Patienten in Frankreich nachgewiesen. Das Gesundheitsministerium gab den Fall am Mittwoch in Paris bekannt.
In der Medizin spielt der Placebo-Effekt ein große Rolle. Jetzt haben Forscher den sogenannten Nocebo-Effekt nachgewiesen. Demnach löst allein die Angst vor Gesundheitsrisiken echte Symptome aus.
Bekommen Kinder schlecht Luft und entzünden sich Mandeln häufig, raten Mediziner zur Operation. Doch, laut Experten, ist eine komplette Entfernung des Organs ist häufig nicht sinnvoll.
In Deutschland leiden sechs Millionen Menschen an Diabetes. Auch immer mehr Kinder und Jugendliche erkranken an der genetisch bedingten Typ-1-Diabetes. Mediziner stehen vor einem Rätsel.
Graue Haare machen alt. Mit Färbemittel kämpfen Frauen und Männer gegen den Silberschopf. Doch bald gehört das Haarfärben wohl zur Vergangenheit. Neue Forschungssergebnisse lassen hoffen.
Eine kleine Roboter-Robbe löst bei manchen Demenzkranken positive Gefühle aus. Die Erfindung aus Japan setzt sich in Deutschland immer mehr durch. Es gibt aber auch Kritiker.
Wiesbaden - Nahezu drei von vier deutschen Unternehmen bilden ihre Mitarbeiter weiter. In den Jahren 2005 bis 2010 sei der Anteil der weiterbildenden Betriebe um drei Punkte auf 73 Prozent gestiegen.
München - Das Kondom ist geplatzt - und jetzt? In Ländern wie Großbritannien reicht der Gang zur Apotheke, um die Pille danach zu bekommen. Hierzulande muss Frau erst zum Arzt - zum Unverständnis der Beratungsstelle Pro familia.
Dresden - Wespengift, Nüsse oder Nickel können für Allergiker lebensbedrohlich, im schlimmsten Fall tödlich sein. Daten zeigen jetzt, welche Sustanzen besonders schwere Reaktionen auslösen können.
Baierbrunn - Probleme im Job oder Krach in der Partnerschaft - Stress kann verschiedene Auslöser haben. Wenn Stress länger anhält, kann er zum Risiko für die Gesundheit werden, vor allem für Männer.