Düsseldorf - Einschränkungen bis hin zum Verbot haben Deutschlands Ärzte bei Alkoholwerbung gefordert. Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit seien ein erhebliches Problem.
Gebackene Zandernockerl auf Endivien-Paprika-Salat
Zandernockerl gehören zur bodenständigen Küche Österreichs. Ein scharfer Endivien-Paprika-Salat bringt jedoch eine mediterrane Note ins Spiel. Frische Gewürzblätter, Dijon-Senf und Chilisalz machen das Gericht noch aufregender.
Fast ein Drittel der Weltbevölkerung ist übergewichtig oder fettleibig. Das geht aus einer aktuellen Übersichtsstudie hervor, in der Daten aus über 180 Ländern ausgewertet wurden.
Wissenschaftlern ist es gelungen, 90 Prozent der menschlichen Gene bestimmten Proteinen zuzuordnen. Sie haben einen Protein-Katalog erstellt, mit dem - so die Hoffnung - die Chancen auf Heilung von Krankheiten wie Krebs steigen.
Bei der Fußball-WM werden Millionen Fans mit ihren Teams mitfiebern. Studien belegen, dass das Risiko für Herzinfarkte oder in Extremfällen auch einen plötzlichen Herztod dabei dramatisch steigt. Das raten Experten:
Er ist kleiner als eine Streichholzschachtel und wird unterhalb des Schlüsselbeins implantiert: ein Zungenschrittmacher. Das Gerät soll gegen Schnarchen und einen Atemstillstand helfen.
Zähne richtig putzen und pflegen zahlt sich aus. Wer zweimal täglich zu Zahnbürste greift, kann die sich oft eine kostspielige Behandlung beim Zahnarzt sparen.
Zigarettenqualm, auch der beim Passivrauchen eingeatmet wird, enthält giftige und krebserzeugende Substanzen. Kinder rauchender Eltern leiden häufiger unter Husten oder Atemnot.
Hat Arthrose das Kniegelenk zerstört, hilft Patienten oft nur ein künstlicher Ersatz. Eingesetzt wird meist eine Standardprothese. Doch kein Knie ist wie das andere.
Pünktlich zur Grillsaison hat sich die Metzgerei Raab in Obermenzing etwas ganz besonderes einfallen lassen: einen 24-Stunden Wurstautomat. Wir haben ihn uns mal angeschaut und getestet!
Schaum, Spray oder Lotion? Was hilft wirklich gegen Mückenstiche? Stiftung Warentest hat 21 Mückenmittel getestet. Nur vier Produkte haben dabei gut abgeschnitten.
Jumbo Schreiner: Drei Grill-Rezepte zum Nachbrutzeln
München - Er ist der Mann für die großen Portionen. Jetzt hat Münchens XXL-Tester Jumbo Schreiner ein Grillbuch geschrieben. Wir haben reingelesen und zeigen drei Jumbo-Rezepte zum Nachgrillen.
München - Der Michaeligarten im Münchner Osten hat sich für drei Millionen Euro eine Rundumerneuerung spendiert. Nun soll aus dem einstigen Geheimtipp ein In-Biergarten werden.
Wiesbaden - Noch nie seit der Wiedervereinigung haben so wenige junge Menschen in Deutschland eine Lehre begonnen wie im Jahr 2013. Auch die Gesamtzahl der Auszubildenden sank mit 1,39 Millionen auf einen neuen Tiefstwert.
Kantinen-Hitliste: Was bei den Deutschen vorn liegt
Rheine - Auch im Jahr 2013 schaffte es ein Imbiss-Klassiker an die Spitze der Kantinen-Charts. Was die Deutschen gerne in der Arbeit essen, lesen Sie hier.
Es klingt nach Science-Fiction, doch in Zukunft könnte eine App unsere Gehirnzellen beobachten. US-Wissenschaftler arbeiten an diesem ehrgeizigen Projekt.
In der RTL2-Show "Die Kochprofis" helfen die Köche in kulinarischen Problemzonen. Nils Egtermeyer ist neu im Team. Wir haben exklusiv mit dem Koch über die neue Herausforderung gesprochen.
In der RTL2-Show "Die Kochprofis" helfen die Köche in kulinarischen Problemzonen. Die vier Kochprofis haben uns besucht und uns Tipps für gesundes und leckeres Essen am Arbeitsplatz gegeben.
Armlehne, Rücksitz und Toilette - im Flugzeug wimmelt es nur so von Keimen und Bakterien. Forscher haben nun herausgefunden, dass sich die Krankheitserreger dort besonders lange wohlfühlen.
Die Sommer-Saison ist auch wieder die Zeit für Rhabarber und Erdbeeren. Das eine sauer, die anderen süß - und dennoch ergänzen sie sich hervorragend. Was zu beachten ist.
Je feuchter und wärmer der Sommer, desto besser vermehren sich Mücken. Eine Pfütze reicht ihnen schon. Doch nur die Weibchen stechen zu. Eine kleine Mückenkunde:
Nürnberg - Weil viele nicht wissen, dass sie an der Zuckerkrankheit leiden, will das Gesundheitsministerium nun aufklären. Pünktlich zur Veröffentlichung des ersten Diabetesberichts.
Selektion nach Geschlecht - Eklat um Fertilitäts-Reisen
Kopenhagen - Reisen in Ausland zur künstlichen Befruchtung sind keine Seltenheit. Ein dänisches Reisebüro treibt es allerdings auf die Spitze und bietet das Wunschgeschlecht gleich mit an.
München - Ein britisches Unternehmen hat sich nach Geschlecht sortierte Spermien schützen lassen. Nach einer Beschwerde muss das Europäische Patentamt seine Entscheidung nun revidieren.
Genf - Seit 1990 hat die Lebenserwartung der Menschen wieder stark zugenommen. Doch auch hier klafft die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander.
Toulouse - Französische Ärzte haben alle Urlauber, die seit Sommer 2011 auf Korsika in Süßwasser-Flüssen oder Seen gebadet haben, zur Wachsamkeit aufgerufen:
Baltimore - Ein gemeinhin als gesundheitsfördernd anerkannter Inhaltsstoff von Rotwein könnte Forschern zufolge doch keine positiven Auswirkungen auf den Körper haben.
Immer wieder werden Stoffe als krebserregend eingestuft. Wissenschaftler haben nun eine Liste der Chemikalien veröffentlicht, die Brustkrebs auslösen können. In der Liste stehen 17 Substanzen.
Bier, Wein oder Schnaps - die Deutschen trinken Alkohol und zwar überdurchschnittlich viel. Das zeigt nun der aktuelle Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Sie versprechen Fülle, schüttere Stellen und Geheimratsecken sollen verschwinden: Das Angebot an Shampoos, Tinkturen und Pillen gegen Haarausfall ist riesig.
Haare gelten als Zeichen von Kraft, Schönheit und Jugend. Fallen sie in großer Zahl aus oder bilden sich gar lichte Stellen, ist das für Betroffene daher oft belastend. Doch können Hautärzte heute vielen Patienten helfen.
Bienenstich meets Muffins: Bei diesem Dessert vereint sich der deutsche Klassiker mit den kleinen, weichen Kuchen, die vor allem in den USA beliebt sind. Das sieht nicht nur witzig aus, sondern schmeckt auch noch köstlich.
Zu Hause war der Blutdruck noch im normalen Bereich, doch beim Arzt schnellt der Wert drastisch in die Höhe. Was kurios klingt, belegt nun das Ergebnis einer Studie. Der Grund dafür ist verblüffend.
Düsseldorf - Bei der Bezahlung von Lehrlingen in Deutschland gibt es teilweise große Unterschiede. Das teilte das Tarifarchiv der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Mittwoch in Düsseldorf mit.
Skylines versinken im Smog, Menschen gehen nur noch mit Atemschutz auf die Straßen: In etlichen Städten weltweit ist die Luft zum Atmen deutlich schlechter geworden. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Nach dem Treffen von Angela Merkel mit US-Präsident Barack Obama in Washington beschäftigt eine Frage die Medien immer noch. Allerdings geht es dabei weniger um Politik.
Berlin - Kann man als Patient sicher sein, so gut wie möglich behandelt zu werden? Nicht immer, kritisiert die AOK. Nun gibt eine neue Statistik Einblicke in jüngste Entwicklungen bei Behandlungsfehlern.