Tokio - Verbesserte Behandlungen von Krebs, Herz- und Lungenerkrankungen: Japanerinnen werden weltweit mit 86,61 Jahren am ältesten. Ein europäisches Land hat es auf Platz drei geschafft.
Dresden - Erstmals haben Forscher vom Max-Planck-Institut in Dresden einen Herzschlag in 3D gefilmt. Es ist zwar nur das kleine Herz eines Zebrafisch-Embryos, doch eine echte Sensation.
Die Pflanze mit buntem Haarschopf - Der Perückenstrauch
Ahrensburg (dpa/tmn) - Er wird zum Punker, wenn er blüht: Seinen Namen verdankt der Perückenstrauch seinen Fruchtständen - zur Fruchtzeit verlängern sich die Blütenstiele so, dass sie an einen Haarschopf erinnern.
Frankfurt (dpa/tmn) - Arbeit gibt es im Tierheimen genug, daher werden Ehrenamtliche oft händeringend gesucht. Gassigeher gibt es zwar schon viele, doch an Katzenstreichlern und sonstigen Pflegern ist immer Bedarf. Beste Karten haben Helfer mit Erfahrung.
Einen Arzttermin zu bekommen ist für einige Patienten oft schwer. Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat nun Versicherte besonders zum Thema Wartezeiten befragt.
Berlin - In den Chefetagen der Unternehmen haben immer noch vorwiegend Männer das Sagen. Nur 29 Prozent der Führungskräfte in deutschen Unternehmen waren 2012 weiblich.
Fehlt natürliches Tageslicht bringt das schnell die biologisch Uhr in unserem Körper aus dem Takt. Forscher haben nun herausgefunden, das blaues Licht helfen kann.
Erfurt (dpa) - Die Abkürzung Huta erinnert nicht von ungefähr an das Kürzel Kita für Kindertagesstätten. Nur geht es hier um Hunde, die täglich betreut und beschäftigt werden.
Wenn der Hund Herrchens innerem Schweinehund hilft
Oldenburg/Bremen (dpa) - Sport auf sechs Beinen: Wer seinen Hund liebt, schwitzt mit ihm gemeinsam. Sportkurse machen Mensch und Tier fit. Denn Abspecken müssen nicht nur Zweibeiner. Auch viele Hunde sind zu dick.
Hautkrebs ist immer häufiger Grund für eine Operation. Das liege aber nicht nur an steigenden Fallzahlen, sondern auch an besseren Behandlungsmöglichkeiten, meint ein Experte.
Was ist eigentlich ein Mammografie-Screening? Frauen sollten die Vor- und Nachteile kennen, um eine persönliche Entscheidung über die Teilnahme zu treffen. Hier finden Sie Fragen und Antworten:
Über den Sinn des Mammografie-Screenings wird in Deutschland wieder gestritten. Kritiker würden es am liebsten abschaffen - zu teuer, zu ineffektiv. Wohin führt die Debatte?
Wenn das Herz stehen bleibt, zählt jede Sekunde. Das Gehirn muss ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Ein Absenken der Körpertemperatur kann die Überlebenschancen von Patienten verbessern.
Lebererkrankungen können jeden treffen, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Lebensstil. Bis zu vier Millionen Menschen in Deutschland sind leberkrank. Viele, ohne davon zu wissen.
Harzgalle am Bauholz aushobeln und mit Kitt verschließen
Berlin (dpa/tmn) - Offene Harzgallen führen zu lästiger Mehrarbeit in der Heimwerkstatt. Sogenanntes blutendes Holz muss zunächst entfernt werden, bevor andere Schritte folgen. Die Stiftung Warentest empfiehlt hierfür ein spezielles Werkzeug.
Für Patienten, die an Hepatitis C leiden, gibt es neue Hoffnung: Ist die Zerstörung der Leber bereits fortgeschritten, kommen seit kurzem neue Wirkstoffe zum Einsatz.
Stuttgart (dpa/tmn) - Das bisschen Haushalt macht sich von allein? Von wegen! Wer in Kitas oder Krankenhäusern den Betrieb am Laufen halten will, braucht sogar eine dreijährige Ausbildung.
Düsseldorf (dpa/tmn) - Die pastellfarbig blühende Schönmalve stammt aus den feuchten Wäldern Südamerikas. Dementsprechend oft sollte sie gegossen werden. Und auch sonst braucht sie regelmäßig Zuwendung.
Berlin - Seit Jahren versprechen Politiker und Krankenkassen Verbesserungen durch die Gesundheitskarte - zu merken ist davon bisher wenig. Nun wird im Schatten des gewohnten Hickhacks um die Karte der Weg für spürbare Auswirkungen geebnet.
Eine Studie aus Australien mit mehr als 1600 Patienten hat die Wirksamkeit von Paracetamol bei Schmerzen im unteren Rücken in Frage gestellt. Das Ergebnis ist verblüffend.
Das Chamäleon im Garten - Hortensien können ihre Farben wechseln
Düren (dpa/tmn) - Hortensien finden sich in vielen Gärten. Sie blühen auch auffallend hübsch. Aber die Pflanzen haben recht spezielle Ansprüche - und wechseln ihre Farbe, wenn ihnen das Nährstoffangebot im Boden nicht passt.
So weit die Nase reicht: Rettungshunde helfen bei Vermisstensuche
Berlin (dpa/tmn) - Hunde sind Menschen beim Riechen weit überlegen. Davon profitiert die Rettungsarbeit: Die Tiere durchkämmen weite Flächen nach vermissten Personen. Bevor sie das dürfen, müssen Hund und Halter aber eine aufwendige Prüfung bestehen.
Berlin - Die meisten Arztpraxen in Deutschland sind für Behinderte schlecht zugänglich. Nur 22 Prozent der Arztpraxen für Allgemeinmedizin verfügen über einen für Rollstühle geeigneten Zugang oder einen Aufzug.
Morgens, mittag oder abends? Vielen Menschen fällt es schwer, verschriebene Tabletten und Medikamente nach Arzt-Vorgaben zu schlucken. Aber eine regelmäßige Einnahme ist wichtig.
Experten haben eine Computer-gestützte Methode entwickelt, um nach einem Krankheitsausbruch etwa durch Salmonellen oder EHEC-Erreger verdächtige Lebensmittel aufzuspüren.
Stabile Seitenlage und Mund-zu-Mund-Beatmung - künftig gehört Wiederbelebung nach Herzstillstand oder anderen Unfällen in der Schule zum Unterricht. Schüler sollen für den Notfall "üben".
Cannabis kann schwerkranken Patienten gegen Schmerzen helfen. Cannabis-Produkte aus der Apotheke sind zu teuer. Der Anbau der Droge ist in Deutschland verboten. Nun hat ein Gericht anders entschieden.
Herz-Patienten kommen immer öfter unters Messer. Oft ist unklar, ob alternative Therapien manchmal besser wären. Was Versicherten wissen sollten: Bei Kliniken gibt es Umsatz-Anreize für Operationen.
Cannabis ist eine Droge. Doch der Wirkstoff THC in der Pflanze kann auch Symptome von schweren Krankheiten lindern. Patienten wollen die Hanf-Pflanzen selber im Garten anbauen und klagen vor Gericht.
Bielefeld (dpa/tmn) - Kleinere Kratzer im Laminat können Heimwerker mit einem einfachen Trick ausbessern. Bei größeren Schäden bleibt aber oft nur, die Diele auszutauschen. Schlau ist es daher, schon beim Verlegen einen Vorrat für den Notfall beiseitezulegen.
Schleichend verengen sich die Atemwege, bis ihnen schließlich die Puste ausgeht: Immer mehr Menschen leiden an COPD, der chronisch obstruktiven Bronchitis.
Berlin - Auch eine höhere Vergütung kann Ärzte nach einem Gutachten des Gesundheitsforschungsinstituts Iges nicht dazu bewegen, sich in dünn besiedelten ländlichen Regionen niederzulassen.
Melbourne - Ernüchternde Nachricht für rund 35 Millionen Menschen, die weltweit mit dem HI-Virus infiziert sind: Eine Heilung ist trotz großer Fortschritte in der Medizin auf Jahre nicht in Sicht.
Die Betroffenen müssen ständig husten, ringen nach Luft. Immer wieder befallen Infekte ihre Lunge und verschlechtern den Zustand schrittweise weiter. Das ist chronisch obstruktive Bronchitis (COPD).
Duftende Oase für das Küchenfenster - Kräuter ziehen
Braunschweig (dpa/tmn) - Wer keinen eigenen Garten oder Balkon hat, muss auf ein Stückchen Grün nicht verzichten: Die Fensterbank ist ein ausgezeichneter Platz für duftende, schmackhafte Kräuter.
Berlin (dpa/tmn) - Bauen, malen, zeichnen: Kulissenbauer haben ganz unterschiedliche Aufgaben. Wer den Job erlernen will, muss neugierig und kreativ sein - und von Zeit zu Zeit auch Stress aushalten.
Wer erstmals ein Hörgerät braucht, muss vorher zum Arzt gehen. Werden die Hörhilfen später durch andere ersetzt, ist nicht für alle Folgeverordnungen ein Arzt nötig.
Rund 78.000 Menschen in Deutschland leben mit HIV. Zwingend zum Tod führt der Aids-Erreger längst nicht mehr. Aber wie alt kann ein Infizierter werden? Und lässt sich die Krankheit irgendwann heilen?
In der Luft, im Wasser und auf Pflanzen ist das Schwermetall Blei zu finden. Die UN haben neue Grenzwerte für die Belastung von Babynahrung und Reis mit Schwermetallen festgelegt.
Sonnenbrillen sind das Sommer-Accessoire schlechthin. Wer im Sommer häufig unter Kopfschmerzen und Übelkeit leidet, sollte seine Sonnenbrille mal genau unter die Lupe nehmen, rät der TÜV-Rheinland.
Trockner, Gardine, Efeu: Was Katzen im Haushalt gefährdet
Hamburg (dpa/tmn) - Katzen sind fast immer auf Streifzug. Warum der Trockner keine gemütliche Schlafhöhle und der Gummibaum nichts zum Knabbern ist, verstehen sie nicht. Mit ein wenig Vorwissen können Halter die meisten Gefahren aber entschärfen.
Partner der Rose - Lavendel braucht aber nährstoffarme Böden
Rain am Lech (dpa/tmn) - Seinen Duft mögen viele. Und seine Blüten stehen für ein idyllisches Urlaubsbild: Der Lavendel ist ein Alleskönner im Garten. Am liebsten wird er neben die Rose gesetzt. Aber das Traumpaar hat ein paar Beziehungsprobleme.
Düsseldorf - Die Tarifgehälter in Deutschland steigen in diesem Jahr so stark wie seit 15 Jahren nicht mehr. Im Durchschnitt erhalten die Arbeitnehmer heuer 3,1 mehr Lohn als im Jahr zuvor.
Ein Hörverlust lässt sich nicht rückgängig machen – sind die empfindlichen Haarsinneszellen einmal geschädigt, können sie keine Impulse mehr an den Hörnerv bzw. an das Gehirn weiterleiten.
Gottes Segen für Bello - Tiergottesdienste liegen im Trend
Trier (dpa) - Immer weniger Deutsche gehen in die Kirche, aber Tiergottesdienste sind voll im Trend. Denn Haustiere sind als soziale Begleiter für Menschen wichtiger denn je.
Die Deutschen werden immer dicker, Kampagnen für gesunde Ernährung verhallen oft. Diabetes-Fachverbände haben es satt. Sie wollen, dass Fast Food, Chips und Süßkram teurer werden.
Vorsorge, Medikamente oder Therapien - viele Deutsche wissen zu wenig über Gesundheit, so lautet das Ergebnis des WIdOmonitors des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Woran das liegt?
Zeitdruck im Job, Ärger mit den Kindern oder Partner - zu viel Stress kann für den Körper schädlich sein. US-Forscher haben nun herausgefunden, warum Stress gerade Frauen dick macht.