Der britische Fernsehkoch Jamie Oliver ist zurück in den Charts der Ratgeber-Bücher. Er vermittelt, wie man die leckersten Gerichte mit fünf Hauptzutaten zubereiten kann. Zudem gibt es vier Neueinsteiger in den Top Ten.
Hören Sie auf diesen Bitcoin-König - und Sie ernten viel Geld
Viele befürchten eine riesige Blase, ausgelöst durch den Hype um die Kryptowährung. Doch ein Mann begrüßt das sogar. Er glaubt: Jetzt erst recht investieren.
Zuhause Obst und Gemüse dörren: Dörrautomaten im Test
Eine uralte, schon fast vergessene Konservierungstechnik erlebt zur Zeit ein Comeback – das Dörren. Früher wurden dazu Lebensmittel stundenlang in die Sonne gelegt, heute gibt es dafür Dörrgeräte. Wie gut funktioniert das Dörren mit ihnen?
Privat oder gesetzlich? - Krankenversicherung für Studenten
Wer ein Studium beginnt, sollte sich rechtzeitig überlegen, bei welcher Krankenkasse er Mitglied sein will. Denn fällt während des Studiums der Kindergeldanspruch weg, profitiert man nicht mehr von der Versicherung der Eltern.
Wie es mental starke Personen schaffen, mit Kritik umzugehen
Ihr Chef hat sie heruntergeputzt? Dann können Sie sich ärgern - oder es einfach sein lassen. Eine Psychologin zeigt, wie starke Persönlichkeiten das anstellen.
Fleisch gehört bei den Menschen - solange kein Vegetarier oder Veganer - zur Ernährung dazu. Wie viel Mengen von welcher Art verzehrt werden, ist von Land zu Land unterschiedlich. Hier ein Überblick.
Cremig, fein, aromatisch: So gelingt der perfekte Espresso
Manche sind vor der ersten Tasse am Morgen nicht ansprechbar, für andere ist er unverzichtbar nach einem üppigen Essen. Sicher ist: Ein guter Kaffee oder Espresso ist ein Genuss. Wer auf ein paar Dinge achtet, kommt auch beim Zubereiten zu Hause zu einem guten Ergebnis.
Schwule, Lesben und Klischees: «Wer ist bei euch der Mann?»
Die Ehe für alle kommt ab dem 1. Oktober. Für Schwule und Lesben ist das ein Meilenstein im Kampf gegen Diskriminierung. Aber sind auch die Vorurteile verschwunden? Eine Spurensuche.
Nach Jahrzehnten von Verfolgung, Schikane und harten Kämpfen bekommen Schwule und Lesben die gleichen Rechte wie Hetero-Paare: Sie dürfen heiraten, wenn sie denn wollen - und Kinder adoptieren. Eine historische Änderung. Wie sieht sie im Detail aus?
60 Jahre Contergan: Für die Opfer ist es nicht vorbei
Mit Contergan begann einer der größten Medikamenten-Skandale der Nachkriegsgeschichte. 60 Jahre danach warten viele Opfer immer noch auf eine Entschuldigung - und haben neue Befürchtungen.
Was würden wir nur ohne ihn machen — der Wasserkocher ist aus fast keinem Haushalt mehr wegzudenken, denn er versorgt uns schnell und energiesparend mit kochendem Wasser. Der Markt ist unendlich groß und die Preisspanne auch. Was ist wirklich wichtig?
Zähne putzen leicht gemacht: Elektrische Zahnbürsten im Test
Beim Zähneputzen mit der Hand kann man einiges falsch machen. Elektrische Zahnbürsten reinigen zwar nicht besser, aber mit ihnen ist es einfacher, zu putzen.
Bettwanzen können richtig nerven. Ihre Stiche jucken. Kratzt man, droht eine Entzündung. Forscher haben aber einen Tip, wie sich die Verbreitung der Blutsauger eindämmen lässt.
Frau hat Fehlgeburt - jetzt schlägt ihr Herz nicht mehr richtig
Das Schicksal schlug bei dieser Frau gleich zweimal zu: Erst erlitt sie eine Fehlgeburt, nun hat sie eine Herzinsuffizenz. Wird Sie sich Ihren Traum vom Baby noch erfüllen können?
Lungenentzündung vorbeugen: Nach der OP bald wieder bewegen
Im Alter ziehen sich Patienten im Krankenhaus nicht selten eine Lungenentzündung zu. Diese Komplikation kann lebensgefährlich werden. Angehörige können aber mithelfen, sie zu vermeiden.
Motorische Einschränkungen oder Sprachstörungen verbinden die meisten mit einem Schlaganfall. Doch auch die Persönlichkeit kann sich verändern. Manche Patienten werden sogar depressiv. Das erschwert eine Rehabilitation zusätzlich.
Überraschend: Wenn Sie hier investieren, werden Sie reich
Stellen Sie sich vor, Sie investieren in nur eine einzige Geldanlage - und am Ende sind Sie Millionär. Mit diesem Trick schaffen auch Sie es, reich zu werden.
Im Moment gibt es noch genug frisches Obst. Wer viele Pflaumen und Äpfel aus dem Garten erntet, kann einen Teil einkochen und so länger haltbar machen.
Eine Hauskuh, die nicht mehr ins Haus kommt: Ein Paar in Ostfriesland scheut keinen Aufwand, damit es dem Tier trotzdem gut geht. Das Hobby ist jedoch recht kostspielig.
So fördern Eltern die Selbstständigkeit von Kindern
Eltern sind immer wieder überrascht: Viele Dinge wollen Kleinkinder schon alleine erledigen. Selbstständigkeit ist ihnen wichtig. Diesen natürlichen Drang können Eltern unterstützen.
Auf einem Fahrrad fahren, das sich nicht bewegt - warum nur? Fans von Indoor Cycling beantworten die Frage mit: weil du dich passend zu hipper Musik in der Gruppe richtig auspowern kannst. Ein Selbstversuch.
Umwelt entlasten: Drei Putzmittel reichen im Haushalt
Das Leben kann so einfach sein: Für den Hausputz sind nur drei Mittel wirklich nötig. Alles andere wird nur selten genutzt oder ist überflüssig - und das ist wenig nachhaltig.
Nur Gutes für die besten Freunde des Menschen: Wer seinem Tier hochwertiges Futter geben möchte, sollte auf die Inhaltsstoffe achten. Denn seriöse Hersteller weisen auf die Futterzutaten hin.
Der Tag der Endometriose soll die gynäkologische Krankheit bekannter machen. Viele Frauen haben noch nie etwas davon gehört - was Ursache für viel vermeidbares Leid sein kann.
Behörde kann Rückgängigmachen von Schenkung verlangen
Geschenkt ist nicht immer geschenkt. Wird ein Schenker bedürftig, muss der Beschenkte unter Umständen einspringen. Denn Behörden können eine Schenkung zurückfordern.
Zum Herbstbeginn noch schnell den Rasen vertikutieren
Mulch und Moos hatten viel Zeit zu wachsen. Das zerstört einen dichten, gepflegten Rasen. Deshalb sollten Gärtner jetzt noch einmal zum Vertikutierer greifen.
Effizienz von Wärmepumpen nach Jahresarbeitszahl beurteilen
Wer sich eine Wärmepumpe anschaffen möchte, sollte einen Blick auf die Jahresarbeitszahl werfen. Denn diese zeigt die Energieeffizienz einer solchen Pumpe an.
Weiter langes Warten auf Therapieplätze für psychisch Kranke
Durch die Reform der Richtlinie für Psychotherapeuten vor sechs Monaten sollten Patienten schneller einen Termin bekommen. Der Erfolg ist umstritten. Denn wer eine Sprechstunde bekommt, hat noch lange keinen Therapieplatz.
Wenn Opa von früher erzählt: Nachfragen hilft gegen Dozieren
Wenn Opa die alten Geschichten herausholt, stöhnt die junge Generation. Sie muss sich nicht an lange Vorträge gewöhnen. Man kann sie abkürzen - und trotzdem den Kontakt zu den Großeltern behalten.
Wo Homosexuelle trotz Ehe für alle schlechter dastehen
«Verliebt, verlobt, verpartnert» - damit ist ab Oktober Schluss. Schwule und lesbische Paare müssen nicht mehr sprachlich unromantisch ihre Lebenspartnerschaft eintragen lassen, sondern können einfach heiraten. Doch das ist noch lange kein Ende der Diskriminierung.
Vor 20 Jahren waren Unterstützungspumpen für Herzkranke eine Notlösung. Immer weniger Spenderorgane haben sie zu einer Langzeittherapie werden lassen - zu der es immer neue Ideen gibt.
Äpfel aus Nachbars Garten: Pflücken kann Diebstahl sein
Auch wenn die Äpfel aus anderen Gärten oder Obstwiesen leckerer sind als die eigenen: Obst von einem privaten Grundstück zu pflücken gilt als Diebstahl. Das zählt auch für Agrarpflanzen.
Kommunikation im Job: Messenger ersetzen die E-Mail
Nicht nur privat, auch für den beruflichen Alltag werden Messenger- und Kurznachrichten-Dienste immer mehr genutzt. E-Mails hingegen verlieren beim Austausch unter Kollegen an Bedeutung.
Test: Paket-Zustellung am Wunschtag nur teils möglich
Das Angebot nehmen Kunden gerne in Anspruch: Sie können sich den Tag aussuchen, an dem ihr Paket geliefert wird. Doch das ist nur die Theorie, die Praxis sieht meist anders aus. Das zeigt eine Stichprobe.
Business-Outfit: Wie komme ich stilsicher durch Herbst und Winter?
Wenn auf dem Weg zur Arbeit ein eiskalter Wind weht, wird es Zeit für warme Business-Kleidung. Doch wie ziehe ich mich in der kalten Jahreszeit stilsicher an?
Vorsicht: Darum sollten Sie Ihr Handtuch öfters wechseln
Erst die Bettwäsche, dann der Pyjama – und jetzt auch das gute, alte Handtuch: Wer diese nicht häufig genug wechselt, gefährdet erheblich seine Gesundheit.
Mit 43 in Rente: So hat ein Mann Unglaubliches geschafft
Mit 43 ging er in den Ruhestand – als Millionär. Wie er es geschafft hat, so früh finanziell auszusorgen und welche Tipps er parat hat, erfahren Sie hier.