Wohngemeinschaft und Mieterwechsel: Alles rund ums Kündigen
Mit anderen Menschen eine Wohngemeinschaft gründen, ist eine tolle Sache. Rein rechtlich ist es aber eine komplizierte Sache. Was bei der Gründung und Kündigung zu beachten ist, erklärt der Deutsche Mieterbund.
Nehmen Hunde die Fährte von Wild oder einer Hündin auf, gibt es für sie oft kein Halten mehr. Doch wie verhalten sich Halter am besten, wenn ihr Tier aus diesem Grund entläuft?
Trick zum Bilder-Aufhängen: Ösen mit Klebeband markieren
Das Aufhängen eines Bildes kann sich kompliziert gestalten. Entweder sitzen die Ösen zu tief oder das Bild hängt schief. Zum Glück gibt es einen einfachen Trick, um dies zu erleichtern.
Weltstillwoche: Mütter zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Bestes Fast Food der Welt - das ist Muttermilch für Experten. Auch unter Müttern hat sich das herumgesprochen. Trotzdem stillen viele nicht allzu lang. Warum eigentlich?
Diabetiker müssen meist täglich Insulin spritzen. Damit es dabei nicht zu Komplikationen kommt, sollten sie einige Dinge beachten. Wichtig ist etwa, regelmäßig die Einstichstelle zu wechseln.
Vorbereitung auf die kalten Tage: Heizung checken und warten
So etwas geschieht immer am kältesten Wochenende des Jahres oder am Weihnachtsabend: Die Heizung fällt aus. Das lässt sich nicht mit Sicherheit vermeiden. Aber so mancher Schwachpunkt könnte bei einer Prüfung der Anlage vor der Heizperiode entdeckt werden.
Viele Pilz-Arten können problemlos auf dem heimischen Balkon angebaut werden. Gärtner Stefan Wegner stellt zwei Methoden zur Anzucht eigener Speisepilze vor.
Schon im Herbst Schneefanggitter auf Hausdach nachrüsten
In einigen Regionen fällt der erste Schnee schon im Herbst. Hausbesitzer sollten darauf vorbereitet sein. Damit vom Hausdach keine Schneemassen auf Passanten oder Autos herunterstürzen, sollten sie rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen treffen.
Für Autofahrer steht im Herbst wieder der Reifenwechsel an. Wer die Sommerreifen nicht bei einer Werkstatt deponiert, sollte für die Lagerung im Haus etwas Platz schaffen. Doch wie sind sie dort am besten untergebracht?
Vor Herbst und Winter: Check-up der Außenhülle des Hauses
Vorbei ist die schöne Zeit: Regenschauer, Herbststürme und Schneegestöber ziehen bald wieder auf. Neben offensichtlichen Schäden am Haus sind vermeintliche Kleinigkeiten wie Risse im Putz oder beschädigten Ziegel die größte Gefahr. Es drohen hohe Folgeschäden.
Wohin mit dem Herbstlaub? - Einen Kompost im Garten anlegen
Herbstlaub ist schön - am Boden wird es aber nach und nach rutschig und matschig. Und gefährlich für Fußgänger. Doch wohin damit? Hobbygärtner können es gut gebrauchen: Aus den Blättern entsteht auf einem Kompost wertvoller Mulch und Dünger.
Herbstlaub verstopft die Regenrinne: Tipps für Hausbesitzer
Diese Aufgabe haben viele Hausbesitzer im Herbst nicht im Blick: Die Regenrinnen reinigen. Denn das Herbstlaub kann sie verstopfen, Wasser läuft über und durchfeuchtet die Hauswände. Es gibt auch Lösungen, damit das Laub erst gar nicht in die Rinnen gelangt.
Wenn man von der Schule auf eine Hochschule wechselt, gibt es viel Neues zu entdecken - aber auch einige Ängste. Orientierungswochen und Aktionen für Erstsemester helfen den neuen Studenten sich einzuleben.
Attraktive Versprechen, große Gefahr: der Graue Kapitalmarkt
Wenn sie in den Grauen Kapitalmarkt investieren, haben die Anleger oft eine direkte Beziehung zum Vermittler. Das schafft Vertrauen - aber meistens wissen die Investoren gar nicht, welch großes Risiko hinter einer solchen Anlage liegt.
Auf Kokosöl folgte Ghee: Das Trend-Nahrungsmittel wird ursprünglich in der indischen Küche genutzt. Auch hier kommen die Vorzüge an. Das pflanzliche Fett ist einfach selber herzustellen, lange haltbar und hoch erhitzbar.
Kommunikation ist in vielen Jobs das A und O. Doch was, wenn man eher in sich gekehrt ist? Dann muss das noch keine Karrierebremse sein. Denn auch für ruhigere Typen gibt es passende Stellen. Nicht teamfähig zu sein, ist dagegen ein echtes Problem.
Zu hohe Stufen, zu kleine Schilder, zu leise Ansagen: Ältere Menschen fühlen sich im alltäglichen Leben mitunter benachteiligt - auch, wenn keine Absicht dahinter steckt. Ein positiveres Altersbild könnte das Bewusstsein dafür schärfen, meinen Experten.