Erst zugesagt, dann wieder abgesagt: 282 Bewerber mussten in den letzten Wochen um ihren Studienplatz in Frankfurt bangen. Nun haben Universität, Vergabestelle und Politik eine Lösung gefunden.
Staatsexamen oder Bachelor: Wo liegt denn der Unterschied?
Einige Berufe sind strenger reglementiert als andere. Wer etwa Ärztin, Pharmazeut oder Anwältin werden will, muss zwei Staatsexamen ablegen. Was ist das besondere an diesen Studiengängen?
House of the Dragon: Kritik zur Folge 1 „Die Erben der Drachen“ der HBO-Fantasy-Serie
Mit der HBO-Fantasyserie House of the Dragon kehren wir endlich nach Westeros zurück, gut drei Jahre nach dem Finale von Game of Thrones. In dem Prequel, das deutlich früher spielt, geht es um den Untergang der Targaryens.
Serienjunkies-Podcast: House of the Dragon - Der Prinzrebell (Folge 2)
Für wen wird der royale Westeros-Bachelor sich entscheiden? Welche Thronambitionen hegen der Bruder und die Tochter des Königs? Und wie finden Hanna, Bjarne und Mario vom Serienjunkies-Podcast die neue Folge von House of the Dragon?
Gesundheitskioske in sozial benachteiligten Regionen geplant
Gesundheitsminister Lauterbach will die Gesundheitsversorgung in ärmeren Regionen verbessern und dazu bundesweit 1000 Gesundheitskioske einrichten. Das Angebot soll niedrigschwellig sein und auch soziale Aspekte umfassen. Vorbild ist dabei Hamburg.
Gebäudesanierung: Run auf auslaufende Fördermittel
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude wurde neu ausgerichtet. Das hat zu einem Ansturm auf die auslaufenden Fördermittel geführt. Die Antragsteller müssen sich nun auf deutlich längere Bearbeitungszeiten einstellen.
Ein Foto aus dem Ofen: Kommunikative Hausgeräte auf der IFA
Da wird die Butter in der Pfanne verrückt: Auch Hausgeräte können mit Smart Speakern kommunizieren und ihren Nutzer ansagen, wann das Fett auf Brattemperatur ist. Hier sind die IFA-Neuheiten.
Serienjunkies-Podcast: House of the Dragon - Die Erben des Drachen (Folge 1)
Game of Thrones ist tot, lang lebe House of the Dragon! Hanna, Mario und Bjarne besprechen die erste Episode des Fantasy-Prequels House of the Dragon. Konnte die Pilotepisode überzeugen und ist das Akronym Hot D passend? Podracarys!
„Die Höhle der Löwen“ (RTL): WITHOUTme – umweltfreundliche Bio-Pflege aus dem Schwarzwald
Weniger Plastikmüll: Das ist das Ziel von Gründerin Steffanie Rainer. Sie möchte mit ihrer Bio-Kosmetik einen Deal bei „Die Höhle der Löwen“ ergattern.
Krankenversicherung in der Rente: Wer automatisch pflichtversichert bleibt – und wer aktiv werden muss
Die meisten Menschen in Deutschland sind gesetzlich versichert. Am Ende der Arbeitszeit geht die Krankenversicherung in vielen Fällen in eine Pflichtversicherung über – doch nicht immer.
Wie Sie mehr Farbe in die Wohnung bringen, ohne zu streichen
Sie lieben farbige Akzente, aber haben keine Lust die Wohnung zu streichen? Tatsächlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, Farbe ins eigene Zuhause zu bringen.
Die Streaming-Serie „House of the Dragon“ auf Sky war von Anfang an ein großer Erfolg, der mit vielen neuen Gesichtern glänzt. Bei vielen Darstellern beschleicht einen jedoch das Gefühl, dass man sie schon kennt. Nur sind die Schauspieler unter dem fantasievollen Make-up kaum zu erkennen. Hier sind deren bekannteste Rollen vor „House of the Dragon“.
Umfrage: Für jeden vierten Mann ist Kochen Frauensache
Das alte Rollenbild des arbeitenden Mannes und seiner Ehefrau, die die Hausarbeit übernimmt, ist lange überholt. Aber wie sieht es in Sachen Gleichberechtigung in deutschen Küchen wirklich aus?
Rostmilbe an der Tomate: Beetnachbarn im Blick behalten
Viele Schädlinge fühlen sich nicht nur an einer einzigen Pflanze wohl, sondern auch an deren Verwandten oder Nachbarn. Ein Beispiel dafür ist die Rostmilbe.
Inflation, steigende Personalkosten und große Nachwuchssorgen - das macht derzeit auch den Apotheken zu schaffen. Die Folge: Ihre Zahl sinkt immer weiter. Müssen Patienten nun um die Arzneimittelversorgung bangen?
Mittelalter-Filme auf Netflix: Was Sie nicht verpassen sollten, wenn Sie „The Last Kingdom“ gefeiert haben
Keine Unterhaltung ohne Schwerter, Schlachten und Burgen? Wer nach diesem Motto Serien und Filme auswählt, der kommt auf Streamingportalen voll auf seine Kosten.
Arbeitsverträge: Arbeitgeber müssen mehr Informationen geben – andernfalls droht ein Bußgeld
Eine EU-Richtlinie sorgt dafür, dass Arbeitgeber mehr Informationen zur Verfügung stellen müssen als bisher. Die Änderungen treten ab 01. August in Kraft.
Wer einen Ausbildungsplatz gefunden hat, ist mit der Ausbildung meistens zufrieden - zumindest anfangs. Dennoch fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund die Regierung zu Reformen in dem Bereich auf.
House of the Dragon - Folge 2: Die Kritik zu „Der Prinzrebell“
Neben einem schönen neuen Intro hat die zweite Folge der HBO-Fantasyserie House of the Dragon eine königliche Brautschau und jede Menge Drachenaction zu bieten. Dazu kommt noch ein Schurke, der optisch einiges hermacht.
Kontaktloses Zahlen mit Ring: Wie funktioniert der PAGO aus „Die Höhle der Löwen“?
Die Gründer von PAGOPACE haben bei „Die Höhle der Löwen“ einen Ring vorgestellt, der kontaktloses Zahlen noch einfacher machen soll. Ist es zu einem Deal gekommen?
Urlaubsziel gesucht? Lassen Sie sich von folgenden Netflix-Serien inspirieren, die Lust auf Meer machen
Der Sommer steht vor der Türe und Sie möchten unbedingt ans Meer? Mittelmeer, Nordsee oder an tropische Strände: Einige Netflix-Serien wecken Urlaubs-Gelüste!
Ein schneller Blick genügt und schon weiß man, wie gesund es ist: Der Nutri-Score bewertet den Nährwert von Lebensmitteln. Doch nicht immer ist ein Vergleich im Supermarkt sinnvoll.
Workation: Arbeiten und die Welt entdecken – das müssen Sie beachten
Die Arbeit mit ins Ausland nehmen und von dort an Meetings teilnehmen – das ist möglich, wenn die Arbeit nicht ortsgebunden ist. Die Arbeitsform heißt Workation.
Wespen fernhalten: Das mögen die Insekten nicht – und sie bleiben weg
Jeder bemerkt es: Es gibt aktuell extrem viele Wespen in Deutschland. Aber irgendetwas muss doch helfen, die Tiere fernzuhalten? Dabei helfen schon einfache Tipps.
Sie sind so lang wie Spaghetti, aber ein bisschen platter: Daher nennen Italiener diese Pasta-Art „kleine Zunge“. Food-Bloggerin Julia Uehren lässt auf ihren Linguine reichlich Zitrusaroma tanzen.
Im September gibt es als Ausgleich für die stark gestiegenen Energiepreise die sogenannte Energiepreispauschale. 300 Euro brutto beträgt sie - doch wie viel davon landen letztlich auf dem Konto?
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen mitgegründet und weiß sich zu behaupten.
Deutsche Winzer nutzen immer öfter Rebsorten aus dem Süden
Zumindest der Weinanbau in Deutschland profitiert vom Klimawandel und den steigenden Temperaturen. Denn mittlerweile eignen sich hierfür auch Rebsorten aus Südeuropa. Dazu zählen etwa Chardonnay und Merlot.
Auch Schule wird zunehmend digitaler. Da kann es sein, dass Kinder statt eines Schulbuchs ein Leihtablet der Schule beschädigen. Wer muss für die Schäden aufkommen?
Ende des Tankrabatts und E-Rezept: Das bringt der September
Seit Juni konnten Kundinnen und Kunden für neun Euro im Monat quer durch Deutschland fahren. Jetzt ist Schluss mit dem vergünstigten Nahverkehrsticket. Worauf sich Verbraucher einstellen müssen.
Der Discounter Tedi warnt vor der Nutzung eines Trinkglases, das er in den Handel gebracht hat. Es könnte zu viel Blei und Cadmium enthalten. Bei Rückgabe bekommen Käufer den Kaufpreis erstattet.
Weniger junge Menschen machen eine duale Ausbildung
Auch in diesem Sommer ist das Vor-Pandemie-Niveau nicht erreicht: Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine duale Ausbildung. Das mangelnde Interesse macht sich in fast allen Branchen bemerkbar.
90 Prozent der Pflegeheime zahlen Tarif oder ähnlich
Mehr Geld für Pflegepersonal: Spätestens Corona brachte Deutschlands Pflegeeinrichtungen ans Limit und machte den Missstand zum gesundheitspolitischen Kernthema. Nun greifen ab Herbst die ersten Reformen.
Energiepreispauschale: 300 Euro für alle Beschäftigten
Eine Einmalzahlung vom Staat soll helfen, die hohen Energiekosten aufzufangen. Im September kommt das Geld bei den meisten aufs Konto. Doch lange nicht alle bekommen die volle Summe - oder überhaupt was ab.
Wer morgens schon seine Pflanzen gießt, hat länger was von ihnen
Die Hitzewellen im Sommer haben der Natur viel abverlangt. Daher ist es umso wichtiger, Pflanzen richtig zu gießen. Der Zeitpunkt spielt eine große Rolle.
Warnungen vor einem dramatischen Lehrkräftemangel gibt es regelmäßig. Zum Beginn dieses Schuljahres malen Bildungsverbände aber ein besonders düsteres Bild, denn es knirscht an allen Ecken und Enden.