1. kreisbote-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Kein Backpulver mehr da? Mit verschiedenen Zutaten können Sie es ersetzen

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Teigkugel mit Mehl
Luftige Teige brauchen Backpulver – oder eine dieser Zutaten. © Waltraud Grubitzsch/picture alliance

Das nächste Backprojekt steht an und Sie haben kein Backpulver im Haus? Vielleicht haben Sie ja eine dieser Zutaten da, mit denen Sie Backpulver ersetzen können.

Backpulver lässt Teig gut aufgehen und macht Kuchen*, Kekse und Co. schon luftig und locker. Aber was, wenn das Rezept Backpulver verlangt und Sie einfach keins mehr da haben? Sie können Backpulver ersetzen, wenn Sie eine dieser Zutaten in Ihrer Küche finden.

1. Natron als Ersatz für Backpulver

Natron ist der einfachste Ersatz für Backpulver. Der Stoff, der mit vollem Namen Natriumhydrogencarbonat heißt, macht eh den größten Teil des Backpulver aus. Allerdings müssen Sie beim Backen noch Säure hinzufügen, damit Natron seine volle Wirkung entfalten kann. Geeignet sind: Buttermilch, Zitronensaft, Quark, Obst oder auch etwas Essig.

Pro TL Backpulver: 0,5 bis 0,75 TL Natron und etwas Säure
Nachteil: zu große Mengen Natron schmecken bitter

2. Hefe als Ersatz für Backpulver

Natürlich ist auch Hefe ein Backtriebmittel erster Wahl, ob frisch oder als Trockenhefe. Sie eignet sich besonders für Teige, die in ihrer Konsistenz und Art Brot ähneln. Dabei ist es egal, ob es sich um süße oder herzhafte Teige handelt. Für klassische Rührteige können Sie Hefe ebenfalls als Backpulverersatz verwenden, die Konsistenz verändert sich dann aber. Sie haben weder noch zur Hand? 24garten.de* verrät, welche Alternativen sich für Hefe und Backpulver noch verwenden lassen.

Pro 500 g Mehl: 0,5 bis 1 Würfel Hefe (je fettiger Teig, desto mehr Hefe)
pro Päckchen Backpulver: 0,5 Würfel frische Hefe, 1 Päckchen Trockenhefe
Nachteil: Hefe schmeckt deutlich hervor

Auch interessant: Hefeteig geht einfach nicht auf? Mit diesen Tipps passiert Ihnen das nie wieder.

3. Eier als Ersatz für Backpulver

Enthält das Grundrezept Eier, können Sie das Backpulver mit ein wenig Vorarbeit ersetzen. Trennen Sie dafür die Eier sorgfältig. Verarbeiten Sie dann erst das Eigelb, indem Sie es mit dem im Rezept enthaltenen Zucker cremig aufschlagen. Dann schlagen Sie das Eiweiß separat auf. Heben Sie das feste Eiweiß dann vorsichtig unter und bringen Sie so jede Menge Luftigkeit in den Teig, auch ohne Backpulver.

4. Alkohol als Ersatz für Backpulver

Rum, Cognac oder Weinbrand eignen sich ebenfalls als Ersatz, wenn Sie kein Backpulver im Haus haben und keine Kinder mitessen. Der Geschmack des Alkohols verfliegt beim Backen.

Pro TL Backpulver: 2 EL hochprozentiger Alkohol

Weiterlesen: Eier vergessen? Mit diesen ungewöhnlichen Zutaten können Sie Eier ersetzen

5. Mineralwasser mit Kohlensäure als Ersatz für Backpulver

Viele Hobbyköche und -bäcker nutzen sprudelndes Mineralwasser in der Küche. Meist kommt das Wasser bei Rührei oder Eierpfannkuchen zum Einsatz. Aber auch beim Backen leistet Sprudelwasser passable Dienste. Es eignet sich allerdings nur für Teige, die viel Flüssigkeit enthalten. Erwarten Sie aber keine Wunder, mit Backpulver kann das Mineralwasser nicht ganz mithalten, auch wenn es stark sprudelt.

Nachteil: Eignet sich nur für Eierpfannkuchen, Rührkuchen oder Waffelteig (ante)

Auch interessant

Kommentare