1. kreisbote-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Pellkartoffeln in Rekordzeit – mit einem Trick kochen Sie Kartoffeln ganz schnell

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Man kann sie pur essen oder im Kartoffelsalat, aber eines bleibt dabei gleich: Leckere Pellkartoffeln brauchen ihre Zeit – aber nicht mehr mit diesem Trick!

In der Regel dauert es zwanzig Minuten, bis Pellkartoffeln fertig gekocht sind. Wenn Ihnen das zu lange dauert, können Sie aber eine einfache Methode anwenden, um die Wartezeit deutlich zu verkürzen.

Und so kochen Sie Pellkartoffeln im Gefrierbeutel

Statt die Pellkartoffeln ganz klassisch im kochenden Wasser zu garen, können Sie mit einem Gefrierbeutel und der Mikrowelle ganz einfach richtig viel Zeit sparen.

  1. Waschen Sie die Kartoffeln unter kaltem Wasser gründlich ab und schneiden Sie Augen und kaputte Stellen sorgfältig heraus. Die Kartoffeln dürfen nicht zu groß sein, sonst reicht die Garzeit möglicherweise nicht aus.
  2. Füllen Sie die noch nassen Kartoffeln in den Gefrierbeutel um und verschließen Sie ihn sorgfältig. Das geht mit einem Bindfaden, einem Clip oder Sie verwenden gleich einen Beutel mit Schiebeverschluss.
  3. Nun müssen Sie mit einer Rouladennadel, einer Gabel oder einem spitzen Messer ein paar Löcher in den Beutel stechen. Vergessen Sie diesen wichtigen Schritt, platzt der Beutel einfach und das war's mit Ihren Pellkartoffeln in Rekordzeit.
  4. Legen Sie den Beutel mit den Kartoffeln danach auf den Drehteller Ihrer Mikrowelle und garen Sie die Pellkartoffeln nun je nach Größe etwa fünf bis sechs Minuten bei 800 Watt. Nach der Hälfte der Zeit sollten Sie die Kartoffeln aus der Mikrowelle nehmen und durch den Beutel nachfühlen, ob die Knollen schon anfangen weich zu werden. Sind sie noch zu hart, verlängern Sie die Garzeit einfach ein wenig.

Auch interessant: Küchentrick: So kochen Sie Kartoffeln in nur drei Minuten weich.

Video: So geht gesunder Kartoffelsalat

Sobald die Kartoffeln weich genug sind, nehmen Sie sie aus dem Beutel und pellen die Schale wie gewohnt ab. Wenn Sie sich diesen letzten Schritt auch noch vereinfachen wollen, dann sollten Sie sich diesen weiteren Trick mal durchlesen.

Lesen Sie auch: Wenn Kartoffeln SO aussehen, gehören sie in den Müll.

ante

Auch interessant

Kommentare