GTA 6: Fans unterstellen Geldgier – Rockstar Games verrät Marketing-Pläne
In einem Interview hat der CEO von Rockstar Games sich zu Marketing-Plänen für die Zukunft geäußert. Fans befürchten nun eine Geldabzocke hinter GTA 6.
New York – Aktuell sind die Schlagzeilen voll von sogenannten NFTs – Non-Fungible-Tokens. Im Internet kursiert die Krypto-Kunst bereits seit Monaten und immer mehr Streamer*, YouTuber* und Unternehmen springen auf den Trend auf. So haben schon einige Firmen Pläne geäußert, NFT-Inhalte zu kurieren und an Kunden zu verkaufen. Nun äußerte sich auch der CEO von Take Two, der Mutterfirma von Rockstar Games*, zum fragwürdigen Marketing-Trend.
Name des Spiels | Grand Theft Auto VI (GTA 6) |
Release | TBA |
Publisher | Rockstar Games |
Entwickler | Rockstar North |
Plattform | PS5, Xbox Series X, PC |
Genre | Action-Adventure, Open World |
GTA 6: CEO von Rockstar Game äußert sich zu umstrittenem Marketing-Trend
Welche Marketing-Pläne hat Rockstar Games geäußert? Strauss Zelnick, der CEO von Take-Two und damit auch der Chef der Rockstar-Entwickler, äußerte sich am 7. Februar ausführlich in einem Interview zu den Zukunftsplänen der New Yorker Firma. Auch zum angekündigten GTA 6 ließ er einige Informationen fallen und gab Fans ein immenses Versprechen. Laut Zelnick soll GTA 6 alles beinhalten, was sich Fans seit langem wünschen*. Das ist mittlerweile eine ganze Menge, schließlich warten Fans bereits seit mehreren Jahren auf den nächsten großen Grand-Theft-Auto-Titel.
Doch Strauss Zelnick äußerte sich auch zu etwas, das Fans nicht sonderlich behagt. Anscheinend liebäugelt Take-Two mit der Integrierung von NFTs*. Damit wäre die New Yorker Firma nicht die erste, schließlich haben auch Gaming-Firmen wie Ubisoft und SEGA bereits ihr Interesse an Non-Fungible-Tokens geäußert, bzw. sogar schon NFT-Marken gestartet. Im Interview sagte der Take-Two-CEO, dass er extrem überzeugt von NFTs sei und sich deren Einsatz sehr gut vorstellen könne.
Wieso befürchten Fans dahinter eine Geldabzocke? Diese Aussage beunruhigt viele Fans von GTA 6 und Spieler fürchten eine drohende Geldabzocke. In einem Forum schreibt ein Fan, dass „niemand nach NFTs gefragt hat [und] keiner sie mag.“ Damit hat der User nicht Unrecht, denn bisher haben sehr viele Firmen und Streamer, die sich positiv gegenüber NFTs geäußert haben, sehr viel Kritik bekommen.

SEGA bekam so viel negatives Feedback, dass sie von ihren NFT-Plänen erstmal zurückgerudert sind. Auch Ubisoft kassierte viel Kritik, nachdem sie ihre NFT-Marke veröffentlichten und Twitch*-Streamer MontanaBlack* musste sich ebenfalls mit viel Hass nach seinem NFT-Gewinnspiel auseinandersetzen.
Für viele Fans sind NFTs zum aktuellen Zeitpunkt pure Geldverschwendung. Der Einsatz von Non-Fungible-Tokens in GTA 6 ist für viele daher eine Geldabzocke, da sie keinen weiteren Nutzen bringen. Bisher haben jedoch weder Take-Two noch Rockstar Games konkrete Pläne geäußert, wie und ob Non-Fungible-Tokens tatsächlich in GTA 6 eingebaut werden.
GTA 6: Nächster Rockstar-Titel könnte Non-Fungible-Tokens integrieren
Was sind NFTs? Aber was sind diese Non-Fungible-Tokens denn überhaupt? Bei NFTs handelt es sich um digitale Daten, die jedoch fälschungssicher sind, da sie auf einer Blockchain gespeichert werden. Der Ursprung und die Echtheit des Non-Fungible-Tokens kann daher von jeder Person eingesehen und überprüft werden – Betrug quasi ausgeschlossen. NFTs kann man auch als Sammelgegenstand betrachten, wobei viele die Krypto-Kunst derzeit zum Handeln nutzen. Oftmals werden Non-Fungible-Tokens nämlich für mehrere hunderttausend Euro oder sogar Millionen verkauft.
Aktuell kann man NFTs also eher mit dem Aktienhandel vergleichen. Momentan schwankt der Markt rund um Non-Fungible-Tokens stark, daher sieht Take-Two vorerst auch von einem Einsatz ab. In Zukunft könnten Skins und andere kosmetische Gegenstände in Spielen aber auch als NFT verkauft werden. Dadurch könnte man die gekauften Skins womöglich auch in anderen Spielen oder als Avatar verwenden. Das wäre jedoch nur eine von vielen Einsatzmöglichkeiten. *ingame.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.