Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Weißwurst ohne Fleisch: Am Samstag startet die Veggieworld
München - Vegane Weißwurst – ein Gegensatz, den man sich mal im Mund zergehen lassen muss. Jetzt verwurschteln die Veganer auch schon unser bayerisches Traditionsschmankerl! Pfui Deifi oder lecker?
Test für Singles: Kann Liebe durch den Magen gehen?
Anhand des Geschmacksprofils kann man den richtigen Partner finden. Das soll zumindest ein Test unter Singles beweisen, die ihr erstes Date beim Essen haben.
"Streetfood" boomt: Die besten Märkte in München und Umland
München - Streetfood ist DER kulinarische Trend, immer mehr Foodtruck-Festivals und Essensmärkte laden zum Probieren ein. Alle Termine in München und im Umland.
Alles Gute kommt von oben: Weltweit erstes Drohnencafé
Hier braucht man keine Angst zu haben, wenn das Bier geflogen kommt. Denn die Drohnen transportieren die Getränke sicher zum Gast. Und so könnte das Café der Zukunft aussehen.
Asiatische Restaurants in München: Das ist meine Top-Liste
Kaum eine Küche ist in München so oft und facettenreich vertreten, wie die asiatische. Heute zeigt uns Bianca in ihrem Foodblog die besten Plätze für vietnamesisches, indisches, chinesisches oder japanisches Essen.
Gegen den Verpackungswahn: Läden setzen auf lose Ware
In Deutschland öffnen immer mehr Geschäfte, die ganz auf Verpackung verzichten. Eingekauft und abgefüllt wird aus einem losen Sortiment. Ein bisschen wie früher im Tante-Emma-Laden.
Am 23. April 2016 wird das deutsche Bier 500 Jahre alt
Seit 1994 wird am 23. April das ältestes Lebensmittelgesetz der Welt mit dem Tag des Deutschen Bieres gefeiert. Bayerns Herzog Wilhelm IV. erließ am 23. April 1516 das Reinheitsgebot für Bier.
Startup liefert Grillfleisch via App direkt nach Hause
Ein junges Startup aus München möchte das Metzgerhandwerk wiederbeleben und die Menschen für Freiland-Bio-Fleisch begeistern. Die Idee: eine App, mit der man sich sein Grillfleisch direkt nach Hause liefern lassen kann.
In Deutschlands kleinster Brauerei, der "Schlossplatzbrauerei" im Berliner Randbezirk Köpenick, strömt ein ganz besonderes Gebräu aus dem Zapfhahn: Ein bernsteinfarbenes Bier.
Gefiederte Kompostierer: Hühner gegen Lebensmittelverschwendung
Frankreich sagt der Essens-Verschwendung den Kampf an. Seit vergangenem Jahr ist es Supermärkten verboten, unverkaufte Lebensmittel in den Müll zu kippen.
München - Die Eier fürs Sonntagsfrühstück vergessen? Oder spontan eine Grillparty feiern? Für die Aubinger kein Problem: Rund um die Uhr können sie sich aus einem Kühlautomaten bedienen, den Brigitte Stark neben ihrem Aubinger Ökoladen in der Altostraße 46 aufgestellt hat.
3 Lokale auf 300 Metern: Mittagstische am Viktualienmarkt
Klar, der Viktualienmarkt ist auch für Vegetarier ein Genuss: pralles, frisches Gemüse an jedem Stand. Doch auch für eine entspannte Mittagspause macht der Viktualienmarkt einiges her.
Bayerischer Rapper Monaco F leidet an kurioser Bierallergie
Während in Bayern gerade 500 Jahre Reinheitsgebot gefeiert werden, kann sich Monaco F daran so gar nicht erfreuen. Denn der bayerische Rapper leidet an einer kuriosen Krankheit.
Fast die Hälfte der deutschen Brauereien in Bayern
500 Jahre nach Erlass des Reinheitsgebotes für Bier gibt es in Deutschland 1388 Brauereien. Sie brauten nach weiteren Angaben des Statistischen Bundesamts vom Dienstag im vergangenen Jahr rund 88 Millionen Hektoliter alkoholhaltiges Bier.
Bei Obst und Gemüse isst das Auge mit. In den Handel kommen deshalb vor allem Produkte ohne Makel. Krumme Gurken und zweibeinige Karotten werden meist aussortiert, selbst wenn sie Bio-Qualität haben. Der Discounter Penny will da nicht mehr mitmachen.
Dieser versteckte Italiener in Giesing macht Sie satt
Es gibt Menschen, die könnten jeden Tag Pasta essen. Mir schmecken gerade die sehr typischen Klassiker der italienischen Küche. Ich habe das Gecco in Giesing getestet.
Weil er sein Leben einem Obdachlosen verdankt, dem er gelegentlich Unterkunft in seiner Bäckerei gewährte, hat ein Franzose dem Mann als Dank einen Job angeboten.
Wie ein Rabbi dem Bier seinen theologischen Segen gab
Als die Bayern dem Bier vor 500 Jahren ihr Reinheitsgebot gaben, hatten die Juden dem Getränk schon längst ihren Segen gegeben. Schon vor 5000 Jahren lernten die Israeliten in Ägypten das Bier schätzen.
"DAS SIND KEINE BRÜSTE": Instagram-Userin wegen dieser Torte gesperrt
Eine Instagram-Nutzerin hatte eine Torte gebacken und war so stolz auf ihr Werk, dass sie ein Foto davon in dem sozialen Netzwerk veröffentlichte. Kurze Zeit später war ihr Account gesperrt. Der Grund: Die Torte sähe pornografisch aus.
Japan-Fans, holt euch einen Tisch in Schwabings bento box
Als Münchnerin schlägt mein Herz für die bayerische Küche. Gleich danach kommen in meinem kulinarischen Ranking aber Japans Köstlichkeiten. Ich habe bento box in Schwabing getestet.
Wer eine Geschmacksrevolution anzetteln will, muss kreativ sein. In Omas Kochtopf, der Badewanne oder in der Garage haben viele Bier-Rebellen ihren ersten Gerstensaft gebraucht.
München - Seit Oktober gibt es einen Ort in München, an dem es nicht unwahrscheinlich ist, Elyas M'Barek zu treffen: in seiner Bar Paisano. Es gibt viel Lob. Manche Gäste hinterlassen enttäuschte Bewertungen - der Grund könnte simpel sein.
Ein Traum wird wahr: Bier gibt es jetzt auch als Marmelade
Bier als flüssiges Brot, das kennt man. Immerhin feiert Bayern heuer 500 Jahre Reinheitsgebot. Aber jetzt kommt das Bier auch direkt auf's Brot: Eine schottische Brauerei hat die Biermarmelade erfunden.
Seinen 500. Jahrestag feiert das Bayerische Reinheitsgebot diesen Monat. Anlass genug für das Stadtmuseum, dem Münchner Biergewerbe und seiner Geschichte ab heute eine Ausstellung zu widmen. Auf 800 Quadratmetern dreht sich bei „Bier. Macht. München.“ alles ums flüssige Gold.
Camba Bavaria ist eine der kreativsten Brauereien der Republik. Doch das Reinheitsgebot macht ihr das Leben schwer. Manche der Biere aus dem Chiemgau sind gar keine, sagen die Behörden. Und ließen tausende Liter entsorgen.
Je früher im Leben auf eine calciumreiche Ernährung geachtet wird, desto besser. Wird gleich nach der Geburt bis zum 30. Lebensjahr genügend Calcium in das Skelett eingelagert, bleiben die Knochen meist länger stabil.
Kellnerin bekommt kein Trinkgeld - und schockiert das Netz
Trinkgeld geben ist heute Standard. Oft ist das Gehalt von Kellnern sehr gering, in vielen Fällen leben sie sogar ausschließlich von Trinkgeld. Wenn es dann ausbleibt, kann es die Betroffenen schon mal ärgern. In diesem Fall machte es eine Kellnerin richtig wütend.
Was wäre, wenn nur noch Vegetarier auf der Welt leben würden? Welchen Effekt hätte das auf unser Leben und die Erde? Ein spannendes Gedanken-Experiment offenbart das Resultat:
Mega-Milchschnitte selbstgemacht: Wir verraten das Rezept
Eine kleine Milchschnitte ist uns nicht genug. Wir wollten die Mega-Milchschnitte. Sehen Sie hier im Video, wie Sie sie die Monster-Schnitte ganz einfach zu Hause herstellen können.