Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Sie ist eine günstige und schnelle, wenn auch nicht gerade gesunde Alternative, wenn man nach Feierabend Hunger hat. Viele Supermärkte drehen jetzt aber am Preis.
Tiefkühlpizzen gehören nicht gerade zur gehobenen Küche und die Hersteller haben sich lange darum bemüht, möglichst ansprechende Pizzen für möglichst wenig Geld anzubieten. Dieser Trend hat sich mittlerweile gedreht.
Tiefkühlpizzen: Qualitäts- statt Preiskampf
Angespornt von Konkurrenten wie "Gustavo Gusto", die Premiumpizza mit handgeformtem Boden und hochwertigen Zutaten verkaufen, wollen sich nun auch Hersteller wie "Ristorante" oder "Wagner" neu positionieren. Kunden, die Wert auf Qualität und Authentizität legen, aber trotzdem keine Zeit oder Lust haben, ständig zum Italiener zu gehen, sind die Zielgruppe für die neuen Tiefkühlpizzen.
Ab vier Euro kosten die Premium-Alternativen. Ein stolzer Preis, wenn man bedenkt, dass man für nur wenige Euro mehr schon die "echte" Pizza beim Lieblings-Italiener bekommt. Besonders Lieferdienste bekommen so eine ernsthafte Konkurrenz.
Die Entwicklung war laut Herstellern jedoch längst überfällig: "1,49 Euro für die Steinofen-Pizza ist eine Katastrophe für uns", so Wagner-Geschäftsführer Thomas Göbel zur "Lebensmittelzeitung" über den harten Konkurrenzkampf. Wenn die Wertschätzung für hochwertige Pizza steigt, geht der Kampf genau in die entgegengesetzte Richtung: Wer bietet die hochwertigste Tiefkühlpizza.
Rewe, Edeka und Co.: Experte entlarvt Haken bei Treuepunkte-Aktion
Wer im Discounter einkauft, erhält Treuepunkte - und irgendwann einen kostenlosen Markenartikel. Das ist beliebt. Aber es gibt einen Haken bei den Treuepunkte-Aktionen bei Discountern wie Rewe, Edeka und anderen Ketten, den viele Kunden nicht kennen.
ante
Vor dem Essen waschen? Bei diesen Lebensmitteln auf keinen Fall!