Ein neues Qualitätssiegel soll Feinschmeckern in Bayern helfen, Restaurants mit besonders authentischer, qualitativ hochwertiger Küche zu finden.
Die neue Klassifizierung trägt den Titel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“. Dahinter steht das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern.
Mit dem Siegel sollen die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt werden. Diese würden das Image der Region maßgeblich prägen und seien für das Heimatgefühl der Einheimischen in gleichem Maße wichtig wie für interessierte Touristen, so der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband in seiner Pressemitteilung.
Die Wirte können sich selber für die Auszeichnung anmelden. Sie werden dann durch eine unangemeldete Kommission überprüft und mit einer bis drei Rauten ausgezeichnet. Bei der Gastro-Auszeichnung „spielen die heimischen landwirtschaftlichen Qualitätsprodukte sowie die Erzeugnisse unserer Brauer und Winzer ebenso eine besondere Rolle wie unsere Gastgeber, die ihr Haus mit hohem Engagement und freundlichen, versierten Mitarbeitern führen“, erläuterte DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer.
Diese Restaurants in und um München dürfen sich bereits mit dem neuen Siegel schmücken:
- "August und Maria" im Brauereigasthof Hotel Aying, Aying
- Alter Wirt, Grünwald
- Berggasthof "Kreut-Alm", Großweil
- Brauerei-Gasthof Hotel Post, Nesselwang
- Der Pschorr, München
- Gasthof Hotel Metzgerei Eberl, Hattenhofen
- Gasthof Hotel zur Post, Herrsching am Ammersee
- Gaststätte "Zum Franziskaner", München
- Hotel Gasthof Schäfflerwirt, Aschheim
- Hotel Landgasthof Hofmeier, Hetzenhausen
- Jagdschloss, München
- Landgasthof Deutsche Eiche, München
- Landlust Wirtshaus am Reitsberger Hof, Vaterstetten
- Löwenbräukeller, München
- Paulaner am Nockherberg, München
- Restaurant "Zum Spöckmeier", München
- Waldgasthof Buchenhain, Baierbrunn
- Weißes Bräuhaus München, München