Sie wollte sich etwas gönnen und hat in einem der teuersten Restaurants der USA ein ganzes Menü bestellt. Was die junge Frau dafür bekam, müssen Sie gesehen haben.
Schick essen zu gehen ist etwas, was sich wohl jeder gerne mal gönnt. Einer australischen Studentin ist gutes Essen so wichtig, dass sie extra Geld spart, um sich die teuersten Restaurants leisten zu können.
Studentin isst im zweitteuersten Restaurant Amerikas
In San Francisco hat die Frau, die sich auf Imgur Hoptail nennt, das "Saison" besucht, welches als Amerikas zweitteuerstes Restaurant gilt (das teuerste soll das "Masa" in New York sein).
Ihr vierstündiges und achtgängiges Menü hat sie bei Imgur geteilt, sodass wir teilhaben und uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen können. Wir verraten Ihnen, was die Dame damals gegessen hat und wie es ihr geschmeckt hat:
Here's what a $600 meal for 1 looks like at America's second most expensive restaurant.
Klicken Sie sich mit dem Pfeil am Rand durch die Bilder.
Zum Menü: Kräutertee
Ein spezieller Tee wurde gleich zu Beginn des Menüs serviert. Ein Kräuter-Büschel aus Douglasie, Schafgarbe, Kamille, Zitronenmelisse, Anis und Ysop schwimmt in Meyer-Zitronen-Wasser. Dieser Tee hat "Hoptail" so gut geschmeckt, dass sie ihn den ganzen Abend über auffüllen ließ.
1. Gang: Babyspinat und gerösteter Seetang gegart in geklärter Butter, garniert mit Kaviar
Das tatsächliche Menü startete mit Babyspinat und Kaviar. Letzterer ist ein spezieller Kaviar, den man nur in diesem Restaurant essen kann. Die Texturen waren sehr unterschiedlich, passten aber hervorragend zusammen.
2. Gang: Zweierlei vom Steinbutt, als Sashimi und gegrillt
Das Sashimi war aus rohem Steinbutt, der laut "Hoptail" so gut war, dass sie nie wieder etwas Besseres essen wird. Das Mundgefühl war wie zarter, butteriger Tintenfisch. Das zweite Stück Steinbutt war gegrillt und mit Sojasoße lasiert. Dazu gab es Tomaten und frittierte Blüten.
Weiterlesen: Münchner verraten: In diesen Wirtshäusern essen wir unseren Schweinsbraten am liebsten
3. Gang: Elefantenrüsselmuschel
Googeln Sie es lieber nicht... Von diesem Gang war "Hoptail" nicht begeistert. Das Fleisch der Elefantenrüsselmuschel war zäh und hat eigentlich nur nach der Marinade geschmeckt.
4. Gang: Seeigel auf Röstbrot
Auf den schlechtesten Gang folgte sogleich der beste. Von dem Seeigel auf geröstetem Brot, in das eine Soße aus den Brotresten gegossen war, war die Studentin hellauf begeistert. Der Seeigel war sehr cremig und schmeckte frisch.
5. Gang: Marinierter Rettich
Das Gericht war mit gehobeltem Rettich belegt. Darunter fanden sich gewürfelter Rettich und das Rettichgrün, gewürzt mit einer Rettich-Essig-Reduktion. Rettich, Rettich, Rettich...
Auch interessant: Das müssen Sie tun, wenn Sie den Wein vorkosten sollen
6. Gang: Dreierlei vom Kürbis
Bei diesem Gang gab es gerösteten Kürbis in drei sehr unterschiedlichen Varianten. Einmal mit Tintenfischflocken, dann mit einer Buttermilch-Creme und schließlich püriert mit kaltgepresstem Kürbiskernöl. Die beiden ersten Varianten waren sehr gut, aber die dritte war der jungen Frau viel zu salzig.
7. Gang: Antilope mit Wildkräuter-Salat
Zu den Antilopenmedaillons gab es gefüllten Radicchio, Kräutersalat und Brötchen mit Honigbutter. Dazu wurde noch eine Antilopenknochen-Brühe mit Salbei gereicht. Das Fleisch schmeckte wie eine Mischung aus Wild und Rind und war perfekt medium-rare gebraten.
8. Gang: Dessert
Für viele ist das Dessert das Highlight eines mehrgängigen Menüs und hier gab es gleich mehrere Komponenten. Zunächst ein geräuchertes Eis, das eine exotische Holznote hatte. Dazu wurden gesalzenes Karamell und kandierte Walnüsse, Erdnüsse, Kakaobohnen und Pinienkerne gereicht.
Außerdem gab es Orangen-Buttermilchcremeeisin Form einer Orange. Im Inneren versteckten sich noch kandierte Orangenstückchen. Die dritte Dessert-Komponenten war ein Heidelbeersorbet mit beschwipsten Heidelbeeren und zum Abschluss noch ein kleines Schokoladen-Nuss-Törtchen mit gesalzenem Karamell, Schokoladenganache und überzogen mit 24K-Blattgold.
Na, sind Sie beim Lesen hungrig geworden oder können Sie überhaupt nicht verstehen, warum "Hoptail" für dieses Menü 600 Dollar, also umgerechnet fast 540 Euro, hingeblättert hat?
Video: Das ist das teuerste Hotel der Welt
Lesen Sie auch: Diese fünf Fehler macht jeder in einem feinen Restaurant
ante
Dieses Bier trinkt München am liebsten



