1. kreisbote-de
  2. Leben
  3. Geld

Extrem reich, aber nicht extrem klug: Laut Studie sind Topverdiener nicht die intelligentesten

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Forscher haben einen Beleg dafür gefunden, dass Männer mit besonders hohem Einkommen nicht die allerschlauesten sind. Die Studie liefert noch einen weiteren Hinweis.

Um besonders reich zu werden, muss man nicht unbedingt schlauer sein als seine Mitmenschen. Eine aktuelle Studie belegt sogar, dass jene Personen, die am meisten verdienen, nicht die intelligentesten sind. Das hat der Soziologieprofessor Thijs Bol von der Universität in Amsterdam mit seinen Kollegen in einem schwedischen Datensatz beobachtet, wie die Wirtschaftswoche in ihrer Digitalausgabe berichtete. 

Studie: Topverdiener nicht die intelligentesten Menschen – Anspielung auf Elon Musk auf Twitter

In Schweden verdient demnach das oberste Prozent im Durchschnitt zwei Millionen schwedische Kronen, also rund 180.000 Euro im Jahr. „Das Prozent mit dem zweitbesten Einkommen erhält im Schnitt nur noch knapp 100.000 Euro, ist allerdings schlauer als die Spitzenverdiener“, heißt es weiter in dem Bericht auf Wiwo.de. „Und Menschen, die etwas mehr als 70.000 Euro verdienen, verfügen über die höchste Intelligenz.“

Mann beim Geldzählen.
Die Studie beschäftigte sich mit dem Zusammenhang von Einkommen und Intelligenz. (Symbolbild) © IMAGO/Rüdiger Wölk

Auf Twitter schrieb der Soziologieprofessor über die durchaus interessante Studie und ließ es sich dabei nicht nehmen, auf Elon Musk zu verlinken, den „immerhin zweitreichsten Mensch der Welt“, wie es in dem Bericht (Stand: 16. Februar) heißt.

 
Der Datensatz basiert laut Wirtschaftswoche auf Daten des Militärs und des Finanzamts und enthält Informationen zum Gehalt und den kognitiven Fähigkeiten von 59.000 schwedischen Männern, die bei der Musterung zum Wehrdienst im Alter zwischen 18 und 19 Jahren Intelligenztests absolviert hätten. Da die Intelligenztests noch vor dem Start ins Erwerbsleben stattfanden, zeige die Studie ziemlich genau, was Menschen aus ihrer Intelligenz gemacht hätten. Manko: Die Studie dreht sich nur um Männer.

Studie über Zusammenhang von Intelligenz und Einkommen

Die Ergebnisse der Auswertung liefern dem Bericht zufolge – bezogen auf die Männer – noch einen anderen Hinweis: Nämlich dass ab rund 60.000 Euro Jahreseinkommen die Intelligenz zwar nicht mehr zu einem höheren Lohn verhelfe. Aber dass unterhalb dieser Grenze die Männer tatsächlich mehr Geld verdienten, je schlauer sie seien.

Auch interessant

Kommentare