Der Datensatz basiert laut Wirtschaftswoche auf Daten des Militärs und des Finanzamts und enthält Informationen zum Gehalt und den kognitiven Fähigkeiten von 59.000 schwedischen Männern, die bei der Musterung zum Wehrdienst im Alter zwischen 18 und 19 Jahren Intelligenztests absolviert hätten. Da die Intelligenztests noch vor dem Start ins Erwerbsleben stattfanden, zeige die Studie ziemlich genau, was Menschen aus ihrer Intelligenz gemacht hätten. Manko: Die Studie dreht sich nur um Männer.
Die Ergebnisse der Auswertung liefern dem Bericht zufolge – bezogen auf die Männer – noch einen anderen Hinweis: Nämlich dass ab rund 60.000 Euro Jahreseinkommen die Intelligenz zwar nicht mehr zu einem höheren Lohn verhelfe. Aber dass unterhalb dieser Grenze die Männer tatsächlich mehr Geld verdienten, je schlauer sie seien.