In diesem Bundesland gibt‘s am meisten Weihnachtsgeld

Ende des Jahres können sich viele Beschäftigte deutschlandweit über Weihnachtsgeld freuen. Doch in welchem Bundesland fällt die Zahlung am höchsten aus?
Tatsächlich sind es laut einer Umfrage lediglich 52 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland, die überhaupt Sonderzahlungen zu Weihnachten von ihrer Firma ausgezahlt bekommen. Knapp die Hälfte geht also komplett leer aus. Wann bekommt man Weihnachtsgeld? Und in welchem Bundesland fällt die Zahlung dieses Jahr am höchsten aus?
Lesen Sie auch: Das ändert sich 2022 in Sachen Geld und Finanzen.*
Warum bekomme ich kein Weihnachtsgeld?
Es ist in Deutschland nicht gesetzlich geregelt, dass Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Jahresende hin einen Bonus auszahlen müssen. Auswertungen des Internetportal Lohnspiegel.de ergeben, dass nur ungefähr die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung überhaupt Weihnachtsgeld bekommt. Insbesondere wenn man für ein Unternehmen mit Tarifbindung tätig ist, darf man sich über die jährliche Sonderzahlung zu Weihnachten freuen. Mehr als 75 Prozent der Befragten, die für eine Firma mit tariflicher Bindung arbeiten, gaben an, Weihnachtsgeld zu bekommen.
Auch interessant: Wie viel muss man verdienen, um zur sogenannten Oberschicht zu gehören?
In welchem Bundesland bekommt man am meisten Weihnachtsgeld?
Wo fällt die Auszahlung des Weihnachtsgeldes am üppigsten aus? Laut Umfrage sind es weder Berlin noch die wirtschaftsstarken Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg oder Hessen. Zwar bekomme man in der Bundeshauptstadt im Durchschnitt 2.419 Euro und in Hessen sogar 2.446 Euro Weihnachtsgeld. In keinem anderen Bundesland fällt die durchschnittliche Sonderzahlung zum Jahresende jedoch so hoch aus wie in Hamburg. Auf 2.624 Euro beläuft sich das Durchschnittsweihnachtsgeld in der Hansestadt. Im Vergleich dazu sind es in Bayern durchschnittlich 2.295 Euro Weihnachtsgeld und in Baden-Württemberg sogar nur 2.282 Euro.
Lesen Sie auch: Kostenloses eJournal: Die Zukunft des Wertobjekts Immobilie.
Weniger Weihnachtsgeld im Osten Deutschlands
Am wenigsten Weihnachtsgeld bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Ostdeutschland. Thüringerinnen und Thüringer bekommen durchschnittlich 1.877 Euro Weihnachtsgeld, in Sachsen gibt es im Durchschnitt 1.850 Euro und auf dem letzten Platz liegt Sachsen-Anhalt mit einer durchschnittlichen Sonderzahlung von 1.829 Euro. Am meisten ausgegeben wird das Geld der Umfrage zufolge für Geschenke. Nur ein Drittel der Befragten legt das Weihnachtsgeld zur Seite. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.