Ressortarchiv: Gesundheit

Diabetes im Alter

Diabetes im Alter

In Deutschland erkranken immer mehr Menschen an Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. Sinnvoll ist vor Therapiebeginn mit Schulung, Ernährung, Bewegung und Medikamenten eine genaue Ermittlung des genzwertigen Nüchternblutzuckerwertes sowie eine Funktionsdiagnostik.
Diabetes im Alter
Der Zauberstab für Kinder beim Zahnarzt

Der Zauberstab für Kinder beim Zahnarzt

Der Besuch beim Zahnarzt ist für viele Kinder mit Ängsten verbunden. Fachärzte für Kinderzahnheilkunde nehmen den Kindern die Angst und gehen spielerisch an die Behandlung heran.
Der Zauberstab für Kinder beim Zahnarzt

Ins Leben zurück finden

Tumorerkrankungen stehen hinter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen an zweiter Stelle der Todesursachenstatistik. Die moderne Medizin kann immer mehr Patienten von ihrem Krebs heilen. Doch auch im Anschluss benötigen die Menschen eine Rehabilitation, um ihr Leben wieder ganz genießen zu können.
Ins Leben zurück finden
Struma sehr häufig

Struma sehr häufig

Die Schilddrüse, ein kleines Organ im Halsbereich, wird von gesunden Menschen kaum wahrgenommen. Ihre Hormone haben aber einen großen Einfluss auf verschiedene Organfunktionen. Deshalb führen Fehlfunktionen der Schilddrüse zu Symptomen, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können.
Struma sehr häufig
FAQ Prostatahyperplasie

FAQ Prostatahyperplasie

Prof. Rolf-Hermann Ringert, Direktor der Klinik für Urologie der Universitätsmedizin Göttingen, beantwortete Leserfragen zu den Themen Prostatahyperplasie und Laser in der Urologie. Eine Zusammenfassung.
FAQ Prostatahyperplasie
Feinste Technik für einen guten Ton

Feinste Technik für einen guten Ton

Sie sind farbenfroh und mit der Technologie eines Hochleistungscomputers ausgestattet. Ein Hörgerät der neuen Generation versteckt sich nicht mehr als hautfarbener Knopf im Ohr, sondern wird gerade von jüngeren Betroffenen wie ein Accessoire getragen.
Feinste Technik für einen guten Ton
Hauptsache Mobilität

Hauptsache Mobilität

Mobilität ist ein Kennzeichen unserer Zeit. Sie ist lebenswichtig für unsere Gesellschaft, aber auch für jeden Einzelnen. Leider sind mit einer Krankheit oder dem zunehmenden Alter häufig Einschränkungen der Mobilität verbunden. Passende Hilfmittel geben in diesen Fällen die Beweglichkeit zurück.
Hauptsache Mobilität
Wenn viele Pfunde purzeln müssen

Wenn viele Pfunde purzeln müssen

Krankhaftes Übergewicht (Adipositas) hat das Ausmaß einer Epidemie erreicht: Weltweit sind 300 Millionen Menschen betroffen. Es gibt heute mehr übergewichtige Menschen als Hungerleidende auf der Welt. In Deutschland lag die Zahl im Jahr 2007 bei zirka 19 Prozent.
Wenn viele Pfunde purzeln müssen
Geringe Sehkraft

Geringe Sehkraft

Wenn herkömmliche Brillen oder Kontaktlinsen nicht mehr helfen, sind zusätzliche Sehhilfen notwendig. Eine besondere Leselupe unterstützet Menschen mit einer Restsehleistung unter dreißig Prozent.
Geringe Sehkraft
Geborgen - sicher - natürlich

Geborgen - sicher - natürlich

Die Geburt eines Kindes ist eines der eindrucksvollsten und schönsten Erlebnisse. Schon lange vorher geht es um die Wahl der „richtigen“ Klinik für die Entbindung: Eine gute, individuelle Betreuung soll ebenso gewährleistet sein wie ein hohes Maß an Sicherheit – auch für den Fall von Komplikationen.
Geborgen - sicher - natürlich
Brustkrebs-Heilungschancen so groß wie nie

Brustkrebs-Heilungschancen so groß wie nie

Die Frauen in Deutschland hatten noch nie so gute Chancen, eine Brustkrebserkrankung zu überleben. Dank der heutigen Möglichkeiten der Früherkennung und der schnellen und gezielten Behandlung ist sie ist fast doppelt so groß wie vor 25 Jahren.
Brustkrebs-Heilungschancen so groß wie nie
Im Team gegen den Krebs kämpfen

Im Team gegen den Krebs kämpfen

In Deutschland wird bei jährlich mehr als 25.000 Frauen ein Unterleibskrebs diagnostiziert. An Eierstockkrebs zum Beispiel erkranken bundesweit Jahr für Jahr rund 8000 Frauen. Gebärmutterhalskrebs, fast immer durch Humanen Papillomaviren verursacht, wird alljährlich bei etwa 6.500 Frauen entdeckt
Im Team gegen den Krebs kämpfen
Schleichend krank werden

Schleichend krank werden

Die Diagnose klingt niederschmetternd – wenn die vier Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Blutfett- und Zuckerwerte gemeinsam auftreten, spricht man vom „Metabolischen Syndrom“.
Schleichend krank werden
Gemeinschaft und Privatsphäre im Wechsel

Gemeinschaft und Privatsphäre im Wechsel

„Wir hatten das Gefühl, erwartet zu werden.“ So schildert Heinz Elsässer den ersten Eindruck, als er mit seiner Frau das Wohnstift betrat, um dort einzuziehen. Zuvor wohnte er in einem Pflegeheim in Bad Emstal. Von mehreren Krankenhausaufenthalten in Folge hatte sich der gebürtige Offenbacher nie ganz erholt.
Gemeinschaft und Privatsphäre im Wechsel
Bösartige Geschwulst im Körper

Bösartige Geschwulst im Körper

Bösartigen Tumoren entstehen durch unkontrollierte Zellteilungen. Die Zellen des menschlichen Körpers teilen sich nur, wenn sie von benachbarten Zellen dazu aufgefordert werden. Es kommt aber vor, dass eine Zelle, die krebsbegünstigenden Veränderungen unterliegt, den Kontrollmechanismen entgeht, und diese Veränderungen weitergibt.
Bösartige Geschwulst im Körper
Spürbare Störung

Spürbare Störung

Die Nebenschilddrüse ist für den Kalziumhaushalt und den Knochenstoffwechsel zuständig. Produziert sie zu viel Nebenschilddrüsenhormon, kann das zu Nierenerkrankungen, Magengeschwüren oder psychische Beschwerden führen.
Spürbare Störung
Immer schonender

Immer schonender

Die Herz- und Gefäßchirurgie am Herz-Kreislaufzentrum Rotenburg a. d. Fulda feierte 2009 zwanzigjähriges Bestehen.
Immer schonender
Blick ins eigene Herz

Blick ins eigene Herz

Eine Herzkatheteruntersuchung wird bei dem begründeten Verdacht auf eine Durchblutungsstörung des Herzens vorgenommen.
Blick ins eigene Herz
Rotlichtlaser in der Urologie

Rotlichtlaser in der Urologie

Die Prostatahyperplasie ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Ihre unangenehmen Symptome wie häufiger Harndrang bei kleinen Urinmengen lassen sich medikamentös oder durch eine Lasertherapie behandeln.
Rotlichtlaser in der Urologie
Dauernd unter Druck

Dauernd unter Druck

Etwa 25 bis 30 Millionen Menschen haben in Deutschland einen hohen Blutdruck (Hypertonie), allerdings werden nur schätzungsweise dreißig Prozent von ihnen optimal behandelt.
Dauernd unter Druck
Therapiemöglichkeiten für Schwerhörige

Therapiemöglichkeiten für Schwerhörige

Das Hören zählt zu den Sinnen, die von zentraler bedeutung für die Teilnahme am sozialen Leben sind. Schwerhörigkeit beeinträchtigt die Betroffenen daher in ihrem Alltag immens. Doch die moderne Hals-Nasen-Ohrenmedizin bietet implantierbare Hörgeräte, Operationen und weitere Therapien, um den Patienten zu helfen.
Therapiemöglichkeiten für Schwerhörige
CRT steigert die Herz-Leistung

CRT steigert die Herz-Leistung

Herzschwäche-Erkrankungen nimmt in den industrialisierten Staaten immer weiter zu und soll sich bis zum Jahr 2030 verdoppelt haben. Gründe für diese Zunahme liegen im Wesentlichen in der verbesserten Behandlung des akuten Herzinfarktes und in der zunehmenden Alterung der Bevölkerung.
CRT steigert die Herz-Leistung
Beweglich bis ins hohe Alter

Beweglich bis ins hohe Alter

Wer im Alter lange fit sein möchte, sollte früh auf Körper und Geist achten. Doch auch hochbetagte Menschen können mithilfe eines Geriaters buchstäblich wieder auf die Beine kommen.
Beweglich bis ins hohe Alter
Kleiner Aufwand - großer Erfolg

Kleiner Aufwand - großer Erfolg

Die Zahl der Frauen mit Störungen der Beckenbodenfunktion nimmt stetig zu, so leidet zum Beispiel schon jede 5. Frau in Deutschland, etwa aufgrund einer Erschlaffung der Beckenboden-Muskulatur nach einer schweren Geburt, unter unfreiwilligem Harnverlust (Inkontinenz).
Kleiner Aufwand - großer Erfolg
Die Sache mit dem Schlüsselloch

Die Sache mit dem Schlüsselloch

Die erste minimal-invasive durchgeführte Blinddarmoperation geht auf das Jahr 1981 zurück, die erste laparoskopische Gallenblasenoperation erfolgte 1988. Seit dieser Zeit entwickelten sich die Operationstechniken rasant weiter. Heute werden viele Erkrankungen durch Schlüsselloch-Operationen behandelt werden.
Die Sache mit dem Schlüsselloch
Laser sorgt für klare Sicht

Laser sorgt für klare Sicht

Sehen ohne Brille und ohne Kontaktlinsen - davon träumen viele Menschen, die wegen einer Fehlsichtigkeit auf solche Hilfsmittel angewiesen sind. Stimmen die Voraussetzungen, können sie sich einer Laserbehandlung am Auge unterziehen und dadurch eine deutliche Verbesserung ihrer Sehleistung erreichen.
Laser sorgt für klare Sicht
Forschung für die Früherkennung

Forschung für die Früherkennung

„Vieles ist noch nicht geklärt“, sagt Dr. Brit Mollenhauer. Sie ist Oberärztin an der Kasseler Elena-Klinik und spricht über die Parkinson-Krankheit, deren Namensgeber James Parkinson in 1817 erstmals seine Beobachtungen zu den Symptomen beschrieben hat.
Forschung für die Früherkennung
Knochenschwund tut nicht weh

Knochenschwund tut nicht weh

Ein unglücklicher Sturz, ein gebrochener Schenkelhals und danach dauernde Pflegebedürftigkeit – das ist die Schreckensvision vieler älterer Menschen. Die ist nicht unbegründet: „Die Zahl der Schenkelhalsbrüche steigt stark an. Derzeit sind es in Deutschland etwa 160 000 pro Jahr, die überwiegend in Zusammenhang mit Osteoporose und Sturz stehen“, sagt Dr. Karsten Wurm.
Knochenschwund tut nicht weh
Eine neue Mitte

Eine neue Mitte

Schnelles gehen, Treppensteigen, lange Zeit am Schreibtisch sitzen – nicht jeder kann diese alltäglichen Bewegungen schmerzfrei meistern. Wenn Bewegungen auch beim Schlafen so schmerzhaft werden, dass eine Bewegungsunfähigkeit droht, kann durch ein künstliches Hüftgelenk die Mobilität und Freude an der Bewegung wiederhergestellt werden.
Eine neue Mitte
Schmerzfrei zu Fuß

Schmerzfrei zu Fuß

Gesunde Füße sind nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch des schmerzfreien Gehens. Als meist belastetes Körperteil tragen sie uns alltäglich. Kommt es infolge von Unfällen, Krankheiten oder das jahrelange Tragen von unpassendem Schuhwerk zu Verformungen oder Fehlstellungen, sind Spezialisten gefragt.
Schmerzfrei zu Fuß
Blick auf das Ganze

Blick auf das Ganze

Bei der Gesundheit des Menschen spielt nicht nur der Körper wie in der Schulmedizin eine Rolle, sondern auch die Seele. In der Anthroposophischen Medizin behandeln die Ärzte den Menschen als Ganzes.
Blick auf das Ganze
Alternative Methoden bei Knieproblemen

Alternative Methoden bei Knieproblemen

Schmerzt jede Bewegung? Knirscht es bei jedem Schritt? Fällt jede Beugung und Streckung schwer? Wer eine der Fragen mit „Ja“ beantwortet, sollte etwas für das Kniegelenk tun.
Alternative Methoden bei Knieproblemen
Teil der Weiblichkeit zurück gewinnen

Teil der Weiblichkeit zurück gewinnen

Die Brust gehört für viele Patientinnen zu ihrer Identität als Frau. Muss sie aufgrund eines Tumors amputiert werden, schädigt dies oft ihr Körpergefühl nachhaltig. In diesen Fällen kann die plastische Chirurgie helfen.
Teil der Weiblichkeit zurück gewinnen
Dem Rückenschmerz auf der Spur

Dem Rückenschmerz auf der Spur

Mit detektivischem Spürsinn sind Sascha und Mischa Seifert von Rehamed in Bad Wilhelmshöhe in Kassel dem Schmerz auf der Spur.
Dem Rückenschmerz auf der Spur
Betreuung im Team

Betreuung im Team

Eine Lippe-Kiefer-Gaumenspalte ist gut behandelbar - vor allem, wenn sie direkt nach der Geburt von einem spezialisierten Team untersucht werden. Doch auch ältere Patienten mit dieser Erkrankung können von der Gesichtschirurgie profitieren.
Betreuung im Team
Mit kleinsten Eingriffen zu sichtbaren Erfolgen

Mit kleinsten Eingriffen zu sichtbaren Erfolgen

Gesichtsverletzungen entstehen aus mannigfaltigen Gründen: in Folge von Unfällen, Verbrennungen, Gewalteinwirkung, Entzündungen sowie durch die Behandlung Tumore. Aber auch angeborene Fehlbildungen das Aussehen beeiträchtigen. Die rekonstruktive Medizin nimmt sich dieser Patienten an.
Mit kleinsten Eingriffen zu sichtbaren Erfolgen
Wenn der Traum vom Ruhestand zum Alptraum wird

Wenn der Traum vom Ruhestand zum Alptraum wird

Mit dem Ruhestand kommt bei vielen Menschen die Leere. Wird diese Leere zur Altersdepression ist eine Behandlung angezeigt. Sie kann in Form von Psychotherapie, Lebensberatung, Medikamenten und weiteren Therapieformen umgesetzt werden und zeigt meist gute Wirkung.
Wenn der Traum vom Ruhestand zum Alptraum wird
Depression - eine Volkskrankheit

Depression - eine Volkskrankheit

Wer kennt es nicht aus dem Alltag, das Gefühl von Niedergeschlagenheit oder Deprimiertsein? Aber wann ist Depression eine Krankheit? Dann, wenn dieses Gefühl schwer, anhaltend, vielleicht auch unerklärlich ist und wenn weitere Symptome hinzutreten, die den Alltag zur Qual werden lassen.
Depression - eine Volkskrankheit
Präventiv gegen Rückenschmerzen

Präventiv gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind zu einem neuen Volksleiden geworden. Bewegungsmangel und einseitige Belastung sind Ursachen dafür. Wird dem Rückenschmerz nicht entgegengewirkt, kann er chronisch werden. Doch soweit muss es nicht kommen. Denn schon mit wenig Aufwand kann eine große Wirkung erzielt werden.
Präventiv gegen Rückenschmerzen

Wirksame Wege zum gesunden Schlaf und neuer Lebenskraft

Chronischer Schlafmangel oder Störungen des nächtlichen Schlafes erfahren die Patienten oft als zermürbend. Krankheitsbilder wie Schlafapnoe, Restless Legs und Ein- und Durchschlafstörungen sollten in einem Schlaflabor abgeklärt werden.
Wirksame Wege zum gesunden Schlaf und neuer Lebenskraft
Wenn der Schlaf gestört ist

Wenn der Schlaf gestört ist

Prof. Martin Konermann gehört zu den bekanntesten Schlafmedizinern Deutschlands. In seinem Schlaflabor am Marienkrankenhaus Kassel untersucht er zahlreiche Schlafstörungen und ihre Folgen.
Wenn der Schlaf gestört ist
Sich selbst und der Medizin helfen

Sich selbst und der Medizin helfen

Für viele Erkrankungen fehlen nach wie vor wirksame und verträgliche Behandlungsmöglichkeiten. Um dies zu erreichen, werden ständig neue Medikamente entwickelt. In einem langen Prozess müssen aufwändige klinische Untersuchungen die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit prüfen.
Sich selbst und der Medizin helfen
Der Schmerzen Herr werden

Der Schmerzen Herr werden

Patienten mit chronischen Schmerzen sind oft in ihrem Alltag stärk beeinträchtigt. In der speziellen Scmerztherapie lernen sie, die Ursache ihrer Schmerzen zu verstehen und finden mit dem Arzt einen Weg der Besserung und der Umgangsweise mit dem Schmerz.
Der Schmerzen Herr werden
Ein Piks kann Leben retten

Ein Piks kann Leben retten

Nicht nur Blut- und Plasma kann man im Kasseler Blutspendezentrum spenden. Wer in die Knochenmarkspenderdatei aufgenommen werden möchte, kann sich dort kostenlos typisieren lassen.
Ein Piks kann Leben retten
Implantologie lässt Knochen wachsen

Implantologie lässt Knochen wachsen

Gehen Zähne verloren, wird der Kieferknochen an dieser Stelle nicht mehr richtig belastet. Er bildet sich mit der Zeit zurück. Dann kann ein Implantat nur fest verankert werden, wenn zuvor der Knochen wieder aufgebaut worden ist.
Implantologie lässt Knochen wachsen
Komplexes Kausystem

Komplexes Kausystem

In der Funktionstherapie werden veränderte Kauflächen festgestellt und mittels Schienen wieder passgenau aufeinander eingestellt. Das heilt die Patienten oft von jahrelangen chronischen Schmerzen und Muskelverspannungen.
Komplexes Kausystem
Implantate sitzen sicher und gut

Implantate sitzen sicher und gut

Verliert man einen Zahn oder ist er - bei Jugendlichen - gar nicht angelegt - ist ein Implantat eine gute Lösung, langfristig Ersatz zu schaffen. Wer nach einem Zahnverlust dagegen zu lange mit dem Ersatz wartet, riskiert den langsamen Abbau des Kieferknochens.
Implantate sitzen sicher und gut
Mit künstlicher Hüfte zurück ins Leben

Mit künstlicher Hüfte zurück ins Leben

Die Arthrose des Hüftgelenks hat schwerwiegende Folgen für die Betroffenen. Jeder Schritt, jede Bewegung verursacht ihnen Schmerzen. Aus diesen Gründen ist es ratsam, frühzeitig einen Orthopäden ausfzusuchen, um mit ihm die individuell beste Lösung zu finden.
Mit künstlicher Hüfte zurück ins Leben
Endlich beschwerdefrei dank Biologischer-Schmerztherapie

Endlich beschwerdefrei dank Biologischer-Schmerztherapie

Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates können jetzt auf Linderung durch die Biologische-Schmerztherapie (BCR), bei der körpereigener Strom imitiert und in das erkrankte Gewebe weitergeleitet wird, hoffen.
Endlich beschwerdefrei dank Biologischer-Schmerztherapie