Washington - Es ist ein Schulfach, an dem viele scheitern - Mathe. Bei vielen auch intelligenten Kindern bleibt der Erfolg trotz Nachhilfe aus. US-Forscher nun haben den Grund dafür gefunden.
Tripper, Chlamydien oder Syphilis - Geschlechtskrankheiten sind ein Tabuthema unserer Gesellschaft. Doch die Zahl der Infektionen nimmt in Deutschland wieder zu. Experten schlagen nun Alarm.
Hamburg - Stuttgarter Mädchen und heute in München geborene Jungen haben die höchste Lebenserwartung in Deutschland. Der Lebenszeitrechner kalkuliert das persönliche maximale Alter.
Düsseldorf - Das NRW-Gesundheitsministerium hat einen giftigen Wirkstoff in einer Schlankheitspille entdeckt. Die gefundene Substanz DNP kann im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen.
Schon zwei und mehr Tassen Kaffee haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Frauen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Brustkrebspatientinnen von dem Koffeingetränk profitieren.
Der Wirkstoff THC hilft gegen starke Schmerzen. Cannabisprodukte aus der Apotheke sind jedoch für viele Patienten unbezahlbar. Der Eigen-Anbau könnte eine Lösung sein.
Eine Krebserkrankung ist für Betroffene eine enorme Belastung – für Körper und Seele: Die Behandlung ist meist langwierig, geht mit Nebenwirkungen einher und der Erfolg ungewiss.
Hamburg - Sie versprechen viel Volumen und einen magischen Blick: getuschte Wimpern. Mascara ist deswegen sehr beliebt. Doch leider können verschiedene Produkte kritische Inhaltsstoffe enthalten.
Es gehört zu den meist gepflegtesten Klischees unserer Gesellschaft: Männer haben ein Problem Frauen zu verstehen. Doch es stimmt. Forscher haben jetzt herausgefunden, warum.
Bier macht glücklich - diese Nachricht kommt vielen bekannt vor. Aber Forscher haben jetzt herausgefunden, dass der Alkohol dabei überhaupt keine Rolle spielt.
Düsseldorf - Alle Jahre wieder: Kaum geht die Schule wieder los, geht das große Krabbeln um. Die kleinen Blutsauger sind der Schrecken aller Eltern. Doch, so können Sie Kopfläuse entlarven.
Berlin - Derzeit werden rund eine halbe Millionen Deutsche von ambulanten Pflegediensten betreut und versorgt. Doch die Qualität der Häuslichen Pflege muss verbessert werden, wie eine Studie zeigt.
Jena - Endlich scheint die Sonne. Doch was den einen große Freude macht, ist für viele ein Graus. Nach dem langen Winter droht vielen Pollenallergikern in den kommenden Wochen umso größeres Leiden.
Wer an Heuschnupfen leidet, hat Schnupfen, tränende Augen und Juckreiz. Wir geben zehn Tipps, wie Sie Pollen vermeiden und die Symptome lindern können.
Berlin - Die Deutschen gehen laut einer Studie deutlich seltener zum Arzt als noch Mitte der 90er Jahre. Damals waren es noch im Schnitt 13 Besuche pro Jahr.
Berlin/Bern - Immer weniger Menschen sind bereit, ihre Organe zu spenden. Die Schweizer haben aber eine gewitzte Idee, um die Bürger aufzurütteln und zu ermutigen.
Männer sind, wenn es um das Thema Gesundheit geht, kompliziert. Das starke Geschlecht geht ungern zum Doktor. Ein Männermagazin hat nun nachgefragt, welchen Arzneimitteln sie vertrauen.
Braunschweig/Lüneburg - Die giftigen Raupen des Eichenprozessionsspinners sind für Menschen gefährlich. Experten warnen jetzt davor, denn der Nachtschmetterling breitet sich immer mehr aus.
München - Bier wird in Deutschland nach Reinheitsgebot gebraut - und enthält trotzdem oft Arsen. Forscher untersuchten rund 150 Biersorten. Das sind die aktuellen Ergebnisse:
Berlin - Deutschlands Patienten werden im internationalen Vergleich so oft im Krankenhaus behandelt wie in fast keinem anderen Industrieland. Die AOK versucht, die gefährliche Entwicklung zu erklären.
Mannheim - Wissenschaftler entwickeln ein Gewebe-Pflaster für das Herz. Nach einem Infarkt soll es Patienten einfach aufgeklebt oder aufgenäht werden können. Doch noch gibt es einige Probleme.
Wiesbaden - Die Deutschen haben im Jahr 2011 insgesamt 294 Milliarden Euro in die Gesundheit investiert. Den größten Anteil trug die gesetzliche Krankenversicherung, bei Privathaushalten stieg der Anteil.
Berlin - Jeder Deutsche hat im Jahr 2011 im Schnitt eine randvoll gefüllte Badewanne mit Alkohol leer getrunken. Das entspricht 9,6 Liter reinem Alkohol. Doch es gibt noch mehr erschreckende Zahlen.
Berlin - Die Krankenversicherung kann zur Schuldenfalle werden - und der Schuldenberg bei den Kassen wächst und wächst. Nun will die Regierung gegensteuern.
Ein Schlaganfall ist wie viele andere Erkrankungen nicht immer auf Anhieb zu erkennen. Welche Symptome der Schlaganfall beim Menschen auslöst, lesen Sie hier.
Tübingen - Sterben wäre billiger. Aber soll ein Arzt einen Patienten nach Hause schicken, weil seine Behandlung zu teuer wäre? Die Frage könnte sich an Unikliniken bald stellen.
Bonn - Deutschland gibt es immer mehr Pflegebedürftige. Doch Fachkräfte fehlen. Um den Notstand zu bekämpfen, wirbt die Bundesagentur für Arbeit um ausländisches Personal.