Weniger Stress, mehr Sport und weg mit den Kippen: Die Deutschen haben sich für 2014 einiges vorgenommen – wie schon im Vorjahr. Wie es doch klappt, verraten Ihnen unsere Experten.
Endlich weg mit den Kippen: Das hat sich mehr als jeder zehnte Deutsche für das neue Jahr vorgenommen. Um die Sucht zu besiegen, muss man sich auf den Rauchstopp aber gut vorbereiten, weiß Dr. Tobias Rüther.
Runter von der Couch und aktiv werden: Das haben sich 52 Prozent der Deutschen für 2014 vorgenommen. Am Ball bleiben sie mit der „Eine-Minute-Regel“ von Prof. Martin Halle.
Berlin - Die neue elektronische Gesundheitskarte mit dem Lichtbild des Versicherten wird mit dem 1. Januar Pflicht. Die alte Krankenversichertenkarte verliert zum 31. Dezember ihre Gültigkeit.
Spielkonsolen stehen bei Jugendlichen ganz oben auf der Wunschliste zu Weihnachten. Hersteller werben sogar mit Fitness-Programmen vor dem Bildschirm. Sportmediziner warnen jetzt davor.
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind bei einem Logopäden in Behandlung. Besonders männliche ABC-Schützen haben laut einer aktuellen Studie zufolge Probleme.
Bei nasskaltem Matschwetter heißt es oft: Winter ist doof. Manchen Menschen machen die dunklen Monate richtig zu schaffen. Wenig Tageslicht und kaltes Wetter beanspruchen Psyche und Physis.
Nichtversicherte sollten noch in diesem Jahr in ihre alte Krankenkasse zurückzukehren. Ihre Beitragsschulden und Säumniszuschläge werden ihnen erlassen. Ab Januar nicht mehr.
Pestizide helfen bei Topfplanzen und Gemüse gegen Läuse. Doch zwei Gifte können auch das menschliche Gehirn schädigen. Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) schlägt jetzt Alarm.
Rückenschmerzen sind nach einer neuen Studie, gemessen an den Ausfalltagen bei Arbeitnehmern, das Volksleiden Nummer eins. Auch die Zahl der Rücken-OPs ist gestiegen.
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Für das Herz ist der 24. Dezember ein ganz besonderer Tag, nämlich ein gefährlicher. Das hat eine Studie einer Krankenkasse nun ergeben.
Schmerzen während der Monatsblutung sind für die meisten Frauen normal. Sind diese sehr heftig, kann Endometriose die Ursache sein: ein häufiges Frauenleiden, das aber oft unerkannt bleibt. Denn selbst Frauenärzte tun sich mit der Diagnose schwer.
Krebserkrankungen nehmen weltweit zu und führen vor allem in Entwicklungsländern zu immer mehr Todesfällen. Besonders die Zahl der Brustkrebspatientinnen ist, laut einem WHO Bericht, dramatisch.
Tödlich und unheilbar: Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit gilt als schreckliches Leiden. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass auch eine Ansteckung über Blut- und Blutprodukte möglich sein könnte.
Sie sollen vor Erkältungen schützen, die Nerven stärken und für gute Augen sorgen: Vitamine gelten fast schon als Alleskönner in Sachen Gesundheit. Davon kann man eigentlich gar nicht genug bekommen – oder doch? Irrtümer und Wissenswertes zu Vitaminen.
Hamburg - Wetterfeste Kleidung namhafter Hersteller dünstet nach einer Untersuchung der Umweltorganisation Greenpeace noch immer potenziell schädliche Chemikalien aus.
Stress in der Schule oder mit der Familie, Gruppendruck - es gibt viele Gründe warum Jugendliche unter 20 Jahren Alkohl trinken. Leider haben Kinder die krassen Folgen oft nicht im Blick.
Was tun, wenn ein Facharzt Kassenpatienten vertröstet? Union und SPD wollen Betroffenen eine schnellere Terminvergabe garantieren. Die Kassenärzte halten ein Eingreifen der Politik für überflüssig.
Die ersten Plätzchen sind fertig, da wird das heiße Backblech schon für die nächsten gebraucht. In der Hektik greift man schon mal mit bloßen Händen danach – und es ist passiert.
Marseille - Es war ein Alptraum für Frauen weltweit: Behörden rieten ihnen, sich Brustimplantate aus Billig-Silikon entfernen zu lassen. Nun ist der Gründer des Herstellers verurteilt worden.
Kunstgelenke für sehr alte Patienten: Lohnt sich das oder füllt es nur die Kassen der Ärzte und belastet das Gesundheitssystem? Orthopäde Dr. Ludwig Seebauer findet: Mobilität im Alter ist kein Luxus, sondern medizinische Notwendigkeit.
Vitamin E, Vitamin B6, Biotin oder Magnesium: Über 65-Jährige schlucken häufig Nahrungsergänzungsmittel, so das Ergebnis einer Studie. Allerdings oft viel zu viele!
Ältere Menschen mit Problemen im Rücken müssen oft unters Messer. Doch selbst Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule werden manchmal zu schnell operiert, kritisieren Fachmediziner.
Eine 16-Jährige mit Silikonkissen im Busen, eine 17-Jährige, die sich Fett absaugen lässt: Wenn es nach Union und SPD geht, soll es so etwas in Deutschland nicht mehr geben.
Es kratzt im Hals, das Schlucken tut weh - Halsschmerzen und Rachenbeschwerden können verschiedene Ursachen haben. Wie häufig die Deutschen daran leiden, zeigt nun eine Umfrage.
Frauen kennen diese Art der Verhütung schon lange, doch bis jetzt gibt es keine Anti-Baby-Pille für den Mann. Australische Forscher vermelden nun einen medizinischen Durchbruch.
Wenn die Verdauung streikt, ist das quälend. Nicht immer findet sich dann eine körperliche Ursache. Doch auch für Reizdarm-Patienten gibt es Hilfe. Bei der Suche nach der richtige Therapie brauchen sie allerdings oft etwas Geduld.