Höhere Vergütung für Kliniken: Mehr Notfall-Kaiserschnitte
Bayerische Kliniken rechnen Kaiserschnitt-Geburten zunehmend als Notfall-OP ab. Grund dafür könnte sein, dass Krankenhäuser für einen ungeplanten Kaiserschnitt mehr abrechnen können als für einen geplanten.
Wer kurz vor dem Schlafen noch aufs Smartphone schaut oder am PC sitzt, schläft mitunter schlechter. Doch was ist die Alternative? Und was können Menschen tun, die viel vorm PC sitzen müssen?
Die Foodsharing-Bewegung will weg von der Wegwerf-Kultur. Ob Joghurts zwei Tage abgelaufen sind, ist den Mitgliedern egal. Doch erste Behörden machen den Lebensmittel-Rettern einen Strich durch die Rechnung.
Zum Lockern von Teig braucht Natron noch saure Zutaten
Verzichten Hobbybäcker auf Backpulver und lockern ihren Teig mit Natron, brauchen sie zusätzlich saure Lebensmittel. So gelingt zum Beispiel der Cupcake-Teig besonders gut.
Wer an der Lungenerkrankung COPD leidet, bekommt oft starke Atemprobleme. Damit sich bei Betroffenen der Gesundheitszustand nicht verschlechtert, sollten sie sich dennoch regelmäßig bewegen.
Während die einen am Morgen zu Höchstleistungen in der Lage sind, schaffen die anderen nicht einmal die Hälfte ihres üblichen Pensums. Die innere Uhr schlägt eben bei jedem anders. Und auch der idealer Zeitpunkt für Sport kann sehr verschieden sein.
Zentraler Baustein: Wie Eiweiß die Ernährung wertvoll macht
Eiweiß gilt spätestens seit dem Aufkommen der sogenannten Low-Carb-Diät als Wundermittel. Proteine sollen schlank und gesund machen und dabei helfen, das Gewicht zu halten. Wichtig ist wie so oft: Die Mischung macht's.
Rezept Asia-Burger: Banana Joe mit Erdnusssoße und Spinat
Mit Rindfleisch und Sesambrötchen - dieser Asia-Burger kommt noch relativ traditionell daher. Einige Zutaten sind dann aber doch recht ausgefallen. Sarah Schocke und Alexander Dölle präsentieren in ihrem Kochbuch den Banana Joe mit etlichen asiatischen Aromen.
Sesam ist ein hervorragender Zink- und Eisenlieferant
In Pfannengerichten, Gebäck und Süßspeisen sind Sesam-Samen sehr beliebt. Denn sie verleihen ihnen eine ganz eigene nussige Note. Aber Sesam hat auch für die Gesundheit viel zu bieten.
Nicht nur ein Gläschen: Zu viel Alkohol macht krank
Gegen ein Feierabendbier ist meist nichts einzuwenden - vorausgesetzt, man ist erwachsen und gesund. Wenn allerdings aus einem Bier regelmäßig zwei oder drei werden, geht es irgendwann nicht mehr ohne. Doch wo liegt die Grenze?
Kinder mögen ihn meistens nicht, aber unter Erwachsenen ist er ziemlich beliebt: der Mittagsschlaf. Man sagt, er macht für den Rest des Tages wieder fit. Doch was ist dran an dieser Alltagsweisheit?
Entzündete Zahnwurzel: Pochende Schmerzen nicht abtun
Der Gang zum Zahnarzt fällt vielen schwer. Doch bei Zahnschmerzen, sollte man nicht darauf hoffen, dass sie von allein wieder verschwinden. Bei einer Wurzelentzündung etwa muss ein Fachmann ran.
Salat aus Deutschland kommt im Moment noch aus Gewächshäusern. Die Blätter sind nicht so stark wie bei Salat aus dem Gartenbeet. Damit ist das Grün auch nicht ganz so lange haltbar.
Welcher Wein passt zu welcher Sushi-Delikatesse? Das Deutsche Weininstitut hat hierfür einige Empfehlungen parat, die sich nicht nur vom Klang der Namen hervorragend ergänzen.
Wenn Glücksspiel süchtig macht: Warnzeichen erkennen
Es ist eine heikle Situation: Das Konto gibt eigentlich schon kein Geld mehr her, trotzdem überzieht man es weiter - der Spielautomat wartet. Bei einer Glücksspielsucht verliert man die Kontrolle über das eigene Verhalten.
Die Generation Streaming-Dienst entdeckt den Sport
Yoga, Hanteltraining, Klettern - wer sich für den Frühling fit machen will, findet mittlerweile eine fast unüberschaubare Auswahl an Sportangeboten. Startups machen sich zunutze, dass sich da so mancher lieber nicht festlegen will.
Am besten den Fachhändler fragen: Sonst kann es sein, dass man altes Olivenöl kauft - und der Qualitätsverlust bereits groß ist. Zu Hause kommt es dann auf die richtige Lagerung an.
Trendumkehr bei Tuberkulose: Mehr Fälle in Deutschland
Lange war sie kein Thema. Doch jetzt kommt Tuberkulose in Deutschland wieder häufiger vor. Das bringt Fragen auf: Ist jede Tuberkulose ansteckend? Und wie wird die Krankheit behandelt? Ein Überblick zu zentralen Fragen.
Foodwatch findet Spuren von Mineralöl in Schokohasen
Hasen, Lämmer und Eier aus Schokolade landen millionenfach in Osterkörbchen der Deutschen - und in ihren Mägen. Wie andere Lebensmittel enthalten auch diese Leckereien bedenkliche Stoffe. Darüber berichtet Foodwatch nun.
Frisch, weiß und ohne Gräten - Ostern kommt Fisch auf den Tisch
Karwoche ist Fischwoche und diese Tradition hält an: Vor allem am Karfreitag wird der Fisch in vielen Pfannen brutzeln. Dabei ist seit Jahren der Lachs der Deutschen liebster Fisch. Aber das ändert sich.
Beim Essen gelegentlich zu sündigen, ist schon okay - zum Beispiel mit der Nuss-Nougat-Creme auf dem Frühstücksbrötchen. Zu viel von ihr sollte es aber nicht sein. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Seit rund zwei Jahren ist eine Embryonenspende in Deutschland möglich. Doch der Umgang mit diesem sensiblen Leben ist nicht klar geregelt. Der Gesetzgeber ist gefragt.
Auch wenn es wehtut: Bei Arthrose ist Bewegung wichtig
Erst lösen sich kleine Teile vom Gelenkknorpel. Und die Degeneration schreitet meist voran, am Ende reiben die Knochen aufeinander. Neben Schmerzmitteln hilft bei Arthrose vor allem regelmäßige Bewegung.
Immuntherapie auch nach Start der Pollensaison möglich
Allergiker sollten am besten schon vor Beginn der Pollensaison zum Arzt gehen. Aber auch jetzt ist eine Kurzzeit-Immuntherapie noch möglich. Was ist dabei zu beachten?
Caprese al Cioccolato: Schokoladen-Mandelkuchen aus Capri
Dieser glutenfreie Kuchen kommt von der schönen neapolitanischen Insel Capri. Man erzählt, dass der Koch das Mehl bei der Vorbereitung vergessen und ihn den Kunden so serviert hatte. Der Kuchen war solch ein Erfolg, dass das Mehl künftig immer weg gelassen wurde.
Dem Schmerz entgegentreten - Naturheilverfahren bei Rheuma
Schon in der Antike besuchten Rheumapatienten heiße Quellen. Mit gutem Grund: Naturheilverfahren können eine gute Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung sein - das gilt auch heute noch.
Wer überflüssige Pfunde dauerhaft loswerden möchte, macht am besten mehrmals die Woche Ausdauersport. Dabei muss es jedoch nicht immer Jogging sein. Indoor Rowing ist eine gelenkschonende Alternative.
Als Cholesterinbombe geschmähtes Ei wird rehabilitiert
Der Appetit auf Ostern könnte einem vergehen. Eier gelten als Cholesterinbomben. Und Schokohasen werden auch nicht gerade als Inbegriff gesunder Ernährung geschätzt. Aber: Eier wie Schokolade sind besser als ihr Ruf.
Richtig lagern und färben: Tipps für das perfekte Osterei
Auswählen, Abschrecken, Alternativen: Bei den Eiern fürs Osterfest sollten einige wichtige Hinweise berücksichtigt werden. Dann steht dem perfekten Osterfrühstück nichts mehr im Weg.
Allergie oder Infektion? Juckende Augen abklären lassen
Wenn die Augen jucken und gerötet sind, vermuten Betroffene oft die Pollen dahinter. Doch selbst wenn eine Allergie vorhanden ist, kann dem Jucken auch eine unangenehme Infektion zugrunde liegen.
Krebserzeugende Substanzen: Wie ungesund ist Lippenstift?
Sei es der passende Lippenstift zur Abendgarderobe oder der Sonnenschutz für den Urlaub: Pflege- und Kosmetikprodukte für die Lippen werden täglich benutzt. Doch gerade weil diese Produkte über den Mund in den Körper gelangen, sind die Anforderungen an die Sicherheit hoch.
Umstellung auf Sommerzeit: Schlafrhythmus schrittweise ändern
Alle halbe Jahre wieder: Die Zeitumstellung steht an. In diesem Jahr kommen wir immerhin recht glimpflich davon - schließlich ermöglicht das lange Osterwochenende eine etwas längere Umgewöhnung.
Gurken sollten nur ohne Kerne auf den Grill oder in den Ofen
Gegrillte oder gebackene Gurken sind schmackhafte und gesunde Beilagen. Damit sie das Gericht aber nicht wässrig oder bitter machen, sollten Hobbyköche ein paar Dinge beachten.
Erschöpft und zynisch: Anzeichen eines Burn-outs erkennen
Wer bei sich Erschöpfungserscheinungen feststellt, sollte ein Burn-out nicht ausschließen. Aber auch körperliche Erkrankungen könnten hinter den Stresssymptomen stecken.
Düsseldorf - Im Fall des toten Lassa-Patienten aus Köln hatten Experten die Gefahr einer Ansteckung für gering gehalten. Nun werden in Düsseldorf zwei Infizierte behandelt - doch die Uniklinik hat Entwarnung gegeben.
Frauenärzte bemängeln Apotheker-Beratung bei Pille danach
Berlin - Seit März 2015 gibt es die Pille danach auch rezeptfrei in der Apotheke. Die Beratung dort sei nicht gut genug, findet der Berufsverband der Frauenärzte mit Verweis auf die Statistik.
Zwischen Körpergröße und bedeutsamen Volkskrankheiten gibt es einen Zusammenhang. Das fanden das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und die Harvard School of Public Health heraus.
Verdacht auf Behandlungsfehler: An wen man sich wenden kann
Ist beim Eingriff etwas schief gelaufen? Bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler sollten Patienten sich beraten lassen. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Feines fürs Müsli: Amaranth-Popcorn ist schnell gemacht
Viele beginnen den Tag mit einem gesunden Müsli. Ein besonders leckerer Tipp für die Verfeinerung ist Popcorn aus Amaranth - auch für Müsli-Liebhaber, die kein Gluten vertragen.
Bewegt in den Frühling: Motivationstipps für Sporteinsteiger
Die Zeit von Couch und Heizung ist langsam vorbei - der Frühling kommt. Die perfekte Zeit, um mit Sport zu starten. Fünf Motivations-Tipps für Einsteiger.
Weniger drin: «Mogelpackungen» ärgern Supermarkt-Kunden
Mehr Riegel in der Schokolade, das sieht gut aus. Doch stellt sich raus, dass die Riegel geschrumpft sind, der Preis aber nicht, gibt es Frust. Verbraucherschützer haben nun einen Lösungsvorschlag.
WHO erklärt Ebola-Epdemie in Sierra Leone für beendet
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Ebola-Epidemie im westafrikanischen Sierra Leone für beendet erklärt. In einer Mitteilung der UN-Organisation wurde am Donnerstag in Genf "das Ende der jüngsten Episode der Krankheit durch das Ebola-Virus im Land" bekannt gegeben.
Bestatter steckte sich womöglich an Leiche mit Lassa an
Ein Bestatter hat sich womöglich an einem Toten mit dem gefährlichen Lassa-Fieber angesteckt. Der Mann liegt jetzt auf einer Spezialstation in Frankfurt.
Hirnstimulation verbessert Sprechen nach Schlaganfall
Jeder dritte Schlaganfall-Patient leidet unter Sprachstörungen. Elektrische Hirnstimulation könnte helfen, die Sprachfähigkeit zu verbessern, hat eine erste kleine Studie ergeben.