Das Zika-Virus breitet sich gerade in Lateinamerika explosionsartig aus. Die Gesellschaft für Virologie (GfV) sieht durch die grassierende Zika-Viren aber keine Gefahr für Deutschland.
Stiftung Warentest: Jedes zweite Olivenöl hat Mängel
«Nativ extra» - diese Auszeichnung prangt auf vielen Olivenölen im Handel. Sie soll eigentlich für höchste Güte stehen. Tatsächlich lässt die Qualität oft aber zu wünschen übrig, wie ein Test zeigt.
Das Krebsrisiko lässt sich senken - ein bösartiger Tumor muss kein Schicksal sein, so die Ansicht vieler Forscher. Der Lebensstil kann einen Einfluss haben.
Auch wenn es alle in den Füßen juckt, die einen Skiurlaub gebucht haben. Gerade am dritten Tag empfehlen viele eine Pause von der Piste. Warum eigentlich?
Genf - Angesichts einer „explosionsartigen“ Verbreitung des Zika-Virus in Lateinamerika erwägt die WHO die Ausrufung des globalen Gesundheitsnotstands. Auch nach Deutschland wurde es bereits eingeschleppt. Grund zur Sorge?
Auch im Januar oder Februar kann sich eine Impfung gegen Grippe noch lohnen, meinen Experten. Denn die große Ansteckungszeit einer Grippewelle ist oft erst gegen Ende März vorbei.
Wer Champignons kauft, sollte zu Hause die Verpackungsfolie entweder entfernen oder einstechen. Dazu raten Experten der Kampagne «Deutschland - Mein Garten» - aus einem einfachen Grund.
Karneval: An Ohren denken und vor K.o.-Tropfen schützen
Die fünfte Jahreszeit bringt allerlei Trubel und Ausgelassenheit in Deutschlands Städte und Gemeinden. Zu den Karnevals-Gefahren gehören jedoch auch starker Lärm und K.o.-Tropfen. Wie man sich vor beiden Tücken schützt, erklären zwei Experten-Organisationen.
Experte zu Tiefkühlkost: Auf das richtige Maß kommt es an
Die Nutzung von Tiefkühlkost ist besser als ihr Ruf. Nach Meinung des Ernährungswissenschaftlers Jörg Meier ist die Pizza aus der Truhe auch Ausdruck einer veränderten Lebensweise.
Herzschrittmacher oder Stents - die Herzmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten rasante Fortschritte gemacht. Das bringt neue Probleme mit sich. Die Zahl der Herzkranken nimmt zu.
Sie sorgen dafür, dass der Kopf gehörig juckt und manche Menschen sich ziemlich ekeln: Läuse. Die winzigen Parasiten sind lästig, aber harmlos. So werden Sie die Blutsauger wieder los.
Milch direkt vom Bauernhof schützt Kinder vor Asthma. Münchner Forscher haben nun herausgefunden, warum der Verzehr von Rohmilch diesen Effekt hervorruft.
Das Zika-Virus haben Urlauber schon nach Deutschland eingeschleppt. Eine Infektion wird durch Stechmücken auf Menschen übertragen. Das trophische Virus wird für Fehlbildungen bei Babys verantwortlich gemacht.
Einmal im Jahr erinnert ein Tag an eine fast vergessene Krankheit: Lepra. Sie macht Patienten oft zu Aussätzigen. Mit 200.000 Fällen pro Jahr ist Lebra noch lange nicht besiegt.
Nur Trainingsklamotten und Sportschuhe an und ab auf die Laufstrecke - das reicht vielen Sportlern heute nicht mehr. Sie wollen genau Bescheid wissen über ihre Fitness und ihren Leistungsstand. Dabei sammeln sie Daten über sich selbst, was das Zeug hält.
Experten haben einen besorgniserregenden Bericht vorgelegt: Zahlreiche kleine Kinder weltweit bringen viel zu viel Kilos auf die Waage. Das Gesundheitsproblem betrifft auch viele ärmere Länder.
Ob beim Naseputzen, beim Toilettengang oder beim Streicheln eines Tieres unsere Hände kommen mit Keimen und Bakterien in Kontakt. Krankheitserreger haben dann ein leichtes Spiel und gelangen von Hand zu Hand.
Essen mit allen Sinnen - Die Küche Marokkos entdecken
Eine Tajine mit Fleisch und Gemüse, Couscous mit Lamm oder Fenchel-Blutorangen-Salat: die marokkanische Küche ist vielseitig, frisch und alles andere als Fast Food. Daher lohnt es sich, in der heimischen Küche die Gerichte auszuprobieren.
120 oder 140 - welcher Blutdruckwert sollte das Ziel sein?
Mit steigendem Blutdruck wächst das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass Hypertonie medikamentös stärker vermindert werden sollte als bisher. Sollten Millionen Menschen mehr Blutdrucksenker schlucken?
Schon in der Antike ein Hit: Fenchel heilte als Tee oder Gemüse bereits die Mägen der alten Griechen. Diese Wirkung geht vor allem auf die ätherischen Öle des Fenchels zurück. Aber der Hausapotheken-Klassiker hat noch mehr zu bieten.
Forscher finden heraus: Es gibt nur eine "Wunder-Diät"
Keine Kohlehydrate oder kein Fett? Eine Diät, die bei dem einen die Kilo purzeln lässt, hilft dem anderen leider kaum, um schlank zu werden. Nach Ansicht von Forschern gibt es nur eine "Wunder-Diät".
Tüte weglegen: Chips lieber in eine kleine Schale füllen
Beim Knabbern von Ships finden viele kein Ende, bis die Tüte leer ist. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich zu beherrschen. Die Verbraucherexpertin Gabriele Graf weiß, wie es geht.
Wenn sich ständig alles dreht oder man wie benommen ist, kann das auch psychische Ursachen haben. Das zu wissen, hilft vielen schon. Aber auch den Gang zum Arzt sollte man nicht scheuen.
Sinnlos, sagen Ärzte - richtig und wichtig, Krankenkassen. Die Terminservicestellen für Kassen-Patienten sind umstritten. Ausgerechnet die Ärzteschaft muss sie organisieren.
Wer sich im Supermarkt verdorbenes Obst oder Gemüse eingehandelt hat, ist selbst schuld? Das stimmt so nicht - es ist ein Mangel, den man reklamieren kann. Was Verbraucher tun sollten.
Schnee macht vielen Freude. Doch Experten warnen vor dem Schneeschippen. Schneeräumen ist mühsam und in der Kälte kann es sogar lebenesgefährlich sein, den Bürgersteig von der weißen Pracht zu befreien.
Eine Kombination aus Rüben und Gemüsekohl: Steckrüben sind ein absoluter Geheimtipp auf den Wochenmärkten. Welche Rübchen besonders gut schmecken und wie man sie am besten zubereitet, verrät ein Verbraucherinformationsdienst.
Outdoor-Kleidung enthält noch immer gefährliche Chemikalien
Greenpeace prangert seit Jahren den Einsatz gefährlicher Chemikalien in Outdoor-Kleidung an: Viele Firmen haben angekündigt, künftig umweltfreundliche Materialen zu verwenden. Ein neuer Greenpeace-Test großer Marken fällt aber ernüchternd aus.
Anspruch auf Schmerzensgeld bei zu spät erkanntem Hautkrebs
Den verfärbten Zehnagel einer Patientin hielt ein Hautarzt lediglich für eine bakterielle Infektion - ein fataler Fehler. Die Frau verstarb an Hautkrebs und ihr Mann klagte auf Schmerzensgeld. Mit Erfolg.
Verbraucherzentrale: Kochboxen sind gute Alternative
Verschiedene Start-ups haben sich auf das Ausliefern von Kochboxen spezialisiert. Damit können Kunden direkt loskochen. Auch die Verbraucherzentrale Berlin befürwortet die Boxen - allerdings nicht uneingeschränkt.
Heuschnupfen: So funktioniert die Allergie-Impfung
Heuschnupfen und Winter? Haben mehr gemeinsam als man denkt! Wer jetzt mit der Allergie-Impfung anfängt, der hat gute Chancen, sich gegen die unliebsamen Pollen zu wappnen. Doch wie geht das genau? Und: Gilt das auch für andere Allergie-Leiden? Ein Gespräch mit Experte Dr. Juri Gewitsch.
Ein belegtes Brot kann Big Five der Lebensmittel liefern
Wer sein Brot richtig belegt, kann darauf die großen fünf Lebensmittelgruppen vereinen und muss nicht einmal aufwendig kochen. Was die Big Five sind, verrät ein Ernährungs-Institut.
Derzeit grassiert in Südamerika das Zika-Virus. Besonders für Schwangere ist das Virus gefährlich, weil es zu schweren Schäden des Ungeborenen führen kann.
Aus dem Gleichgewicht: Mit psychischen Krisen umgehen
Nach einem schlimmen Ereignis gerät die eigene Welt oftmals aus den Fugen. In der Fachsprache wird das akute psychische Krise genannt. Professionelle Hilfe brauchen Betroffene nicht unbedingt, wohl aber die Unterstützung von Freunden und Angehörigen.
Im Winter sind die Straßen und Gehwege oft nicht mehr zum Inline-Skaten geeignet. Wer hauptsächlich auf diese Art Fitness treibt, hat dann ein Problem. Denn Hallen zum Ausdauerfahren gibt es kaum. Eine gute Lösung ist es da, auf Kufen umzusteigen.
Tschüss Grünkohl, hallo Seetang: Neue Trends aus den USA
Supersize-Portionen und Cheese-Pizza sind die eine Seite, Seetang und Powerfrüchte die andere: Die US-Küche hat viele Gesichter - und 2016 kommen ein paar neue hinzu.
Diese fünf Fakten sollten jedem Kiffer Angst machen
Marihuana zählt zu den schlimmsten Suchtmitteln der Deutschen - aber machen die grünen Blätter überhaupt abhängig? Diese erschreckenden Fakten sollte jeder Kiffer kennen.
Bei Heizdecken und Wärmflaschen Hautschäden vorbeugen
Draußen herrscht klirrende Kälte - da kuschelt man sich gerne ins warme Bett. Eine Heizdecke auf der Matratze macht die Sache noch ein bisschen kuscheliger. Man sollte es aber nicht übertreiben - die Folgen können unangenehm sein.
Der Strand ist die Bühne der Brasilianer. Gerade in Rio de Janeiro gibt es einen Körperkult. Das erzeugt Druck: immer öfter gehen deshalb auch die Männer zum Schönheitschirurgen.
Erst Sport, dann Entspannung. Wer viel trainiert hat, geht anschließend gerne in die Sauna oder nimmt ein warmes Bad. Kann man so einen Muskelkater verhindern?
Greenpeace: Weniger Fisch essen - Ideologische Empfehlung
Fisch gilt vielen Verbrauchern als gesund, aber Greenpeace rät zum Verzicht. Zumindest solle man beim Kauf einiges beachten. Die Fischindustrie wirft den Umweltschützern vor, das Thema durch die ideologische Brille zu betrachten.
Nordkorea entwickelt Drink, der keinen Kater macht
Der Brummschädel nach einer feucht-fröhlichen Nacht scheint wohl bald Geschichte zu sein. Nordkorea hat einen Drink entwickelt, der trotz Alkohol keinen Kater verursachen soll. Ein Wundermittel?
Dieses Ereignis schrieb Medizingeschichte: Zwei Mädchen, Zwillinge, kommen als Frühchen auf die Welt. Eines ist schwer angeschlagen – und wird durch die Umarmung seiner Schwester geheilt. Ein Wunder?
Rotbarsch muss zwischen den Lamellen glasig-weißlich sein
Rotbarsch ist ein bekannter Speisefisch. Er schmeckt besonders gut gebraten. Beachtet man ein paar Kleinigkeiten, kommt der perfekte Fisch auf den Tisch.
Milchig und würzig: Joghurthuhn mit Knoblauch und Ingwer
Griechischer Joghurt ist fester in der Konsistenz und milchiger im Geschmack als normaler Naturjoghurt. In diesem Gericht spielt er gemeinsam mit den Hähnchenkeulen die Hauptrolle. Pepp bekommt der sogenannte Aptropfjoghurt durch Knoblauch und Ingwer.
Behandlung von Kindern mit online-Beratung von Arzt zu Arzt
Wenn die Diagnose schwierig ist, ist schneller Rat eines Facharztes gefragt. Kinderärzte wollen deshalb künftig die Telemedizin besser nutzen - eine Beratung von Arzt zu Arzt.
Dehnen nach dem Sport - Cool-Down entspannt Muskeln
Werden die Muskeln beim Sport stark beansprucht, können sie sich dabei schnell verhärten. Sportler haben daher oft das Bedürfniss, die Muskeln hinterher wieder zu strecken. Aber nicht immer führt dies zum gewünschten Ergebnis.