Die Grüne Woche in Berlin zeigt neue Trends rund um das Thema Essen und Landwirschaft. Darunter auch so manch Ungewöhnliches. So wird etwa ein Klassiker der bayerischen Küche als Tapas serviert.
Übergewichtige Menschen erkranken eher an Diabetes - das ist nichts Neues. Aber gilt das nur für stark übergewichtige Menschen? Und wie behält man sein Gewicht am besten im Blick?
Stecken Fleischersatzprodukte in Mogelpackungen? Verbraucherschützer haben genau hingeschaut und zu viel Luft in den Verpackungen festgestellt. Sie sehen darin ein Täuschungsmanöver.
Dieser Alkohol soll schlank machen - aus verblüffendem Grund
Wer abnehmen möchte, verzichtet oft auf Süßes, Fast Food oder Alkohol. Schließlich gelten sie als Kalorienbomben. Doch letzteres kann sogar beim Abnehmen helfen.
Mann verliert fast 130 Kilo - er ist kaum wiederzuerkennen
Rick La Flare wog fast 230 Kilogramm. Als seine Gesundheit in Gefahr ist, entschließt er sich, sein Leben radikal zu ändern. Mit weitreichenden Folgen.
Bulgarischer Schafskäse wird oft mit Süßem kombiniert
Wer an bulgarisches Essen denkt, dem fällt der typische Schafskäse ein. Interessant ist, dass ihn die Bulgaren sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Speisen essen.
Kartoffelgratin mit dreierlei Bete von der Grünen Woche
Kontraste machen Appetit. Denn das Auge isst schließlich mit. So ist es eine gute Idee ein Kartoffelgratin mit verschiedenen Beete-Arten aufzupeppen. Das geht so:
Ist Mikroplastik im Fleur de Sel ein Risiko für Verbraucher?
Millionen Tonnen Plastikmüll schwimmen im Meer. Darunter auch winzige Teilchen, Mikroplastik genannt. Forscher haben dieses jetzt in Salz, besonders im Fleur de Sel gefunden. Müssen Feinschmecker sich sorgen?
Eltern können Babys auf Diabetes-Risiko testen lassen
Es ist die häufigste Stoffwechselerkrankung unter Kindern und Jugendlichen: Typ-1-Diabetes tritt meist völlig überraschend auf. Europaweit sollen jetzt Präventionsmöglichkeiten erforscht werden - dabei sind Experten aus Hannover maßgeblich beteiligt.
Des Kaisers süßes «Privileg»: 175 Jahre Würfelzucker
Sein Ruf ist schlecht: Zucker! Der süße Stoff gehört zum Alltag wie nie zuvor. Aber es war nicht immer bequem, seinen Kaffee zu süßen. Erst eine Erfindung machte die Sache einfacher.
Mit guter Nase und Biegeschwinger: Die Weinkontrolleure
Kommen die Weinkontrolleure auf den Hof, freuen sich die Winzer nicht immer. Die Prüfer schauen in die Bücher, nehmen Proben, testen im Labor. Am Ende landen manchmal Zehntausende Liter in Kläranlagen.
Verbraucher werden gewarnt, Teewurst des Herstellers Stockmeyer zu konsumieren. Bei einer Kontrolle wurden krankheitserregende Salmonellen nachgewiesen. Das Unternehmen erklärt, welche Produkte genau betroffen sind.
Der Supermarkt-Riese Kaufland warnt vor einer möglichen Hackfleisch- Verunreinigung der Eigenmarke K-Purland durch Glassplitter. Betroffen sind mehrere Bundesländer.
Über seltene Krankheiten denken wir meist noch seltener nach, weil nur wenige Menschen daran erkranken. Dennoch gibt es rund 8.000 verschiedene davon weltweit.
Hinkelkästchen, Gummitwist und Seilspringen beschwören Bilder aus der Kindheit herauf. Seilspringen macht derzeit als Rope Skipping noch mal richtig Karriere. Im Verein kann man es bis zur Weltmeisterschaft schaffen. Aber auch das Hüpfen für den Hausgebrauch hält fit.
Auf der Suche nach neue Geschmacksreizen ist die Nahrungsbranche erfindungsreich. Jetzt soll Krabbeltieren der Durchbruch in deutschen Küchen gelingen.
Prokrastination & Co.: So werden Sie schlechte Angewohnheiten los
Mit zunehmendem Alter entwickeln und verinnerlichen wir Angewohnheiten, die uns eigentlich gar nicht gut tun. Doch Sie können sich davon befreien - so geht's.
Zu einem deftigen englischen Frühstück gehören Baked Beans einfach dazu. Und sonst? In der Küche Südafrikas werden sie zum Beispiel häufig verwendet - kein «Chakalaka» ohne eine Dose gebackene Bohnen.
Blaue Haut, schneller Tod: Die Spanische Grippe wird 100
Sie war schnell, ansteckend, tödlich: Die Spanische Grippe traf die Menschen ab 1918 so hart wie keine andere Pandemie der Moderne. Wie konnte das passieren? Und sind wir heute vor derartigen Seuchen gefeit?
Falten, Altersflecken, lichtes Haar: Wenn wir älter werden, sieht man es uns an - ob wir wollen oder nicht. Doch nicht jeder Mensch altert äußerlich gleich schnell. Und daran sind nicht nur die Gene schuld.
Anzeichen für eine Herzschwäche rechtzeitig erkennen
Eine Herzschwäche entsteht häufig unbemerkt als Folge anderer Erkrankungen. Sie kann lebensgefährlich werden. Einem aktuellen Bericht zufolge ist die Zahl der registrierten Todesfälle in Deutschland durch besonders verbreitete Herzleiden leicht gestiegen.
Ostfriesentee wird traditionell mit Sahne serviert. Damit der ein Genuss wird, sollte man sich an die richtige Teezeremonie halten. Ebenfalls wichtig: Nicht umrühren!
Mann unterdrückt ein Niesen - und verletzt sich schwer dabei
Ein Brite wollte ein Niesen unterdrücken - und bekam prompt die Rechnung: Er hielt sich Mund und Nase zu und verletzte sich auf diese Weise ernsthaft im Rachen.
Zum Salat ein Schnaps, und es kann nicht mehr viel schiefgehen: Die Bulgaren schätzen ihren Aperitif Rakia. Er passt zur bodenständigen Küche mit viel Paprika, Schafskäse, Hack und Huhn. Und ist vielleicht auch der Grund, warum ein Essen mehrere Stunden dauern kann.
Mit einer Fettabsaugung lassen sich Problemzonen am Körper chirurgisch formen. Ein solcher Eingriff eignet sich aber nicht für Übergewichtige, die so ihre überflüssigen Kilos loswerden wollen.
Um sich wohlzufühlen, ist es wichtig, die Bedürfnisse des Körpers zu erfüllen. Doch in einem stressigen Alltag geht das Gespür dafür schnell verloren. Wer es wiedererlangen möchte, sollte seine Sinne trainieren.
Ob bei Trauer oder einem gemeinen Staubkorn, unsere Augen reagieren in ganz unterschiedlichen Situationen mit Tränen - und das nicht ohne Grund. Über den Ausschwemmeffekt unseres Sehorgans.
Lange war Fruktose die gesunde Alternative unter den Zuckern. Vor allem Diabetiker sollten profitieren. Inzwischen warnen Experten sogar vor Fruchtzucker. So wie andere Zucker kann er dick und krank machen.
Beim ersten Zahnarztbesuch brachten früher viele Kinder vor allem eins mit: Angst. Heute gibt es spezielle Kinderzahnarztpraxen, die genau das verhindern wollen. Aber ist es notwendig, zu so einem Spezialisten zu gehen? Oder tut es auch der eigene Zahnarzt?
Vorsicht: Paracetamol soll diese ungeahnte Gefahr in sich bergen
Schmerzmittel sind günstig, rezeptfrei – und geraten dennoch immer öfter in Verruf, der Gesundheit zu schaden. Neueste Erkenntnisse sind besorgniserregend.
Er kündigt sich meist mit einem leichten Kribbeln in der Nase an, dann bricht der Nieser auch schon heraus. Diesen Impuls zu unterdrücken ist keine gute Idee - man kann dabei im Krankenhaus landen, wie Ärzte berichten.
Grippewelle 2018: "Falscher" Impfstoff - macht er uns krank?
Schon wieder sieht es so aus, als würde der diesjährige Impfstoff Betroffene nicht ausreichend schützen. Mit weitreichenden Folgen, die gefährlich werden können.
Dreifachimpfstoff wirkt kaum gegen verbreiteten Grippevirus
Viele fragen sich, ob sie sich gegen Grippe impfen lassen sollten. Doch es gibt eine weitere Frage: Reicht der günstigere Dreifachimpfstoff aus oder ist der teuere Vierfachimpfstoff ratsam? Eine Einschätzung von Experten.
Um Entzündungen im Auge vorzubeugen, sollten Kontaktlinsen vor und nach dem Tragen gründlich gereinigt werden. Das Abspülen mit Leitungswasser ist dafür jedoch keine geeignete Maßnahme. Denn hierin können sich Keime aufhalten.
Das Fermentieren von festen Gemüsesorten ist eine einfache und sehr beliebte Küchentechnik. Durch den natürlichen Gärungsprozess werden die Speisen haltbarer, gleichzeitig bleiben die meisten Vitamine enthalten.
Nasskaltes Winterwetter mögen die wenigsten. Wer aber besonders empfindlich auf Kälte regiert oder sogar rote Quaddeln auf der Haut bekommt, sollte diese Bereiche besonders schützen.
Menschen, die eine Sammelsucht entwickelt haben, sind sich dessen oft nicht bewusst. Psychologen erläutern, welche Indizien auf ein obsessives Verhalten hinweisen können.
Oktopusfleisch verliert nur dann seine Zähigkeit, wenn man es gut durchklopft. Eine Alternative bietet die Gefriertruhe. Dort gelagert erreicht der Oktopus nach zwei bis drei Tagen die gewünschte Konsistenz.
Psychische Erkrankungen äußern sich manchmal anders als vermutet. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung kann etwa mit Depressionen oder Suchtproblemen einhergehen. Bei früher Diagnose kann Betroffenen eine Therapie helfen.
Viele Frauen in Deutschland sollen laut einer Studie unter Vitamin B12-Mangel leiden. Woran das liegt - und warum es so gefährlich ist, erfahren Sie hier.
BGH-Vorgaben zu Patientenverfügungen erhöhen Beratungsbedarf
Sollen lebenserhaltende Geräte abgeschaltet werden? Solche und ähnliche Fragen sind bei einer Patientenverfügung zu klären. Doch der BGH macht strenge Vorgaben für das Erfassen der Patientenwünsche. Ohne Beratung sind diese kaum umzusetzen.
Jungem Model "frieren" Organe zusammen - das steckt dahinter
Ein junges Model erlebt seit zehn Jahren höllische Schmerzen – bis die Ärzte endlich erkennen, was ihr fehlt. Doch nun ist es zu spät für ihren größten Lebenstraum.