Bambus-Mehrwegbecher können Schadstoffe ausdünsten
Wer glaubt, dass Mehrwegbecher aus Bambus immer gesünder sind als welche aus Plastik, der täuscht sich. Denn auch die Bambus-Variante kann Schadstoffe enthalten. Worauf Verbraucher achten sollten:
UV-Schutz in Kontaktlinsen deckt nicht das ganze Auge ab
UV-Schutz in Kontaktlinsen gibt eine trügerischere Sicherheit. Denn es ist immer nur ein Teil des Auges geschützt. Die Zeitschrift «Öko-Test» hat weiche Monatslinsen genauer untersucht.
Wenn auf einer Radtour die Beine langsam müde werden, sollten Sie zwischendurch für einen Energienachschub sorgen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren selbstgemachten Energieriegel?
Vorsicht vor Mundspülungen: Viele machen fatalen Fehler, der dem Herz schadet
Unsere Mundflora hat maßgeblich Einfluss auf die Herzgesundheit. Die richtige Mundhygiene ist deshalb besonders wichtig. Doch viele machen dabei einen fatalen Fehler.
Geschwollene und müde Beine, das kennen Menschen mit Venenerkrankungen nur zu gut. Im Frühling und Sommer verstärkt sich das Problem meist noch. Was hilft dagegen?
Rucola ist schon vor einigen Jahren zur vielseitigen Trend-Zutat geworden. Besonders schmackhaft und zart sind vor allem die kleinen Blätter. Beachten sollte man den hohen Nitratgehalt:
So betörend der Geschmack, so knifflig ist die Zubereitung: Schnell gerinnt die Sauce Hollandaise und verliert ihr leckeres Aussehen. Aber zum Glück kann die Soße trotzdem noch gelingen.
Wer Fisch gern in der Pfanne zubereitet, kennt das Problem: Beim Braten breitet sich in der ganzen Wohnung ein Fischgeruch aus. Mit Backpapier lässt sich dies jedoch verhindern.
Viele Menschen haben ein Lieblingspaar Schuhe, das sie fast jeden Tag tragen. Für die Füße kann das jedoch zum Problem werden. Ein Orthopäde erklärt, warum.
Bauch, Beine, Po: Beim Workout nur einzelne Muskelgruppen anzusteuern ist möglich. Doch es gibt Grenzen. Und manchmal ist das Einzeltraining auch kontraproduktiv - oder sogar schädlich.
Pollen-Allergiker haben oft auch Probleme mit bestimmten Lebensmitteln. Äpfel und Nüsse zum Beispiel können für sie unverträgliche Allergene enthalten. Völlig tabu sind sie deswegen trotzdem nicht.
Mineralwasser hat zwar wenig Eigengeschmack, dennoch ist nicht jede Sorte für jedes Gericht geeignet. Einen Unterschied macht etwa der Kohlensäuregehalt. Worauf es bei der Auswahl ankommt:
Ohren reagieren sensibel auf Lärm. Bei einem kurzzeitigen oder dauerhaft hohen Schallpegel kann das Hörorgan schaden nehmen. Einen genauen Schwellenwert für irreversible Schäden gibt es nicht. Betroffene sollten auf Alarmzeichen achten.
Geschmacksexplosion durch Vakuum-Garen für Zuhause
Unfassbar zart und aromatisch - so beschreiben Sous-Vide-Liebhaber die Ergebnisse der Garmethode mit Plastiktüte. Früher kam das Verfahren nur in gehobenen Restaurantküchen zum Einsatz, heute nutzen es auch Hobbyköche.
Weißer oder grüner Spargel? Beide Sorten sind gleichermaßen lecker. Aber für Pesto, Antipasti & Co. sollte es immer der grüne Spargel sein, findet Foodbloggerin Mareike Winter. Sie hat das passende Rezept dazu.
Musik, Hörbücher oder Podcasts lassen sich bequem auch unterwegs mit Kopfhörern genießen. Doch gerade in Großstädten mit viel Umgebungslärm kann das Experten zufolge auf Dauer ungesund sein.
Eine Impfpflicht für Masern wird derzeit heiß diskutiert. Doch was, wenn es den Impfstoff zeitweise gar nicht gibt? Das kann nicht nur in armen Ländern passieren - sondern auch in Deutschland.
Die meisten Ketchup-Produkte sind auch für Kinder geeignet
Gerade in der Grillsaison kommen die wenigsten Haushalte ohne Ketchup aus. Doch wie steht es um die Qualität der beliebten Würzsoße? Stiftung Warentest hat nachgeforscht und präsentiert ein erfreuliches Ergebnis.
Gemüsereste übrig? Probieren Sie diesen überraschenden Trick
Beim Gemüseputzen bleibt häufig einiges übrig. Mit einem simplen Trick können Sie die Reste aber super weiterverwenden - allerdings anders, als Sie denken.
Rattern, kreischen, quietschen: Lärm nervt. Aber dabei geht es nicht nur um die Lautstärke. Eine neue Lärmsimulation soll helfen, die nervigsten Bestandteile aus dem Verkehrslärm herauszufiltern.
Mit diesen fünf Anzeichen unterscheiden Sie Heuschnupfen von einer Erkältung
Schnupfen, niesen, roten Augen: Diese Symptome kennen viele von einer Erkältung. Doch es könnte auch eine Pollenallergie dahinterstecken. So unterscheiden Sie künftig.
Allergietest bei Heuschnupfen: So funktioniert er, Heimtests und Kostenübernahme
Jucken, schnupfen, niesen: Um eine Unverträglichkeit gegen Pollen auszuschließen, braucht es einen Allergietest. Wie das geht und wie viel er kostet, lesen Sie hier.
Fatal: Das macht das Geschirrtuch zur Bazillenschleuder in der Küche
Viele Küchen sind Bakterien-Paradiese. Keime gelangen über kontaminierte Brettchen an unsere Lebensmittel - und oft ist auch das Geschirrtuch die Brutstätte.
Manchmal reicht schon eine falsche Bewegung - und schon ist sie da, die Muskelzerrung. Auch Bänder oder Gelenke sind beim Sport besonders gefährdet. Erste Maßnahmen für Betroffene:
Es ist eine Phase, vor der sich viele Frauen fürchten - und auch Männer können in die Wechseljahre kommen. Die Beschwerden sind vielfältig, genau wie die Behandlungsmöglichkeiten.
Das ist dran am Klischee der Intro- und Extravertierten
Introvertierte bleiben gerne zu Hause, Extravertierte suchen die nächste Party. Überzeichnete Klischees? Ja, aber mit einem wahren Kern. In Job und Privatleben gilt deshalb: Ändern und verstellen muss sich niemand - aber kennen schon.
Fiese Frühblüher: Diese Pollenallergie schlägt jetzt zu
So schön Frühling und Sommer auch sein mögen: Für Pollenallergiker bedeuten sie auch juckende Augen und triefende Nasen. Diese Frühblüher sind besonders aggressiv.
Der Arztbrief aus der Klinik übermittelt dem Hausarzt klare Informationen über seinen Patienten. Theoretisch. In der Praxis klagen viele Mediziner über schwer verständliche Formulierungen.
Diese Gerüche verhindern die Lust aufs Rauchen, sagt Studie
Mit dem Rauchen aufzuhören, ist oft keine leichte Sache. Doch bestimmte Gerüche sollen die Lust auf Zigaretten vermindern, wie Forscher nun herausgefunden haben wollen.
Je grüner der Rhabarber, umso saurer der Geschmack
Ob im Kuchen oder als Kompott - Frühling bedeutet auch Rhabarberzeit. Das Gemüse wird behandelt wie Obst und muss oft noch nicht mal geschält werden. Wie man die frischen Stangen schnell erkennt:
Cortison kann zur Behandlung ganz unterschiedlicher Krankheiten zum Einsatz kommen. Nimmt man davon über längere Zeit viel ein, gewöhnt sich der Körper daran. Nach der Behandlung solte das Hormon daher nicht abrupt abgesetzt werden.
Vorsorgeuntersuchungen für Jugendliche nicht vergessen
Vorsorge-Untersuchungen gibt es auch für Jugendliche ab 12 Jahren - sie werden aber deutlich weniger wahrgenommen als zum Beispiel die U9-Untersuchung. Dabei lassen sich bestimmte Krankheiten erst ab diesem Alter feststellen.
Resteessen nach dem Fest: Aus Osterei wird Russisches Ei
Ran an die Reste, denn zu viele Lebensmittel landen ohnehin schon im Müll. Wer nach Ostern auf zu vielen bunt bemalten Eiern sitzt, der kann mit kreativen Kochideen noch so einiges damit anstellen:
Pilze sind eine beliebte Köstlichkeit. Um ihren Geschmack und ihr Aussehen zu wahren, sollten einige Regeln bei der Lagerung beachtet werden. Pilze mögen es vor allem kühl.
Für viele Senioren zählt das Training im Fitnessstudio inzwischen zum Alltag. An den Geräten drehe es sich bisher oft um die gestemmten Gewichte und Wiederholungen, geben Mediziner zu bedenken. Mindestens ebenso wichtig sei aber ein weiterer Faktor: die Geschwindigkeit.
«Die Pasta ist noch gut, die hab ich erst vor ein paar Tagen gemacht» - viele glauben, dass ein Kühlschrank sauber ist und es Nudeln durchaus eine Woche darin aushalten. Warum das falsch ist:
Ein gutes Team ist stärker als die Sucht: Gemeinsam mit dem Partner ist es einfacher, sich das Rauchen abzugewöhnen. Denn man kann sich gegenseitig unterstützen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Seit Monaten grinsen sie in Supermarktregalen die Kunden an: Osterhasen aus Schokolade. Doch wie kommen die Tierchen zu ihren langen Ohren und niedlichen Gesichtern? Ein Besuch an dem Ort, an dem viele Hasen ihre Form bekommen.
Wegen möglicher Salmonellen hat Kaufland einen Rückruf für tiefgefrorene Lammfilets gestartet. Verbraucher können das Produkt zurückgeben und erhalten den Kaufpreis zurück.
Gesetzlich Versicherte profitieren von umfangreicheren Vorsorge-Leistungen gegen Darmkrebs: Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Darmspiegelung künftig schon ab einem niedrigeren Alter als bisher.
Wenn Zwangsgedanken die geistige Gesundheit gefährden
Magisches Denken – was nach Zauberei klingt, beschreibt in Wirklichkeit eine schwere Erkrankung. Die eigenen Gedanken lösen bei Betroffenen existenzielle Ängste aus. Das einzige Mittel dagegen: Zwangshandlungen und Rituale.
Gericht stoppt vorerst Nährwertlogo Nutri-Score bei Iglo
Wie können Supermarktkunden leichter erkennen, wie gut Joghurts oder Fischstäbchen für eine gesunde Ernährung sind? Verbraucherschützer machen sich für ein neues Farblogo stark - das wird nun ausgebremst.
Der Lebensmittelhändler Edeka baut an: Neben eigenen Drogeriemärkten sollen künftig auch Bio-Märkte Neugeschäft bringen. Die Expansion kommt aber vorerst im Schritttempo voran.