Sie sind ein Morgenmuffel und kommen nach dem Aufstehen nur schwer in Gang? Ein paar Tricks können helfen, schneller wach zu werden und mit gutem Gefühl in den Tag zu starten.
Ist dunkles Brot gesünder als helles? Und darf man Spinat wirklich nicht aufwärmen? Manche Ernährungsmythen halten sich über Generationen, unabhängig vom Wahrheitsgehalt. Welche Regeln sind längst überholt - und welche haben doch ihre Berechtigung?
Diabetes-Patienten können nicht nur Probleme mit Über- sondern auch mit Untergewicht haben. Gerade ältere Menschen sind davon betroffen. Doch was sind die Gründe für das Gewichtsdefizit? Der «Diabetes Ratgeber» klärt auf.
Einfache Übung gegen krumme Haltung vor dem Bildschirm
Sitz gerade! Besser als eine solche Ermahnung ist es, eine krumme Haltung auszuprobieren und bewusst zu spüren, wie schlecht sie für einen ist. Das zumindest schlagen Forscher vor.
Gehirn-Jogging mit Alkohol? Eine Weinprobe soll unser Gehirn so gut trainieren wie Mathe
Klingt zu schön, um wahr zu sein: Wer genüsslich ein Glas Rotwein trinkt, trainiert gleichzeitig sein Gehirn. Wie das gehen soll, hat ein Neurowissenschaftler herausgefunden.
Superschwer: Neugeborenes Baby bringt unglaubliches Gewicht auf die Waage
Die Ärzte staunten nicht schlecht, als sie das Baby einer US-Amerikanerin auf die Waage legten. Das Neugeborene wog weit mehr als ein Durchschnitts-Baby.
Neuer Anlauf für eine Fünf-Farben-Ampel auf dem Joghurt
Sollten klarere Symbole auf Lebensmittel-Packungen kommen, damit Kunden «Dickmacher» leichter erkennen können? Nach langem Streit stehen 2019 politische Klärungen dazu an - und auch erste Premieren.
Draußen verschneit, innen gemütlich und warm: Nicht nur das Flair macht eine gute Skihütte aus - sondern auch das Essen. Die Klassiker wie Kaiserschmarrn und Wiener Schnitzel können aber auch Flachlandtiroler nachkochen.
In brenzligen Situationen gilt es, Ruhe zu bewahren. Diese Regel sollten Eltern auch bei Fieberkrämpfen ihres Kindes beherzigen. Eines aber dürfen sie auf keinen Fall tun.
Krankenhaus-Patienten fürchten vor allem Hygienemängel
Ein Krankenhausaufenthalt ist bei vielen Bundesbürgern mit Ängsten verbunden. Am meisten fürchten sie sich vor Keimen. Behandlungsfehler bereiten ihnen dagegen weniger Sorgen.
Getrocknete Cranberrys sind meist schon nachgezuckert
Cranberrys gelten als gesund, da sie eine große Menge an sekundären Pflanzenstoffen enthalten. Doch werden die getrockneten Beeren oftmals nachgezuckert. Wo kommen die im Handel erhältlichen Früchte her und wie werden sie geerntet?
Bringen Zahnspangen am Ende gar nichts? Neues Gutachten kommt zu erstaunlichem Ergebnis
Glänzendes Metall auf den Zähnen: Eine Zahnspange zu tragen ist nicht unbedingt ein Vergnügen - und kostet Geld. Ob die Behandlung medizinisch sinnvoll ist, wird jetzt diskutiert.
Gelagertes Obst und Gemüse wöchentlich kontrollieren
Wer daheim Obst und Gemüse einlagert, sollte diese regelmäßig begutachten und kranke Früchte aussortieren. Nachlässigkeit kann hier zu Gesundheitsschäden führen.
Bis zu zwölf Infekte im Jahr sind bei kleinen Kindern normal
Das kindliche Immunsystem muss erst trainiert werden, um eigene Antikörper gegen die verschiedenen Erreger aufbauen zu können. Aus diesem Grund sind besonders kleine Kinder häufig krank. Eine Expertin klärt auf und gibt Tipps.
Produzenten unterscheiden verschiedene Kakaosorten. Edelkakao ist dabei das wertvollere Produkt und vielfältiger im Geschmack. Welche Kriterien müssen die Bohnen erfüllen, damit sie als edel bezeichnet werden dürfen?
Deshalb sollten Sie sich gesetzlich krankenversichern - und nicht privat
Wer sich als gesetzlich Versicherter als Patient zweiter Klasse fühlt, hat keinen Grund dazu. Das will eine neue Versicherungs-Studie herausgefunden haben.
Mit Hilfe der Brailleschrift zu mehr Unabhängigkeit
In Österreich ist eine von Geburt an blinde Frau Lebensberaterin für Nicht-Blinde. Die fast 200 Jahre alte Brailleschrift hat ihr auf dem Weg dorthin geholfen. Neue Technologien können für Blinde Segen sein - oder Fluch.
Ein kurzes Schläfchen kann aufkommende Müdigkeit am Nachmittag verhindern. Leistungsfähigkeit und Kreativität werden so in der zweiten Tageshälfte gesteigert.
Rheumatiker sollten so wenig tierische Fette wie möglich zu sich nehmen. Doch wie kommen Betroffene dennoch an wichtige Fettsäuren und andere Nährstoffe?
Füße brauchen Sauerstoff - vor allem bei Neurodermitis
Wenn im Winter die Füße den ganzen Tag in Schuhen stecken, ist das schlecht für die Haut. Im schlimmsten Fall droht ein Austrocknen der Füße. Aber wie lässt sich dies verhindern?
Das passiert mit deinem Körper, wenn du im Januar aufhörst Alkohol zu trinken
Viele nehmen sich zum neuen Jahr den Vorsatz weniger bis gar keinen Alkohol zu trinken. Wer im Januar darauf verzichtet, wird tatsächlich Veränderungen an Körper und Geist feststellen.
Gesünder ernähren im neuen Jahr: Wie Sie diese sieben Fallen vermeiden können
Wer sich gute Vorsätze in Sachen Ernährung fasst, scheitert oft in den ersten Januar-Wochen. Dabei helfen schon Kleinigkeiten auf dem Weg zum Erfolg. Sieben Tipps, mit denen die gesunde Ernährung 2019 leichter fällt.
Ist das Kind erkrankt, sollten Eltern überprüfen, ob es Fieber hat. Doch welche Messmethode mit dem Fieberthermometer ist bei Kleinkindern empfehlenswert und sicher?
Pomelos sind eine Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse. Bei der Zubereitung der vitaminreichen Frucht ist darauf zu achten, dass Pestizidrückstände nicht von der Schale auf das Fruchtfleisch übertragen werden. So geht's:
Wie gehen Eltern mit Nachtschreck im Kleinkindalter um?
Kleine Kinder haben lebhafte Träume. Pavor nocturnos bezeichnet das Auftreten von Nachtschreck-Anfällen. Die Kleinen schrecken aus dem Schlaf und schreien panisch. Wie reagieren Eltern darauf am besten?
Rezept für gerösteten Rotkohl mit Orangen-Minz-Vinaigrette
Einen gesunden und leichten Genuss nach dem schweren Essen der Feiertage bietet Rotkohl kombiniert mit Orange, Feta und Cashewkernen. Auch das Auge isst hier mit.
Feldsalat hat im Winter Saison und versorgt den Körper mit Vitalstoffen. Und zwar nicht nur als Salat mit Dressing. So zart «Rapunzels» Blätter sind, so kräftig sind sie auch im Geschmack – und so gut eignen sie sich als Zutat für deftige Gerichte.
Nichtraucher werden und bleiben - mit der 4-A-Regel
Am ersten Tag des neuen Jahres werden viele Raucher es sich wieder schwören: "Ich höre auf!". Um nikotinfrei zu werden, braucht es aber die richtige Strategie.
Wer regelmäßig meditiert, wird entspannter, achtsamer und konzentrierter. Zum Einstieg gibt es viele Möglichkeiten - auch Bücher, Apps und CDs. Experten raten Anfängern, sich bei den ersten Meditationen begleiten zu lassen.
Ein zu hoher Cholesterinspiegel kann gefährlich werden - muss er aber nicht. Selbst wenn die Blutfettwerte runter müssen, braucht es meist nicht gleich Medikamente.
Bonbons und Schmerzmittel machen Halsschmerzen erträglicher
Das hat während der Feieratage gerade noch gefehlt: Schmerzen und Kratzen in der Halsgegend. Doch nicht immer kündigt sich damit eine bakterielle Entzündung an. Manchmal lassen sich die Beschwerden leicht lindern und klingen nach einer Weile wieder ab.
Einen Monat keinen Alkohol. Nach durchzechter Weihnachtszeit und rauschendem Silvesterfest hört man diesen Vorsatz zum Jahreswechsel oft. Aber hat der kurzfristige Verzicht überhaupt positive Effekte?