Darum ist Schneeschippen so gefährlich

Schnee macht vielen Freude. Doch Experten warnen vor dem Schneeschippen. Schneeräumen ist mühsam und in der Kälte kann es sogar lebenesgefährlich sein, den Bürgersteig von der weißen Pracht zu befreien.
"Snowzilla" wütet im Osten der USA. Bei dem heftigen Schneesturm "Jonas" im Osten der USA sind am Wochenende mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. In Fort Washington in Maryland starb ein 60 Jahre alter Mann beim Schneeschippen: Der 60-Jährige starb an einem Herzinfarkt.
Schneeschippen lebensgefährlich
Für Menschen mit Herzproblemen ist Schneeräumen aus Sicht von Herzmedizinern lebensgefährlich. Der Grund: Kälte macht dem Herz zusätzlich zu schaffen. Niedrige Temperaturen können die Blutgefäße der Haut und verschiedener anderer Körperregionen stark verengen, ist auf der Webseite von www.herzstiftung.de zu lesen. Das bedeutet Stress für das Herz und Gefäße.
Der Herzmuskel schlägt schneller, weil es das Blut gegen einen größeren Widerstand durch die Adern pumpen, dabei steigt auch der Blutdruck. Dazu strengt Schneeräumen den Körper an. Menschen mit einer Herzerkrankung sollten deswegen auf das Schneeschippen im Winter verzichten.
Angina Pectoris - Warnsymptome im Notfall erkennen
Tritt ein plötzlicher Schmerz hinter dem Brustbein auf, sprechen Mediziner von einer Angina Pectoris (Stenokardie). Rufen Sie sofort den Notarzt (112) an. Denn nur ein Arzt kann abklären, ob es sich bei den Symptomen möglicherweise auch um einen Herzinfarkt handelt. Plötzliche Schmerzen, einen Druck oder Brennen im Brustkorb sind auch für Gesunde ein Warnzeichen.
Das Herz erbringt Höchstleistungen: Es schlägt mehr als 100.000 Mal am Tag und pumpt dabei rund 10.000 Liter Blut durch unseren Körper. Zehn Fakten zu unserem Herz finden Sie hier.
Schneeschippen ist Gift für den Rücken
Schneeräumen kann den Rücken belasten. Beim Schaufeln ist es wichtig einen runden Rücken zu vermeiden. Gehen Sie lieber leicht in die Knie. Schieben Sie den Schnee, heben Sie den Schnee nicht mit der Schaufel an.
Achten Sie auf ein gutes Werkzeug: Benutzen Sie einen Schneeschieber mit einer stabiler Metallkante oder aus verzinktem Stahlblech. Auch ein ergonomisch geformter D-Griff erleichtert die Arbeit.
ml/dpa