Bonn - Wenn ein Kollege oder Vorgesetzter einem das “Du“ anbietet, ist das zwar meist nett gemeint. Dennoch gehen Mitarbeiter besser nicht vorschnell darauf ein:
Viele Ein-Euro-Jobber ungeeignet für normale Stelle
Nürnberg - Betriebe halten jeden dritten Ein-Euro-Jobber für ungeeignet für den normalen Arbeitsmarkt. Vor allem bei der Belastbarkeit und den beruflichen Qualifikationen sehen die Arbeitgeber Defizite.
München - Ihre erste Bewerbung schrieb Helga Schleinitz mit 63 Jahren. Als ihr Mann starb und das Geld knapp wurde, suchte sie nach Jahrzehnten als Hausfrau einen Job - und fand ihn bei McDonald's.
Düsseldorf/Berlin - Im Einzelhandel sind nach Angaben des Handelsverbandes Deutschland mehrere tausend neue Stellen geschaffen worden. Verdi hingegen sagt, es seien weniger geworden. Die Argumente:
Frauen sollten sich im Männerteam nicht verleugnen
Köln - Arbeitet eine Frau nur mit Männern zusammen, ahmt sie diese besser nicht nach. “Man sollte nicht versuchen, die Männerrolle anzunehmen“, riet Susanne Wilmking vom Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches.
Frankfurt/Main - Die Zahl der Beschäftigten mit befristeten Arbeitsverträgen hat 2008 den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Vor allem junge Arbeitnehmer und Ausländer sind betroffen.
Potsdam - Bei der Suche nach einem Partner hat sich das Job-Speed-Dating längst durchgesetzt. Inzwischen suchen aber auch immer mehr Firmen bei Blitz-Verabredungen neue Mitarbeiter.
Potsdam - Bei der Suche nach einem Partner hat sich das Job-Speed-Dating längst durchgesetzt. Inzwischen suchen aber auch immer mehr Firmen bei Blitz-Verabredungen neue Mitarbeiter.
Berlin - Die Zahl der Frauen in Vollzeitjobs ist in den vergangenen zehn Jahren gesunken. Die Zahl von Frauen mit Teilzeitjobs und Minijobs ist dagegen deutlich gestiegen.
Jeder zweite Schulabgänger "nicht ausbildungsreif"
Berlin - Fast jeder zweite Schulabgänger gilt als “nicht ausbildungsreif“ und muss vor Vermittlung in eine Lehrstelle zusätzliche Fördermaßnahmen absolvieren.