Mainz - Die Weigerung, sich von einem Amtsarzt begutachten zu lassen, kann einen Arbeitnehmer den Job kosten. Das geht aus einem aktuellen Urteil hervor, in dem der Arbeitgeber Recht bekommen hat.
Kein Abschluss zweiter Klasse: Berufseinstieg mit dem Bachelor
Hannover/Berlin - Kürzer, schneller, kompakter: Das ist das Motto im Bachelorstudium. In den neuen Studiengängen sind nur etwa drei Jahre bis zum Abschluss vorgesehen. Trotzdem haben Bachelorabsolventen keinen schlechten Jobchancen.
Betriebsfeier: So wechseln Sie den Gesprächspartner
Bonn - Auf einer Betriebsfeier oder bei geschäftlichen Treffen ist es manchmal gar nicht so leicht, einen Gesprächspartner wieder loszuwerden. Wir verraten Ihnen, wie sie das am geschicktesten anstellen.
Bonn - Eine abgeschlossene Lehre ist keine Jobgarantie: Jeder Achte (13 Prozent) ist in den ersten sechs Jahren nach einer Berufsausbildung arbeitslos.
Tarifeinigung in der Chemieindustrie: Einmalzahlung
Würzburg - Die Chemieindustrie hat einen neuen Tarifabschluss. Die 550 000 Beschäftigten der Branche erhalten eine “flexibilisierte“ Einmalzahlung von mehreren hundert Euro und einen Bonus.
Berlin - Nach der Finanzkrise hat sich die deutsche Wirtschaft erfreulich belebt. “Deutschlands Wirtschaft wächst wieder, und wir beobachten ein kleines Jobwunder, “ sagte Bundeswirtschaftsminister Brüderle am Mittwoch.
Frankfurt - So groß können Gehaltsunterschiede sein! Während die Löhne in den neuen Bundesländern weit unter dem Bundesdurchschnitt liegen, verdienen Arbeitnehmer in einigen Städten der alten Bundesländer ordentlich.
Berlin - Mit dem Handy können heute die meisten Jugendlichen umgehen. Geschäftliche Telefonate zu führen, müssen viele aber erst lernen. Wichtige Regeln im Überblick.