Ressortarchiv: Karriere

Schwindeln der Karriere wegen

Schwindeln der Karriere wegen

Baierbrunn - In einigen Büros wird mit harten Bandagen gekämpft. Dass dabei manche Kollegen und Kolleginnen auch zu einer Lüge greifen um ihr Ziele zu erreichen, ergab eine repräsentative Umfrage.
Schwindeln der Karriere wegen
Außereheliche Beziehung ist kein Kündigungsgrund

Außereheliche Beziehung ist kein Kündigungsgrund

Straßburg - Kirchen dürfen Mitarbeitern bei außerehelichen Beziehungen nicht automatisch kündigen. Vielmehr muss die Position des Mitarbeiters innerhalb der Kirche berücksichtigt werden
Außereheliche Beziehung ist kein Kündigungsgrund
Lautsprecher statt Leisetreter: Sich im Beruf richtig verkaufen

Lautsprecher statt Leisetreter: Sich im Beruf richtig verkaufen

MÜNCHEN/SOLINGEN – Wer im Job weiterkommen will, muss auf sich aufmerksam machen. Denn gute Leistungen allein reichen dafür nicht aus. Der Chef muss sie auch erkennen.
Lautsprecher statt Leisetreter: Sich im Beruf richtig verkaufen
Deutlich mehr Unfälle auf dem Weg zur Arbeit

Deutlich mehr Unfälle auf dem Weg zur Arbeit

Berlin - Im ersten Halbjahr 2010 ist die Zahl der Unfälle auf dem Weg zur Arbeit deutlich gestiegen. Ein Grund dafür könnte die kalte Witterung im Winter sein.
Deutlich mehr Unfälle auf dem Weg zur Arbeit
Teamfähig durch Training

Teamfähig durch Training

SAARBRÜCKEN – Ein Studium besteht heute nicht mehr nur daraus, Bücher zu wälzen und Formeln zu pauken. An immer mehr Hochschulen stehen Kurse auf dem Lehrplan, in denen „Soft Skills“ wie Kommunikations- und Teamfähigkeit vermittelt werden.
Teamfähig durch Training
Studie: Viele kündigen, wenn Kollegen unfreundlich sind

Studie: Viele kündigen, wenn Kollegen unfreundlich sind

Düsseldorf - Jeder vierte Beschäftigte (27 Prozent) in Deutschland würde wegen unfreundlicher Kollegen den Job wechseln. Das hat eine repräsentative Studie ergeben.
Studie: Viele kündigen, wenn Kollegen unfreundlich sind
Öfter mal im Büro abschalten

Öfter mal im Büro abschalten

WUPPERTAL/BERLIN – Öfter Pause machen – das ist ein Erfolgsrezept im Beruf. Wer sich mit voller Energie im Job einbringen will, muss zwischendurch auftanken und einfach mal abschalten. Das machen Arbeitnehmer nach Expertenansicht viel zu selten.
Öfter mal im Büro abschalten
Aufgeladener Akku kein Kündigungsgrund

Aufgeladener Akku kein Kündigungsgrund

Hamm - Das Aufladen eines Akkus am Arbeitsplatz ist kein Kündigungsgrund, das hat das Landesarbeitsgericht Hamm entschieden. Was die Kassiererin “Emmely“ damit zu tun hat:
Aufgeladener Akku kein Kündigungsgrund