Wiesbaden - Die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss ist leicht rückläufig. Dennoch verlassen mehr als 50 000 Jugendliche eines Altersjahrgangs die Schule ohne Zeugnis.
Mainz - Wer in die Kasse seines Arbeitgebers greift, darf auch ohne vorherige Abmahnung fristlos entlassen werden. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz hervor.
Nürnberg - Die Einführung eines Mindestlohns auf dem Bau hat nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern nicht zu einem Jobverlust in der Branche geführt.
München - Studenten können künftig die Fahrkosten zur Universität in voller Höhe von der Steuer absetzen. Der Bundesfinanzhof revidierte jetzt mit zwei neuen Entscheidungen seine Rechtsprechung.
Urteil: Mehr Urlaub für Jüngere im öffentlichen Dienst
Erfurt - Jüngere haben auch Recht auf mehr Urlaub. Das ergab jetzt ein Gerichtsurteil des Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Demnach ist die altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer
Berlin - Die deutschen Arbeitnehmer haben keine tiefe emotionale Bindung gegenüber ihres Arbeitgebers. Gerade die Unzufriedenen verursachen oft mehr Schaden als man anzunehmen ist.
Wiesbaden - Die doppelten Abiturjahrgänge lassen die Unis aus allen Nähten platzen: Die Zahl der Studienanfänger an deutschen Hochschulen hat einen neuen Rekord erreicht.
Mainz - Ein Mitarbeiter darf fristlos entlassen werden, wenn er nach einer Krankmeldung trotz Abmahnung kein ärztliches Attest vorlegt. Eine entsprechende Klauslel im Arbeitsvertrag ist gültig.
Wiesbaden - Die gute Konjunktur hat für eine kräftige Erholung im deutschen Handwerk gesorgt. Im vergangenen Jahr stiegen die Umsätze um 7,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.
Wiesbaden - Die Zahl der Auszubildenden steigt. Vor allem entscheiden sich die jungen Menschen nach dem Schulabschluss immer öfter für eine Lehre in einem Unternehmen.
Düsseldorf - Frauen sind im Arbeitsleben gegenüber Männern weiterhin stark benachteiligt - und das nicht nur beim Einkommen. Auch bei den Aufstiegschancen sieht es schlecht aus.
Nette Kollegen und genügend Geld steigern Motivation
München - Die Deutschen arbeiten gerne. Eine aktuelle Studie zeigt, wie groß die Zufriedenheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist. Grund dafür ist nicht nur das Geld, sondern vor allem die netten Kollegen.
Wiesbaden - Die Zahl der Studienberechtigten ist vor allem wegen verkürzter Gymnasialzeiten im vergangenen Jahr stark gestiegen. In Ostdeutschland ist der Trend allerdings negativ.