Eigentlich wäre um 18 Uhr Feierabend, trotzdem sitzt mancher regelmäßig länger im Büro. Überstunden sind oft Gang und Gebe, aber wie sieht es arbeitsrechtlich aus? Hier lesen Sie, wann Überstunden bezahlt werden müssen.
Bei fehlender Regelung müssen Überstunden bezahlt werden
Berlin (dpa/tmn) - Eigentlich wäre um 18 Uhr Schluss, trotzdem sitzt so mancher Arbeitnehmer regelmäßig zwei Stunden länger im Büro. Ob der Chef die Überstunden bezahlen muss, ist mit einem Blick in den Vertrag zu klären.
Einkommen: Riesen-Kluft zwischen Männern und Frauen
Berlin - Viele Frauen verdienen immer noch weniger als Männer in vergleichbaren Positionen. Eine neue Analyse ergibt, dass die Unterschiede in den meisten Einkunftsarten eklatant sind.
Ostdeutsche Unis locken Studierende mit neuen Angeboten
Magdeburg (dpa) - Smarte Systeme oder Geburtshilfe: Die ostdeutschen Hochschulen wollen zum bevorstehenden Wintersemester wieder Studierende mit neuen Angeboten umwerben.
Bremen (dpa/tmn) - Studenten auf WG-Suche haben viele Fragen: Wo finde ich die passenden Angebote? Was muss ich bei der Besichtigung beachten? Und: Soll ich meine Eltern mitbringen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Hannover (dpa/tmn) - Leiharbeiter sind oft schlechter gestellt als regulär Beschäftigte. Im Falle der Fahrtkostenerstattung gilt das nicht: Hierbei gelten für sie dieselben Regeln, wie ein Urteil aus Niedersachsen ergibt.
Borken/Essen (dpa/tmn) - Traktoren, Mähdrescher und Frontlader: Ohne sie läuft bei der Ernte gar nichts. In der Bauwirtschaft sind Maschinen unverzichtbar, die schweres Baumaterial befördern. Für Wartung und Reparatur sind Land- und Baumaschinenmechatroniker zuständig.
Studenten, Auszubildende und Berufsanfänger sollten möglichst früh eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Können sie tatsächlich nicht mehr arbeiten, drohen sonst erhebliche finanzielle Einbußen.
Kein leeres Blatt: Writing Fellows helfen beim Schreiben
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Sie lauert meist am Ende des Semesters: die Hausarbeit. Für viele Studenten sind schriftliche Aufgaben eine große Hürde. Speziell geschulte Writing Fellows können dann weiterhelfen. Sie zeigen Studenten, was einen verständlichen Text ausmacht.
Freizeit gehört auf den Stundenplan - Tipps für Studienanfänger
Berlin (dpa/tmn) - Am Anfang ist es für Studienneulinge schwer einzuschätzen, wie viel Zeit einzelne Seminare und Vorlesungen tatsächlich beanspruchen. Müssen sie dann noch nebenher arbeiten, leiden im schlimmsten Fall die Leistungen. Wie vermeidet man das?
Bafög: 20.000 weniger Studenten und Schüler gefördert
Wiesbaden/Berlin - Die Zahl der Bafög-Empfänger ist 2013 um 20.000 Schüler und Studenten gesunken. Ein Grund für diesen Rückgang um 2,1 Prozent gegenüber 2012: Veraltete Elternfreibeträge.
Rufbereitschaft: Bei Autounfall muss Arbeitgeber zahlen
Mainz (dpa/tmn) - Ob Arzt, OP-Schwester oder Techniker: Viele Berufe erfordern eine Rufbereitschaft. Klingelt das Telefon, muss es oft schnell gehen. Wer dann einen Autounfall hat, dem steht Schadenersatz vom Arbeitgeber zu.
Karlsruhe (dpa/tmn) - Bauch, Busen, Po: Wer hier etwas machen lassen möchte, geht zum Schönheitschirurg. In der Öffentlichkeit haben die Ärzte oft einen schlechten Ruf. Wer in den Bereich gehen will, darf sich daran nicht stören.
Unterwegs mit dem Dienstauto: Darauf müssen Sie achten
Ein eigenes Dienstauto ist für viele eine feine Sache. Doch damit stellen sich neue Fragen. Zum Beispiel: Wer haftet, wenn der Partner es kaputtfährt? Und wann müssen Mitarbeiter es abgeben?
Beschäftigte dürfen Betriebsrat zum Personalgespräch hinzuziehen
Berlin (dpa/tmn) - Lädt der Vorgesetzte zum Personalgespräch, ewartet den Mitarbeiter oft nichts Gutes. Doch Arbeitnehmer müssen sich der Situation nicht ganz alleine stellen.
Eine Abmahnung kann der erste Schritt zur Kündigung sein. Doch dafür müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Wenn der Mitarbeiter richtig reagiert und sein Verhalten ändert, kann er das Schlimmste verhindern.
Wer sich als Teamspieler anpreist, als Hobby aber Schach angibt, hat bei Personalern schlechte Karten. Lesen Sie, wie Ihr Lebenslauf stimmig wird und Sie Lücken kaschieren.
Berlin (dpa/tmn) – Applaus, Rampenlicht und große Bühne: Balletttänzer leben einen Traum. Doch bis zum Startänzer oder zur Primaballerina ist es ein langer Weg – und die Karriere währt nur kurz.
Schichtarbeit belastet Körper und Psyche. Wer kann, steigt aus. Aber Millionen Menschen müssen bei Wechselschichten ran - wie überlebt man das, ohne die Gesundheit zu opfern?
Im Job eine ruhige Kugel schieben - klingt gut. Aber dauerhafte Unterforderung und Langeweile können Stress erzeugen - und krank machen. Betroffene leiden am Boreout-Syndrom.
Bonn (dpa/tmn) - Elektro-, Fahrzeug- oder Textilunternehmen: Industriekaufleute gibt es fast in jeder Branche. Jedes Jahr beginnen Tausende Jugendliche die Ausbildung. Die Ansprüche der Betriebe sind hoch: Die Mehrheit der Lehrlinge hat inzwischen Abitur.