Wiesbaden (dpa) - Die klassische Lehre in Betrieb und Berufsschule kommt langsam aber sicher aus der Mode. Dabei lohnt sich für Schulabgänger auch der Blick auf Berufe abseits der Hitlisten.
Rasche Ermüdung kann erstes Anzeichen für Burn-out sein
Bremen (dpa/tmn) - Sind Mitarbeiter ständig rasch ermüdet und erschöpft, kann das ein erstes Anzeichen für Burn-out sein. Darauf weist die Arbeitnehmerkammer Bremen in einer Broschüre zum Thema hin.
Nicht nur für die Toten - «Bestatter ist ein schöner Beruf»
Neuss (dpa) - Kann ein Beruf für die Toten schön sein? Sie sind auch für die Lebenden da, sagen junge Bestatter und entstauben das Berufsbild. Auch immer mehr Frauen wählen diesen Berufsweg.
Altersdiskriminierung: Beamte können Entschädigung bekommen
Leipzig (dpa) - Für viele ein echtes Ärgernis: Jüngere Beamte wurden allein wegen ihres Alters schlechter bezahlt als ältere Kollegen. Dafür steht ihnen nach einem Gerichtsurteil nun unter Umständen Entschädigung zu. Reich wird damit aber niemand werden.
«Luft nach oben» bei Digitalisierung an deutschen Schulen
Berlin (dpa) - Immer weniger Berufstätige kommen ohne Computerkenntnisse aus. Auch an den Schulen spielt Digitalisierung eine wachsende Rolle - aber nicht alle Schüler profitieren gleichermaßen davon.
Jurastudenten beklagen Konkurrenzdenken und Anonymität
Berlin (dpa/tmn) - Viel Konkurrenzdenken und große Anonymität: In Jura ist das soziale Klima rauer als in anderen Studienfächern. Das hat eine Studie des Bundesbildungsministeriums ergeben.
Mit 14 an die Uni: Wie fühlt man sich als jüngster Student?
Freiburg (dpa) - Bastian Eichenberger hat die Schule hinter sich und beginnt sein Studium. Klingt eigentlich nicht ungewöhnlich. Ist es aber: Er ist gerade mal 14. Und damit der jüngste Student in Baden- Württemberg.
Bei Auswahltests trotz Zeitdrucks sorgfältig arbeiten
Nürnberg (dpa/tmn) - Bewerben sich Jugendliche bei größeren Firmen für eine Lehrstelle, müssen sie nicht selten Auswahltests machen. Neben dem Schulwissen wird dabei etwa die Konzentrationsfähigkeit oder Sorgfalt des Bewerbers ermittelt.
«Hi, Schatz!»: Chefs erlauben private Telefonate und Surfen
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Diese Faustregel gilt zumindest bei einigen Unternehmen nicht mehr. Sie erlauben auch während der Arbeit privates Surfen oder Telefonieren. Für die Mitarbeiter hat das nicht unbedingt nur Vorteile.
Berlin (dpa/tmn) - Nach der Lehre nicht übernommen zu werden, ist für Jugendliche häufig ein Schock. Dann bleibt keine Zeit, um Wunden zu lecken. Wichtig ist es, rasch aktiv zu werden. Die gute Nachricht: Statistisch gesehen kommen viele Betroffene schnell wieder unter.
Karriere ohne Master - Wann der Bachelor ausreicht
Ein Master nach dem Bachelor, das ist für viele klar. Doch ein weiterführendes Studium lohnt sich nicht immer. Es kommt auf die Branche an. Nach dem Bachelor zunächst praktische Erfahrungen zu sammeln, halten Experten für sinnvoll.
Comics als Tafelbild 2.0: Ein neuer Trend im Konferenzraum
Hannover (dpa) - Schreibst du noch oder malst du schon? Immer mehr Unternehmen, aber auch Hochschulen halten die Ergebnisse ihrer Tagungen und Workshops als Mini-Comic fest. Die Figuren raufen sich dann schon mal die Haare.
Halbe Paprika: So stärken Beschäftigte ihr Immunsystem
Bonn (dpa/tmn) - Die einen schwören drauf, andere raten von Vitaminpillen ab. Doch gegen Erkältungsviren am Arbeitsplatz hilft vor allem eine ausgewogene Ernährung. Daher sollten Obst und Gemüse auf den Speiseplan. Und das möglichst täglich.
Für Lohnfortzahlung muss Neuerkrankung nachgewiesen werden
Köln (dpa/tmn) - Im Krankheitsfall zahlt der Arbeitgeber den Lohn weiter. Nach sechs Wochen springt die Krankenkasse ein. Kompliziert wird es bei einer weiteren Erkrankung. Hier muss exakt nachgewiesen werden, dass es keinen Zusammenhang zur Ersterkrankung gibt.
Berlin (dpa/tmn) - Kakerlaken in der Küche und Silberfische im Bad: Wer Probleme mit Ungeziefer hat, ruft den Schädlingsbekämpfer. Er rückt mit Chemikalien und Ködern an, um ihm den Garaus zu machen. Ein spannender Job - aber bei Jugendlichen kaum gefragt.
Eltern als Freiberufler: Coworking mit Kind nutzen
Dresden (dpa/tmn) - Fällt Freiberuflern mit Nachwuchs zu Hause die Decke auf den Kopf, kann das Modell Coworking Abhilfe schaffen. Mehrere teilen sich ein Büro - und bringen den Nachwuchs mit. Im besten Fall können sich die Wiedereinsteiger nebenbei vernetzen.
Assessment Center: In der Gruppendiskussion glänzen
Hamburg (dpa/tmn) - Ein Assessment Center ist eine große Herausforderung. Auch die darin enthaltene Gruppendiskussion. Die kann man nur schwer beeinflussen. Doch wer sich an ein paar Regeln hält, besteht auch diesen Test.
Kondolieren beim Tod eines Mitarbeiters nicht nur Chefsache
Schwäbisch Gmünd (dpa/tmn) - Der Umgang mit dem Tod eines Menschen ist schwierig. Schon Freunde wissen oft nicht, wie sich gegenüber der trauernden Familie richtig verhalten sollen. Auch für den Arbeitgeber des Verstorbenen gehört es sich zu kondolieren. Aber wie?
Hamburg - Die Hamburgerin Rebecca Stache (32) hat den Wettbewerb „Deutschlands beste Sekretärin“ gewonnen. Sie arbeitet als persönliche Assistentin der Hafencity-Geschäftsführung.
Der Bachelor-Universitätsabschluss kommt in deutschen Firmen sehr unterschiedlich an. 40 Großunternehmen äußerten sich zum Anteil der Bacherlors unter den Neueinstellungen im vergangenen Jahr.
Köln (dpa/tmn) - Studenten und Berufstätige haben es heutzutage nicht leicht: Die Auswahl an Studiengängen und Weiterbildungen ist groß. Wie wäre es etwa mit einem Studium im Bereich Sportrecht, Raumfahrt oder Popmusik?
Resturlaub bis Krankheit: Sieben Fakten zum Urlaubsanspruch
Köln (dpa/tmn) - Darf der Chef Arbeitnehmern vorschreiben, wann sie freie Tage nehmen? Verfallen Urlaubstage am Ende des Jahres? Rund um das Thema Urlaub stellen sich Arbeitnehmern viele Fragen. Hier kommen einige wichtige Fakten im Überblick.
Urteil: Ältere Arbeitnehmer dürfen länger in Urlaub
Erfurt - Ältere Arbeitnehmer dürfen nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts unter bestimmten Bedingungen mehr Urlaubstage erhalten als Jüngere.
Nach Unfall auf dem Weg zur Arbeit zum Durchgangsarzt
Bremen (dpa/tmn) - Wer auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall hat, muss danach einen sogenannten Durchgangsarzt aufsuchen. Das sind Mediziner, die von der Berufsgenossenschaft ermächtigt sind, die Verletzungen zu beurteilen und die Erstversorgung vorzunehmen.
Wann zählen Dienstreisen als Frei- oder Arbeitszeit?
Dienst ist Dienst, und Reise ist Reise: Wer geschäftlich unterwegs ist, verbringt dabei nicht automatisch Arbeitszeit. Wann die Reise zur Arbeit wird, ist juristisch knifflig. Wir klären die wichtigsten Fragen.
Drei Viertel aller Frauen fühlen sich im Job benachteiligt
Berlin (dpa) - Bei kaum einem anderen Thema gehen die Meinungen zwischen Männern und Frauen so weit auseinander wie bei der Frage, warum es nur wenige Frauen bis nach ganz oben schaffen. Die Frauen sagen: Wir müssen uns im Job mehr abstrampeln als männliche Kollegen.
Übelkeit, Schwindel: So meistern Schwangere den Arbeitstag
Kiel (dpa/tmn) - Der Job fordert volle Aufmerksamkeit. Da haben es Schwangere, die unter Übelkeit, Müdigkeit und Schwindel leiden, nicht leicht. Doch es gibt ein paar Tricks.
Langer Weg zum Klo keine Behinderung der Betriebsratsarbeit
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Muss wegen eines Umbaus die Tür zum Betriebsratsbüro versetzt werden und verlängert sich für dessen Mitglieder dadurch der Weg zur Toilette, ist das ärgerlich. Darin ist aber keine Behinderung der Betriebsratsarbeit zu sehen.
Ausgefallene Berufe: «Comiczeichner sind wie Junkies»
Hamburg (dpa) - Sie zeichnen, kolorieren und gestalten ihre Graphic Novels, aber nur wenige können von den Buch-Erlösen leben. Doch begeisterte Comiczeichner lassen sich davon nicht entmutigen.
Nestbeschmutzer oder Held? Die Rechtslage für Whistleblower
München (dpa/tmn) - Der Chef steckt Geschenke ein oder lässt aus Kostengründen Umweltstandards außer Acht: Wer illegale Praktiken im Betrieb beobachtet, steckt in einem Dilemma. Das Gewissen verlangt, aktiv zu werden. Doch dann droht Ärger mit dem Chef. Was nun?
Berlin (dpa/tmn) - Wer gerne einmal Fünfe gerade sein lässt, ist in diesem Job verkehrt: Zerspanungsmechaniker leisten Millimeterarbeit. Sie stellen Metallteile für Flugzeuge, Autos und Medizintechnik her. Ihre Arbeit ist anspruchsvoll - und gut bezahlt.
Azubis beginnen mit Zusatzqualifikation besser nicht zu früh
Hamburg (dpa/tmn) - Leistungsstarke Auszubildende können parallel zu ihrer Lehre eine Zusatzqualifikation erwerben. Das kann etwa ein Zertifikat für ein Computerkurs oder sogar ein Fachwirt sein. Sie sollten dafür aber den richtigen Zeitpunkt wählen.
Dresden - Fällt Freiberuflern mit Nachwuchs zu Hause die Decke auf den Kopf, kann das Modell Coworking mit Kind Abhilfe schaffen. Mehrere teilen sich ein Büro - und bringen den Nachwuchs mit. So können sie in Ruhe arbeiten und sich im besten Fall nebenbei vernetzen.
Jetzt für Lehrstelle im Ausbildungsjahr 2015 bewerben
Münster (dpa/tmn) - Das Ausbildungsjahr hat gerade erst begonnen, da werden bereits die Lehrstellen für 2015 vergeben. Wer im nächsten Jahr mit der Schule fertig wird, sollte sich jetzt darum kümmern.
Bonn (dpa/tmn) - Jungen Menschen, die noch in der Ausbildung sind, fehlt meist die Erfahrung. Daher läuft bei ihnen auch schneller etwas schief. Aber wie gehen Ausbilder mit den Fehlern ihrer Schützlinge am besten um?
Frauen machen sich nach Familienpause eher selbstständig
Bonn (dpa/tmn) - Pausieren Frauen einige Zeit von ihrem Job, um Aufgaben in der Familie zu übernehmen, scheuen sie sich später nicht vor einer beruflichen Veränderung. Das ist das Ergebnis einer Studie. Eine neue Chance bietet für viele dann eine Existenzgründung.
Stellenteilung als Arbeitsmodell der Zukunft? Obwohl viele Unternehmen noch skeptisch sind, ist diese neue Arbeitsform auf dem Vormarsch. Lesen Sie, was Sie über Job-Sharing wissen müssen.
Jugendliche können über ihre Erlebnisse im Ausland bloggen
Bonn (dpa/tmn) - Im Ausland unterwegs sind viele: ob als Erasmus-Student, für ein Freiwilliges Jahr oder für die Ausbildung. Berichten können Jugendliche über ihre Erfahrungen in einem Blog.
Bei Jungen Erwachsenen hat Work-Life-Balance Vorrang
München (dpa/tmn) - Einen gut bezahlten Job wünschen sich viele. Doch jungen Arbeitnehmern kommt es laut einer Umfrage eher auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit an.
Wettbewerb für Design-Studenten: Plakate zum Thema Wohnen gesucht
Berlin (dpa/tmn) - Wie wohnst Du? Welche Erfahrungen hast Du bei der Wohnungssuche gemacht? Rund um diese Fragen kreist ein Designwettbewerb, den das Deutsche Studentenwerk ausschreibt.
Jeder Fünfte braucht 45 Minuten und länger zur Arbeit
London (dpa/tmn) - Längere Anfahrtswege zur Arbeit sind für viele Arbeitnehmer normal. Jedoch lassen die meisten die Fahrtzeit nicht ungenutzt vorüberstreichen. Stattdessen wird gelesen, telefoniert oder Musik gehört. Das ist das Ergebnis einer Umfrage.
Geräuschpegel im Großraumbüro kann zu Bluthochdruck führen
München (dpa/tmn) - Das Telefon klingelt, der Kollege quatscht, und der Drucker surrt. Keine Frage: Der Geräuschpegel im Großraumbüro ist oft sehr hoch. Die Lautstärke kann sogar Gesundheitsbeschwerden verursachen.
Gehaltsnachzahlung: Chef muss höhere Steuerbelastung ersetzen
Chemnitz (dpa/tmn) - Wer Gehaltsnachzahlungen für Vorjahre bekommt, muss unter Umständen mit einer höheren Steuerbelastung rechnen. Den steuerlichen Nachteil müssen Arbeitnehmer aber nicht unbedingt hinnehmen.
Berlin (dpa/tmn) - Das Medizinstudium ist lang. Für die Weiterbildung zum Hausarzt gehen noch einmal fünf Jahre drauf. Wer die Mühe auf sich nimmt, hat jedoch gute Chancen, später einmal eine eigene Praxis zu führen.
Wenn der Chef auf Zeit spielt - Auf Hinhalte-Taktiken reagieren
München (dpa/tmn) - Mit ihren Wünschen stoßen Mitarbeiter nicht immer auf ein offenes Ohr beim Chef. Oft spielt er auf Zeit, um ein klares Nein zu vermeiden. Doch wie erkennen Beschäftigte solche Strategien? Und was können sie ihnen entgegensetzen?
Ehrenamt im Studium - Nicht nur für den Lebenslauf
Berlin (dpa/tmn) - Der Stundenplan ist voll und der Nebenjob aufwendig: Sich jetzt noch Zeit für ein Ehrenamt zu nehmen, ist bei vielen Studenten nicht drin. Wer sich trotzdem aufrafft, gewinnt mehr als einen Pluspunkt in der Vita.
Azubis mit Legasthenie können Nachteilsausgleich beantragen
Berlin (dpa/tmn) - Jugendliche mit Legasthenie haben es in der Ausbildung oft nicht leicht. Doch sie können sich Hilfe holen. Mit dem sogenannten Nachteilsausgleich dürfen sie zum Beispiel Prüfungen in mündlicher Form ablegen.
Heilbronn (dpa/tmn) - Wer mit dem Studium anfängt, zieht dafür oft das erste Mal zu Hause aus. Dann beginnt das eigenständige Leben - oder zumindest so halb. Welche Versicherungen jetzt wichtig sind und was noch von den Eltern abgedeckt wird, verrät eine neue Broschüre.
Bochum - Ein Praktikum verbessert die Chancen beim Berufseinstieg oftmals drastisch. Die Bezahlung fällt zumeist allerdings mager aus. Ein Lichtblick: Innerhalb der letzten Jahre hat sich die durchschnittliche Vergütung mehr als verdoppelt.