Ressortarchiv: Karriere

Hierarchie schlägt Geschlecht: Etikette für E-Mails

Hierarchie schlägt Geschlecht: Etikette für E-Mails

Stuttgart (dpa/tmn) - Wer kommt in der Anrede in geschäftlichen E-Mails zuerst: Der Chef oder der Kunde? Und was ist, wenn der Chef eine Frau ist und der Kunde ein Mann? Hier den Überblick zu behalten, ist nicht leicht. Ein Überblick.
Hierarchie schlägt Geschlecht: Etikette für E-Mails
Matratzen für die Mittagspause - Das «Nickerchen»-Geschäft

Matratzen für die Mittagspause - Das «Nickerchen»-Geschäft

Berlin (dpa) - 12.00 Uhr, Mittagspause. In die Kantine gehen? Einen Kaffee trinken? Etwas frische Luft schnappen? Wer aus dem Büro kommt, kann sich neuerdings in Berlin auch eine Runde aufs Ohr legen - im Schlummer-Studio «Nickerchen».
Matratzen für die Mittagspause - Das «Nickerchen»-Geschäft
Karriereziele 2015 - So setzen Mitarbeiter gute Vorsätze um

Karriereziele 2015 - So setzen Mitarbeiter gute Vorsätze um

Düsseldorf (dpa/tmn) - Eine Fortbildung machen oder nach mehr Gehalt fragen: An Vorsätzen für das neue Jahr mangelt es meist nicht. Die Umsetzung ist das Problem. Dabei braucht es häufig gar nicht viel, um die Vorhaben zu realisieren. 6 Schritte zum Erfolg.
Karriereziele 2015 - So setzen Mitarbeiter gute Vorsätze um
Viel Lärm am Arbeitsplatz: Ohren in der Freizeit Ruhe gönnen

Viel Lärm am Arbeitsplatz: Ohren in der Freizeit Ruhe gönnen

Dortmund (dpa/tmn) - Ob auf dem Bau, in Fertigungsanlagen oder in der Schreinerwerkstatt - an vielen Arbeitsplätzen sind die Beschäftigten einem enormen Lärmpegel ausgesetzt. Sie sollten die Ohren nach Feierabend schonen.
Viel Lärm am Arbeitsplatz: Ohren in der Freizeit Ruhe gönnen
Aussichtslose Bewerbung: Behinderten steht Entschädigung zu

Aussichtslose Bewerbung: Behinderten steht Entschädigung zu

Stuttgart (dpa/tmn) - Bewirbt sich jemand mit Schwerbehinderung auf eine freie Stelle im öffentlichen Dienst, steht ihm ein Vorstellungsgespräch zu. In einem Fall sprach der Arbeitgeber die Einladung jedoch nur halbherzig aus - er musste eine Entschädigung zahlen.
Aussichtslose Bewerbung: Behinderten steht Entschädigung zu
Wenn Firmen pleite gehen: Insolvenzrecht für Mitarbeiter

Wenn Firmen pleite gehen: Insolvenzrecht für Mitarbeiter

Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Jedes Jahr melden mehrere tausend Unternehmen Insolvenz an. Was bedeutet das für die Mitarbeiter? Fünf Fragen, die sich jeder Betroffene stellen sollte.
Wenn Firmen pleite gehen: Insolvenzrecht für Mitarbeiter
«Das ist kein Hexenwerk» - Ohne Abi in den Hörsaal

«Das ist kein Hexenwerk» - Ohne Abi in den Hörsaal

Landshut (dpa/tmn) - Noch mal was Neues wagen: Nach einigen Jahren im Beruf ein Studium anfangen - und das ohne Abitur. Möglich ist das mittlerweile in allen Bundesländern. Doch der Start wird berufserfahrenen Erstsemestern nicht leichtgemacht.
«Das ist kein Hexenwerk» - Ohne Abi in den Hörsaal
Wie werde ich...? Pyrotechniker/in

Wie werde ich...? Pyrotechniker/in

Bielefeld (dpa/tmn) – Pyrotechniker lassen es krachen, nicht nur an Silvester. Mit Muskelkraft, Wissen über Elektrotechnik und handwerklichem Geschick lassen sie den Himmel erstrahlen. Der Beruf ist nicht ungefährlich – und bietet einen besonderen Nervenkitzel.
Wie werde ich...? Pyrotechniker/in
Arbeitnehmer müssen 2015 zwei Tage mehr arbeiten

Arbeitnehmer müssen 2015 zwei Tage mehr arbeiten

Berlin - Im kommenden Jahr müssen Arbeitnehmer in Deutschland zwei Tage mehr arbeiten, weil zwei Feiertage auf Wochenenden fallen.
Arbeitnehmer müssen 2015 zwei Tage mehr arbeiten
Vom Kollegen zum Chef: Umgang mit Mitarbeitern ändern

Vom Kollegen zum Chef: Umgang mit Mitarbeitern ändern

Freiburg (dpa/tmn) - Wer in eine Führungsposition aufsteigt, nimmt gegenüber den Kollegen eine neue Rolle ein. Waren Mitarbeiter bisher mit den anderen auf Augenhöhe, geben sie nun Anweisungen. Das hat auch Folgen für den Umgang miteinander.
Vom Kollegen zum Chef: Umgang mit Mitarbeitern ändern
«Es bleibt ein Restrisiko» - Joballtag eines Sprengmeisters

«Es bleibt ein Restrisiko» - Joballtag eines Sprengmeisters

Hamburg (dpa) - Es ist ein gefährlicher Job: Beim Sprengen oder Entschärfen von Kriegsbomben hantieren Sprengmeister mit hochexplosiven Stoffen. Routine darf in dem Beruf nicht aufkommen - die wäre fatal.
«Es bleibt ein Restrisiko» - Joballtag eines Sprengmeisters
Women first: Frauen für die IT-Branche begeistern

Women first: Frauen für die IT-Branche begeistern

Berlin (dpa) - In der IT-Branche gibt es immer noch wenige Frauen, Jungunternehmer und Programmierer sind häufig männlich. Doch es tut sich etwas: Gruppen wie die Rails Girls wollen Frauen fürs Programmieren begeistern. Der erste Schritt: Keine altbackenen Kurse.
Women first: Frauen für die IT-Branche begeistern
Von Tattoo bis Übergewicht: Ablehnungsgründe für Bewerber

Von Tattoo bis Übergewicht: Ablehnungsgründe für Bewerber

Hamburg - Aussieben nach dem Aussehen: Wer dem Personaler optisch nicht gefällt, hat als Bewerber schlechte Karten. Die Wahlfreiheit der Arbeitgeber hat aber rechtliche Grenzen.
Von Tattoo bis Übergewicht: Ablehnungsgründe für Bewerber
Wenn Kollegen nerven: So löst man Probleme freundlich

Wenn Kollegen nerven: So löst man Probleme freundlich

München - Disco am Schreibtisch oder Hackgeruch im Büro: Kollegen können andere mit ihrem Verhalten auf die Palme bringen. Wer ein Problem mit dem Kollegen hat, sollte das früh ansprechen.
Wenn Kollegen nerven: So löst man Probleme freundlich
Meisterabschluss ist mit dem Bachelor gleichwertig

Meisterabschluss ist mit dem Bachelor gleichwertig

Düsseldorf - Ob Bachelor oder Meister - an beide Abschlüsse kann man ein Master-Studium anschließen. Doch nicht alle Hochschulen bieten weiterführende Studiengänge für Interessierte mit abgeschlossener Meisterprüfung an.
Meisterabschluss ist mit dem Bachelor gleichwertig
Arbeitgeber darf Elternzeit im Zeugnis nicht immer erwähnen

Arbeitgeber darf Elternzeit im Zeugnis nicht immer erwähnen

Berlin - Nicht immer darf die Elternzeit im Arbeitzeugnis erwähnt werden. Wenn der Arbeitgeber den Eindruck vermittelt, dass sich die Auzeit negativ auf das Unternehmen ausgewirkt habe, muss der Abschnitt aus dem Zeugnis gestrichen werden.
Arbeitgeber darf Elternzeit im Zeugnis nicht immer erwähnen
Drei Jahre vor dem Abi mit Berufsorientierung beginnen

Drei Jahre vor dem Abi mit Berufsorientierung beginnen

Berlin - Im Netz recherchieren, Beratungsangebote wahrnehmen und Praktika machen: Damit sollten zukünftige Abiturienten drei Jahre vor dem Schulabschluss beginnen. Im Idealfall unterstützen die Eltern sie dabei.
Drei Jahre vor dem Abi mit Berufsorientierung beginnen
Chef zahlt Mindestlohn nicht: Wie Mitarbeiter vorgehen

Chef zahlt Mindestlohn nicht: Wie Mitarbeiter vorgehen

Berlin - Mit 8,50 Euro pro Stunde kommt 2015 der flächendeckende Mindestlohn. Doch was kann ein Arbeitnehmer tun, wenn der Chef nicht ausreichend zahlt? Für Beratungsbedarf wurde eine telefonische Hotline eingerichtet.
Chef zahlt Mindestlohn nicht: Wie Mitarbeiter vorgehen
Grippeschutzimpfung vor allem für Lehrer wichtig

Grippeschutzimpfung vor allem für Lehrer wichtig

München (dpa/tmn) - Lehrer, Erzieher und medizinisches Personal sollte sich gegen Grippe impfen lassen. Damit schützen sie nicht zur sich selber, sondern auch die Kinder und Patienten, mit denen sie arbeiten.
Grippeschutzimpfung vor allem für Lehrer wichtig
Trotz Spielsucht: Fristlose Kündigung bei Veruntreuung

Trotz Spielsucht: Fristlose Kündigung bei Veruntreuung

Düsseldorf (dpa/tmn) - Bei strafbaren Handlungen eines Angestellten ist eine fristlose Entlassung rechtmäßig - auch wenn der Betroffene spielsüchtig ist. Das entschied das Arbeitsgericht Düsseldorf.
Trotz Spielsucht: Fristlose Kündigung bei Veruntreuung
Timing ist alles - Was beim Zwischenzeugnis zu beachten ist

Timing ist alles - Was beim Zwischenzeugnis zu beachten ist

München - Ein gutes Zwischenzeugnis lohnt sich: Mitarbeitern nützt es bei Bewerbungen und als Absicherung gegenüber dem Arbeitgeber. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, danach zu fragen? Acht Punkte, auf die Arbeitnehmer achten sollten.
Timing ist alles - Was beim Zwischenzeugnis zu beachten ist
Vorurteile haben ausgedient: Ost-Unis punkten auch im Westen

Vorurteile haben ausgedient: Ost-Unis punkten auch im Westen

Jena - Zum Studieren in den Osten gehen? Das ist heute für viele westdeutsche Studenten eine Option. Allerdings ist ein Wettbewerbsvorteil der Unis weggefallen: die Studiengebühren. Was für Vorteile bringt ein Studium in Jena, Leipzig oder Greifswald dann?
Vorurteile haben ausgedient: Ost-Unis punkten auch im Westen
Wie werde ich? Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Wie werde ich? Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Lindlar - Sie sind die rechte Hand vom Zahnarzt und die gute Seele der Praxis: die Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Wer sich für den Job interessiert, braucht Einfühlungsvermögen. Männer gibt es in dem Beruf kaum.
Wie werde ich? Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Ständige Erreichbarkeit hat Auswirkungen auf Schlafqualität

Ständige Erreichbarkeit hat Auswirkungen auf Schlafqualität

Kassel - Wer ein Diensthandy erhält, sollte sich darüber nicht zu sehr freuen. Durch die ständige Erreichbarkeit verringert sich die Schlafqualität. Sagt zumindest eine Studie der Universität Kassel.
Ständige Erreichbarkeit hat Auswirkungen auf Schlafqualität
Kuschelige Pädagogen: Wenn Hunde im Unterricht helfen

Kuschelige Pädagogen: Wenn Hunde im Unterricht helfen

Sterup - Mit der einen Hand Hündin Dimple streicheln, mit der anderen Vokabeln aufschreiben - das macht Fünftklässlern nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für mehr Ruhe im Klassenzimmer.
Kuschelige Pädagogen: Wenn Hunde im Unterricht helfen
Nichts zu meckern: Mehrheit wird vom Chef gelobt

Nichts zu meckern: Mehrheit wird vom Chef gelobt

Berlin - Gute Chefs wissen: ein Lob motiviert. Doch nicht immer fühlen sich Mitarbeiter ausreichend gelobt. Rund ein Drittel sagt, sie erführen nur selten Anerkennung. Das ist aber nur eine Minderheit.
Nichts zu meckern: Mehrheit wird vom Chef gelobt
Üben beim Landarzt - Praxistage für Medizinstudenten

Üben beim Landarzt - Praxistage für Medizinstudenten

Köthen (dpa) - Schon bald wird es an Landärzten fehlen, in Sachsen-Anhalt und anderswo. Die Universität Halle will nicht tatenlos zusehen. Sie schickt Medizinstudenten in die Provinz, wo ihnen der Beruf mit Hilfe eines Mentoren schmackhaft gemacht wird.
Üben beim Landarzt - Praxistage für Medizinstudenten
Schüler geben IT-Ausstattung in den Schulen schlechte Noten

Schüler geben IT-Ausstattung in den Schulen schlechte Noten

Berlin (dpa) - Schüler und Lehrer in Deutschland sind keine Technik-Muffel, sondern verwenden gerne moderne digitale Lernmittel. Wenn nur die technische Ausstattung an den Schulen besser wäre. So ist das populärste Medium im Unterricht die gute alte Fotokopie.
Schüler geben IT-Ausstattung in den Schulen schlechte Noten
Mit Mama an die Uni - Eltern als Studien-Coach

Mit Mama an die Uni - Eltern als Studien-Coach

Hannover - Aufgrund des Turbo-Abiturs werden Studienanfänger zunehmend jünger. Hochschulen bieten vielerorts inzwischen Sprechstunden und Schnuppertage für Väter und Mütter an. Ist die heutige Studentengeneration unselbstständiger?
Mit Mama an die Uni - Eltern als Studien-Coach
BKK: Krankenstände in den Betrieben nehmen zu

BKK: Krankenstände in den Betrieben nehmen zu

Berlin (dpa) - Beschäftigte im Süden fehlen im Schnitt seltener wegen Krankheit als im Osten. Liegt dies an besseren Arbeitsbedingungen oder an den jüngeren Versicherten?
BKK: Krankenstände in den Betrieben nehmen zu
Schmerzen im Kreuz: Doppelstrategie gegen Rückenprobleme

Schmerzen im Kreuz: Doppelstrategie gegen Rückenprobleme

Berlin (dpa/tmn) - Laut dem BKK Gesundheitsreport sorgen Muskel- und Skeletterkrankungen wie etwa Rückenschmerzen für die meisten Fehlzeiten im Job. Wie können Arbeitnehmer vorbeugen?
Schmerzen im Kreuz: Doppelstrategie gegen Rückenprobleme
Noch ohne Ausbildungsplatz: Welche Möglichkeiten nun bleiben

Noch ohne Ausbildungsplatz: Welche Möglichkeiten nun bleiben

Nürnberg - Ende des Jahres haben Schulabgänger häufig die ersten Monate ihrer Ausbildung schon hinter sich. Eine Minderheit sucht jedoch immer noch. Ihnen bleiben wenige Alternativen. Was zählt, ist nun aktiv zu bleiben.
Noch ohne Ausbildungsplatz: Welche Möglichkeiten nun bleiben
Wie werde ich...? Patentanwalt/-anwältin

Wie werde ich...? Patentanwalt/-anwältin

München - Der Patentanwalt berät und vertritt Erfinder. Bewerber brauchen ein gutes Sprachgefühl und technisches Verständnis. Und ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium.
Wie werde ich...? Patentanwalt/-anwältin
Entspannung zwischendurch: 3 schnelle Augen-Übungen

Entspannung zwischendurch: 3 schnelle Augen-Übungen

Berlin (dpa/tmn) - Stundenlanges Arbeiten am Computer ermüdet die Augen. Wer ihnen etwas Erholung gönnen möchte, kann einige Übungen machen. Tipps gibt das Kuratorium für Gutes Sehen.
Entspannung zwischendurch: 3 schnelle Augen-Übungen
Therapeuten im praktischen Jahr keinen Anspruch auf Lohn

Therapeuten im praktischen Jahr keinen Anspruch auf Lohn

Köln (dpa/tmn) - Psychotherapeuten in Ausbildung haben in ihrem praktischen Jahr keinen Anspruch auf Vergütung. Zumindest nicht, wenn sie keine wirtschaftlich verwertbare Leistung für die Klinik erbringen.
Therapeuten im praktischen Jahr keinen Anspruch auf Lohn
Anruf beim Headhunter - Stellensuche geht auch so

Anruf beim Headhunter - Stellensuche geht auch so

Berlin - Auf einen Anruf vom Headhunter muss niemand mehr warten. Inzwischen können sich Arbeitnehmer auf eigene Initiative bei vielen Personalberatern um einen neuen Job bemühen. Ganz ohne ist das jedoch nicht.
Anruf beim Headhunter - Stellensuche geht auch so
Die Campus-Consultants: Wenn Studenten Unternehmen beraten

Die Campus-Consultants: Wenn Studenten Unternehmen beraten

München (dpa/tmn) - Sie machen Akquise, unterstützen Unternehmen inhaltlich bei Projekten und bearbeiten Probleme aus dem Firmenalltag - und das alles neben dem Studium. Studentische Unternehmensberater haben einen vollen Stundenplan. Und ihren Kommilitonen häufig einiges voraus.
Die Campus-Consultants: Wenn Studenten Unternehmen beraten
Acht von zehn Studienberechtigten nehmen Studium auf

Acht von zehn Studienberechtigten nehmen Studium auf

Hannover (dpa/tmn) - Wer es bis zum Abi geschafft hat, will es hinterher auch nutzen: Die meisten Schulabgänger mit Hochschulzugangsberechtigung nehmen ein Studium auf. Nach einem Bachelor ist für viele nicht Schluss.
Acht von zehn Studienberechtigten nehmen Studium auf
Männer verhandeln besser für sich selbst als Frauen

Männer verhandeln besser für sich selbst als Frauen

Münster (dpa/tmn) - Wenn es zum Beispiel ein Gehalt zu verhandeln gilt, diskutieren Männer erfolgreicher als Frauen. Das ergab eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Universität Münster.
Männer verhandeln besser für sich selbst als Frauen
Öfter mal Pause machen - Lange Arbeitstage meistern

Öfter mal Pause machen - Lange Arbeitstage meistern

Regensburg (dpa/tmn) - Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer arbeitet regelmäßig länger als vertraglich vereinbart. Um das zu durchzuhalten, ist es wichtig, von Zeit zu Zeit innezuhalten. Richtig Pause machen - so funktioniert es.
Öfter mal Pause machen - Lange Arbeitstage meistern
Arbeitgeber darf Telearbeit nicht einseitig beenden

Arbeitgeber darf Telearbeit nicht einseitig beenden

Düsseldorf (dpa/tmn) - Wem vertraglich zugesichert wurde, dass er von zu Hause arbeiten darf, dem kann dieses Telearbeitsverhältnis nicht ohne weiteres gekündigt werden. Die Interessen des Mitarbeiters müssen berücksichtigt werden.
Arbeitgeber darf Telearbeit nicht einseitig beenden
Segelmacher - unterschätzter Beruf unter bunten Segeln

Segelmacher - unterschätzter Beruf unter bunten Segeln

Travemünde (dpa) - Zu Zeiten der Windjammer war der Segelmacher einer der wichtigsten Männer an Bord. Nur er konnte vom Sturm zerfetzte Segel richtig reparieren. Heute sind es Freizeitsegler und Sportler, die seine Arbeit zu schätzen wissen.
Segelmacher - unterschätzter Beruf unter bunten Segeln
Dekoration mit echten Kerzen hat im Büro nichts zu suchen

Dekoration mit echten Kerzen hat im Büro nichts zu suchen

Berlin (dpa) - Adventskerzen sind schön anzuschauen und sorgen für weihnachtliche Stimmung. Nicht nur zu Hause, sondern auch am Arbeitsplatz. Aber oft wird das Risiko durch brennende Kerzen unterschätzt.
Dekoration mit echten Kerzen hat im Büro nichts zu suchen
Starke Prüfungsangst im Studium: Therapie kann sinnvoll sein

Starke Prüfungsangst im Studium: Therapie kann sinnvoll sein

Erfurt (dpa/tmn) - Angst vor Prüfungen kennt jeder Student. Doch in manchen Fällen gewinnt Panik vor der Prüfung die Oberhand, bis es nicht mehr gesund ist. Normaler Bammel oder krankhaftes Verhalten - wie finden Studierende das heraus?
Starke Prüfungsangst im Studium: Therapie kann sinnvoll sein
Berufsanfänger sollten Fehler offen zugeben

Berufsanfänger sollten Fehler offen zugeben

Dortmund (dpa/tmn) - Aufgabe vermasselt oder unhöflich gewesen: Fehler und Missgeschicke sind beim Jobeinstieg schnell passiert. Berufsanfänger sollten zu ihnen stehen und Lernfähigkeit demonstrieren.
Berufsanfänger sollten Fehler offen zugeben
Schwerbehinderte suchen drei Monate länger nach Job als andere

Schwerbehinderte suchen drei Monate länger nach Job als andere

Bonn (dpa/tmn) - Bei der Jobsuche haben es Menschen mit Behinderung weiterhin deutlich schwerer als andere. Die Kluft ist sogar gewachsen, wenn es um die Dauer der Suche geht. Wer einen Job findet, fühlt sich aber im Unternehmen integriert.
Schwerbehinderte suchen drei Monate länger nach Job als andere
Zahl der Fernstudenten steigt

Zahl der Fernstudenten steigt

Hamburg - Das Fernstudium wird beliebter: Um sieben Prozent stieg die Anzahl der Fernstudenten im Verhältnis zum Jahr 2012. Das ergab eine Befragung von Fernlehrinstituten.
Zahl der Fernstudenten steigt
Lästern über Ex-Chef: Unterlassungserklärung möglich

Lästern über Ex-Chef: Unterlassungserklärung möglich

Kiel - Wer über seinen Ex-Chef lästert, den kann das teuer zu stehen kommen: Nicht nur Missstimmung, sondern auch eine Unterlassungserklärung können die Folge sein.
Lästern über Ex-Chef: Unterlassungserklärung möglich
Behinderte als Belastung oder Bereicherung in Unternehmen?

Behinderte als Belastung oder Bereicherung in Unternehmen?

Berlin (dpa) - Gleichberechtigung Behinderter auf dem Arbeitsmarkt - davon ist Deutschland noch weit entfernt. Von der guten Joblage derzeit haben die meisten nichts. Eine junge Frau will das ändern.
Behinderte als Belastung oder Bereicherung in Unternehmen?
Job soll heute Sinn stiften - und beutet doch aus

Job soll heute Sinn stiften - und beutet doch aus

Berlin  - Frust, Pflichtbewusstsein, Begeisterung? Mit welchen Gefühlen gehen wir zur Arbeit? Eine junge Berliner Historikerin hat nachgeforscht - und dafür jetzt den Studienpreis erhalten. Im Interview verrät sie, ob Arbeitnehmer früher zufriedener waren.
Job soll heute Sinn stiften - und beutet doch aus