Ressortarchiv: Karriere

Erfolg ist nicht nur Kopfsache: Ziele endlich erreichen

Erfolg ist nicht nur Kopfsache: Ziele endlich erreichen

Hannover (dpa/tmn) - Die meisten haben Ziele, wie sie sich entwickeln und verändern wollen. Doch sie zu erreichen, ist schwer. Gegen die Macht der Gewohnheit kommen viele nicht an. Drei Denkanstöße, wie es doch gelingen kann.
Erfolg ist nicht nur Kopfsache: Ziele endlich erreichen
Schöne neue Uni: Digitalisierung der Hochschulen

Schöne neue Uni: Digitalisierung der Hochschulen

Hannover (dpa/tmn) - Messungen im Labor? Das war früher. Heute machen Physik-Studenten das Gleiche an manchen Unis nur noch virtuell. Die Digitalisierung verändert die Hochschulen. Auf der Bildungsmesse Didacta stellten Professoren neue Lehrformen vor.
Schöne neue Uni: Digitalisierung der Hochschulen
Kündigung und Facebook-Auftritt: Rechte des Betriebsrats

Kündigung und Facebook-Auftritt: Rechte des Betriebsrats

Düsseldorf (dpa/tmn) - Betriebsräten kommt in der Regel eine wichtige Kontrollfunktion zu. Wird etwa ein Mitarbeiter gekündigt, muss er dazu angehört werden. Wenig mitzusprechen haben die Arbeitnehmervertreter jedoch beim Facebook-Auftritt einer Firma.
Kündigung und Facebook-Auftritt: Rechte des Betriebsrats
Chance auf Lehrstelle hängt stark vom Wunschberuf ab

Chance auf Lehrstelle hängt stark vom Wunschberuf ab

Hannover (dpa/tmn) - Auszubildende werden dringend gesucht. So hören es Jugendliche von vielen Seiten. Aber ganz so einfach ist es nicht. Je nach Beruf und Region kann der Bedarf an Nachwuchs sehr unterschiedlich sein.
Chance auf Lehrstelle hängt stark vom Wunschberuf ab
So klappt der Quereinstieg als Lehrer

So klappt der Quereinstieg als Lehrer

Hannover (dpa/tmn) - Wer in der Schule unterrichten will, muss Lehramt studiert haben? Nicht unbedingt! In einigen Schulfächern ist der Bedarf an Fachkräften so groß, dass auch Quereinsteiger eine Chance haben.
So klappt der Quereinstieg als Lehrer
Was beim Job-Speed-Dating wichtig ist

Was beim Job-Speed-Dating wichtig ist

Mainz (dpa/tmn) - In zehn Minuten zum neuen Job - das verspricht Job-Speed-Dating. Es bleibt nur wenig Zeit, um den Personaler zu überzeugen. Mit welcher Strategie man gut ankommt, verrät das Hochschulteam der Agentur für Arbeit.
Was beim Job-Speed-Dating wichtig ist
Nach Plagiatskandalen: Baustellen bleiben

Nach Plagiatskandalen: Baustellen bleiben

Berlin (dpa) - Die Plagiatskandale diverser Polit-Promis waren für die deutsche Wissenschaft ein Schock. Zwar heißt es, Schummelei bei Doktorarbeiten sei kein grundsätzliches Problem. Gleichwohl geloben Hochschulen und Forscher Besserung. Aber es gibt noch wunde Punkte.
Nach Plagiatskandalen: Baustellen bleiben
Weniger Schüler machen das Abitur

Weniger Schüler machen das Abitur

Wiesbaden - 2014 gab es deutlich weniger junge Menschen, die ihr Abitur oder Fachabitur gemacht haben. Grund dafür ist die Verkürzung der Gymnasialzeit in einigen Bundesländern.
Weniger Schüler machen das Abitur
Handys an Schulen - Verbieten oder sinnvoll nutzen?

Handys an Schulen - Verbieten oder sinnvoll nutzen?

Hannover (dpa) - Ein Leben ohne Handy können sich die meisten Jugendlichen nicht vorstellen. In der Schule sollen die Geräte aber oft ausgeschaltet bleiben. Auf der Bildungsmesse Didacta in Hannover ist zu sehen, welchen Mehrwert Neue Medien für Schüler haben können.
Handys an Schulen - Verbieten oder sinnvoll nutzen?
Geduld statt Abenteuer: Uni-Workshop für Hobby-Archäologen

Geduld statt Abenteuer: Uni-Workshop für Hobby-Archäologen

Bamberg (dpa) - Bei Archäologie denken viele an verwegene Schatzsucher aus Hollywoodfilmen. Der Alltag sieht jedoch viel unspektakulärer aus, wie Hobby-Archäologen bei einem Workshop an der Uni Bamberg lernen.
Geduld statt Abenteuer: Uni-Workshop für Hobby-Archäologen
Fachwechsel, Altersgrenze und Co.: Wissenswertes zum Bafög

Fachwechsel, Altersgrenze und Co.: Wissenswertes zum Bafög

Berlin (dpa/tmn) - Kaum zu glauben, aber wahr: Bafög kann man auch noch mit Mitte 30 bekommen. Welche weiteren Besonderheiten es bei Fachwechseln, Nebenverdienst und Auslandsstudium gibt, erfahren Studenten hier.
Fachwechsel, Altersgrenze und Co.: Wissenswertes zum Bafög
Kaufmann für Büromanagement ist beliebter Ausbildungsberuf

Kaufmann für Büromanagement ist beliebter Ausbildungsberuf

Bonn (dpa) - Ob Tätigkeiten, Verdienst oder Beschäftigungsmöglichkeiten - die Berufswahl kann verschiedene Gründe haben. Eine Rangliste gibt Aufschluss darüber, welche Ausbildungsberufe bei jungen Menschen besonders beliebt sind.
Kaufmann für Büromanagement ist beliebter Ausbildungsberuf
Regelverstoß rechtfertigt nicht immer Kündigung

Regelverstoß rechtfertigt nicht immer Kündigung

Düsseldorf (dpa/tmn) - Verstößt ein Mitarbeiter gegen Arbeitsanweisungen, kann das eine fristlose Kündigung nach sich ziehen. Eine Bankangestellte wehrte sich jedoch erfolgreich gegen ihre Entlassung, obwohl sie Regeln missachtet hatte.
Regelverstoß rechtfertigt nicht immer Kündigung
Schwere Lasten aufrecht tragen schont den Rücken

Schwere Lasten aufrecht tragen schont den Rücken

München (dpa/tmn) - Wer beim Tragen von schweren Sachen den Helden spielen will, tut seinen Bandscheiben keinen Gefallen. Mit der richtigen Haltung und im Team lassen sich aber auch größere Gewichte ohne Gefahr für die Gesundheit heben.
Schwere Lasten aufrecht tragen schont den Rücken
Wie werde ich...? Gebäudereiniger

Wie werde ich...? Gebäudereiniger

Duisburg (dpa/tmn) - Wischen, fegen, pflegen: Das Handwerk des Gebäudereinigers ist nicht so leicht, wie viele denken. Denn wie putzt man eigentlich einen OP-Saal? Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Zum Desinfektions-Experten etwa.
Wie werde ich...? Gebäudereiniger
Nickerchen oder Disco: Mittagspause mal anders

Nickerchen oder Disco: Mittagspause mal anders

Berlin (dpa/tmn) - Viele Arbeitnehmer verbringen ihre Mittagspause in der Kantine - und fühlen sich nach dem Essen voll und müde. Damit die zweite Hälfte des Arbeitstages genauso produktiv wird wie die erste, gibt es Alternativen.
Nickerchen oder Disco: Mittagspause mal anders
«Was wiegt eine Boeing?»: Fiese Fragen als Bewerber meistern

«Was wiegt eine Boeing?»: Fiese Fragen als Bewerber meistern

Unterhaching (dpa/tmn) - Manche Vorstellungsgespräche laufen nicht rund: Personaler stellen merkwürdige oder sogar unverschämte Fragen. Um bei Sätzen wie «Ist der Job nicht eine Nummer zu groß für Sie?» gelassen zu bleiben, hilft eins: Wissen, was die Fragen sollen.
«Was wiegt eine Boeing?»: Fiese Fragen als Bewerber meistern
Das verbessert die Chancen bei der Jobsuche

Das verbessert die Chancen bei der Jobsuche

Berlin - Sportliche Arbeitslose finden schneller einen Job als Sportmuffel. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse, die das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) am Freitag in Bonn veröffentlichte.
Das verbessert die Chancen bei der Jobsuche
Wege zum Stressabbau: Sport, Hobby und TV

Wege zum Stressabbau: Sport, Hobby und TV

Baierbrunn - Egal ob vor dem Fernseher, beim Sport oder im Gespräch mit guten Freunden - Ablenkung und Zerstreuung lassen den Job vergessen.
Wege zum Stressabbau: Sport, Hobby und TV
Immer mehr Frauen haben einen Teilzeit-Job

Immer mehr Frauen haben einen Teilzeit-Job

Nürnberg (dpa) - Fast genauso viele Frauen wie Männer sind in Deutschland inzwischen erwerbstätig. Doch mehr als die Hälfte von ihnen hat nur einen Teilzeit-Job. Das kann für sie auf lange Sicht Nachteile bringen.
Immer mehr Frauen haben einen Teilzeit-Job
Mitarbeiterüberwachung - Wie weit dürfen Arbeitgeber gehen?

Mitarbeiterüberwachung - Wie weit dürfen Arbeitgeber gehen?

Erfurt (dpa/tmn) - Sagen Mitarbeiter die Wahrheit? Und sind sie fleißig? Keine Frage: Arbeitgeber wüssten das gern. Doch der Überwachung von Angestellten sind klare Grenzen gesetzt. Das rief jetzt auch das höchste deutsche Arbeitsgericht auf den Plan.
Mitarbeiterüberwachung - Wie weit dürfen Arbeitgeber gehen?
Vorsicht mit der Smartwatch bei Uni-Prüfung

Vorsicht mit der Smartwatch bei Uni-Prüfung

München (dpa/tmn) - Neue Technik wirft neue Fragen auf: Dürfen Studierende eine Smartwatch mit in die Prüfung nehmen? Wer keinen Zoff mit dem Professor riskieren will, lässt den Computer am Armband besser zu Hause.
Vorsicht mit der Smartwatch bei Uni-Prüfung
Eltern sollten Kinder bei Berufswahl nicht überreden

Eltern sollten Kinder bei Berufswahl nicht überreden

Nürnberg (dpa/tmn) - Viele Eltern wünschen sich, dass ihr Kind einen Beruf mit Zukunft ergreift. Etwas Bodenständiges, das genug Geld einbringt. Und Sicherheit gibt. Doch den Nachwuchs in einen Job hineinzudrängen, geht oft nach hinten los.
Eltern sollten Kinder bei Berufswahl nicht überreden
Vorstellungsgespräch: Alternatives Jobangebot kritisch sehen

Vorstellungsgespräch: Alternatives Jobangebot kritisch sehen

Unterhaching (dpa/tmn) - Personaler prüfen Bewerber auf Herz und Nieren. Im Gespräch stellen sie auch gerne Fangfragen. Dazu zählt eine andere Stelle als ausgeschrieben anzubieten. Wie sollen Bewerber darauf reagieren?
Vorstellungsgespräch: Alternatives Jobangebot kritisch sehen
Zwischen «Aldi-Süd-Hörsaal» und Humboldts Bildungsideal

Zwischen «Aldi-Süd-Hörsaal» und Humboldts Bildungsideal

Berlin (dpa) - Wenn Hochschulen viel Geld aus der Wirtschaft erhalten, kann die Unabhängigkeit von Forschung und Lehre leiden. Soweit sind sich wohl alle einig. Die Frage ist nur: Wo beginnt ungute Einflussnahme? Ein kritisches Internetportal facht die Debatte neu an.
Zwischen «Aldi-Süd-Hörsaal» und Humboldts Bildungsideal
Vielarbeiter neigen zu höherem Alkoholkonsum

Vielarbeiter neigen zu höherem Alkoholkonsum

Berlin (dpa/tmn) - Ist es der Stress im Beruf, der sie häufiger zum Glas greifen lässt? Eine finnische Studie besagt, dass Berufstätige, die viel arbeiten, ein risikoreicheres Trinkverhalten an den Tag legen.
Vielarbeiter neigen zu höherem Alkoholkonsum
Migranten mit Abitur wollen eher zur Uni als Nichtmigranten

Migranten mit Abitur wollen eher zur Uni als Nichtmigranten

Berlin (dpa/tmn) - Trotz Studienberechtigung studieren die einen und die anderen nicht. Woran liegt das? Eine Studie zeigt: Einfluss haben etwa ein Migrationshintergrund, aber auch die Abinote und die Mitschüler.
Migranten mit Abitur wollen eher zur Uni als Nichtmigranten
Klug geplant: Die Abschlussarbeit richtig angehen

Klug geplant: Die Abschlussarbeit richtig angehen

Bremen - Die Abschlussarbeit ist das Ende des Studiums. Doch vielen Studenten läuft der Schweiß schon über die Stirn, wenn sie nur daran denken. Damit sie ein Erfolg wird, braucht es nicht nur gute Planung. Entscheidend ist, dass das Thema zu einem passt.
Klug geplant: Die Abschlussarbeit richtig angehen
Mitarbeiter kann Straftat in der Freizeit den Job kosten

Mitarbeiter kann Straftat in der Freizeit den Job kosten

Mainz - Arbeitnehmer sollten auch außerhalb des Jobs Rücksicht auf die Interessen ihres Arbeitgebers nehmen. Tun sie dies nicht, kann das Folgen für sie haben - vor allem, wenn eine Straftat im Spiel ist.
Mitarbeiter kann Straftat in der Freizeit den Job kosten
Berufstätige Eltern brauchen täglich 30 Minuten für sich

Berufstätige Eltern brauchen täglich 30 Minuten für sich

Pinneberg - Die meisten Berufstätigen müssen viel unter einen Hut bringen: den Job, die Familie, den Haushalt, ihre Partnerschaft. Oft vergessen sie sich dabei selbst. Eine Expertin warnt: Wer sich nicht regelmäßig Pausen gönnt, schafft auf Dauer weniger.
Berufstätige Eltern brauchen täglich 30 Minuten für sich
So klappt die Weiterbildung im Fernunterricht

So klappt die Weiterbildung im Fernunterricht

Berlin - Schmökern auf dem Sofa - so stellen sich manche einen Fernlehrgang vor. Doch schon die Wahl des richtigen Kurses stellt sich häufig als kompliziert heraus. Wie unter den vielen Angeboten das richtige finden? Sieben Tipps zur Auswahl.
So klappt die Weiterbildung im Fernunterricht
Wie werde ich..? Grundschullehrer/in

Wie werde ich..? Grundschullehrer/in

Berlin - Lachende Kinder, weinende Kinder, laute Kinder: Grundschullehrer haben bei ihrer Arbeit ständig Action. Das kann ganz schön stressig sein. Und wer sich für den Job entscheidet, sollte wissen, dass mehr als nur das Unterrichten dazugehört.
Wie werde ich..? Grundschullehrer/in
Befristete Beschäftigung von Rentnern muss begründet sein

Befristete Beschäftigung von Rentnern muss begründet sein

Erfurt (dpa) - Wollen Rentner bei ihrem früheren Arbeitgeber weiterarbeiten, haben sie unter Umständen Anspruch auf einen unbefristeten Vertrag. So hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Sollen sie nur befristet beschäftigt werden, muss dies begründet sein.
Befristete Beschäftigung von Rentnern muss begründet sein
Babygeschenk für die Kollegin: Massage statt Strampler

Babygeschenk für die Kollegin: Massage statt Strampler

Stuttgart - In vielen Unternehmen ist es üblich, dass die Mitarbeiterin zur Geburt eines Kindes etwas geschenkt bekommt. Dabei greifen die Kollegen am besten nicht zu Babysachen, sondern berücksichtigen eher die Bedürfnisse der Mutter.
Babygeschenk für die Kollegin: Massage statt Strampler
Arbeitnehmer muss vor Verdachtskündigung angehört werden

Arbeitnehmer muss vor Verdachtskündigung angehört werden

Köln (dpa/tmn) - Um die Kündigung zu erhalten, reicht manchmal schon der Verdacht des Chefs aus, sich grob falsch verhalten zu haben. Doch die Voraussetzungen dafür sind hoch. Was Arbeitnehmer wissen müssen.
Arbeitnehmer muss vor Verdachtskündigung angehört werden
Mehr Väter bleiben mit krankem Kind zu Hause

Mehr Väter bleiben mit krankem Kind zu Hause

Hamburg - Wenn ihr Kind krank ist, bleiben immer mehr Väter zu Hause. Innerhalb der letzten fünf Jahre habe sich ihr Anteil nahezu verdoppelt, teilte die DAK-Krankenkasse mit.
Mehr Väter bleiben mit krankem Kind zu Hause
Beim Bafög-Antrag Vermögensgrenzen beachten

Beim Bafög-Antrag Vermögensgrenzen beachten

Berlin - Studierende haben nur einen Anspruch auf Bafög, wenn sie nicht zu viel Vermögen besitzen. Schummeln sie beim Antrag und geben weniger Erspartes an, bleibt das nicht ohne Folgen.
Beim Bafög-Antrag Vermögensgrenzen beachten
Angst vor Vorträgen - Soziale Phobien als Karrierekiller

Angst vor Vorträgen - Soziale Phobien als Karrierekiller

Lübeck - Teambesprechungen oder Vorträge: Was für viele ganz normal ist, stellt für Menschen mit sozialer Phobie oft ein großes Problem dar. Und nicht selten wirkt sich das negativ auf die Karriere aus.
Angst vor Vorträgen - Soziale Phobien als Karrierekiller
Studie: Ein-Euro-Jobs nur selten Brücke in normales Leben

Studie: Ein-Euro-Jobs nur selten Brücke in normales Leben

Nürnberg - Eigentlich sollten sie Langzeitarbeitslose auf ein normales Arbeitsleben vorbereiten - schon das schafften Ein-Euro-Jobs kaum. Noch schwerer lässt sich damit offenbar der Anspruch erfüllen, Hartz-IV-Empfänger aus dem gesellschaftlichen Abseits zu holen.
Studie: Ein-Euro-Jobs nur selten Brücke in normales Leben
Reallöhne deutscher Arbeitnehmer steigen kräftig

Reallöhne deutscher Arbeitnehmer steigen kräftig

Wiesbaden - Deutschlands Arbeitnehmer haben deutlich höhere Reallöhne eingestrichen. Dank der niedrigen Inflation von 0,9 Prozent kamen sie 2014 fast ohne Abstriche in den Genuss von höheren Tarifgehältern und Zulagen. Und das geht wohl auch so weiter.
Reallöhne deutscher Arbeitnehmer steigen kräftig
Keine Mitbestimmung bei Montage von Kameraattrappe

Keine Mitbestimmung bei Montage von Kameraattrappe

Rostock - Bringt ein Arbeitgeber im Außenbereich des Gebäudes die Attrappe einer Videokamera an, muss er den Betriebsrat dafür vorher nicht anhören. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin.
Keine Mitbestimmung bei Montage von Kameraattrappe
Berufstätige Eltern sollten eigene Belastung hinterfragen

Berufstätige Eltern sollten eigene Belastung hinterfragen

Pinneberg - Wer arbeitet und kleine Kinder zu versorgen hat, fühlt sich häufig im Dauerstress. Wichtig ist, regelmäßig zu reflektieren, ob die Aufgaben noch zu schaffen sind.
Berufstätige Eltern sollten eigene Belastung hinterfragen
Wie werde ich...? Chemielaborant/in

Wie werde ich...? Chemielaborant/in

Berlin (dpa/tmn) - Säure und Laugen: Damit haben Chemielaboranten immer wieder zu tun. Ihre Arbeit kann gefährlich sein. Sorgfalt und Schutzkleidung sind deshalb Pflicht. Doch dann ist der Job sicherer, als mancher denkt.
Wie werde ich...? Chemielaborant/in
Unterstützung gefragt: Als Nicht-Akademikerkind an die Uni

Unterstützung gefragt: Als Nicht-Akademikerkind an die Uni

Berlin (dpa/tmn) - An den Hochschulen studieren deutlich mehr Akademikerkinder als junge Leute aus Familien ohne Studienerfahrung. Für letztere ist der Weg an die Uni häufig lang und steinig ist. Doch verschiedene Initiativen bieten Unterstützung an.
Unterstützung gefragt: Als Nicht-Akademikerkind an die Uni
Eigene Ideen durchsetzen: So überzeugen Mitarbeiter den Chef

Eigene Ideen durchsetzen: So überzeugen Mitarbeiter den Chef

München (dpa/tmn) - Mitarbeiter haben oft gute Ideen - etwa um Prozesse zu optimieren oder Produkte zu verbessern. Doch der Geistesblitz allein ist oft nicht genug. So mancher Vorschlag wird nie Realität. Es kommt darauf an, ihn richtig zu verkaufen.
Eigene Ideen durchsetzen: So überzeugen Mitarbeiter den Chef
Suche nach dem roten Faden: Schreibberatungen an den Unis

Suche nach dem roten Faden: Schreibberatungen an den Unis

Bayreuth (dpa) - Der Abgabetermin für die Bachelorarbeit naht unaufhaltsam, die Gedanken im Kopf und auf den Notizzetteln lassen sich nicht mehr sortieren, es herrscht Chaos. Doch an immer mehr Unis gibt es Unterstützung.
Suche nach dem roten Faden: Schreibberatungen an den Unis
Junge Betriebsräte sind selten

Junge Betriebsräte sind selten

Köln (dpa/tmn) - Betriebsräte sollen die Interessen der Mitarbeiter vertreten.Dafür werden sie von der Belegschaft gewählt. Die besten Karten dafür haben Kollegen ab Mitte 40.
Junge Betriebsräte sind selten
Arbeiten von zu Hause aus: Fünf Tipps für das Homeoffice

Arbeiten von zu Hause aus: Fünf Tipps für das Homeoffice

Hamburg (dpa/tmn) - Endlich ungestört! Von zu Hause aus zu arbeiten, ist für viele ein Traum. Doch kaum sitzt man in den eigenen vier Wänden am Schreibtisch, stellt sich heraus: Das klappt gar nicht so leicht. Fünf Tipps, wie es trotzdem funktioniert.
Arbeiten von zu Hause aus: Fünf Tipps für das Homeoffice
Campuskatze lebt seit zwölf Jahren in Hörsälen

Campuskatze lebt seit zwölf Jahren in Hörsälen

Hildesheim (dpa) - Sie heißt «Fräulein Sinner», streunt seit Jahren durch die Hörsäle. Sie müsste schon längst Expertin in diversen Fächern sein. Die Campuskatze der Universität Hildesheim heitert auch gerne mal angespannte Studierende vor Prüfungen auf.
Campuskatze lebt seit zwölf Jahren in Hörsälen
Start-ups sind Lichtblicke: Aber keine Gründerwelle in Sicht

Start-ups sind Lichtblicke: Aber keine Gründerwelle in Sicht

München (dpa) - Frische Ideen für die deutsche Wirtschaft - die Start-up-Szene in Deutschland ist nach einer Eiszeit wieder aufgelebt. Von einem Gründer-Boom kann aber weiter keine Rede sein. Wie passt das zusammen?
Start-ups sind Lichtblicke: Aber keine Gründerwelle in Sicht