Ressortarchiv: Karriere

Aufhebungsvertrag statt Kündigung

Aufhebungsvertrag statt Kündigung

Ein Aufhebungsvertrag ist eine Alternative zur Kündigung. Dabei gehen Arbeitgeber und -nehmer im gegenseitigen Einvernehmen auseinander. Doch die gütliche Trennung hat Tücken: Nicht immer profitieren beide Seiten.
Aufhebungsvertrag statt Kündigung
Wie werde ich...? Glaser/in

Wie werde ich...? Glaser/in

Wintergarten, Fenster, Duschwand: Kaum ein Zuhause kommt ohne Glas aus. Um Einbau und Reparatur kümmern sich Glaser. Der Job ist körperlich anspruchsvoll - und das Material leicht zerbrechlich.
Wie werde ich...? Glaser/in
Bei Jobsuche: Auf soziale Netzwerke achten

Bei Jobsuche: Auf soziale Netzwerke achten

Jobsuchende sollten aktiv vorgehen. Sie können ganz gezielt auf sich aufmerksam machen. Das setzt ein Profil in einem beruflichen Netzwerk voraus. Damit können sie in Foren diskutieren.
Bei Jobsuche: Auf soziale Netzwerke achten
Nach der Arbeit möglichst nur moderat Sport treiben

Nach der Arbeit möglichst nur moderat Sport treiben

Falls Sie nach der Arbeit ins Fitness-Studio gehen oder durch den Wald joggen: Es gibt neue Erkenntnisse zum Sport-Programm nach Feierabend.
Nach der Arbeit möglichst nur moderat Sport treiben
Bewerbung für Deutschland-Stipendium ruhig probieren

Bewerbung für Deutschland-Stipendium ruhig probieren

Das Deutschland-Stipendium soll weg. Dafür plädiert zumindest der Deutsche Gewerkschaftsbund. Doch solange es angeboten wird, sollten Studierende sich dafür bewerben. Immerhin ist es ein guter Zuverdienst.
Bewerbung für Deutschland-Stipendium ruhig probieren
Arbeiten auf dem Kreuzfahrtschiff

Arbeiten auf dem Kreuzfahrtschiff

Auf dem Meer unterwegs sein und nebenbei die Welt sehen: Die Arbeit auf einem Kreuzfahrtschiff klingt nach einem Traumjob. Eine Expertin vom Projekt Meerarbeit der Arbeitsagentur Suhl erklärt, wer an Bord gesucht wird und was die Reedereien von Bewerbern erwarten.
Arbeiten auf dem Kreuzfahrtschiff
Betriebsratswahl ohne Kabine und Umschläge ist unzulässig

Betriebsratswahl ohne Kabine und Umschläge ist unzulässig

Im Betriebsverfassungsrecht ist geregelt: Die Stimme zur Wahl des Betriebsrats muss geheim abgegeben werden können. Hierfür sind ausreichende Sichtschutz-Maßnahmen notwendig.
Betriebsratswahl ohne Kabine und Umschläge ist unzulässig
Chef muss für Dienstreisen Gesundheitsvorsorge anbieten

Chef muss für Dienstreisen Gesundheitsvorsorge anbieten

Geschäftsreisen ins Ausland gehören für viele zum Berufsalltag. Doch häufig wird im Stress nicht daran gedacht, sich über Gesundheitsrisiken im Zielland zu informieren und vorzusorgen. Mitarbeiter haben sogar einen Anspruch darauf, vom Arbeitgeber vorbereitet zu werden.
Chef muss für Dienstreisen Gesundheitsvorsorge anbieten
Wie werde ich...? Safttechniker/in

Wie werde ich...? Safttechniker/in

Zum Frühstück ein Glas Saft: Das schmeckt vielen. Damit es auf den Tisch kommt, sind die Fachkräfte für Fruchtsafttechnik gefragt. Sie machen aus Äpfeln und Orangen Getränke. Wenn Ernte ist, arbeiten sie schon einmal länger als acht Stunden am Tag.
Wie werde ich...? Safttechniker/in
Strategien für mehr Motivation im Job

Strategien für mehr Motivation im Job

Keine Lust auf Arbeit? Das kommt in den besten Betrieben vor. Doch es gibt einen Ausweg aus der Null-Bock-Stimmung. Experten erklären, wie Mitarbeiter den Hänger überwinden - und die Arbeit mit mehr Elan angehen.
Strategien für mehr Motivation im Job
Wieder länger im Büro: Wissenswertes über Überstunden

Wieder länger im Büro: Wissenswertes über Überstunden

Abends länger im Büro zu bleiben, als es vertraglich vereinbart ist: Für viele Arbeitnehmer ist das normal. Dabei darf der Chef ständige Überstunden nicht verlangen. Arbeitszeitkonten können zumindest für einen Ausgleich sorgen.
Wieder länger im Büro: Wissenswertes über Überstunden
Gewalt am Arbeitsplatz: «Viele schämen sich»

Gewalt am Arbeitsplatz: «Viele schämen sich»

Ein Fahrgast pöbelt, oder ein Patient haut plötzlich zu: Im Berufsalltag erleben Arbeitnehmer immer wieder Aggressionen und Gewalt. Wichtig ist, nicht die Schuld nur bei sich zu suchen.
Gewalt am Arbeitsplatz: «Viele schämen sich»
Besser abschalten vom Job

Besser abschalten vom Job

Beim Abendessen und beim Zähneputzen sind sie dauernd da: die Gedanken an den Job. Am Feierabend Ruhe zu finden, fällt manchen richtig schwer. Ein Arbeitspsychologe erklärt, was hilft.
Besser abschalten vom Job
Frauen haben trotz Quote wenig zu sagen

Frauen haben trotz Quote wenig zu sagen

Die Frauenquote hilft weiblichen Führungskräften beim beruflichen Aufstieg. Alle Probleme löst sie aber nicht. Das zeigt eine erste Bestandsaufnahme. Einige Unternehmen ducken sich immer noch weg.
Frauen haben trotz Quote wenig zu sagen
Krank im Urlaub: Chef darf Attest nicht anzweifeln

Krank im Urlaub: Chef darf Attest nicht anzweifeln

Ein Mitarbeiter meldet sich nach dem Wochenende mit einem Attest krank. Oder er legt es in der Urlaubszeit vor. Auch wenn Arbeitgeber an dieser Krankschreibung zweifeln, können sie das Urteil des Arztes kaum anfechten.
Krank im Urlaub: Chef darf Attest nicht anzweifeln
Langsame Rückkehr nach Krankheit

Langsame Rückkehr nach Krankheit

Nach einer längeren Krankheit fällt es vielen schwer, in den Job zurückzukehren. Das gilt etwa, wenn jemand wegen einer Krebserkrankung oder einem Schlaganfall länger ausgefallen ist. Doch eine Rückkehr von Null auf Hundert muss dabei niemand fürchten.
Langsame Rückkehr nach Krankheit
Die einzige Weiße im Chor: Auslandsstudium in Südafrika

Die einzige Weiße im Chor: Auslandsstudium in Südafrika

Ein Auslandsstudium in Südafrika fordert mehr Pioniergeist als ein Erasmus-Austausch. Bürokratische Hürden, Stromausfälle und die kulturelle Vielfalt: Ein Aufenthalt dort ist anspruchsvoll. Doch gerade das kann sich später als karrierefördernd erweisen.
Die einzige Weiße im Chor: Auslandsstudium in Südafrika
Stellenmarkt: So finden Sie relevante Jobangebote

Stellenmarkt: So finden Sie relevante Jobangebote

Für Bewerber ist es der Super-Gau: Es gibt die Traumstelle, doch sie übersehen sie. Allein im Netz gibt es mittlerweile Hunderte Jobbörsen. Wie stellen Jobsuchende sicher, dass sie alle für sie relevanten Stellenangebote finden?
Stellenmarkt: So finden Sie relevante Jobangebote
Wie werde ich...? Schaffner/in

Wie werde ich...? Schaffner/in

«Guten Tag, die Fahrscheine bitte!» Was ein Schaffner macht, weiß jedes Kind. Doch wer die Ausbildung im Detail anschaut, ist trotzdem überrascht. Wer hätte schon gedacht, dass die Fachkräfte Zugdurchsagen üben? Und das ist nur ein überraschender Punkt.
Wie werde ich...? Schaffner/in
Leiharbeiter sind beim Arbeitsschutz mitunter benachteiligt

Leiharbeiter sind beim Arbeitsschutz mitunter benachteiligt

Atypisch Beschäftigte wie Leiharbeiter und Teilzeitkräfte sind beim Arbeitsschutz gegenüber regulär Angestellten mitunter benachteiligt. Im Gegensatz zu den angestellten Vollzeitbeschäftigten wird etwa ihre Belastung am Arbeitsplatz seltener erfasst.
Leiharbeiter sind beim Arbeitsschutz mitunter benachteiligt
Bachelor-Studium soll stärker auf den Arbeitsmarkt zielen

Bachelor-Studium soll stärker auf den Arbeitsmarkt zielen

Wie praxistauglich sind Bachelor-Absolventen für den Arbeitsmarkt? Gute Jobchancen für diese Studenten und mehr Mobilität: Darauf wollen sich Europas Bildungsminister im sogenannten Bologna-Prozess konzentrieren.
Bachelor-Studium soll stärker auf den Arbeitsmarkt zielen
Arbeitgeber müssen Mindestlohn auch bei Krankheit zahlen

Arbeitgeber müssen Mindestlohn auch bei Krankheit zahlen

Wann muss eigentlich Mindestlohn gezahlt werden? Die Frage sorgt für Streit zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Die Fälle landen zunehmend bei den Gerichten. Nun hat das Bundesarbeitsgericht ein Urteil mit Signalwirkung im Krankheitsfall gefällt.
Arbeitgeber müssen Mindestlohn auch bei Krankheit zahlen
Studium oder Ausbildung? Nach der Schule Berufe kennenlernen

Studium oder Ausbildung? Nach der Schule Berufe kennenlernen

Nach der Schule sind sich viele Abiturienten über ihre Zukunftspläne noch unsicher. Wer nicht weiß, ob er studieren soll, was er studieren soll oder welcher Beruf generell infrage kommt, macht sich am besten ein genaueres Bild von den verschiedenen Tätigkeitsfeldern.
Studium oder Ausbildung? Nach der Schule Berufe kennenlernen
Neue Studiengänge sind verlockend

Neue Studiengänge sind verlockend

Wer noch nach dem richtigen Studiengang sucht, sollte auch einen Blick auf die neuen Angebote der Hochschulen werfen. Zu diesen gehören etwa ein Bachelor Pferdemanagement und ein Master Computerspielwissenschaften.
Neue Studiengänge sind verlockend
Mütter arbeiten deutlich weniger als Väter

Mütter arbeiten deutlich weniger als Väter

Viele Mütter arbeiten nicht Vollzeit. Ganz im Gegenteil, sie verbringen durchschnittlich 27 Stunden pro Woche an ihrem Arbeitsplatz. Damit fällt ihre Arbeitszeit viel geringer aus als die der Väter. Ein deutliches Gefälle gibt es auch bei Müttern im Osten und Westen.
Mütter arbeiten deutlich weniger als Väter
Studenten verschlechtern sich durch Cannabiskonsum

Studenten verschlechtern sich durch Cannabiskonsum

Sorgt Kiffen für schlechte Noten? Forscher der Universität Maastricht kommen mit einer Studie zu diesem Ergebnis. Studenten mit einem legalen Zugang zu Cannabis schnitten mit ihren Leistungen demnach schlechter ab.
Studenten verschlechtern sich durch Cannabiskonsum
Büroarbeiter: 10 000 Schritte pro Tag empfohlen

Büroarbeiter: 10 000 Schritte pro Tag empfohlen

Da Menschen mit einem Schreibtischjob die meiste Zeit des Tages im Sitzen verbringen, benötigen sie einen ausreichenden Ausgleich. Sie legen daher am besten längere Strecken zu Fuß zurück und machen regelmäßig Sport.
Büroarbeiter: 10 000 Schritte pro Tag empfohlen
Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen - Kündigung fällig?

Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen - Kündigung fällig?

Arbeitnehmer sind zur Wahrung von Geschäftsgeheimnissen verpflichtet. Ein Verstoß führt oft zu einer Kündigung. In einem Fall hielten die Richter des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein jedoch eine Abmahnung für ausreichend.
Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen - Kündigung fällig?
Skurile Fakten rund um die Uni

Skurile Fakten rund um die Uni

Eine Doktorarbeit mit 300 Seiten? Völlig übertrieben! Um zu bestehen, reichen schon drei! Solche Kuriositäten bekommt heraus, wer sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Fakten rund um die Uni macht. Das Ergebnis: Die Hochschulwelt ist bunt.
Skurile Fakten rund um die Uni
Nebenjob mit Arbeitgeber absprechen

Nebenjob mit Arbeitgeber absprechen

Der eine will seine Wohnung sanieren, der andere ein neues Auto kaufen: Stehen größere Ausgaben an, reicht das Gehalt oft nicht aus. Eine Option ist dann, an den Wochenenden etwas dazuzuverdienen. Mitarbeiter müssen vorab aber ein paar Punkte klären.
Nebenjob mit Arbeitgeber absprechen
Wie werde ich...? Detektiv/in

Wie werde ich...? Detektiv/in

Untreue Ehefrauen beschatten? Das kommt im Alltag von Detektiven eher selten vor. Ihre Aufträge bekommen sie meistens von Firmen, um etwa Spesenbetrug aufzuklären. Eine Eigenschaft, die sonst eher wenig zählt, ist in ihrem Job Gold wert: Unauffälligkeit.
Wie werde ich...? Detektiv/in
Mehrheit findet eigene Bezahlung fair

Mehrheit findet eigene Bezahlung fair

Angesichts der derzeitigen Streikwelle kann man fast den Eindruck bekommen, halb Deutschland fühle sich ungerecht bezahlt. Studien zeichnen allerdings ein anderes Bild. Viele halten ihren Lohn demnach für angemessen.
Mehrheit findet eigene Bezahlung fair
Twitter und Co.: Impressum bei beruflicher Nutzung Pflicht

Twitter und Co.: Impressum bei beruflicher Nutzung Pflicht

Privat lässt es sich im sozialen Netzwerk entspannt posten, chatten und uploaden. Sobald aber Inhalte zirkulieren, die mit dem Beruf zu tun haben, muss der Nutzer ein Impressum erstellen.
Twitter und Co.: Impressum bei beruflicher Nutzung Pflicht
Fordernder Beruf steigert Leistungsfähigkeit im Alter

Fordernder Beruf steigert Leistungsfähigkeit im Alter

Eine ruhige Kugel im Job schieben, um dann im Ruhestand mehr Energie zu haben? Diese Strategie geht nicht auf, wie eine neue Studie zeigt.
Fordernder Beruf steigert Leistungsfähigkeit im Alter
Jeder zweite Arbeitnehmer mit Job unzufrieden

Jeder zweite Arbeitnehmer mit Job unzufrieden

Jeden Morgen mit einem guten Gefühl zur Arbeit gehen? Das kann längst nicht jeder von sich sagen. Rund jeder zweite Arbeitnehmer ist laut einer Umfrage mit seiner Arbeitsstelle unzufrieden.
Jeder zweite Arbeitnehmer mit Job unzufrieden
Bei Medizin glänzen Heidelberg und Tübingen

Bei Medizin glänzen Heidelberg und Tübingen

Wo soll ich nur studieren? Wie gut sind die Unis? Das fragen sich viele Studienanfänger. Das CHE-Hochschulranking soll Orientierung verschaffen. Experten grenzen die Aussagekraft aber ein.
Bei Medizin glänzen Heidelberg und Tübingen
Tipps für Azubis

Tipps für Azubis

Ein neuer Ratgeber und ein Portal haben hilfreiche Tipps für Azubis parat. So können Berufslernende mit Abitur den Abschluss womöglich früher machen. Wer ins Ausland will, findet im Netz eine Checkliste.
Tipps für Azubis
Ohne Studium zum Top-Job

Ohne Studium zum Top-Job

Wer zur Schule geht, stellt sich früher oder später die Frage: Wie komme ich an einen guten Job? Für viele junge Menschen in Deutschland scheint die Antwort nicht mehr Ausbildung zu heißen, sondern Studium. Aber es gibt auch Gegenbeispiele.
Ohne Studium zum Top-Job
Betriebsarzt: Mitarbeiterprobleme für sich behalten

Betriebsarzt: Mitarbeiterprobleme für sich behalten

Mitarbeiter können sich mit ihren Problemen vertrauensvoll an den Betriebsarzt wenden. Der Mediziner darf die persönlichen Auskünfte nicht an den Arbeitgeber herantragen, denn er unterliegt der Schweigepflicht.
Betriebsarzt: Mitarbeiterprobleme für sich behalten
Kein Anspruch auf Arbeitsplatz am Wohnort

Kein Anspruch auf Arbeitsplatz am Wohnort

Werden Arbeitsplätze an einen anderen Standort verlegt, ist das für Arbeitnehmer meist ein schwerer Einschnitt. Doch auch wer Familie hat, hat keinen Anspruch darauf, in der Nähe seines Wohnorts zu arbeiten.
Kein Anspruch auf Arbeitsplatz am Wohnort
Fettnäpfchen zum Ausbildungsstart

Fettnäpfchen zum Ausbildungsstart

Unpünktlich - und dann auch noch in abgeranzten Jeans und mit dem Smartphone in der Hand. So machen Azubis am ersten Tag mit Sicherheit einen schlechten Eindruck. Doch das muss nicht sein, denn viele Fettnäpfchen lassen sich vermeiden.
Fettnäpfchen zum Ausbildungsstart
Tipps zum Wechsel auf Teilzeit

Tipps zum Wechsel auf Teilzeit

Beim Wechsel auf Teilzeit stellen sich viele Fragen. Wer hat Anspruch darauf, die Stundenzahl zu reduzieren? Und wann müssen Mitarbeiter den Antrag stellen? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Tipps zum Wechsel auf Teilzeit
Dienststellen für Bufdis

Dienststellen für Bufdis

Mit dem Ende des Zivildienstes kam der Bundesfreiwilligendienst. Nach mittlerweile vier Jahren sind Bufdis in vielen sozialen Einrichtungen etabliert. Aber es gibt sie auch an Stellen, an denen sie viele erst einmal nicht erwarten.
Dienststellen für Bufdis