Prämien im Job: Willkürliche Benachteiligung ist unzulässig
Alle Kollegen bekommen Weihnachtsgeld, man selbst nicht: Das ist verboten. Ein Kollege war im vergangenen Jahr herausragend und erhält dafür einen Bonus: Das ist okay. Rechtliche Regelungen für Prämien im Job sind nicht immer einfach zu durchschauen - ein Überblick.
Auch im Berufsleben sind soziale Netzwerke zunehmend wichtig. Auf diesen Plattformen steht die Selbstvermarktung im Vordergrund. Dafür ist es wichtig, sich gut darzustellen. Die Devise lautet: nicht zu viele, dafür aber gezielte Informationen preisgeben.
Ein Teammeeting ist nur sinnvoll, wenn es am Ende auch Ergebnisse gibt. Verlieren die Kollegen sich in Details, geht wertvolle Zeit verloren. Doch es gibt Tricks, mit denen die Kollegen in der Spur bleiben.
Bei Überforderung im Job auf Ursachenforschung gehen
Ist die Arbeit nicht zu schaffen, ist die Laune schlecht. Überforderung im Job belastet Arbeitnehmer. Wer merkt, dass es zu viel wird, sollte nach den Gründen dafür suchen. Denn Überforderung kann unterschiedliche Ursachen haben.
Berufseinsteiger haben die Qual der Wahl: Sowohl Studium als auch Ausbildung führen zum Beruf der Hebamme. Doch egal, für was Schulabgänger sich entscheiden. Praktisches Arbeiten hat bei beiden Modellen einen hohen Stellenwert.
Wie wird Deutschland die vielen Flüchtlinge integrieren? Während sich die Politik berät, sind etliche Bürger aktiv - auch Studenten. Von der Beratung im Asylverfahren bis zur medizinischen Betreuung.
Bei Herbstblues sollten Arbeitnehmer mittags Sonne tanken
Die Tage werden wieder kürzer, und die Temperaturen sinken. Das kann müde und schlechte Laune machen. Gerade am Arbeitsplatz ist das hinderlich. Was hilft?
Ohne Praktikum wird es schwer: Bewerben als Quereinsteiger
Wer als Quereinsteiger Erfolg haben will, muss bei der Bewerbung ganz besonders punkten. Doch das ist gar nicht so leicht. Worauf Branchenfremde achten müssen.
Wer das kann, behält den Überblick. Klingt simpel - nun müssten Arbeitnehmer nur noch wissen, wie sie sinnvoll priorisieren. Die Weisheiten eines ehemaligen US-Präsidenten helfen hier weiter.
Ein Nein fällt vielen viel schwerer als ein Ja: Und normalerweise ist so eine positive Einstellung auch gut. Aber im Job kann es zum Problem werden, wenn einfach nie ein Nein fällt.
Es ist ein Dauerbrenner-Thema: Inwieweit spielt die Arbeit auch im Urlaub eine Rolle? Soll man zum Beispiel die E-Mails checken? Ein Überblick über die Argumente der Befürworter und Gegner.
Neuer Job, alte Firma: Interne Bewerbungen gestalten
Neue Aufgaben bearbeiten oder neue Leute um sich herum haben: Wer innerhalb der Firma den Job wechseln will, kann verschiedene Gründe haben. Bei der Bewerbung gilt es, einige Stolperfallen zu umgehen.
Auf 17,50 Euro beläuft sich der Rundfunkbeitrag im Monat. Das kann dem Studenten-Geldbeutel schon wehtun. Bafög-Empfänger können sich von der Pflicht befreien lassen - nichtberechtigte Mitbewohner müssen aber trotzdem zahlen.
Der Bachelor ist fast geschafft, schon steht die nächste Entscheidung vor der Tür. Master ja oder nein? Und vor allem: Welcher? Sechs Tipps, die die Entscheidung ein wenig leichter machen.
Abfindungen sollen künftige Einkommens-Einbußen beim Gekündigten ausgleichen. Arbeitgeber dürfen die Entschädigung deshalb nicht brutto auszahlen. Das entschied zuletzt ein Gericht.
Von der Metallverarbeitung bis zum Automobilbau: Industriekaufleute gibt es in vielen Branchen. Sie kümmern sich um Einkauf, Lagerung oder Personal. Und das ist nur ein Teil ihrer Aufgaben. Wer es vielseitig mag, hat hier Spaß.
Mitarbeiter mit Kundenkontakt sollten zur Grippe-Impfung
Kunden, Kollegen oder Kinder - sie alle könnten einen Grippevirus übertragen. Mitarbeiter mit viel Menschenkontakt sollten deshalb zur Impfung gehen. Die bieten manche Arbeitgeber kostenlos an.
Noch ohne Lehrstelle - Welche Möglichkeiten nun bleiben
Der reguläre Ausbildungsstart im August und September ist vorbei. Mancher ist aber noch ohne Lehrstelle. Berufsberater erklären, welche Optionen es nun noch gibt.
Der Chef nervt, die Arbeit nimmt kein Ende: Auch wenn sich Azubis darüber ärgern, in der Mittagspause sollten sie das nicht besprechen. Denn in der kurzen Zeit sollte sie nur eins: Abschalten.
Neue Studiengänge: Von Public Health bis Elektrotechnik
Wer sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchte, spezialisiert sich im Master-Studium. Das geht auch berufsbegleitend - mit neuen Fernstudiengängen im Management und in der Elektrotechnik.
Uni-Tipps: Freie Studienplätze und Stipendien-Hotline
Das Wintersemester 2015/16 hat begonnen. Aber noch bis Ende Oktober können sich Erstis auf einer Börse über freie Plätze informieren. Bekommen sie noch ihren Wunschplatz, dürften sie die Stipendien-Hotline und Infos zum Bafög interessieren.
Ein Millionenpaket für den Aufstieg im Beruf - das verspricht Bundesbildungsministerin Wanka. Das Bundeskabinett gibt grünes Licht für ein höheres Meister-BAföG. Das sind die Neuerungen:
Urlaub und Kündigungsfrist: Fakten rund um die Probezeit
Für Mitarbeiter ist es die Feuertaufe: Bevor man im neuen Job fest im Sattel sitzt, heißt es, die Probezeit überstehen. Rechtlich ist in dieser Zeit einiges anders als danach.
Ursache für die meisten Arbeitsunfälle ist Unachtsamkeit
Beim Gang in die Mittagspause aufs Smartphone schauen oder hektisch nach Materialien greifen: Die meisten Arbeitsunfälle passieren, weil Beschäftigte unachtsam sind. Dabei müssten sie nur mal öfter auf ihre inneren Warnsignale hören.
Einen Stein auf den anderen setzen - so schwer kann das doch nicht sein, mag mancher denken. Doch der Job des Maurers erfordert mehr. Die Fachkräfte müssen bei Wind und Wetter auf ständig wechselnden Baustellen arbeiten. Dafür lockt ein relativ guter Verdienst.
Auch wenn eine Kündigung nicht schriftlich erfolgt, kann sie wirksam sein. Wichtig ist, dass Arbeitgeber und -nehmer die Kündigung einverständlich besprochen haben.
Niederlage Nullrunde - Große Fehler bei Gehaltsverhandlungen
Der Firma geht es blendend, doch beim Gehalt wirkt sich das nicht aus? Dann ist es an der Zeit, mehr Lohn zu fordern. Ganz nach dem Motto: Ein bisserl was geht immer! Acht Fehler, die Arbeitnehmer bei der Verhandlung vermeiden sollten.
Spanisch oder Yoga: Was sich im Bildungsurlaub lernen lässt
Extra-Urlaub zum Englischlernen - gibt's nicht? Gibt's doch. In den meisten Bundesländern haben Berufstätige ein Anrecht auf Bildungsurlaub. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
Eltern lehnen Berufswunsch ab: seinen Weg erklären
Ob Tischler, Arzt oder Musiker - Manchmal entspricht der Berufswunsch der Kinder so gar nicht den Vorstellungen der Eltern. Den Kindern bleibt da nur eins: gut zu argumentieren.
Party oder Karriere? Diese Studenten gibt es an jeder Uni
Der eine würde dem Professor gerne den Beamer hinterhertragen, der andere nutzt die Zeit in den Seminaren, um mal wieder Ordnung in seine Apps zu bringen. Zum Semesterstart treffen auf dem Campus die verschiedensten Studenten aufeinander.
Überheblichkeit und Anspruch: Typische Absolventen-Fehler
Schlabberpulli und schlechte Tischmanieren: Wer an Etikette-Fehler denkt, assoziiert damit häufig diese Dinge. Doch gutes Benehmen geht noch weiter. Eine Personalerin erzählt von drei großen Fauxpas junger Absolventen.
Die neuen Azubis - Berufsausbildung wählen und starten
Keine Panik: Diejenigen, die im August keinen Ausbildungsplatz bekommen haben, müssen nicht bis zum Sommer warten. Und wer noch gar nicht weiß, was er werden will, kann einen Schnuppertag als Azubi einlegen. Übrigens: Auch ein Auslandsaufenthalt als Azubi ist möglich.
Auf Kundenbesuch - Benimm-Nachhilfe im Job gefragt
Der Fachkräftebedarf in Deutschland wächst. Deshalb drücken Personaler schon einmal ein Auge zu, wenn Bewerber eine schlechte Schulnote mitbringen. Aber gute Manieren sind noch immer ein Muss.
Neueinstellungen in Finanz- und Immobilienbranche geplant
Eschborn (dpa/tmn) - Arbeitnehmer in der Finanz- und Immobilienbranche haben gute Perspektiven. Deutlich mehr Arbeitgeber planen in den letzten Monaten des Jahres Neueinstellungen als Entlassungen. Das ergibt eine Differenz von zwölf Prozent, die Netto-Beschäftigungszuwachs genannt wird.
Eigene Ziele verfolgen: Drei Tipps zum Stressmanagement
Tausend Sachen in der Woche erledigt, doch nichts von dem, was einem wirklich wichtig ist? Wer das Gefühl kennt, dass das Leben an einem vorbeirauscht, muss vor allem eins: innehalten.
Chef darf Raucherpause trotz langer Duldung verbieten
Jahrelang durften Mitarbeiter während der Arbeitszeit bezahlte Raucherpausen machen - und der Chef tolerierte das. Nun will er das nicht mehr. Beschäftigte haben in so einem Fall schlechte Karten.
Lieder singen, frühstücken und dann ab nach draußen: Wer Tagesmutter oder -vater werden will, darf sich an Routinen nicht stoßen. Sie sind für die Kinder wichtig. In dem Job wird nicht das große Geld verdient. Dafür gibt es häufig keinen Chef, der Anweisungen gibt.
Drei Abschlüsse in fünf Jahren - Das Triale Studium
Duale Studiengänge sind bekannt. Das Triale Studium setzt noch einen drauf: Neben Ausbildung und Bachelor-Abschluss machen Teilnehmer hier zusätzlich ihren Meister. Nichts für Weicheier, wie die Handwerkskammer Hannover für die Ausbildung wirbt.
Las Vegas, Singapur oder Tokio - Flugbegleiter bereisen die ganze Welt. Auf den ersten Blick ist es ein Traumberuf. Doch er verlangt einem auch viel ab. Dafür locken nach Feierabend schöne Aussichten.
Gute Chancen auf Arbeit: Psychologen sind vielerorts gesucht
Es muss nicht immer die Couch sein: Auch in der Wirtschaft sind Psychologen mit ihren Kenntnissen gefragt. Außerdem gibt es viele spannende Nischen, die sie besetzen können.
Mitarbeiter dürfen Dienstwagen in Altersteilzeit behalten
Wer von seinem Unternehmen einen Dienstwagen zur privaten Nutzung hatte, darf diesen auch in der Altersteilzeit weiter nutzen. Zurecht - entschied zuletzt ein Arbeitsgericht. Denn die Überlassung eines Dienstwagens gehört zur Vergütung.
Stolpern und stürzen: Unfallgefahr auf dem Bau im Herbst
War es vor wenigen Wochen noch die Sommer-Hitze, ist es nun das feuchte Herbstwetter: Bauarbeiter erwartet in der kühlen Jahreszeit ein erhöhtes Unfallrisiko. So sollten sie der Rutschgefahr auf dem Bau begegnen.