Lebenslauf-Hingucker bringt oft mehr als Rekordzeit-Studium
Viele künftige Uni-Absolventen fragen sich: «Wie denkt ein Personaler?» Jedenfalls achten sie nicht zuerst darauf, ob der Bewerber die Regelstudienzeit eingehalten hat - sagt ein Experte.
Was ist zu tun? Wann arbeitet man gut und schnell? Experten raten, ausgeschlafen ans Werk zu gehen. Und erst morgens To-do-Listen schreiben, ist häufig ineffektiv.
Kein Anspruch: Niederschrift eines alten mündlichen Vertrags
Mancher alte Arbeitsvertrag wurde nur mündlich geschlossen. Will sich der Arbeitnehmer absichern und den Vertrag nun verschriftlichen lassen, ist dies nicht immer möglich. Auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses kommt es an.
Konflikt zwischen Kollegen: Vorgesetzte sollten aktiv werden
Ein gutes Arbeitsklima ist wichtig. Wenn sich zwei Kollegen streiten, kann sich dies auf die Stimmung im ganzen Team auswirken - und auf die Arbeitsleistung. Doch wie können Vorgesetzte zu einer Verbesserung der Situation beitragen?
Willkommen im Team - Neuen Kollegen gut integrieren
Wird ein neuer Mitarbeiter eingestellt, ist die Lücke im Team erst einmal geschlossen. Doch bleibt der Neue auch? Das ist vor allem eine Frage, wie schnell und gut die Integration ins Team gelingt.
Von Autos über Kühlschränke bis zu Fruchtbonbons: Um diese und andere Dinge zu produzieren, braucht es Maschinen. Um deren Bau und Instandhaltung kümmern sich Industriemechaniker. Dafür brauchen sie technisches Verständnis, aber auch handwerkliches Geschick.
Nie um eine Antwort verlegen: Schlagfertigkeit im Job
Der Kollege klopft ständig Sprüche, und die passende Antwort fällt einem erst Stunden später ein. Spezielle Schlagfertigkeits-Seminare sollen da Abhilfe schaffen, natürlich gegen Geld. Experten sagen aber: Echte Schlagfertigkeit ist mehr als nur Sprücheklopfen.
Zweifel am Studienfach kennt fast jeder. Bei manchen gehen sie aber gar nicht wieder weg. Wann ist es Zeit, eine Entscheidung zu treffen? Und wie gehen Studenten dabei vor?
Drei von vier Berufstätigen sind an Feiertagen erreichbar
Viele stehen auch an den freien Tagen für die Arbeit per Telefon und E-Mail zur Verfügung. Doch ruft am ersten Weihnachtstag der Chef an, ist das nicht gerade angenehm. Müssen Mitarbeiter da rangehen?
Für Arbeitsbescheinigung nicht auf Lohnabrechnung warten
Wird ein Mitarbeiter entlassen und möchte Arbeitslosengeld beantragen, braucht er eine Arbeitsbescheinigung. Diese kann der Arbeitgeber auch ausstellen, wenn die letzte Lohnabrechnung noch nicht vorhanden ist.
Panik bei Karnevalsfeier: Mit Bierglas ins Gesicht geschlagen
Karnevalsfeiern im Betrieb können eine gefährliche Angelegenheit sein: Wenn die feuchtfröhliche Stimmung kippt, kann das schnell böse Folgen haben. Etwa wenn ein Schlipsträger seinen Schlips behalten will.
Der Weg zur Arbeit - Zeitpuffer beugt Unfällen vor
Wer morgens oft in Eile ist, hat ein höhere Unfallrisiko. Beonders im Winter trägt die Dunkelheit am Morgen dazu bei, dass der Arbeitsweg gefährlicher wird. Da bei einem Unfall der Arbeitgeber schnell informiert werden muss, sollte immer ein Puffer eingeplant werden.
Arbeitnehmer müssen Sonntag nicht den Hausbriefkasten leeren
Am Montag ist für einen Mitarbeiter die Probezeit vorbei. Der Arbeitgeber wirft am Sonntag vorher noch schnell die Kündigung ein. Ist das noch rechtzeitig?
Weblogs sind Tagebücher im Netz: So lautet die Definition aus dem Lexikon. Viele sind inzwischen aber eher Onlinemagazine zu Lifestyle-Themen. Und manche Blogger verdienen damit sogar Geld. Das bedeutet allerdings viel Arbeit. Und ein paar Regeln gibt es auch.
Der eine redet im Kundengespräch einfach dazwischen, der andere nervt mit merkwürdigen Kosenamen: Übergriffige Kollegen sind echt anstrengend. Doch wie für Ruhe sorgen?
Glucke, Gamer, Spießer - Eine Typologie der WG-Mitbewohner
In überfüllten Studentenstädten sind WGs oft die einzig bezahlbare Daseinsform. Geteilte Miete bedeutet aber zwangsläufig geteilter Wohnraum. Dabei treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander. Manchen Mitbewohner-Typen begegnet man immer wieder.
Karriereberaterin: Auch Frauen brauchen einen Stammtisch
Netzwerken bringt beruflich mitunter viel. Doch laut einer Epxertin fangen Frauen damit viel zu spät an. Außerdem zögern sie oft und vergeben sich damit Chancen.
Vier Monate im Jahr krankgeschrieben: Kündigung unzulässig
Weil eine Mitarbeiterin rund vier Monate im Jahr krankgeschrieben war, kündigte ihr der Arbeitgeber. Dagegen klagte die Frau - und gewann. Denn das Gericht konnte die Kündigung aus einem bestimmten Grund nicht nachvollziehen.
Für mehr Ausgeglichenheit den Job regelmäßig hinterfragen
Mainz (dpa/tmn) - Mancher hat das Gefühl: Die Arbeit nimmt immer mehr Raum im Leben ein, und für Privates ist kaum noch Platz. Die Folge ist häufig Unausgeglichenheit.
Studie: Kollegen wichtig für kreative Einfälle im Büro
Um den Job gut zu machen, brauchen Mitarbeiter oft auch die richtigen Einfälle. Im Büro gelingt das vielen erst mit der Unterstützung der Kollegen, wie eine Studie nahelegt.
Minijobberinnen haben bei Schwangerschaft gleiche Rechte
Werden Minijobberinnen schwanger, stellt sich die Frage: Wie ist das bei ihnen eigentlich mit dem Mutterschutz? Und wie regelt sich das mit dem Verdienstausfall?
Zahl der Anfänger im Informatik-Studium ist so hoch wie nie
MINT-Absolventen sind gesucht - heißt es immer wieder. In Informatik erreicht die Zahl der Studienanfänger im Studienjahr 2015 nun eine neue Rekord-Zahl. Etwas anders ist der Trend im Maschinen- und Verfahrensbau.
Eine Arbeitnehmerin reichte bei ihrem Arbeitgeber mehrere gefälschte ärztliche Atteste ein. Dieser kündigte der Frau daraufhin fristlos. Zu Recht, entschied zuletzt ein Gericht.
Jugendliche Diabetiker sollten vor Berufswahl Arzt aufsuchen
Die Wahl des richtigen Berufes hängt auch von der Gesundheit ab. Jugendliche Diabetiker sollten vor ihrer Entscheidung deshalb einen Arzt aufsuchen. Denn es stehen ihnen zwar fast alle Türe offen - einige Job-Eigenschaften sollten allerdings bedacht werden.
Ständig fremde Füße, Knie oder Hüften anfassen - keine Frage: Wer zu anderen gerne Abstand hält, ist im Beruf des Physiotherapeuten verkehrt. Doch wer gerne mit Menschen kommuniziert und das Gegenteil eines Bürojobs sucht, kann seinen Traumjob finden.
Vom Lohn bis zur Kündigungsfrist - Rechte von Leiharbeitern
Verdienen Leiharbeiter eigentlich das Gleiche wie Festangestellte? Und wie steht's mit Betriebsversammlungen? Im Dreiecksverhältnis zwischen Leiharbeiter, Verleiher und Entleiher ist oft unklar, welche Rechte die Beschäftigten haben. Dabei gibt es klare Regeln.
Mit leisen Tönen zum Erfolg - So überzeugen Introvertierte
Was soll ich nur auf der Betriebsfeier sagen? Und wieso hört mir im Meeting keiner zu? Das sind nur zwei der Situationen, die für Introvertierte nicht leicht zu meistern sind. Um vom Chef trotzdem bemerkt zu werden, helfen die richtigen Strategien.
Arbeitgeber kann übertarifliches Weihnachtsgeld kürzen
Gut gemeint, aber dann doch nicht machbar: Arbeitgeber können ein übertarifliches Weihnachtsgeld nachträglich wieder kürzen. Dies ist nur unter einer bestimmten Voraussetzung unzulässig.
Absolvieren Studierende länger als drei Monate ein Orientierungspraktikum, muss es mit dem Mindestlohn vergütet werden. Diesen Anspruch können die Praktikanten auch im Ausland haben. Es kommt allerdings auf das Vertragsrecht an.
In vielen Firmen stehen für Mitarbeiter demnächst die Jahresendgespräche mit dem Chef auf dem Programm. Mancher hat vielleicht eine Idee, was im nächsten Jahr anders werden soll. Wie geht man dabei am besten vor?
In sieben Stufen große Veränderungen im Job meistern
Wer im Beruf neue Herausforderungen sucht, muss dafür häufig seine gesamte Lebenssituation auf den Kopf stellen. In sieben Schritten ist solch ein Umbruch aber gut zu bewältigen.
Was Beschäftigte nach einem Arbeitsunfall tun müssen
Ob auf der Baustelle oder im Sägewerk - viele Arbeitsstätten bergen ein erhöhtes Unfallrisiko. Kommt es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu Verletzungen, sollten sich Betroffene von einem Durchgangsarzt behandeln lassen.
Alle Jahre wieder: Patzer bei Weihnachtspartys vermeiden
Betriebliche Weihnachtsfeiern gehören zu den alljährlichen Traditionen vieler Unternehmen. Wie bei jedem geselligen Event gilt es auch hier, Fettnäpfchen möglichst zu vermeiden. Zu viel Alkohol, peinliche Spiele und Büro-Talk sind eher unangebracht.
Jobben neben der Uni - Was Studenten beachten müssen
Sozialversicherung, Arbeitszeiten, Verdienstgrenzen: Die Regeln für Studentenjobs sind je nach gewähltem Modell unterschiedlich. Für regelmäßige Einkünfte empfiehlt sich eine Anstellung als Werkstudent. Das ist für Arbeitgeber und Hochschüler gleichermaßen attraktiv.
Von Praktikum bis Arbeitslosengeld: Neue Online-Optionen
Das Netz macht immer mehr möglich. Inzwischen lässt sich auch Arbeitslosengeld online beantragen. Zudem bietet die IHk-Lerstellenbörse eine Suche nach Praktika an, auf einem Unternehmer-Portal können Senioren online nach einem Nachfolger suchen.
Eine Arbeitnehmerin reichte bei ihrem Arbeitgeber mehrere gefälschte ärztliche Atteste ein. Dieser kündigte der Frau daraufhin fristlos. Zu Recht, entschied zuletzt ein Gericht.
Ständig kalte Füße im Büro: Erkältungsursache liegt woanders
Im Winter hat man häufig kalte Hände oder auch kalte Füße. Ist man zuhause, helfen dicke Socken oder eine wärmende Decke. Im Büro sieht das anders aus. Und wenn dann noch die Nase läuft... Gibt es da eigentlich einen Zusammenhang?
Urlaub, Vertrag, Zeugnis: Diese Rechte haben Praktikanten
Mancher steckt derzeit mittendrin in der Planung für eine Hospitanz in den Ferien. Schließlich ist das Semester fast schon wieder zur Hälfte herum. Wer zum ersten Mal ein Praktikum macht, sollte wissen, welche Rechte und Pflichten er hat. Ein Überblick.
Clevere Zwischenhändler: Kaufleute im Groß- und Außenhandel
Sie sind das Bindeglied zwischen Hersteller und Handel. Kaufleute im Groß- und Außenhandel sorgen dafür, dass große Warenmengen zuverlässig bei ihren Kunden ankommen. Dafür brauchen sie Kalkül, Übersicht und fundiertes Wissen über ihre Produkte.
Heiligabend und Silvester sind nicht automatisch frei
An Heiligabend noch schnell ein paar Geschenke besorgen: Dafür haben viele Mitarbeiter keine Zeit mehr. Denn sie haben am 24. nicht automatisch frei. Gleiches gilt für den letzten Tag des Jahres.
Wer ein medizinisches Fach mit Wirtschaftlichem kombinieren will, hat in Köln zwei neue Studienmöglichkeiten. Manager in spe können sich über diverse neue Fernstudienangebote freuen.
Netzwerker und Nimmersatte: Eine Weihnachtsfeier-Typologie
Der eine schlägt beim Buffet zu, als wäre es die Henkersmahlzeit. Der andere schaut die ganze Zeit unauffällig auf die Uhr und will so schnell wie möglich nach Hause. Auf der Weihnachtsfeier verhalten sich Kollegen oft auffallend anders. Eine Typologie.
Hamburg - Dass man morgens oder abends im Bett an Sex denkt, ist naheliegend. Doch "schmutzige Fantasien" verfolgen uns fast überall hin - sogar bis ins Büro.
Rund 7,5 Millionen Menschen sind schwerbehindert. Ein Jurist im Rollstuhl bewältigt ein berufliches XXL-Programm, braucht rund um die Uhr Assistenz. Dass er dafür einen Großteil seines Einkommens abgeben muss, empfindet nicht nur er als ungerecht.
Verhandlungsgespräch mit dem Chef: Acht typische Fehler
Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Unterstützung: Wenn Mitarbeiter etwas von ihrem Vorgesetzten wollen, müssen sie klug verhandeln. Damit die Verhandlungen nicht scheitern und Mitarbeiter am Ende leer ausgehen, sollten sie einige typische Fehler kennen. Welche sind das?
Mit dem Weihnachtsgeld müssen nicht unbedingt Geschenke gekauft werden. Arbeitnehmer können das Geld auch für das Alter zurücklegen. Mit der Umwandlung spart der Angestellte Steuern und Sozialabgaben.