Plötzlich Lehrer: So funktionieren Quer- und Seiteneinstieg
Lehrermangel gibt es bereits jetzt an vielen Grundschulen in Deutschland. In den nächsten sieben Jahren sollen viele weitere Stellen frei werden. Wer schon immer Kinder unterrichten wollte, kann den Beruf auch als Quereinsteiger ergreifen.
Diese verhasste Bewerbungsfrage werden Sie bei Google nie hören
Bewerber hassen viele der oft üblichen Fragen im Vorstellungsgespräch. Doch wer sich bei Google bewirbt, wird eine Frage garantiert nie gestellt bekommen.
Im Winter können Berufstätige raue Hände bekommen. Das liegt unter anderem an der trockenen Luft im Büro. Dagegen hilft die richtige Creme und etwas Geduld.
Mit dieser Begrüßung wird Ihre E-Mail öfter beantwortet
Karriere-Experten haben mehr als 300.000 E-Mails analysiert und herausgefunden, welche Anrede wir nutzen sollten, um auch wirklich eine Antwort zu erhalten.
Drei Tricks, wie Sie sich mit Ihrem Chef sofort besser verstehen
Mit dem Chef liegen Sie nicht gerade auf einer Wellenlänge? Kein Grund zu verzweifeln. Wenn Sie ein paar Dinge beachten, mag Sie Ihr Boss gleich viel lieber.
Jeder darf sich selbst aussuchen, welchen Job er machen möchte. Dieser Grundsatz gilt auch für Schwerbehinderte, die bei ihrer Arbeit Anspruch auf eine Assistenz haben: Wie ein aktuelles Urteil zeigt, behalten sie diesen auch, wenn sie sich beruflich umorientieren.
Erfolgreiche Menschen haben alle eine ganz spezielle Angewohnheit
Ein Autor hat 140 erfolgreiche Menschen befragt und herausgefunden, dass alle an einem bestimmten Ritual hängen. Das hat weder mit Sport noch mit Essen zu tun.
Im Volksmund heißt es «Krankschreibung», im Amtsdeutschen verklausuliert «Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung». Warum Arbeitnehmer nach Abgabe des «Gelben Scheins» nicht zwangsläufig zuhause herumsitzen müssen, erklären Arbeitsrechtler.
Das Problem bewegt Menschen nicht erst, seit das Deo erfunden wurde: Wie wirkt mein Körpergeruch auf andere Menschen? Die Antwort auf diese Frage kann grausam ausfallen. Trotzdem lohnt es, sich darüber Gedanken zu machen.
Ein Acht-Stunden-Tag in trockener Büroluft zieht die Schleimhäute arg in Mitleidenschaft. Dagegen hilft ausreichen zu trinken. Doch wie merken Berufstätige, wann es Zeit dafür ist?
Wenn das Navigationsgerät den optimalen Weg findet, hat ein Geomatiker gute Arbeit geleistet. Denn Geomatiker verarbeiten geografische Daten zu Karten - für Menschen und Maschinen. Wer mit dem Job liebäugelt, braucht allerdings gute Mathenoten. Und Abi.
Lästiges Ritual oder hilfreicher Dialog? Am Mitarbeitergespräch scheiden sich die Geister. Dabei kann es für Arbeitnehmer eine gute Chance sein, Verbesserungsvorschläge loszuwerden, Feedback zu sammeln - oder vielleicht sogar mehr Geld zu bekommen.
«Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.» Das ist ein Wahlkampfklassiker. Und die perfekte Überschrift für Studiengänge aus der grünen Welt der Nachhaltigkeit. Denn Gerechtigkeit und Umweltschutz sind im Trend - und damit auch eine Karrierechance.
Bewerben 50 Plus: So finden erfahrene Arbeitnehmer einen Job
"Finde ich überhaupt noch einen Job?", fragen sich viele Menschen ab 50, wenn sie arbeitslos werden. Die Chancen stehen gut - wenn Sie ein paar Dinge beachten.
An diesen zehn Details erkennen Sie richtig gute Mitarbeiter
Was macht hervorragende Mitarbeiter aus? Müssen sie besonders intelligent sein? Oder redegewandt? Weder noch, sagen Forscher. Was wirklich zählt, lesen Sie hier.
Arbeitnehmer sind auch auf dem Weg zum Betrieb unfallversichert. Weichen sie von ihm kurzzeitig ab, gilt der Schutz nicht mehr. Das zeigt ein Fall, bei dem der Betroffene zwischenzeitlich die Straße prüfen wollte.
Eine Sache verschweigen viele im Lebenslauf - obwohl sie wichtig ist
Ein ordentliches Foto, die wichtigsten Jobs - und dann fehlt bei vielen ein winziges Detail im Lebenslauf. Doch genau das kann für Personaler entscheidend sein.
Regeln rund um den Bürohund schriftlich festhalten
Hunde sind im Büro eher selten. Manche Arbeitnehmer dürfen ihren Vierbeiner dennoch mitbringen. Um sich Probleme zu ersparen, sollten sie einen separaten Vertrag mit ihrem Chef abschließen.
Wie es der Tesla-Chef schafft, mehr zu lernen als alle anderen
Elektroautos, Raketen, Solartechnik: Elon Musk kennt sich bei vielen komplexen Themen aus. Doch wie schafft er es, so viel zu lernen? Wir lüften sein Geheimnis.
Wie muss es aussehen? Wie klar darf der Chef formulieren? Das Arbeitszeugnis ist eine Wissenschaft für sich. Und häufig gibt es darum Streit vor Gericht. Manchmal geht es dabei aber gar nicht um das, was im Zeugnis steht - sondern um das, was fehlt.
Kollegen schenken Vater 1000 Überstunden - der Grund ist tragisch
Weil ein Vater jede freie Minute bei seinem Sohn sein muss, wollen ihn seine Kollegen unterstützen. Was ihm jetzt hilft: ganz viel Zeit für die Familie.
Die Fußballergebnisse nachgucken, E-Mails checken oder mit Urlaubsfotos die Daheimgebliebenen neidisch machen: Auch auf Kreuzfahrtschiffen ist das oft kein Problem mehr. Zuständig dafür sind IT-Manager wie Katja Fischer.
In Familien mit Kindern ist die Arbeitszeit noch immer ungleich zwischen den Geschlechtern verteilt. Während Frauen häufig in Teilzeit arbeiten, steigt die Arbeitszeit von Männern sogar an, wenn sie bis zu zwei Kindern haben. Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Englisch unterrichten zwischen Tempeln und Elefanten
Seit zehn Jahren arbeiten junge Leute aus Sachsen-Anhalt über das Programm Weltwärts zeitweise im Ausland. Als Freiwillige können sie in verschiedenen Ländern und Bereichen tätig sein. Robert aus Magdeburg besispielsweise arbeitet als Englischlehrer in Laos.
Sieben Probleme, die intelligente Menschen häufig haben
Intelligente Menschen haben es einfacher? Das mag in vielen Fällen zutreffen. Doch Hochintelligente stehen oft vor Problemen, die man so nicht erwarten würde.
Der momentane Mangel an Fachkräften hat dafür gesorgt, dass in Unternehmen viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Doch was lassen sich Ausbildungsbetriebe einfallen, um junge Menschen anzulocken?
Arbeitszeitkonten bringen mehr Flexibilität - für Beschäftigte und Unternehmen. Das System hat aber auch gesundheitliche und finanzielle Risiken - und zwar vor allem für die Angestellten. Gerade wer in Vollzeit arbeitet, sollte deshalb vorsichtig sein.
Schulden für das Studium: So läuft die Bafög-Rückzahlung
Mit Bafög finanzieren viele junge Leute zumindest Teile von Studium oder Ausbildung. Geschenkt gibt es das Geld aber nicht: Fünf Jahre später will der Staat bis zu 10 000 Euro davon zurück. Und dann sollte man reagieren - sonst wird es teurer.
Kochen für das Klima: Das steckt hinter Teamevents
Gemeinsam kochen, bowlen oder klettern: Teamevents sind in vielen Firmen üblich. Im beruflichen Alltag kann das gemeinsame Erlebnis aber schnell verpuffen - wenn es keine klaren Ziele gibt. Davor drücken können sich Arbeitnehmer aber längst nicht immer.
Darf ein zukünftiger Chef nach der Familienplanung fragen?
«Wie sieht es denn bei Ihnen mit Kindern aus?» Eine heikle Frage. Ob Arbeitgeber diese in einem Bewerbungsgespräch überhaupt stellen dürfen, erklärt eine Arbeitsrechtlerin.
Zu wenig Tageslicht am Arbeitsplatz kann krank machen
Ein Sonnenlicht durchflutetes Büro ist leider nicht die Regel in deutschen Betrieben. Dabei ist es für die Gesundheit und Produktivität von Arbeitnehmer äußerst wichtig an einem gut beleuchtetem Schreibtisch zu arbeiten.
Alle Welt starrt auf kleine Touchscreens - und trotzdem gibt es noch mehr als genug zu drucken. Die Fachkräfte dafür heißen heute nicht mehr einfach nur Drucker, sondern Medientechnologe. Und mit dem Namen haben sich auch die Anforderungen geändert.
Vulkanausbruch als Gründungsgrund: Uni Hohenheim wird 200
Welche Hochschule hat schon einen Vulkan als quasi Gründungsvater? Wo werden Kuhbürsten und Ohr-Chips für Schweine entwickelt? Wo lehrte (kurz) Wilhelm Carl Röntgen und wo wurde Winfried Kretschmann politisch? Herzlichen Glückwunsch zum 200sten, Universität Hohenheim.
Apple dehnt Initiative «Jeder kann programmieren» aus
Neues Projekt für informatikbegeisterte Schüler und Studenten. Apple kooperiert nun auch in Europa mit diversen Schule und Universitäten. Studenten sollen so den Umgang mit der Programmiersprache Swift erlernen und Fähigkeiten entwickeln, selber Apps zu konzipieren.
Umfrage: Kinder sind kein Hindernis für Jobwechsel
Wer Kinder hat, klammert sich an seinen Arbeitsplatz? Von wegen: Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sind Eltern sogar eher bereit, sich einen neuen Job zu suchen. Insgesamt hat sich das jeder Zehnte für 2018 fest vorgenommen - wenn das Geld stimmt.
Donald Trump ließ Geisteszustand prüfen - schaffen Sie seinen Test?
Donald Trump wollte seinen Kritikern beweisen, dass es um seine geistige Gesundheit bestens bestellt ist - und ließ sich testen. Wie viele Punkte schaffen Sie?
Unterforderte Azubis können zusätzliche Kompetenzen erwerben
Junge Menschen mit Abitur oder einem abgebrochenen Studium meistern ihre Ausbildung ohne großen Aufwand. Verantwortungsvolle Aufgaben im Betrieb oder Weiterbildungsangebote können dabei helfen, die Potenziale der Lehrlinge voll auszuschöpfen.
Jobbörsen, Firmen-Webseiten, der Stellenteil der Tageszeitung: Wer auf der Suche nach einem neuen Job ist, hat die Qual der Wahl. Wo man am besten sucht, lässt sich so pauschal nicht beantworten. Denn je nach Branche und Erfahrung gibt es große Unterschiede.
Zehn fiese Bewerbungsfragen, die Sie provozieren sollen
Personaler schocken Bewerber gerne mit unvorhergesehenen Fragen. Wir haben für Sie ein paar knifflige Beispiele gesammelt, auf die Sie gefasst sein sollten.
Heutzutage ist es gang und gebe das Unternehmen ihren Mitarbeiten mehr bieten als das reine Gehalt. Kostenlose Snacks oder Getränke, eine betriebliche Altersvorsorge oder die Möglichkeit eines Sabbaticals, die Vielfalt der Zusatzleistungen ist groß.
Fußball schauen am Arbeitsplatz: Abmahnung berechtigt
Sportreignisse richten sich nicht immer nach Arbeitszeiten. Nicht so schlimm, man kann doch das Fußballspiel einfach am Arbeitsplatz mitverfolgen? Ein fataler Irrtum. Wer unerlaubt seine Aufgaben liegen lässt, muss mit einer Abmahnung rechnen.