Industriemechaniker halten Maschinen und Fertigungsanlagen am Laufen. Schon während der Ausbildung sind richtig gute Gehälter drin. Wie viel sie verdienen, erfahren Sie hier.
Allein im Kinderzimmer vor dem Rechner sitzen statt gemeinsam im Seminar auf dem Campus zu lernen - ihr Studium haben sich viele junge Leute ganz anders vorgestellt. Auch im aktuellen Sommersemester bleiben die Hochschulen coronabedingt weitgehend verwaist.
Ein Auslandsaufenthalt gehört für viele Studierende zu einer Hochschulausbildung einfach dazu. Macht ihnen die Pandemie nun einen Strich durch die Rechnung? Nicht unbedingt, wie Zahlen zeigen.
Mit Fortschreiten der Digitalisierung wächst auch der Fachkräftebedarf im MINT-Bereich. Doch viele junge Menschen, die eine entsprechende Ausbildung beginnen, schmeißen frühzeitig hin. Woran könnte das liegen?
Minijob: So viel Geld dürfen Hartz-IV-Empfänger dazuverdienen – sonst drohen Abzüge
Wer sich zum Arbeitslosengeld etwas dazuverdienen will, muss sich in Acht nehmen: Minijobbern drohen Abzüge, wenn sie einen bestimmten Freibetrag überschreiten.
Nächtliche Ausgangssperre: Bußgeld droht – Brauchen Arbeitnehmer eine Bescheinigung vom Chef?
Wenn am Wohnort eine nächtliche Ausgangssperre gilt, dürfen Sie nur noch aus triftigem Grund die Wohnung verlassen. Für Arbeitnehmer, die nachts arbeiten, kann es knifflig werden.
Top Arbeitgeber 2021: Die 25 besten Unternehmen Deutschlands – Münchener Konzern auf Platz 1
Das Karriere-Netzwerk LinkedIn hat die besten Arbeitgeber Deutschlands ermittelt. Im Corona-Jahr 2021 lag der Fokus auf Unternehmen, die ihre Mitarbeiter nachhaltig fördern.
Beim Vorstellungsgespräch geht es auch um den persönlichen Eindruck. Gerade beim Videointerview kann das eine Herausforderung sein. Wer sich erstmals für eine Ausbildung bewirbt, kann vorher proben.
Richtig Feedback geben: Wie Chefs mit Mitarbeitern reden, ohne ihnen auf die Füße zu treten
Für Führungskräfte ist es oft gar nicht so einfach, Feedback zu geben, ohne dass die Stimmung dabei in den Keller rauscht. Meist fehlt es an Fingerspitzengefühl.
Viele Arbeitsverhältnisse beginnen mit einer vereinbarten Probezeit. So sollen sich Arbeitgeber und Beschäftigte kennenlernen. Aber wie lange dauert diese Phase in der Regel?
Schüler können nur schwer Fakt von Meinung unterscheiden
Beurteilen zu können, ob Informationen aus dem Netz vertrauenswürdig sind oder nicht, ist eine wichtige Kompetenz. Viele Schüler in Deutschland haben Probleme damit.
Welcher Abschluss qualifiziert für welchen Hochschultyp?
Wer ein Studium anstrebt, kann zwischen verschiedenen Hochschultypen entscheiden. Bei der Zulassung kommt es nicht nur auf die individuellen Voraussetzungen, sondern auch auf den Schulabschluss an.
Gehalt in der Altenpflege: Löhne sollen per Gesetz erhöht werden – so viel Geld ist drin
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will endlich bessere Löhne in der Altenpflege durchsetzen – per Gesetz. Für die Hälfte der Pflegekräfte wäre eine ordentliche Gehaltssteigerung drin.
Bye, bye Chef: So hoch ist die Abfindung bei einer Kündigung
In bestimmten Fällen haben Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung vom Arbeitgeber. Wie viel Geld zum Abschied drin ist – und wann es sich lohnt, vor Gericht zu ziehen.
Friseure: Kein Corona-Test für Geimpfte – diese Bundesländer schaffen ihn jetzt ab
Beim Impfgipfel wurden Lockerungen für Geimpfte diskutiert – auch für den Friseurbesuch. Einige Bundesländer schaffen die Testpflicht im Salon jetzt schon ab.
Sie kann in der Corona-Pandemie fast jeden und jede treffen: Die Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Aber müssen Beschäftigte dann auf Anweisung von zu Hause arbeiten? Welche Aufgaben sind zulässig?
Fusionen oder Umstrukturierungen von Unternehmen bringen Veränderungen bei der Personalaufstellung mit. Wie geht man mit der Angst um den eigenen Arbeitsplatz um?
Teamleiterin, Abteilungsleiterin, Management: Oft gibt es im Job nur eine Richtung - nach oben. Aber kann man im Job auch wieder einen Gang zurückschalten? Was Sie beim Downshifting bedenken sollten.
Der Leitz-Aktenordner, dessen Erfinder vor 175 Jahren geboren wurde, hat bundesweit Kultstatus. Aber hat er in einer zunehmend digitalisierten Welt auch eine Zukunft?