Befristeter Arbeitsvertrag: Tappen Sie nicht in diese Falle, wenn Sie vorzeitig kündigen wollen
Viele Jobsuchende nehmen einen befristeten Arbeitsvertrag an, wenn sich keine bessere Gelegenheit bietet. Doch bei der Kündigungsfrist erleben viele ein böses Erwachen.
Physikalische Sammlung der Uni Halle wieder entdeckt
Die Sammlung physikalischer Versuchsgeräte der Universität Halle geht bis 1850 zurück. Die Objekte sind ein Spiegel der Zeit. Der Fundus gibt einzigartige Einblicke in den Entwicklungsstand von Lehre und Forschung.
Telefonische Krankschreibung jetzt bis September möglich – so funktioniert‘s
Die Krankschreibung per Telefon ist aktuell immer noch möglich: Die Sonderregelung wurde aufgrund der Corona-Pandemie verlängert. Wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
Probleme im Job, Entscheidungen zu treffen? Dann machen Sie diesen Test!
Je länger man über ein Problem oder eine Fragestellung nachdenkt, desto schwieriger wird es manchmal, zu einer Entscheidung kommen. Job-Experten wissen Rat.
Kennen Sie die Schreibweise dieser schwierigen Wörter? Machen Sie den Test! Duden-Quiz, Folge 5
Sie beherrschen die deutsche Rechtschreibung im Schlaf? Dann dürfte dieser kleine Test ein Klacks für Sie sein. Doch aufgepasst: Diese Wörter haben es in sich!
Stipendium zählt bei Berechnung der Krankenkassenbeiträge
Eine Promotion finanzieren sich viele mithilfe eines Stipendiums. Dafür werden dann Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung fällig. Aber wie werden sie berechnet?
Darf ich mein Kind während der Arbeitszeit stillen?
Arbeiten, so lange man als Mutter noch stillt - kann das funktionieren? Rein rechtlich betrachtet muss der Arbeitgeber Arbeitnehmerinnen hier auf Wunsch entgegenkommen. Wie sind die Regeln?
Tesla: Elon Musk sucht kurzfristig Azubis und Studenten – Bewerbungsfrist endet bald
Von einer Ausbildung bei Tesla träumen derzeit wohl viele Azubis. Wer sich jetzt beeilt, kann schon ab 1. September in der Gigafactory Grünheide starten.
Bevor Milch in Form von Joghurt, Sahne oder Butter im Supermarkt-Regal landet, wird sie verarbeitet. Das passiert überwiegend maschinell. Geschmackssensibilität brauchen Milchtechnologen trotzdem.
Tabus im Vorstellungsgespräch: Fünf Fehler, die Bewerber um den Job bringen können
In Vorstellungsgesprächen lauern so manche Tabus, die Bewerber lieber nicht brechen sollten. Der Traumjob ist sonst schneller dahin, als ihnen lieb ist.
Sportstudium: Wo finden derzeit Eignungsprüfungen statt?
Eine praktische Eignungsprüfung ist an vielen Standorten Voraussetzung für ein Sportstudium. Während der Pandemie wurden diese Prüfungen oft ausgesetzt. Wie sieht es für das Wintersemester aus?
Bei vielen Unternehmen sitzen bisher nur Männer im Vorstand - dabei können Frauen in Führungspositionen Unternehmen erfolgreich machen. Kurz vor der Bundestagswahl hat sich die GroKo jetzt doch zu einer Quote durchgerungen.
3,4 Millionen Menschen arbeiten in anderem Bundesland
Die Zahl der Menschen, die teils weite Strecken zum Job zurücklegen, ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Was heißt das für die aktuelle Benzinpreisdebatte?
Pflicht zur Tarifbezahlung: Kabinett beschließt Pflegereform
Auf den letzten Metern vor der Wahl gehen Union und SPD noch ein zentrales Vorhaben an - höhere Löhne für dringend benötigte Pflegekräfte. Doch die komplexe Finanzoperation stößt auf Kritik.
Frauen wünschen sich seltener eine Führungsposition
Weniger Lust auf Karriere: Der Wunsch nach einer Führungsposition in Unternehmen lässt bei Frauen nach, wie eine Umfrage ergibt. Für die Auftraggeber bleibt in Sachen Diversität auf Chefetagen daher noch viel zu tun.
Umfrage: Viele Azubis während der Pandemie im Homeoffice
Auszubildende sollten vor Ort unter Anleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen arbeiten. Während der Pandemie sah und sieht das oft anders aus, zeigt eine Umfrage. Nicht alle Azubis fanden das gut.
Tagtäglich versuchen wir im Beruf, viele Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Multitasking gilt als effizient. Ein Trugschluss, sagt der Coach und Autor Mathias Fischedick. Aber wie geht es besser?
Rätsel: Nur Superschlaue knacken diese Gleichung – gehören Sie dazu?
Hängen Ihre Gehirnzellen aufgrund der Hitzewelle auf Halbmast? Oder sind Sie gar urlaubsreif? Dieses knifflige Mathe-Rätsel hilft Ihren Gehirnwindungen wieder auf die Sprünge!
Homeoffice-Pflicht soll zum 1. Juli enden – strenge Hygiene-Regeln im Büro auch im Sommer?
Arbeitgeber müssen aller Voraussicht nach ab Juli kein Homeoffice mehr anbieten. Die entsprechende Pflicht läuft aus und soll nicht verlängert werden. Was danach geplant ist.
Während der Corona-Pandemie fand die Berufsausbildung zuletzt unter erschwerten Bedingungen statt. Nun beginnt ein neues Ausbildungsjahr. Worauf müssen sich angehende Azubis einstellen?
McDonald‘s-Filiale muss schließen – der angebliche Grund macht Kunden sauer: „Wie Sch... behandelt“
Eine Filiale der Fast-Food-Kette McDonald‘s muss schließen. In einem Aushang informiert ein Mitarbeiter die Kunden über den angeblichen Grund – und wählt dafür unmissverständliche Worte.
Ein Wochenende, das drei Tage lang andauert. Und das jede Woche. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer träumen von der Vier-Tage-Woche. Warum machen wir das eigentlich nicht alle?
Beliebte Stellen: Für Berufseinstiegsprogramme früh bewerben
Einige Branchen sehen bestimmte Programme speziell für Berufseinsteiger vor. Doch Volontariate, Traineestellen oder Referendariate sind zum Teil umkämpft.
Frauen in Topetagen von Jungunternehmen besonders selten
Start-ups werden in Deutschland häufig von Männern gegründet. Die Folge: In den Vorständen börsennotierter Jungunternehmen sitzen im Schnitt weniger Frauen als bei anderen Firmen.
Wo Infektionsschutz-Masken und hohe Temperaturen zusammenkommen, ist besondere Vorsicht geboten. Das Risiko von Hitzebelastungen kann steigen. Worauf Beschäftigte auf dem Bau achten sollten.
Früher oder später führen alle Wege im Berufsleben auch in die Personalabteilung: beim Bewerben, bei der Gehaltsabrechnung oder auch bei einer Kündigung. Wer sind die Menschen, die dort arbeiten?
Immer wieder entwickeln Beschäftigte Neuheiten, die das Potenzial für ein Patent haben. Häufig gehen die Rechte daran an den Arbeitgeber über. Und was bleibt dem Erfinder?
Ein Jobwechsel ist für einen Großteil der Berufstätigen nur dann interessant, wenn auch mehr Gehalt dabei herausspringt. Mit weniger als 10 Prozent geben sich die wenigstens zufrieden, so eine Umfrage.
Die Kündigung ist bestätigt, aber der Arbeitgeber bittet darum, erstmal nichts zu kommunizieren. Beschäftigte bringt das in komische Situationen. Müssen sie einer solchen Bitte nachkommen?
Schlaue Fragen fürs Vieraugengespräch mit der Führungskraft
Wer die Chance hat, ein persönliches Gespräch mit der Führungskraft zu führen, sollte sie nutzen. Mit ganz speziellen Fragen kommen Beschäftigte ihren Zielen vielleicht ein Stückchen näher.
Lebenslauf „aufgehübscht“? Wie viel Schummeln gerade noch erlaubt ist
Annalena Bearbock musste viel Kritik für ihren „aufgehübschten“ Lebenslauf einstecken. Wir zeigen, wie weit Bewerber bei ihrem CV wirklich gehen dürfen.
Hohe Belastung, wenig Geld? Was Krankenschwestern und Pfleger wirklich von ihrer Bezahlung halten
Ein neuer Gehaltsreport zeigt: Mitarbeiter aus Gesundheit, Pflege und soziale Dienste verdienen im bundesweiten Vergleich unterdurchschnittlich. Wie zufrieden sind die Mitarbeiter selbst?
Kurzarbeitergeld verlängert, neue Prämie – mit welchen Corona-Hilfen Mitarbeiter nun rechnen können
Der Bund hat das Kurzarbeitergeld sowie weitere Corona-Hilfen für Mitarbeiter und Unternehmen verlängert. Zudem winkt eine neue Prämie, die Jobs sichern soll.
Das Leben von Milliarden Menschen spielt sich in den sozialen Netzwerken ab. Organisationen machen sich das zunutze. Für die digitalen Öffentlichkeitsarbeit setzen sie verstärkt auf Fachkräfte.
Ein Studium in der Corona-Krise bringt für Studierende erhebliche Belastungen mit sich. Welche und wie stark - das hat eine Studie in Trier jetzt beleuchtet. Im nächsten Semester könnte es endlich auch wieder Präsenzveranstaltungen geben.
Umfrage: Viele Azubis während der Pandemie im Homeoffice
Auszubildende sollten vor Ort unter Anleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen arbeiten. Während der Pandemie sah und sieht das oft anders aus, zeigt eine Umfrage. Nicht alle Azubis fanden das gut.
Schau gibt Einblicke in die Arbeitswelt „Pflegen und Heilen“
Corona rückte sie als systemrelevant in den Fokus: Für Berufe im Gesundheitswesen braucht es Wissen, Können und Belastbarkeit. Das gilt für Ärzte, Pfleger und Sanitäter gleichermaßen. Die Dasa in Dortmund widmet ihnen eine neue Ausstellung.
Darf ich meinen Urlaub ins nächste Jahr verschieben?
Vielleicht ist die Traumreise noch immer nicht möglich, vielleicht möchte man den eigenen Impfschutz abwarten: Kann man während der Pandemie Urlaubstage für das nächste Jahr aufsparen?
„Sie schon wieder!“ Drei Sätze, die Chefs einen schlechten Führungsstil bescheinigen
Bestimmte Aussagen zeugen von schlechtem Führungsstil. Welche Sätze sich Führungskräfte besser verkneifen sollten – und wie sie es besser machen können.
Wer die Ausbildungsprüfung geschafft hat, will vielleicht nicht gleich wieder ans Lernen denken. Es kann sich aber lohnen. Gute Absolventen können sich Weiterbildungen fördern lassen.
„Zu wenig Impfstoff“: Betriebsärzte klagen über Lieferengpässe – Mitarbeiter sollen priorisiert werden
Zum Start der Corona-Impfungen bei den Betriebsärzten beklagen Verbandschefs die geringe Menge an Impfdosen. Bestimmte Mitarbeiter sollen deshalb priorisiert werden.
Ängste, Depression, Überlastung: Psychische Erkrankungen sind am Arbeitsplatz oft noch immer eher Tabu-Thema. Führungskräfte haben hier eine wichtige Rolle. Was können sie tun?
3,4 Millionen Menschen arbeiten in anderem Bundesland
Die Zahl der Menschen, die teils weite Strecken zum Job zurücklegen, ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Was heißt das für die aktuelle Benzinpreisdebatte?
Der Start ins Azubi-Leben ist aufregend. Und es gibt jede Menge zu organisieren. Eine Berufsberaterin erklärt, was auf der Checkliste nicht fehlen sollte.
Keine Pendelei per Auto, kein klimatisierter Großraum: Arbeit im Homeoffice verkleinert den CO2-Fußabdruck der Arbeitswelt. Das gilt allerdings nicht überall - und im Winter kann Büroarbeit sogar besser für das Klima sein.