Ressortarchiv: Karriere

Studie: So viele Beschäftigte könnten von einem Zwölf-Euro-Mindestlohn profitieren

Studie: So viele Beschäftigte könnten von einem Zwölf-Euro-Mindestlohn profitieren

Die angestrebte Ampelkoalition peilt an, den Mindestlohn auf zwölf Euro zu erhöhen. Für Millionen Beschäftigte in manchen Berufsgruppen wäre es eine merkliche Lohnsteigerung.
Studie: So viele Beschäftigte könnten von einem Zwölf-Euro-Mindestlohn profitieren
Minijobs wieder in vielen kleinen Betrieben laut Studie

Minijobs wieder in vielen kleinen Betrieben laut Studie

Minijobs verdrängen allein in kleinen Betrieben bis zu 500.000 sozialversicherungspflichtige Stellen, besagt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Minijobs wieder in vielen kleinen Betrieben laut Studie
Reisen, Seminare und Pausen: Was zählt zur Arbeitszeit dazu?

Reisen, Seminare und Pausen: Was zählt zur Arbeitszeit dazu?

Kaffeepause, Arzttermin, Fortbildung, Dienstreise: Längst nicht alles gehört zur Arbeitszeit. Was Beschäftigte dazu wissen sollten.
Reisen, Seminare und Pausen: Was zählt zur Arbeitszeit dazu?
Falsche Elektronische Signatur macht Befristung unwirksam

Falsche Elektronische Signatur macht Befristung unwirksam

Eine elektronische Unterschrift von Dokumenten erscheint oft praktisch. Für Verträge nimmt man aber lieber ein zertifiziertes System. Die Folgen können sonst weit reichen - etwa für Arbeitsverträge.
Falsche Elektronische Signatur macht Befristung unwirksam
Warum Klischeedenken Frauen-Karrieren am Bau erschwert

Warum Klischeedenken Frauen-Karrieren am Bau erschwert

Für eine Ausbildung auf der Baustelle entscheiden sich kaum Frauen. Sind eben klassische Männerjobs, oder? Genau dieses stereotype Denken macht den Wandel zäh. Eine Bau-Unternehmerin will das ändern.
Warum Klischeedenken Frauen-Karrieren am Bau erschwert
Als Führungskraft das Karriereende aktiv gestalten

Als Führungskraft das Karriereende aktiv gestalten

Managerinnen und Manager trifft der Übergang in den Ruhestand oft besonders hart. Eine neue Aufgabe kann helfen, damit nach dem „Aufhören“ nicht nur Leere bleibt. Was bietet sich an?
Als Führungskraft das Karriereende aktiv gestalten
„Durchsetzungsstark“, „aktiv“: Die Hälfte aller Stellenanzeigen zielt auf Männer ab – Frauen bewerben sich erst gar nicht

„Durchsetzungsstark“, „aktiv“: Die Hälfte aller Stellenanzeigen zielt auf Männer ab – Frauen bewerben sich erst gar nicht

Trotz Gendersternchen & Co. halten viele Stellenbeschreibungen Frauen von einer Bewerbung ab. Der Grund ist der sogenannte „Unconscious Bias“.
„Durchsetzungsstark“, „aktiv“: Die Hälfte aller Stellenanzeigen zielt auf Männer ab – Frauen bewerben sich erst gar nicht
Noch nie wurden so viele Frauen für Vorstände rekrutiert

Noch nie wurden so viele Frauen für Vorstände rekrutiert

Die Topetagen deutscher Unternehmen werden weiblicher. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland einer Studie zufolge aber weiter hinterher.
Noch nie wurden so viele Frauen für Vorstände rekrutiert
Freiwilliger Wehrdienst: Wie viel verdienen die Soldaten?

Freiwilliger Wehrdienst: Wie viel verdienen die Soldaten?

Nach Schule oder Ausbildung liebäugeln viele mit dem freiwilligen Wehrdienst der Bundeswehr. Doch wie viel Geld verdienen dort Soldaten? Wie hoch ist das Gehalt?
Freiwilliger Wehrdienst: Wie viel verdienen die Soldaten?
Kündigen ohne neuen Job? Bevor Sie gehen, sollten Sie sich zwei wichtige Fragen stellen

Kündigen ohne neuen Job? Bevor Sie gehen, sollten Sie sich zwei wichtige Fragen stellen

Der Chef macht ständig Druck und Sie würden am liebsten kündigen? Wenn Sie noch keinen neuen Job in der Hinterhand haben, sollten Sie das gründlich überdenken.
Kündigen ohne neuen Job? Bevor Sie gehen, sollten Sie sich zwei wichtige Fragen stellen
Lage auf dem Ausbildungsmarkt erholt sich langsam

Lage auf dem Ausbildungsmarkt erholt sich langsam

Nach dem Einbruch in der Corona-Krise erholt sich der Arbeitsmarkt wieder allmählich. In diesem Jahr wurden bereits mehr neue Auszubildende als noch im vergangenen Jahr eingestellt. Die genauen Zahlen dazu nannte nun der DIHK.
Lage auf dem Ausbildungsmarkt erholt sich langsam
Junge Menschen befürchten Karriereknick durch Homeoffice

Junge Menschen befürchten Karriereknick durch Homeoffice

Im Büro Einsatz zeigen, steigert die Karrierechancen: Das denken einige Menschen und halten die Präsenzkultur für wichtig. Gleichzeitig schätzen viele Arbeitnehmer das Homeoffice, zeigt eine Umfrage.
Junge Menschen befürchten Karriereknick durch Homeoffice
Teilzeitstudium muss begründet werden

Teilzeitstudium muss begründet werden

Die Zahl der Teilzeitstudierenden in Deutschland wächst. Aber wer darf eigentlich ein Teilzeitstudium belegen? Dabei kommt es unter anderem auf die Art der Hochschule an.
Teilzeitstudium muss begründet werden
Ist das Arbeiten im Homeoffice Fluch oder Segen?

Ist das Arbeiten im Homeoffice Fluch oder Segen?

Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice in Deutschland stark gefördert. Studien zeigen, wie sich das auf die Arbeitskultur auswirkt. Wer profitiert, wer leidet eher?
Ist das Arbeiten im Homeoffice Fluch oder Segen?
Ständig krank in der Erkältungszeit: Kann der Chef mir deshalb kündigen?

Ständig krank in der Erkältungszeit: Kann der Chef mir deshalb kündigen?

Arbeitgeber sehen es nicht gerne, wenn Mitarbeiter ständig krankheitsbedingt fehlen. Doch kann der Vorgesetzte wegen häufiger Krankheit eine Kündigung aussprechen?
Ständig krank in der Erkältungszeit: Kann der Chef mir deshalb kündigen?
Was macht ein Elektroniker für Geräte und Systeme?

Was macht ein Elektroniker für Geräte und Systeme?

Felix Hannemann hat seine erste Konsole schon als Kind repariert. Jetzt bastelt der 20-Jährige beruflich an Fernsehern und anderen Geräten. Auch die Bezahlung war ihm bei der Ausbildungswahl wichtig.
Was macht ein Elektroniker für Geräte und Systeme?
Kostenübernahme durch Arbeitgeber ist abgabefrei

Kostenübernahme durch Arbeitgeber ist abgabefrei

Coronatests kosten Geld. Wer einen regelmäßigen Test für den Job braucht, bekommt die Kosten möglicherweise vom Arbeitgeber erstattet. Als Arbeitslohn gilt das nicht.
Kostenübernahme durch Arbeitgeber ist abgabefrei
Erkältungswelle rollt: Was Arbeitnehmer bei der neuen Krankmeldung beachten müssen

Erkältungswelle rollt: Was Arbeitnehmer bei der neuen Krankmeldung beachten müssen

Eine Erkältungswelle geht derzeit durch Deutschland – gleichzeitig wurde der digitale AU-Schein eingeführt. Was sich jetzt bei der Krankmeldung ändert.
Erkältungswelle rollt: Was Arbeitnehmer bei der neuen Krankmeldung beachten müssen
Kann der Arbeitgeber bei häufigen Kurzerkrankungen kündigen?

Kann der Arbeitgeber bei häufigen Kurzerkrankungen kündigen?

Viele glauben, dass man wegen Krankheit nicht gekündigt werden kann. Fehlt ein Arbeitnehmer aber sehr häufig, kann das unter Umständen Konsequenzen haben. Ein Rechtsexperte erklärt die Regeln.
Kann der Arbeitgeber bei häufigen Kurzerkrankungen kündigen?
Urlaubsanspruch im Minijob richtig berechnen

Urlaubsanspruch im Minijob richtig berechnen

Aushilfskräfte arbeiten in der Regel nicht in Vollzeit. Aber auch Minijobber und Minjobberinnen haben Urlaubsanspruch. Berechnen lässt er sich mit einer Formel. Oder noch einfacher online.
Urlaubsanspruch im Minijob richtig berechnen
Alternativen zum Berufseinstieg nach dem Bachelor

Alternativen zum Berufseinstieg nach dem Bachelor

Direkt nach dem Bachelorabschluss einen Job finden? Das ist manchmal gar nicht so leicht. Statt in Bewerbungsfrust zu verfallen, sollten Absolventinnen und Absolventen über den Tellerrand schauen.
Alternativen zum Berufseinstieg nach dem Bachelor
Bei Kollegen: Streichen Sie diese Formulierungen besser gleich aus Ihrem Wortschatz

Bei Kollegen: Streichen Sie diese Formulierungen besser gleich aus Ihrem Wortschatz

Manchmal ist schon ein falsches Wort zu viel. Und manchmal kommt es in der Kommunikation auf die Nuancen an. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihren Umgangston im Job verbessern.
Bei Kollegen: Streichen Sie diese Formulierungen besser gleich aus Ihrem Wortschatz
Kleidung, Tattoos, Haare: Wann darf Arbeitgeber mitreden?

Kleidung, Tattoos, Haare: Wann darf Arbeitgeber mitreden?

Die Hose zu kurz, das Tattoo zu schrill, die Haare eine Zumutung: In der Arbeitswelt gibt es oft einen Clash zwischen persönlichem Geschmack und Firmenpolicy. Dürfen sich Arbeitgeber einmischen?
Kleidung, Tattoos, Haare: Wann darf Arbeitgeber mitreden?
In diesen Berufen gibt‘s die meisten Urlaubstage – ist Ihrer dabei?

In diesen Berufen gibt‘s die meisten Urlaubstage – ist Ihrer dabei?

In bestimmten Berufen dürfen sich Mitarbeiter über besonders viele Urlaubstage freuen. Wo Sie am meisten freie Tage abstauben, zeigt eine Studie.
In diesen Berufen gibt‘s die meisten Urlaubstage – ist Ihrer dabei?
Personenbedingte Kündigung: In diesen Fällen darf Sie Ihr Chef feuern

Personenbedingte Kündigung: In diesen Fällen darf Sie Ihr Chef feuern

Kündigungen können nicht nur wegen miesem Verhalten drohen. Manchmal erhalten Mitarbeiter auch personenbedingte Kündigungen, die den Arbeitnehmer selbst betreffen.
Personenbedingte Kündigung: In diesen Fällen darf Sie Ihr Chef feuern
Konzentriert arbeiten unter Menschen

Konzentriert arbeiten unter Menschen

Der Kollege hat eine Frage, die Kollegin haut in die Tastatur und keine zwei Meter weiter tauschen sich zwei Teammitglieder aus. Konzentriert arbeiten? Fehlanzeige. Tipps, wie es doch gelingt.
Konzentriert arbeiten unter Menschen
So überzeuge ich Führungskräfte von meinen Ideen

So überzeuge ich Führungskräfte von meinen Ideen

Die Ideen sprudeln nur so, doch keiner will sie hören. Wenn es darum geht, die Führungskraft für den eigenen Einfall zu begeistern, braucht es eine gute Strategie. Wie kann die aussehen?
So überzeuge ich Führungskräfte von meinen Ideen
Gibt es grüne Studiengänge abseits von MINT?

Gibt es grüne Studiengänge abseits von MINT?

Für die jüngere Generation sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtige Themen. Wer sich beruflich dorthin orientieren will, wird vor allem in den MINT-Fächern fündig. Wie aber sieht es anderswo aus?
Gibt es grüne Studiengänge abseits von MINT?
Karriere machen auf dem Land - so geht's

Karriere machen auf dem Land - so geht's

Eine Frage, die viele bewegt: Aufs Land ziehen, aber beruflich nicht zurückstecken - passt das zusammen? Die Antwort lautet: Ja. Aber nur, wenn die Infrastruktur stimmt.
Karriere machen auf dem Land - so geht's
Welche Unternehmensform passt zu mir?

Welche Unternehmensform passt zu mir?

Vertraute Atmosphäre im Familienbetrieb oder klare Strukturen im Großkonzern - im Arbeitsleben kommt es nicht nur auf den Job an, sondern auch darauf, wo man ihn macht. Was aber ist das Richtige?
Welche Unternehmensform passt zu mir?
Jobsharing als Zukunftsmodell

Jobsharing als Zukunftsmodell

Jobsharing: Das sind zwei Personen, die denselben Job in derselben Position haben. Fachleute loben das innovative Konzept - im echten Leben gibt es das bisher aber nur selten.
Jobsharing als Zukunftsmodell
Angriff oder Lockerheit: Vorurteile im Berufsleben

Angriff oder Lockerheit: Vorurteile im Berufsleben

Branchen, Geschlechter und Berufe sind häufig mit Vorurteilen behaftet. Was macht es mit Berufstätigen, wenn sie dem immerzu ausgesetzt sind? Und wie geht man mit dem Klischeedenken am besten um?
Angriff oder Lockerheit: Vorurteile im Berufsleben
Alles zum Thema Krankengeld für Selbstständige

Alles zum Thema Krankengeld für Selbstständige

Für Selbstständige sorgt schon der Gedanke an eine Krankheit für Existenzangst. Denn: Nicht arbeitsfähig sein bedeutet auch keine Einnahmen. Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollten sie vorsorgen.
Alles zum Thema Krankengeld für Selbstständige
So klappt's mit dem Kinderkrankengeld

So klappt's mit dem Kinderkrankengeld

Wird es kälter, läuft öfters mal die Nase. Seit Corona müssen Kinder dann meist schon Zuhause bleiben. Doch wie regeln Eltern die Betreuung, wo doch die Kinderkrankentage begrenzt sind?
So klappt's mit dem Kinderkrankengeld
Acht Mythen rund um die Probezeit auf dem Prüfstand

Acht Mythen rund um die Probezeit auf dem Prüfstand

Bloß keinen Fehler machen, selbstverständlich keinen Urlaub nehmen - und schon das kleinste Fehlverhalten kann in der Probezeit zur Kündigung führen, oder? Was für die erste Zeit im Job wirklich gilt.
Acht Mythen rund um die Probezeit auf dem Prüfstand
Was man aus Stellenanzeigen wirklich lernt

Was man aus Stellenanzeigen wirklich lernt

Die einen preisen den Tischkicker an, die anderen werben mit flachen Hierarchien: Sind Stellenanzeigen nur Selbstbeweihräucherung oder kann man darin wirklich etwas über Arbeitgeber erfahren?
Was man aus Stellenanzeigen wirklich lernt
Lässt sich die Karriere planen?

Lässt sich die Karriere planen?

Glück muss der Mensch haben. Auch in Sachen Karriere. Aber sollte man seinen beruflichen Werdegang nicht besser planen? Oder kommt es da auch auf den Zufall an? Was Wissenschaftler dazu sagen.
Lässt sich die Karriere planen?
Wie viel Risiko darf es bei der Jobwahl sein?

Wie viel Risiko darf es bei der Jobwahl sein?

Das Herz sagt Musiker, der Kopf (oder die Eltern): „Mach doch lieber was Vernünftiges“. Wie trifft man die richtige Entscheidung?
Wie viel Risiko darf es bei der Jobwahl sein?
Warum eine gute Fehlerkultur im Job wichtig ist

Warum eine gute Fehlerkultur im Job wichtig ist

E-Mail falsch versendet, Präsentation vermasselt, falsche Kundendaten freigegeben: Fehler im Job können belanglos sein oder aber ernsthafte Folgen haben. Wie gehen Berufstätige am besten damit um?
Warum eine gute Fehlerkultur im Job wichtig ist
IT-Ausbildung mit Turbo: Was bringen Programmier-Bootcamps?

IT-Ausbildung mit Turbo: Was bringen Programmier-Bootcamps?

In nur ein paar Wochen zur gefragten IT-Fachkraft: Das ist das Versprechen der Coding Schools. Doch reicht das wirklich für einen guten Job?
IT-Ausbildung mit Turbo: Was bringen Programmier-Bootcamps?
Die Visitenkarte hat noch nicht ausgedient

Die Visitenkarte hat noch nicht ausgedient

Wie sollte sie aussehen? Wann überreiche ich sie? Und vor allem: Brauche ich sie überhaupt noch? Was Experten zum Umgang mit Visitenkarten raten.
Die Visitenkarte hat noch nicht ausgedient
Arbeiten oder Abschalten: Wann ist es Zeit für die Rente?

Arbeiten oder Abschalten: Wann ist es Zeit für die Rente?

Eine neue Lebensphase beginnt: Das Ende des Arbeitslebens bedeutet große Veränderungen und kann Probleme bringen. Tipps für einen gelungen Eintritt in den Ruhestand.
Arbeiten oder Abschalten: Wann ist es Zeit für die Rente?
Mit dem Du in Stellenanzeigen richtig umgehen

Mit dem Du in Stellenanzeigen richtig umgehen

Aus Stellenausschreibungen können Bewerberinnen und Bewerber viele Infos herauslesen. Und für ihr Anschreiben nutzen. Doch wie sollten sie reagieren, wenn Firmen in der Ausschreibung duzen?
Mit dem Du in Stellenanzeigen richtig umgehen
Nach Abi: Für Auslandsjob genug Vorbereitungszeit einplanen

Nach Abi: Für Auslandsjob genug Vorbereitungszeit einplanen

Nicht jede und jeder möchte nach dem Abi direkt ins Studium starten. Eine Alternative: Für ein paar Monate im Ausland jobben. Das klappt aber nur mit guter Vorbereitung.
Nach Abi: Für Auslandsjob genug Vorbereitungszeit einplanen
Woran merke ich, dass mein Kind hochbegabt ist?

Woran merke ich, dass mein Kind hochbegabt ist?

Hochbegabung zeigt sich oft schon sehr früh in der Kindheit. Doch woran merken Eltern, dass ihr Kind überdurchschnittlich intelligent ist? Eine Expertin klärt auf.
Woran merke ich, dass mein Kind hochbegabt ist?
Rätsel: Wortschlange verwirrt nicht nur Grundschulkinder – kennen Sie die richtige Lösung?

Rätsel: Wortschlange verwirrt nicht nur Grundschulkinder – kennen Sie die richtige Lösung?

Ein bisschen Ablenkung vom Job gefällig? Dann versuchen Sie doch mal, diese Denksportaufgabe für Kinder zu knacken. Sie ist schwieriger, als man meinen könnte.
Rätsel: Wortschlange verwirrt nicht nur Grundschulkinder – kennen Sie die richtige Lösung?
Elon Musks Zeitmanagement ist ungewöhnlich, aber äußerst effektiv – so funktioniert seine Methode

Elon Musks Zeitmanagement ist ungewöhnlich, aber äußerst effektiv – so funktioniert seine Methode

Wer effektiv arbeiten will, nutzt zumeist eine Zeitmanagement-Methode – so auch Elon Musk. Der vielbeschäftigte Tesla-Chef treibt es jedoch auf die Spitze.
Elon Musks Zeitmanagement ist ungewöhnlich, aber äußerst effektiv – so funktioniert seine Methode
Wie sage ich, dass ich zu viel zu tun habe?

Wie sage ich, dass ich zu viel zu tun habe?

Stress bei der Arbeit kann viele Gründe haben. Liegt die Ursache in der Arbeitsbelastung oder einer unklaren Aufgabenstellung, kann ein Gespräch mit dem Vorgesetzten helfen. Aber wie geht man das an?
Wie sage ich, dass ich zu viel zu tun habe?
Chefin ordnet Quarantäne an: Lohnanspruch besteht weiter

Chefin ordnet Quarantäne an: Lohnanspruch besteht weiter

Muss ein Arbeitgeber für den Verdienst aufkommen, wenn er einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin in Quarantäne schickt? Ein Urteil zeigt, es kommt auf Details und die überwiegende Verantwortung an.
Chefin ordnet Quarantäne an: Lohnanspruch besteht weiter
Welche Punkte für ein gutes Traineeprogramm zählen

Welche Punkte für ein gutes Traineeprogramm zählen

Start in die Berufswelt: Ein Traineeprogramm eröffnet Berufseinsteigern die Möglichkeit, in unterschiedliche Abteilungen eines Unternehmens hineinzuschnuppern. Für wen ist dieser Weg der Richtige?
Welche Punkte für ein gutes Traineeprogramm zählen