IdeenExpo will mit Tour junge Leute für Technik begeistern
Kaum Praktika, nur digitale Job-Messen: Die Pandemie erschwert Schülerinnen und Schülern die Berufsorientierung. In diesem Jahr gibt es in Hannover endlich wieder eine IdeenExpo - eine Roadshow bietet jetzt einen Vorgeschmack.
Werde ich krank geschrieben, wenn das Gesundheitsamt häusliche Quarantäne anordnet? Oder winkt Homeoffice? Wir zeigen, in welchen Fällen Sie arbeiten müssen.
Wie viele Stunden dürfen Minijobber im Monat arbeiten?
Minijobber müssen die monatliche Verdienstgrenze von 450 Euro einhalten, um keine Abzüge zu riskieren. Wie viele Stunden erlaubt sind, hängt vom Stundenlohn ab.
Fast jeder dritte Beschäftigte in Sorge vor möglicher Corona-Ansteckung am Arbeitsplatz – laut Umfrage
Die Sorge vor einer möglichen Corona-Infektion am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin treibt einer Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge weiterhin viele Beschäftigte um.
Kündigung des Arbeitsvertrags: Kennen Sie die wichtigsten Regeln und Fristen?
Bei der Kündigung des Arbeitsvertrags gibt es einiges zu beachten – nicht nur bei der Kündigungsfrist. Auch das Kündigungsschreiben muss richtig formuliert sein.
Kita bleibt zu: Können Eltern einfach zu Hause bleiben?
Bleibt die Kita wegen eines Streiks geschlossen, stehen berufstätige Eltern vor der Frage: Wer betreut die Kinder? Einfach nicht zur Arbeit zu kommen, ist jedenfalls keine gute Idee.
Arbeit kann krank machen. Etwa, wenn die Belastung ständig zu hoch ist. Aber auch wer unterfordert ist, kann Stress und Frust empfinden. Oft müssen Betroffene Ehrlichkeit gegenüber sich selbst lernen.
Kennen Sie die „schnelle Uhr“? Einfache Methode, um Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu schaffen
Das perfekte Zeitmanagement beherrschen wohl nur die wenigsten. Experten empfehlen eine einfache Methode, den Work Load in der vorgegebenen Zeit zu stemmen.
Bei der ersten Bewerbung muss nicht alles perfekt passen
Keine Top-Noten im Studium? Nicht das passende Fach für den Arbeitsmarkt studiert? Gerade vor ihrer ersten Stelle machen sich viele Bewerberinnen und Bewerber Sorgen. Zu unrecht, sagt eine Expertin.
Ihr Kollege trinkt Kaffee am liebsten schwarz? Was das über seinen Charakter verrät
Die Kaffeevorliebe eines Menschen lässt Rückschlüsse auf seinen Charakter zu. Warum Zucker im Kaffee ein gutes Zeichen ist – und vor wem Sie sich besser in Acht nehmen.
Ende der Homeoffice-Pflicht: Wann müssen Arbeitnehmer wieder zurück ins Büro?
Das Ende der Homeoffice-Pflicht 2022 naht. Arbeitnehmer müssen vielerorts wieder zurück ins Büro – obwohl sich viele Mitarbeiter etwas anderes wünschen.
Geschlechterklischees prägen weiter Berufswahl von Azubis
Für MINT-Berufe - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - entscheiden sich immer noch deutlich mehr Männer als Frauen. Aus Sicht der Arbeitsagentur Nord ist ein Umdenken notwendig.
Die Gesamtzahl von Schülerinnen und Schülern in Deutschland hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Etwas verschoben haben sich aber die Zahlen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.
Corona-Zeiten: So viele Praktikanten arbeiten laut Umfrage von daheim aus
Während der Pandemie mussten zahlreiche Praktika aus dem Homeoffice heraus stattfinden. Auch wenn Nachwuchskräfte die Vorteile sehen – immer möchten sie nicht von zu Hause aus arbeiten.
Nach der Schule wieder an die Schule? Eine ganze Reihe an Berufsausbildungen findet nicht im Betrieb, sondern an Fachschulen statt. Das bringt Besonderheiten und viele uneinheitliche Regeln mit sich.
Es ist eine Zeit der nie dagewesenen Freiheit: Viele Vorlesungen lassen sich abrufen, wann und wo man möchte. Doch einige Studierende überfordert das. Weil Austausch fehlt, fühlen sie sich allein.
Nie einen Nagel in die Wand geschlagen, nie ein Regal aufgebaut: Madita Brauers Berufswunsch im Handwerk löste in ihrer Familie Gelächter aus. Die 24-Jährige aber fühlt sich auf dem Bau wohl.
Unabhängig davon, ob das Ende eines Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber oder vom Arbeitnehmer ausgeht: Eine Kündigung hat Folgen. Was man zu Klagen, Arbeitslosengeld und Abfindung wissen sollten.
In Deutschland sind Männer im Hebammen-Beruf die absolute Ausnahme. Werden es mit der Umstellung auf eine Hochschulausbildung künftig mehr? Eine angehende männliche Hebamme schwärmt von dem Beruf. Wie kommt er bei Kolleginnen und jungen Familien an?
Wäsche waschen, E-Mail schreiben, telefonieren – ist das im Homeoffice erlaubt?
Mal eben die Wäsche aufhängen oder ein bisschen Yoga neben dem Laptop – ist das im Homeoffice nicht verboten? Was Arbeitsrecht dazu sagt, lesen Sie hier.
Frage nach einer Gehaltserhöhung lohnt sich meistens
Das Thema Gehalt ist für viele ein heißes Eisen, das sie nicht gerne anfassen. Das gilt für Frauen offenbar noch mal mehr. Dabei zahlt sich die Frage nach einer Gehaltserhöhung in der Regel aus.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - noch ist das in Deutschland für Frauen nicht immer Realität. Das Entgelttransparenzgesetz sollte hier Abhilfe schaffen. Aber was bringt es eigentlich?
Schulleiter sind im Schulalltag an allen Fronten gefordert, ganz besonders in der Corona-Pandemie. Die Folge: Lange Arbeitstage sind die Regel, Überstunden an den Wochenenden oft auch. Was bedeutet das für die Betroffenen? Die Konsequenzen sind eindeutig.
Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin fürs eigene Unternehmen zu finden, kann herausfordernd sein. Egal, ob man an die Familie oder an extern abgibt - man sollte den Prozess nicht zu spät beginnen.
Wie Hochschulen im Norden für das Sommersemester planen
Im anstehenden Sommersemester sollen Studierende Vorlesungen an den Hochschulen in Niedersachsen und Bremen wieder in Präsenz besuchen. Was wird sich noch ändern?
Test: In welche Richtung läuft das Pferd? Die Antwort verrät, wo Ihre Stärken liegen
Ein Video sorgt seit einiger Zeit im Internet für Furore: Läuft das Pferd darin nach links oder rechts? Die Antwort darauf soll Ihre Talente offenbaren.