Wer sich bei der Hochschulwahl am Namen der Einrichtung orientieren möchte, dürfte oft orientierungslos bleiben. Denn der gibt häufig keine Auskunft über Hochschultyp oder Ausrichtung, so eine Studie.
Protokoll schreiben: So kommt Struktur ins Gesprächschaos
Stundenlang werden im Meeting Ideen ausgetauscht. Doch was wird am Ende eigentlich beschlossen? Ein Protokoll hilft, das auch später noch zu wissen. Expertinnen erklären, wie man am besten vorgeht.
Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der Spitze hat sich etwas verschoben.
Gehalt oder Besoldung: Wie viel Lehrer verdienen und welche Unterschiede es gibt
Sie kümmern sich darum, dass neue Generationen rechnen, lesen und schreiben lernen. Korrigieren Arbeiten und lösen Probleme. Was aber verdienen Lehrer?
Am Arbeitsplatz private Dokumente drucken: Ist das erlaubt?
Auch wenn heute vieles digital abläuft: Manche Dokumente muss man immer noch ausdrucken. Können Beschäftigte die Geräte am Arbeitsplatz auch für private Unterlagen nutzen?
Sind Sie ein Energiespender im Job? Neun Aspekte verraten es Ihnen
Alle Menschen sind unterschiedlich, die einen kommen im Job schnell weiter, andere bleiben länger auf einer Position. Das kann an der persönlichen Einstellung liegen.
Aktueller Arbeitsmarkt: Jobs, die weiterhin gefragt und gut bezahlt sind
Der Arbeitsmarkt ist in Zeiten von Inflation und Rezession recht ungewiss. Doch laut einer Umfrage gehen einige Berufe, etwa in der Gastronomie, als Gewinner aus der Krise hervor.
Beteiligt sich Ihr Arbeitgeber an den Kosten zur Kinderbetreuung? Experten erklären, wie es funktioniert
Die Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses für Kinderbetreuungskosten wird bisher offenbar selten genutzt. Dabei dürfte das bei vielen Mitarbeitern gut ankommen.
E-Mail-Verkehr: Sortieren Sie bei der Anrede nach Hierarchie – bei Gleichheit werden Frauen zuerst genannt
Für viele gehören E-Mails zu der Arbeit dazu, wenn nur eine Person kontaktiert wird, ist das Vorgehen klar. Was tun, wenn die Mail an mehrere Personen geht?
Expertenkommission legt Vorschläge gegen Lehrermangel vor
Der Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema in der Bildungspolitik. Dass es aber so düster aussieht, überrascht dann doch: Noch zwei Jahrzehnte Durststrecke erwarten Experten und machen Vorschläge zur Entspannung der Lage.
Büro: Sauberkeit in der Kaffeeküche – Ihr Chef kann Sie nicht zwangsläufig verpflichten
Morgens, mittags oder einfach mal zwischendurch – die Kaffeeküche wird von vielen Arbeitnehmern täglich besucht. Die Sauberkeit klappt oft nicht so zuverlässig.
Fachkräftemangel: Müssen Menschen nun länger arbeiten?
Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen. Welche Optionen gibt es noch?
Angst vor Kündigung: Kann ich entlassen werden, weil ich schlecht arbeite?
Sie werden von Ihrem Chef oder der Chefin kritisiert und Sie sorgen sich, dass Sie entlassen werden? Ganz so einfach ist nicht, eine Kündigung auszusprechen.
Versicherungen bezahlen besser als Banken und Berater
Wer Geld verdienen will, der ist mit einem Beruf im Wirtschafts- und Finanzsektor gut bedient. Macht mehr Geld auch zufriedener? Einer Umfrage zufolge ist der Zusammenhang nicht proportional.
Ihr Chef weiß Urlaub bestmöglich zu verhindern? Ab sofort dürfte das vorbei sein. Denn Resturlaub, auf den der Arbeitgeber nicht hinweist, verjährt nicht mehr. Das müssen Sie dazu wissen.
In vier Schritten Ziele erreichen und Pläne umsetzen – kennen Sie WOOP?
Vier Wörter sollen dabei helfen, die eigenen Ziele zu erreichen – im Job genauso wie im privaten Leben. Doch wie funktioniert dieser Ansatz – und warum?
Seit Beginn des Jahres bekommen gesetzlich Versicherte keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier mehr für ihren Arbeitgeber. Das läuft nun digital. Was müssen Minijobber dazu wissen?
Ghosting vom Chef: Sie werden bei der Arbeit ignoriert? Finden Sie heraus, ob Sie das Problem sind
Das Gespräch mit dem Chef wurde kommentarlos abgesagt, per Mail oder telefonisch erreichen Sie Ihre Vorgesetzten nicht. Das kann ein Fall von Ghosting sein.
Ihr Kind ist krank: Wie Sie Kinderkrankengeld und Kinderkrankentage erhalten – die Tipps
Das Kind ist krank – das heißt für Eltern, dass sie umplanen müssen. Jemand muss bei dem Kind bleiben. Mit Kinderkrankentagen und -geld geht das leichter.
Im Job nerven die Kollegen und der Chef ist unfähig? Drei Wege, wie Sie ihre Wut kontrollieren
Job oder Privatleben, es gibt einige Situationen, die Menschen wütend machen. Wut ist allerdings nicht der beste Ratgeber für Gespräche oder Entscheidungen.
No-Go im Job – warum man folgende Sätze nie sagen sollte
Schlechtes Arbeitsklima und die eigene Arbeit kleinreden – es gibt einige Sätze, auf die sollte man am Arbeitsplatz verzichten oder sie positiver formulieren.
Einer Umfrage zufolge fehlen in vielen Bundesländern Deutschlands massiv Lehrer. Der Deutsche Lehrerverband schätzt den Lehrermangel sogar noch dramatischer ein. Die Bewältigungsstrategien sind unterschiedlich und deren Erfolg bleibt ungewiss.
Arbeitnehmer bevorzugen festen Schreibtisch im Büro
Zwischen Homeoffice und Arbeit im Büro flexibel wechseln können: Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Doch auf einen festen Schreibtisch beim Arbeitgeber wollen nur wenige verzichten, so eine Umfrage.
Powernapping kann „wahre Wunder“ bewirken – Experten erklären die optimale Minutenzahl
Die Arbeit für ein kurzes Nickerchen unterbrechen – das klingt zunächst nach Ärger mit dem Vorgesetzten. Dabei kann so eine Pause die Produktivität erheblich steigern.
Nageldesignerinnen und -designer verhelfen ihren Kunden zu schönen und gepflegten Händen. Ein anerkannter Ausbildungsberuf ist die Tätigkeit bislang aber nicht - zum Verdruss der Branche.
Schnell ist es passiert: Man hat den Laptop fallen lassen oder das Handy verloren. Das ist immer ärgerlich. Doch wer haftet, wenn es nicht die eigenen Geräte sind, sondern die vom Arbeitgeber?
Wie oft fahren Sie noch ins Büro? Oder anders gesagt: Wie sehr lassen Sie Ihre Büropflanzen im Stich, wenn Sie im Homeoffice sind? Die gute Nachricht: Es gibt Grün, das eine Weile ohne Sie auskommt.
Niedriger Frauenanteil bei Tech-Jobs bremst Wirtschaft aus
Jungen sind in Mathe oder Informatik nicht besser als ihre Mitschülerinnen. Doch nach der Schule entscheiden sich nur wenige Mädchen für einen Tech-Studiengang. Eine McKinsey-Studie hat sich mit den Folgen befasst.
Gehaltswunsch: „Über Geld sprechen ist oft ein Tabu“, wenn sich damit in der Familie niemand auskennt
Der Berufseinstieg kann für Arbeiterkinder mit mehr Herausforderungen verbunden sein als für Akademikerkinder. Der Gehaltswunsch ist meist ein Knackpunkt.
Künstliche Intelligenz, die Glückwunschkarten, Gedichte oder Sachtexte schreibt - und dabei verblüffend menschlich klingt. Schulen und Unis bereitet das Sorgen. Wird ChatGPT das Lernen verändern?
Die Texte auf Papyrus sind Jahrhunderte alt. Dennoch bieten sie Forschern immer noch neue Erkenntnisse. Anhand hochauflösender Scans werden in einem Trierer Projekt bisher unbekannte Dinge sichtbar.
Muss ich am Bewerbungstraining vom Jobcenter teilnehmen?
Wer seinen Job verloren hat, erhält Unterstützung von der Agentur für Arbeit. Dafür müssen Arbeitssuchende zum Beispiel an Bewerbungstrainings teilnehmen. Oder führt da ein Weg dran vorbei?
Arbeiten bei Ikea: 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub und Möbel-Rabatte auf Möbel – das kann man verdienen
Ein blauer Hintergrund und gelbe Buchstaben, vier an der Zahl. Das ist das Design von dem Möbelgeschäft Ikea. Was Sie als Mitarbeiter dort verdienen können.
Bewerbung per Mail: Tipps, wie Sie schon mit der Betreffzeile überzeugen
Bei der Bewerbung zählt nur die Qualifikation? Nein: Karriere-Experten sagen, dass die Betreffzeile der Mail darüber entscheidet, ob diese geöffnet wird.
Mitarbeiter haben geurteilt: Das sind die Top 25 Arbeitgeber 2023 in Deutschland
Wenn Mitarbeiter zufrieden sind, gehen sie oft mit einem besseren Gefühl zur Arbeit. Eine anonyme Befragung zeigt die besten Arbeitgeber in Deutschland.
Job: Die acht seltensten Arten der Mitarbeiter übertreffen alle anderen
Alle Menschen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen – eine Karriere-Expertin ordnet acht Mitarbeiter-Typen ein, die selten sind und alle übertreffen.
Institut für Sozialforschung in Frankfurt wird 100
Es wurde als marxistische Forschungseinrichtung gegründet und von den Nazis geschlossen. Unter Horkheimer und Adorno entstand hier die Frankfurter Schule. Wie sieht die Zukunft des berühmten Instituts für Sozialforschung aus?
Schlechte Arbeitsbedingungen für studentische Beschäftigte
Unbezahlte Überstunden oder kein Anspruch auf Krankheits- und Urlaubstage: Laut einer Untersuchung durch Verdi und GEW werden die Arbeitnehmerrechte der studentischen Beschäftigten oft missachtet.
DAK-Auswertung: Krankenstand 2022 auf Rekordniveau
Die Corona-Pandemie und dazu noch Wellen mit Erkältungsinfekten: In vielen Unternehmen blieben im vergangenen Jahr Plätze leer, weil Kollegen nicht gesund waren. Das genaue Ausmaß wird nun deutlicher.
Eine ungewöhnliche Verbindung zweier Universitäten in Rheinland-Pfalz ist seit Jahresanfang vom Tisch. Stattdessen gibt es einen neuen Zusammenschluss. Was ändert sich in der Hochschullandschaft? Hat das auch Vorteile für Studierende?